DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

76 similar results for Hans-Jochen
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

sich herumsprechen; die Runde machen {vr} (Nachricht) to get about [Br.]; to get round [Br.]; to get around [Am.]; to spread (word, news) [listen]

sich herumsprechend; die Runde machend getting about; getting round; getting around; spreading [listen]

sich herumgesprochen; die Runde gemacht got about; got round; got around; spread

spricht sich herum; macht die Runde gets about/round/around; spreads

sprach sich herum; machte die Runde got about/round/around; spread [listen]

Ich möchte eigentlich nicht, dass sich das herumspricht. I don't really want this to get about.

Der Erfolg hat sich mittlerweile herumgesprochen. By now word has spread about/of the success.

Wenn etwas passiert, spricht sich das (in der Stadt/Schule) schnell herum. When something happens, (the) word quickly spreads (around town/school).

Solche Nachrichten sprechen sich schnell herum / machen schnell die Runde. News like this soon gets about/around.

Jetzt, wo sich das herumgesprochen hat, wird der Laden gestürmt. Now that (the) word has got out/spread, there is a run on the shop [Br.] /store [Am.].

kochen; Essen zubereiten {vt} [listen] to cook [listen]

kochend cooking [listen]

gekocht cooked [listen]

er/sie kocht he/she cooks

ich/er/sie kochte I/he/she cooked [listen]

er/sie hat/hatte gekocht he/she has/had cooked

kriechen {vi} [listen] to crawl; to creep {crept; crept} [listen] [listen]

kriechend crawling; creeping [listen] [listen]

gekrochen crawled; crept [listen]

er/sie kriecht he/she crawls; he/she creeps [listen]

ich/er/sie kroch I/he/she crawled; I/he/she crept [listen]

er/sie ist/war gekrochen he/she has/had crawled; he/she has/had crept

ich/er/sie kröche I/he/she would crawl; I/he/she would creep

auf allen vieren kriechen to crawl on all fours

etw. hinunterkriechen to crawl down sth.

etw. hinaufkriechen to crawl up sth.

in eine Höhle hineinkriechen / reinkriechen [ugs.] to creep into a cave

nachvollziehbar; nachstellbar; reproduzierbar {adj} [listen] reproducible

nicht reproduzierbar; nicht wiederholbar irreproducible (often wrongly: unreproducible)

reproduzierbare Laborexperimente reproducible laboratory experiments

Speisen, die man zu Hause nicht so einfach nachkochen kann food that is not easily reproducible at home

Das Logo sollte auf eine Visitenkarte aufgedruckt werden können. The logo should be reproducible on a business card.

So lässt sich der gesamte Verlauf des Schriftverkehrs leicht nachvollziehen. In this way, the full path of the correspondence is easily reproducible.

(von/über etw.) plappern; schwatzen; schwätzen; schnattern; quasseln [Dt.] {vi} to chatter; to chitter-chatter; to jabber; to jibber-jabber; to rabbit on [Br.] (about sth.)

plappernd; schwatzend; schwätzend; schnatternd; quasselnd chattering; chitter-chattering; jabbering; jibber-jabbering; rabbiting

geplappert; geschwatzt; geschwätzt; geschnattert; gequasselt chattered; chitter-chattered; jabbered; jibber-jabbered; rabbited

etw. daherplappern to jabber outsth.

drauflosquasseln to jabber away

ununterbrochen plappern to prattle away

Kinder plapperten in der Mitte des Spielplatzes. Children chattered in the middle of the playground.

Sie schwatzte in einem fort am Handy. She was jabbering away on a cell phone.

riechen {vi} (einen bestimmten Geruch verströmen) [listen] to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]} (emit a particular odour or scent) [listen]

riechend smelling

gerochen smelled; smelt

er/sie/es riecht he/she/it smells

ich/er/sie/es roch I/he/she/it smelled / smelt [Br.]

er/sie/es hat/hatte gerochen he/she/it has/had smelled / smelt [Br.]

ich/er/sie röche I/he/she would smell

gut riechen to smell good / nice

schlecht / furchtbar riechen to smell bad / awful

Der Tee riecht gut. That tea smells good.

Das Wasser riecht komisch. The water smells funny.

Es riecht brenzlig. I can smell burning.

ruhen {vi}; ruhend gestellt sein {v} (vorübergehend nicht in Kraft sein) (Sache) [jur.] to be dormant; to be suspended (of a thing that is temporarily not in force)

ruhend; ruhend gestellt seiend being dormant; being suspended

geruht; ruhend gestellt gewesen been dormant; been suspended

ruhender Anspruch; noch nicht geltend gemachter Anspruch dormant claim

ruhender Rechtstitel dormant title

Die Rente/Pension ruht. Payment of the pension is suspended.

Die Verjährung ruht.; Die Verjährung ist unterbrochen. The statute of limitations is suspended.

Die Verhandlungen ruhen. The negotiations have been suspended.

scharf {adj} (Bildmaterial, bildliche Darstellung) [listen] clear (of pictorial material or representation) [listen]

gestochen scharf crisp and clear

Das Foto ist nicht sehr scharf. The photo isn't very clear.

Dieser Monitor hat ein scharfes Bild. This monitor has a clear image / picture.

mit jdm. schimpfen {vi}; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln [geh.]; maßregeln [geh.]; schelten [geh.] [veraltend] {vt}; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einheizen; einen Anschiss verpassen [slang]; heimleuchten [geh.] {vi} (wegen etw.) to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate [formal]; to objurgate [rare]; to chide {chided/chid; chided/chidden/chid} sb.; to take sb. to task; to tell offsb.; to tick offsb. [Br.]; to put upsb. [Br.]; to call outsb. [Am.]; to rake/haul/drag sb. over the coals (for / on / about sth.) [listen] [listen]

schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einheizend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off; putting up; calling out; raking/hauling/dragging over the coals

geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtweisen; gerügt; gerüffelt; getadelt; gemaßregelt; gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; eingeheizt; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided/chidden/chid; taken to task; told off; ticked off; put up; called out; raked/hauled/dragged over the coals [listen]

ausgeschimpft werden; Schelte bekommen to get ticked off

Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe. My mother scolded me for breaking her favourite vase.

Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist. He was told off for being late.

Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.] Did you get told off?

Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben. I told the boys off for making so much noise.

Ich habe ihm die Leviten gelesen. I told him where to get off.

schon; doch um Himmels willen (Verstärkung einer Aufforderung, die Ungeduld oder Genervtheit ausdrückt) [listen] (will +) for goodness' sake [coll.] / for heaven's sake [coll.] / for pity's sake [Br.] [coll.] / for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to express impatience or exasperation in a request)

Nun mach schon!; So mach doch schon!; Jetzt komm schon! Will you hurry up, for goodness' sake?

Jetzt hör schon auf damit! Will you stop it, for pity's sake?

Jetzt rede doch schon!; So rede doch schon! Say something, for heaven's sake!; Speak up, for Pete's sake!

Sagen Sie mir doch um Himmels willen, was er verbrochen hat! For heaven's sake, tell me what he has done wrong!

(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [listen] to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [listen]

sprechend speaking [listen]

gesprochen [listen] spoken [listen]

du sprichst you speak

er/sie spricht he/she speaks

ich/er/sie sprach [listen] I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [listen]

er/sie hat/hatte gesprochen he/she has/had spoken

ich/er/sie spräche I/he/she would speak

sprich! speak! [listen]

Deutsch sprechen to speak German

gebrochen Deutsch sprechen to speak broken German

Sprechen Sie Deutsch? Do you speak German?

Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. I only speak a little German.

Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] I'm sorry, I don't speak English.

Mit wem spreche ich? Who am I speaking to?

Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? Could you please speak louder/slower?

lauter sprechen to speak up

sich klar und deutlich ausdrücken to speak plain English

frei sprechen to speak without notes

von jdm. schlecht reden to speak evil of sb.

frisch von der Leber weg reden to speak freely; to let fly

also sprach ... thus spoke ...; thus spake ...

Dürfte ich Sie kurz sprechen? May I have a word with you?

Das Kind spricht schon ganz gut. The kid already speaks pretty well.

mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible)

Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance)

mit jdm. über eine Sache sprechen; eine Sache mit jdm. besprechen; sich mit einer Sache an jdn. wenden {vr} (eine Sache weiterverfolgen) to take a matter up with sb. (to pursue a matter further)

Hast du darüber schon mit deinen Eltern gesprochen? Have you taken this up with your parents yet?

Wenn Sie ein Problem haben, wenden Sie sich damit bitte an unseren Kundendienst. If you have a problem, please take it up with our customer service.

jdn. mit etw. stechen; jdn. mit etw. piken/pieken/piksen/pieksen [ugs.] {vt} to prick sb. with sth.

stechend; pikend/piekend; piksend/pieksend pricking

gestochen; gepikt/gepiekt; gepikst/gepiekst pricked

er/sie sticht he/she pricks

ich/er/sie stach I/he/she pricked

er/sie hat/hatte gestochen he/she has/had pricked

ich/er/sie stäche I/he/she would prick

stich! prick!

jdn. mit einer Nadel stechen to prick sb. with a needle

stechen {vt} (Insekt) [listen] to sting {stung; stung} (of an insect) [listen]

stechend stinging

gestochen stung

es sticht it stings

es stach it stung

es hat/hatte gestochen it has/had stung

stoßen; stechen; stecken; schieben {vt} (nach) [listen] [listen] [listen] [listen] to thrust {thrust; thrust} (at)

stoßend; stechend; steckend; schiebend thrusting

gestoßen; gestochen; gesteckt; geschoben thrust

du stößt you thrust

er/sie stößt he/she thrusts

ich/er/sie stieß I/he/she thrust

er/sie hat/hatte gestoßen he/she has/had thrust

etw. thematisieren; ansprechen {vt} [listen] to make sth. a subject of discussion; to broach the issue of sth.; to discuss sth.

thematisierend; ansprechend [listen] making subject of discussion; broaching the issue of; discussing

thematisiert; angesprochen [listen] made subject of discussion; broached the issue of; discussed [listen]

über {prp; +Akk.} (zeitlich) [listen] over; for [listen] [listen]

über Mittag over lunchtime

über Wochen for weeks

über Weihnachten over Christmas

den Winter über over the winter

übers (= über das) Wochenende nach Hause fahren to go home for the weekend

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [listen] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb.

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [listen]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [listen] promised [listen]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [listen]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.

voll entfaltet; völlig ausgebildet; völlig ausgearbeitet {adj} full-blown

volles Aids-Krankheitsbild [med.] full-blown Aids

ohne dass Aids voll ausbricht [med.] without getting full-blown Aids

Bei ihm ist AIDS voll ausgebrochen. [med.] He has got full-blown AIDS.

Bei dem Mädchen hat sich eine Vollform des Diabetes entwickelt. The girl has developed full-blown diabetes.

vorhin {adv} earlier; just now [listen]

Wer war das Mädchen, mit dem du vorhin gesprochen hast? Who was the girl you spoke to earlier?

etw. vorkochen {vt} [cook.] to precook

vorkochend precooking

vorgekocht precooked

er/sie kocht vor he/she precooks

ich/er/sie kochte vor I/he/she precooked

er/sie hat/hatte vorgekocht he/she has/had precooked

widersprechen; Einwände erheben; im Gegensatz stehen {vi} [listen] to contradict [listen]

widersprechend; Einwände erhebend; im Gegensatz stehend contradicting

widersprochen; Einwände erhoben; im Gegensatz gestanden contradicted

er/sie widerspricht he/she contradicts

ich/er/sie widersprach I/he/she contradicted

er/sie hat/hatte widersprochen he/she has/had contradicted

sich selbst widersprechen; sich in Widersprüchen verfangen to contradict oneself

Wage nicht, mir zu widersprechen! Don't you dare to contradict me!

widersprechen; frech antworten; patzige Antworten geben {v} [listen] to answer back

widersprechend; frech antwortend; patzige Antworten gebend answering back

widersprochen; frech geantwortet; patzige Antworten gegeben answered back

zuletzt; das letzte Mal {adv} [listen] last; the last time; when last heard of [listen]

Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland? When were you last in another country?

Worüber habt ihr zuletzt gesprochen? What did you last talk about?

Zuletzt lebte er in Toronto. When last heard of he was living in Toronto.

Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst. When I last met her, she was just a shadow of her former self.

Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief. The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week.

Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ. He was last seen on Friday, leaving his house.

zusammengehören; Hand in Hand gehen; sich vertragen {vi} to go together

zusammengehörend; Hand in Hand gehend; sich vertragend going together

zusammengehört; Hand in Hand gegangen; sich vertragen gone together

Kochen und Essen gehören zusammen. Cooking and eating go together.

Alkoholmissbrauch und Essstörungen gehen oft Hand in Hand. Alcohol abuse and eating disorders often go together.

Wer sagt denn, dass sich Nachhaltigkeit und Rendite nicht vertragen? Who says that sustainability and capital yield don't go together?

zusammenwachsen; verheilen {vi} (gebrochener Knochen) [med.] to knit (of a broken bone) [listen]

zusammenwachsend; verheilend knitting [listen]

zusammengewachsen; verheilt knitted; knit

Der Knochen ist bestens zusammengewachsen. The bone has knitted perfectly.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners