DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

307 similar results for Stadt-wall
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

stadtbekannt {adj} well-known (in the town)

jdn./etw. (eindrucksvoll) überragen; über etw. ragen; über etw. thronen [übtr.] {vi} to loom; to tower above/over sth. [listen]

überragend; über ragend; über thronend looming; towering above/over [listen]

überragt; über geragt; über gethront loomed; towered above/over

Er überragt alle seine Klassenkameraden. He towers over all his classmates.

Eine Gebirgswand überragt das Tal des Kyzyl Suu Flusses. A wall of mountains looms above/over the valley of the Kyzyl Suu River.

Wolkenkratzer ragen über die Stadt. Skyscrapers loom over the city.

Schutzgraben {m}; Verteidigungsgraben {m}; Gräfte {f} [Westdt.]; Graft {f} [veraltet] (um ein historisches Gebäude) [constr.] [hist.] defence ditch; moat (surrounding a historical building)

Schutzgräben {pl}; Verteidigungsgräben {pl}; Gräften {pl}; Graften {pl} defence ditches; moats

Burggraben {n}; Schlossgraben {n} castle moat

Festungsgraben {n} fortress moat; fortification moat

Stadtgraben {n} town moat

Stadtgräben {pl} town moats

Wallgraben {n} wall's moat

Wassergraben {n} water moat

Stadt {f} [listen] town [listen]

Städte {pl} towns

in der Stadt in town

in der ganzen Stadt all over the town

in die Stadt gehen to go into town

in der Stadt wohnen to live in town

Stadthalle {f}; städtisches Veranstaltungszentrum {n} municipal hall; civic center [Am.]

Stadthallen {pl}; städtische Veranstaltungszentren {pl} municipal halls; civic centers

Stadtmauer {f} city wall

Stadtmauern {pl} city walls

Stadtrundgang {m} sightseeing walk

Stadtrundgänge {pl} sightseeing walks

etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] to say sth. {said; said}

sagend; äußernd saying [listen]

gesagt; geäußert [listen] said [listen]

er/sie sagt [listen] he/she says (saith [obs.])

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she said [listen]

er/sie hat/hatte gesagt he/she has/had said

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she would say

man sagt people say

etw. laut sagen to say sth. out loud

wie er zu sagen pflegte as he was wont to say

ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.]

Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) mark my words; you mark my words [dated]

Der Vorschlag besagt, dass ... The proposal says/states that ...

jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] to say sth. in a roundabout way to sb.

jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] to drop a veiled hint to sb. about sth.

Nun, was soll ich dazu sagen? Well, what shall I say to this?

Sie hat selbst gesagt, dass ... She had herself said that ...

Ich will mich dazu nicht äußern. I don't want to say anything about that.

Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. You can say that again.

Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? Excuse me, can you please say your name again?

Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. I only have good things to say about her.

Niemand soll sagen, dass ... Let no one say that ...

Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Whether this is true, I cannot say.

Sie wechselten keine Worte. Nothing was said between them.

Sag Halt! (beim Einschenken) Say when!; Say when stop! (when pouring)

Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? Did I say anything different?

"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." 'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.'

Nische {f} [constr.] recess [listen]

Nischen {pl} recesses

kleine Mauernische / Wandnische (für eine Statue usw.) niche (to display a statue etc.) [listen]

Tunnelnische {f} recess in a/the tunnel

Wandnische {f}; Mauernische {f} wall recess

Zählernische recess for meters

Streb {m} [min.] longwall (face)

einfallender Streb dip face

gestundeter Streb standing face; stationary face

in Betrieb befindlicher Streb working face

zweiflügeliger Streb {m}; T-Streb {m} double-unit face; double-unit panel

"Bürger, es geht um deine Gemeinde" [Dt.]; "Unsere Stadt blüht auf" [Dt.]; Dorfwettbewerb {m}; "Unser Dorf soll schöner werden" [Dt.]; "Das schönste Dorf Österreichs" [Ös.]; "Das schönste Dorf der Schweiz" [Schw.] Best-kept-village competition [Br.]; "Home and Neighborhood Improvement Award" [Am.]; "All-America City" [Am.]

Bürgerproteste {pl} civil protest

Blockentkernung {f}; Blockauskernung {f} (Stadterneuerung) block clearance (urban renewal)

Elitisierung {f} einer Wohngegend (durch Stadterneuerung) [soc.] gentrification of a residential area (through urban renewal)

Fall-Kohorten-Versuchsplan {m} [statist.] case-cohort design

Fangesang {m}; Schlachtgesang {m}; Stadiongesang {m} (Fußball) [sport] football chant

Gesamtstatus {m} overall status

Kleinwüchsige {m,f}; Kleinwüchsiger {m} [med.] person of small stature; short person

Marshall-Edgeworth-Bowley'scher Index {m} [statist.] Marshall-Edgeworth-Bowley index

Spannungswahl-Logik {f} [techn.] generation of inverter states

Staatsanwalt {m} an amerikanischen Bundesgerichten [jur.] Federal Prosecutor [Am.]

Staatsforst {m}; Staatswald {m}; Bundesforst {m} [Dt.] [Ös.]; Landesforst {m} [Dt.] [Ös.] (Waldfläche in staatlichem Besitz) national forest; state forest [Br.]; federal forest [Am.]; state forest [Am.]

Stadterneuerung {f} urban renewal

Startelf {f} (Fußball) [sport] first eleven (football)

Stichprobenausfall {m}; Antwortausfall {m} (bei Erhebungen) [statist.] non-response (in surveys)

Verteidigungsfall {m}; V-Fall {m} (deutsches Grundgesetz); Verteidigungszustand {m} state of defence (German constitution)

Verweilzeit {f} im Bade (Löten) [techn.] stationary dwell time (soldering)

Widerstand {m} gegen die Staatsgewalt [jur.] (Straftatbestand) resistance/opposition to public authority; obstructing police (criminal offence)

Wirtskristall {m} (Festkörperlaser) host crystal (in a solid-state laser)

Zufallsstichprobe {f}; Zufallsauswahl {f}; Wahrscheinlichkeitsauswahl {f} [statist.] random selection; random sample

die gesetzgebende Gewalt {f}; die legislative Gewalt {f}; die Legislative {f} (eine der drei Staatsgewalten) [pol.] the legislative power; the legislature (one of the three governmental powers)

kleinteilig denken; kleckern statt klotzen {vi} to think small

parallele Gerichtsverfahren {pl} (in zwei Mitgliedsländern); Spiegelverfahren {pl} (zum selben Ermittlungsfall) (EU) [jur.] parallel criminal proceedings (in two member states relating to one investigation) (EU)

die richterliche Gewalt {f}; die judikative Gewalt {f}; die Judikative {f}; die Justizgewalt {f} (eine der drei Staatsgewalten) [pol.] the judicial power; the judiciary; the judicature (one of the three governmental powers)

startklar sein {v} to be all set

die vollziehende Gewalt {f}; die exekutive Gewalt {f}; die Exekutive {f} (eine der drei Staatsgewalten) [pol.] the executive power; the executive (one of the three governmental powers)

wild verstreut sein; wild durcheinander liegen {vi} [ugs.] to be all over the place; all over the shop [Br.]; all over the lot [Am.]; all over the map [Am.] (to be in a state of disorder) [coll.]

Frisch gewagt ist halb gewonnen. [Sprw.] A good start is half the battle.; Well begun is half done. [prov.]

Gujranwala (Stadt in Pakistan) [geogr.] Gujranwala (city in Pakistan)

Landtagswahl {f} [pol.] state parliament election

(allgemeiner) Gesundheitsstatus {m} (general/overall) health status

Abfall {m}; Müll {m} [envir.] [listen] [listen] waste [listen]

Abfälle {pl} waste [listen]

Baustellenabfall {m} construction site waste

Biomüll {m}; Bioabfälle {pl} bio-waste; organic waste; biodegradable waste

chemischer Abfall chemical waste

fester Abfall solid waste

flüssiger Abfall liquid waste

gasförmiger Abfall gaseous waste

Gebrauchsabfall {m}; Gebrauchsabfälle {pl} postconsumer waste

gefährlicher Abfall hazardous waste

gemischter Abfall mixed waste

gewerblicher Abfall commercial waste

Giftmüll {m}; toxischer Abfall {m} poisonous waste; toxic waste

hochaktiver Abfall (Kerntechnik) high active waste /HAW/ (nuclear engineering)

Hygieneabfall {m} sanitary waste

industrieller Abfall industrial waste

kommunaler Abfall municipal waste

landwirtschaftlicher Abfall agricultural waste

metallischer Abfall metal waste

mineralischer Abfall mineral waste

organischer Abfall organic waste

Papierabfall {m}; Papierabfälle {pl} paper waste

Plastikmüll {n} plastic waste

pflanzlicher Abfall; vegetabilischer Abfall vegetable waste

Produktionsabfälle {pl}; Fertigungsabfall {m} production waste; manufacturing waste; preconsumer waste

Sondermüll {m}; Sonderabfall {m} hazardous waste; special waste

städtischer Abfall urban waste; town waste

tierischer Abfall animal waste

ungefährlicher Abfall non-hazardous waste

Abfall aus maschineller Produktion machinery waste

Abfälle und Schrott waste and scrap

vom Menschen erzeugter Abfall human waste

Alarmbereitschaft {f} alert [listen]

in Alarmbereitschaft sein; alarmbereit sein to be on (the) alert

höchste Alarmbereitschaft red alert

Sämtliche Grenzübergänge sind in höchster Alarmbereitschaft. All border points are on full / high alert.

Die in der Nähe stationierten Truppen wurden in Alarmbereitschaft versetzt. The troops in the vicinity were put on alert.

Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.) port of call (for sb.) [fig.]

Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben. We are the last port of call for people in trouble with debts.

Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum. My first port of call after landing was to the Press Centre.

Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof. Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery.

Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen. The park's ports of call offer a lot of attractions.

Ansicht {f} (von etw.) (Abbildung bzw. sichtbarer Teil) [listen] view (of sth.) [listen]

Außenansicht {f} exterior view

Außen- und Innenansichten views of exteriors and interiors

Detailansicht {f} detail view; detailed view

Gesamtansicht {f} general view; overall view

Gesamtansichten {pl} general views; overall views

Innenansicht {f} interior view

Rückansicht {f}; Ansicht von hinten rear view

Schnittansicht {f} sectional view

Seitenansicht {f} lateral view

Stadtansichten {pl} city views

Straßenansichten {pl} street views

Teilansicht {f} partial view

Unteransicht {f}; Ansicht von unten bottom view; view from below

Ventralansicht {f} ventral view

Vorderansicht {f}; Frontansicht {f}; Ansicht von vorn front view

Ansicht von oben; Draufsicht top view; plan view; horizontal projection

die vordere/hintere Ansicht des Gebäudes the front/rear view of the building

isometrische Ansicht isometric view

Ansicht im Schnitt sectional view

Ansicht im Seitenriss side view

Ansicht in natürlicher Größe full-size view

Ansicht von einem Ende aus end-on view

Ansicht im Aufriss elevation [listen]

Arbeitsbeginn {m} start of work

Arbeitsbeginn am Drehort (Film) crew call time (film)

vor Arbeitsbeginn before starting work; before start of work [formal]

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [listen] agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [listen] [listen]

sichtlich erregt in a state of obvious agitation; in an obvious dither

in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [listen]

jdn. in helle Aufregung versetzen to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap

versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen to try not to show your agitation

aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen to be wriggling on the seat with agitation

aufgeregt auf und ab gehen to pace up and down in agitation

in heller Aufregung sein to flap [coll.]

in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] to start to flap [coll.]

in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] to get in a flap

In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. She knocked his glass over in her agitation.

Reg dich doch nicht immer gleich so auf. Don't get yourself in a dither over everything.

Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. She gets in a flap over the slightest thing.

Hongkong ist in Aufruhr. Hong Kong is in a dither.

Ausreißer {m} (Sonderfall) [statist.] outlier; freak value; rogue result; maverick [coll.] [listen]

Ausreißer {pl} outliers; freak values; rogue results; mavericks

Ausreißer nach oben/unten high/low outlier

ausreißeranfällige Verteilung outlier-prone distribution

Ausreißer stutzen to truncate outliers

Ausstrahlung {f}; Aura {f} {+Gen.}; etwas, das jd./eine Sache an sich hat; etwas, das jd./eine Sache umgibt [listen] an aura of sth. (surrounding sb./sth.)

einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen to create an aura of respectability around sth.

Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. The city has an aura of its own that you will never find anywhere else.

Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. He was somewhat advanced in age and an aura of wisdom surrounded him.

Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.; Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt. An aura of otherworldliness surrounds this music.; There is an aura of otherworldliness about this music.

Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist. Such classifications have an aura of scientific certitude about them that is not justified.

Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich. The ceremony retains an aura of mystery.

Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier. An aura of uncertainty hung over the celebration.

statistische Auswertung {f}; Auswertung {f} von Statistiken [statist.] statistical interpretation; interpretation of statistics

visuelle Auswertung visual interpretation; eye-ball interpretation

stratigraphische Auswertung stratigraphic interpretation

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners