DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

199 results for (gegen
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

aufgeschlossen; offen; zugänglich {adj} (gegenüber etw.) [psych.] [soc.] [listen] [listen] receptive; responsive (to sth.) [listen] [listen]

ein aufgeschlossenes Publikum a receptive/responsive audience

neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen/offen sein {v} to be receptive/responsive to new ideas

Ich habe versucht, ihn zum Reden zu bringen, aber er war nicht sehr zugänglich. I tried to get him talking, but he wasn't very responsive.

aufholen {vi} (gegenüber anderen) to level up

aufholend leveling up; levelling up

aufgeholt leveled up; levelled up

etw. aufrechnen (gegen etw.); etw. gegenverrechnen (mit etw.) {vt} [econ.] to set offsth.; to offset sth. [Br.] (against sth.)

aufrechnend; gegenverrechnend setting off; offsetting

aufgerechnet; gegenverrechnet set off; offset [listen]

ausfallend; ausfällig {adj} abusive [listen]

ausfallend/ausfällig werden {vi} (gegenüber jdm.) [listen] to use abusive language; to become abusive/personal; to get abusive [Br.] (towards sb. / to sb. [Am.]) [listen]

Wenn den Leuten die Argumente ausgehen, dann werden sie ausfällig. When people run out of argument they become abusive.

außen; von außen; nach außen {adv} [listen] externally

etw. von außen betrachten to view sth. externally

die Organisation nach außen (hin) vertreten (gegenüber jdm.) to represent the organization externally (to sb.)

die Antenne außen anbringen, z. B. auf dem Dach to mount the antenna externally, for example on the roof

sich behaupten (gegenüber jdm.); bestehen (gegen/neben jdn.); es aufnehmen (mit jdm.) {v} [listen] to hold your own; to hold your ground; to stand your ground (against sb. / with sb. / among sb.)

Die Mannschaft war so spielstark, dass sie neben den Amerikanern bestehen konnte. The team was good enough to hold its own against the Americans.

Sie kann es beruflich mit jedem Mann aufnehmen. She can hold her own with any man professionally.

Das Regiment konnte sich trotz wiederholter Angriffe behaupten. The regiment managed to stand its ground in the face of repeated attacks.

beleidigend {adj} insulting [listen]

beleidigend werden {vi} (gegenüber jdm.) to resort to insults (against sb.); to become insulting (towards sb.)

Du brauchst nicht gleich beleidigend zu werden. There is absolutely no need to resort to insults.

beständig; widerstandsfähig; resistent; fest [in Zusammensetzungen]; echt [in Zusammensetzungen] {adj} (gegenüber chemischer, mechanischer, thermischer Einwirkung) [listen] [listen] resistant; stable (to chemical, mechanical, thermical action); proof [formal] (against sth.) [listen] [listen]

glühhitzebeständig; glühbeständig; hitzebeständig bei Rotglut resistant / stable at red heat

lichtbeständig; lichtecht; farbecht; nicht verblassend light-resisting; stable to light; light-fast; color-fast [Am.]; sunfast [Am.]; non-fading; unfading; fadeless

luftbeständig; luftfest; luftecht resistant to air; stable in air; stable to air; resistant / stable to atmospheric influences

salzwasserbeständig salt water-proof

säurebeständig; säureresistent; säurefest resistant / stable to acids; acid-resistant; acid-proof

tieftemperaturbeständig; tieftemperaturfest resistant / stable at low temperature

beständig gegen Säuren und Lösungsmittel resistant against acids and solvents

etw. bestätigen (Person/Sache); bekräftigen [geh.] (Person) {vt} to confirm sth. (of a person or thing); to affirm sth. [formal]; to vouch for sth. [formal] (of a person)

bestätigend; bekräftigend confirming; affirming; vouching for

bestätigt; bekräftigt [listen] confirmed; affirmed; vouched for [listen]

er/sie bestätigt; er/sie bekräftigt [listen] he/she confirms; he/she affirms; SH vouches for

ich/er/sie bestätigte; ich/er/sie bekräftigte I/he/she confirmed; I/he/she affirmed; I/he/she vouched for [listen]

er/sie hat/hatte bestätigt; er/sie hat/hatte bekräftigt he/she has/had confirmed; he/she has/had affirmed; he/she has/had vouched for

die Nachricht bestätigen to confirm the news; to affirm the news

noch zu bestätigen to be confirmed /tbc/

jdm. (gegenüber) bestätigen, dass ... to confirm / affirm to sb. that ...

eine Aussage mit einem Eid bekräftigen to confirm a statement by an oath

Meine Frau kann das bestätigen. My wife can vouch for that.

Das bestätigt meine schlimmsten Befürchtungen. This confirms my worst fears.

Diese Entscheidung wurde vom Berufungsgericht bestätigt. That decision was affirmed by the court of appeal.

(Meer) branden; schlagen {vi} (gegen) [listen] to wash (against) [listen]

brandend; schlagend washing

gebrandet; geschlagen washed

decken; in Schutz nehmen (gegen); bewahren (vor) {vt} [listen] [listen] to screen (from)

deckend; in Schutz nehmend; bewahrend screening [listen]

gedeckt; in Schutz genommen; bewahrt screened

sich (gegen den Uhrzeigersinn) drehen; drehen (Wind, der von einer Himmelsrichtung auf eine andere dreht) {vi} [meteo.] [aviat.] [naut.] [listen] to back (wind changing anticlockwise from one compass point to another)

sich drehend; drehend backing [listen]

sich gedreht; gedreht backed [listen]

Der Wind hat auf Nordwest gedreht. The wind has backed to the north-west.

elektromotorische Kraft /EMK/ [electr.] electromotive force /EMF/

angelegte EMK applied emf

gegenelektromotorische Kraft (Gegen-EMK) counter electromotive force (cemf); back electromotive force (bemf)

EMK-Vorsteuerung EMF pilot control

empfindungslos; gefühllos {adj} (gegen) insensitive (to)

empfindungsloser more insensitive

am empfindungslosesten most insensitive

ermitteln; nachforschen; Ermittlungen/Nachforschungen anstellen {vi} (gegen jdn./wegen etw.) [listen] [listen] to investigate (sb./sth.) [listen]

ermittelnd; nachforschend; Ermittlungen/Nachforschungen anstellend investigating [listen]

ermittelt; nachgeforscht; Ermittlungen/Nachforschungen angestellt [listen] investigated [listen]

in einem Fall ermitteln to investigate a case

verdeckt ermitteln to work undercover; to go undercover

Die Polizei ermittelt wegen des Vorfalls. The police are investigating the incident.

Gegen ihn wird bereits wegen Körperverletzung polizeilich ermittelt. He is already being investigated by the police on suspicion of bodily injury.

"Was war das für ein Geräusch?" "Ich gehe nachsehen." 'What was that noise?' 'I'll go and investigate.'

feindselig; (jdm.) feindlich gesinnt; feindlich (gegenüber jdm.); Feind...; Feindes... {adj} [mil.] [soc.] hostile; inimical [formal] (to sb.) [listen]

ein militärischer oder sonstiger feindlicher Einsatz umweltverändernder Techniken a military or any other hostile use of environmental modification techniques

jdm. feindlich gesinnt sein; jdm. feind sein [poet.] to be inimical to sb.

geschützt (gegen etw.); dicht, sicher [in Zusammensetzungen]; fest [in Zusammensetzungen] {adj} [listen] proof (against sth.)

lecksicher; dicht [listen] leak-proof

lichtdicht; lichtundurchlässig lightproof

manipulationssicher tamper-proof; anti-tamper

spritzwassergeschützt; spritzwasserdicht; spritzwasserfest proof against water jets; splash-proof

giften {vi} (gegen) [ugs.] to be nasty (about); to annoy [listen]

giftend being nasty; annoying [listen]

gegiftet been nasty; annoyed [listen]

grausam; unmenschlich (gegen) {adj} [listen] [listen] cruel (to) [listen]

grausamer; unmenschlicher crueller

am grausamsten; am unmenschlichsten cruelest; cruellest

handgreiflich werden; tätlich werden [geh.]; handgemein werden [veraltet] {vi} (gegen jd.) to get rough (with sb.)

handgreiflich werdend; tätlich werdend; handgemein werdend getting rough

handgreiflich geworden; tätlich geworden; handgemein geworden got / gotten rough

intrigieren {vi} (gegen) to intrigue (against) [listen]

intrigierend intriguing [listen]

intrigiert intrigued [listen]

etw. (gegen etw.) isolieren {vt} (mit Isolierung versehen) to insulate sth. (against sth.)

isolierend insulating

isoliert insulated [listen]

isoliert insulates

isolierte insulated [listen]

kämpfen (gegen; mit); ringen (mit) {vi} [listen] to strive {strove; striven} (against; with) [listen]

kämpfend; ringend striving [listen]

gekämpft; gerungen striven

nachgebend {adj} [techn.] compliant [listen]

nachgebende Konstruktion (gegen seitliche Krafteinwirkung) compliant structure

protestieren {vi} (gegen) to remonstrate (against)

protestierend remonstrating

protestiert remonstrated

sichern; schützen {vt} (gegen; vor) [listen] [listen] to safeguard (against) [listen]

sichernd; schützend safeguarding

gesichert; geschützt [listen] safeguarded

sichert; schützt safeguards

sicherte; schützte safeguarded

(über etw.) siegen; (gegenüber etw.) die Oberhand behalten; sich am Ende (gegen etw.) durchsetzen {vi} to prevail (against/over sth.); to win the day; to carry the day [listen]

siegend; die Oberhand behaltend; sich am Ende durchsetzend prevailing; winning the day; carrying the day [listen]

gesiegt; die Oberhand behalten; sich am Ende durchgesetzt prevailed; won the day; carried the day

Ich glaube dass die Gerechtigkeit siegen wird. I believe that justice will prevail/carry the day.

Trotz starker Opposition hat sich die Regierungspartei am Ende durchgesetzt. Despite strong opposition, the ruling party won the day.

sich sträuben {vr} (gegen) to buck (against)

sich sträubend bucking

sich gesträubt bucked

sich sträuben (gegen etw.); sich weigern; streiken; plötzlich nicht mehr mitmachen (bei etw.); auslassen [Bayr.] [Ös.] {v} [listen] to balk; to baulk [Br.] (at sth.) [fig.]

sich sträubend; sich weigernd; streikend; plötzlich nicht mehr mitmachend; auslassend balking; baulking

sich gesträubt; sich geweigert; gestreikt; plötzlich nicht mehr mitgemacht; auslassen [listen] balked; baulked

sich gegen die Idee / sich dagegen sträuben, eine Fortsetzung zu dem Film zu drehen to balk at the idea of producing a sequel to the film

etw. tauschen; austauschen; eintauschen; umtauschen {vt} [econ.] (gegen etw.) [listen] [listen] to exchange sth. (for sth.)

tauschend; austauschend; eintauschend; umtauschend exchanging

getauscht; ausgetauscht; eingetauscht; umgetauscht exchanged

tauscht; tauscht aus; tauscht ein; tauscht um exchanges

tauschte; tauschte aus; tauschte ein; tauschte um exchanged

Waren umtauschen to exchange goods

Aktien umtauschen to exchange old shares for new ones

Wertpapiere umtauschen (gegen) to convert securities (into)

etw. (gegen etw.) tauschen; etw. (gegen etw.) eintauschen (als kommerzielle Transaktion) sth. [econ.] to barter sth.; to trade sth.; to truck sth. [archaic] (for sth.) (exchange as a commercial transaction)

tauschend; eintauschend bartering; trading; trucking [listen]

getauscht; eingetauscht bartered; traded; trucked

Die Verbraucher tauschen ihre persönliche Daten gegen den großen Funktionsumfang des Dienstes ein. Consumers trade personal data in exchange of the feature-rich service.

In früheren Jahren tauschte er oft Zeichnungen gegen eine Mahlzeit ein. In earlier years he frequently bartered a meal for drawings.

jdn. (gegenüber Fremdstoffen) überempfindlich machen / sensibilisieren; jdn. allergisieren {vt} [med.] to render sb. abnormally sensitive; to sensitize sb.; to sensitise sb. [Br.] (to foreign substances); to allergize sb.

gegenüber einem Allergen überempfindlich werden to become sensitized to an allergen

Luftschadstoffe machen die Menschen überempfindlich, sodass sie eine Pollenallergie bekommen. Air pollutants are sensitizing people so that they become allergic to pollen.

Kankenhausangestellte werden durch das Tragen von Einweghandschuhen oft gegenüber Latex sensibilisiert. Hospital workers tend to become sensitized to latex by wearing single-use gloves.

Der Körper muss zunächst für das neue Allergen sensibilisiert werden und Antikörper dagegen entwickeln. First, the body needs to be sensitized to the new allergen and develop antibodies against it.

überzeugend {adj} (den Erwartungen entsprechend) [listen] convincing; compelling [listen] [listen]

nicht überzeugend unconvincing

überzeugend klingen to sound convincing

überzeugende Vorstellung {f} convincing performance

ein überzeugendes / triftiges Arugument a compelling argument

Diese Technik bietet eine Reihe überzeugender Vorteile (gegenüber etw.). This technology offers a number of convincing/compelling advantages (over sth.).

undankbar (gegen) {adj} ungrateful (to)

undankbarer more ungrateful

am undankbarsten most ungrateful

unempfindlich {adj} (gegen etw.); nicht beeinflussbar {adj} (durch etw.) [comp.] [electr.] [techn.] immune (to/from sth.) (material)

abhörsicher [telco.] immune from eavesdropping

korrosionsunempfindlich; korrosionsfest; nichtkorrodierend (Werkstoff) immune to corrosion; corrosion-immune (of a material)

rauschunempfindlich immune to noise; immune from noise

störunempfindlich; störfest; störsicher [electr.] immune from interference; immune to electrical noise

magnetfeldfest; schweißfest [techn.] weld field immune; weld-immune

unterwürfig; devot; servil [geh.]; untertänig [veraltend] (gegenüber jdm.) submissive; subservient (to sb.) [listen]

untertänigst most subservient

Ihr/Euer untertänigster Diener your most humble servant

unverändert {adj} (gegenüber) unchanged (from)

Die Lage ist/zeigt sich gegenüber dem Vorjahr unverändert. The situation remains unchanged from last year.

verärgert (über jdn./etw.); aufgebracht (gegen jdn. / wegen etw.); missgünstig [geh.] (gegenüber jdm.); voller Groll (auf jdn.) {adj} [listen] resentful (of sb./sth.) [listen]

Er missgönnte ihr den Erfolg. He felt resentful of her success.

Er war verärgert darüber, dass er nicht befördert wurde. He felt resentful at not being promoted.

verblendet; blind {adj} (gegenüber einer Sache) blind (to sth.) [fig.]

blind gegenüber den Bedürfnissen anderer blind to the needs of others

den Fehlern seiner Kinder gegenüber blind sein to be blind to the faults of your children

verletzen; verstoßen (gegen) {vt} [listen] to infringe [listen]

verletzend; verstoßend infringing

verletzt; verstoßen [listen] infringed

verletzt [listen] infringes

verletzte infringed

gegen eine Regel verstoßen to infringe a rule

zu etw. verpflichtet; haftpflichtig sein; ...pflichtig sein {v} (Person) [adm.] [jur.] to be liable to sth. (person)

aufsichtspflichtig sein to be liable to supervise; to have a duty to supervise

beitragspflichtig sein; nachschusspflichtig sein [fin.] to be liable to contribution/to make additional contributions

erstattungspflichtig sein; rückerstattungspflichtig sein; rückzahlungspflichtig sein to be liable to make restitution

kostenersatzpflichtig sein to be liable to pay the costs/charges

nachschusspflichtig (Person) [fin.] liable to make additional contributions (person)

regresspflichtig sein to be liable to recourse; to be responsible for recourse

(gegenüber jdm.) schadensersatzpflichtig/schadenersatzpflichtig/ersatzpflichtig sein [listen] to be liable/held for damages/in damages/for compensation; to be liable to pay damages/compensation (to sb.)

(jdm. gegenüber) unterhaltspflichtig sein to be liable/responsible for maintenance [Br.] / support [Am.]; to be liable to maintain [Br.]; to have a maintenance [Br.] / support [Am.] obligation (towards sb.)

wehrpflichtig sein to be liable to military service

zinspflichtig sein [fin.] to be liable to interest

Er ist gesetzlich nicht verpflichtet, zu zahlen. He is not legally liable to pay.

verschlossen; unzugänglich; teilnahmslos {adj} (gegenüber etw.) [psych.] [soc.] [listen] unreceptive; unresponsive (to sth.)

vorschlagsresistent sein to be unreceptive to suggestions

auf jds. Argument nicht eingehen to be unresponsive to sb.'s point

Das Publikum ging nicht mit. The audience was unresponsive.

etw. (gegen etw.) versichern {vt} [fin.] to insure sth. (against sth.)

versichernd insuring

versichert [listen] insured [listen]

versichert [listen] insures

versicherte insured [listen]

sein Haus gegen Feuer versichern to insure your house against fire / against the risk of fire

bei einer Versicherungsgesellschaft eine Lebensversicherung über 100.000 EUR abschließen to insure / assure [Br.] your life for EUR 100,000 with an insurer

Das Objekt ist gegen alle Gefahren voll versichert. The property is fully insured against all perils.

versichert sein (gegen etw.) {vi} to be insured; to have insurance cover [Br.] / coverage [Am.]; to carry insurance [Am.] (against sth.)

freiwillig versichert sein to be voluntarily insured

pflichtversichert sein to have compulsory insurance (cover); to be compulsorily insured

privat versichert sein to have private insurance (cover); to be privately insured

sozialversichert sein to be insured under the social security scheme/system; to be covered by social security; to have social security coverage

in Spanien sozialversichert sein to be covered by the Spanish social security scheme

Das Kfz ist gegen Diebstahl versichert. The motor vehicle is covered by theft insurance.

jdn./etw. (gegen jdn./etw.) verteidigen; etw. abwehren {vt} [listen] to defend sb./sth. (against sb./sth.) [listen]

verteidigend; abwehrend defending

verteidigt; abgewehrt defended

verteidigt; wehrt ab defended

verteidigte; wehrte ab defended

sich verteidigen to defend oneself

seinen Titel erfolgreich (gegen jdn.) verteidigen [sport] to successfully defend your title (against sb.)

Er behauptete sein neues Gebiet gegen die regierenden Sultane. He successfully defended his new territory against the reigning sultans.

vorbeugende Maßnahme {f}; Vorbeugungsmaßnahme {f}; Verhütungsmaßnahme {f}; präventive Maßnahme {f}; Präventivmaßnahme {f} (gegen etw.) prevention measure; preventive measure (against sth.)

vorbeugende Maßnahmen {pl}; Vorbeugungsmaßnahmen {pl}; Verhütungsmaßnahmen {pl}; präventive Maßnahmen {pl}; Präventivmaßnahmen {pl} prevention measures; preventive measures

sich wappnen; sich stählen {vr} (gegen; für) to steel oneself (for)

sich wappnend; sich stählend steeling oneself

sich gewappnet; sich gestählt steeled oneself

(gegenüber jdm.) (um/bei etw.) zurückliegen (im Wettbewerb) {vi} to be (sth.) behind (sb.), to be (sth.) down (on sb.); to lag behind (sb.) (on/in sth.)

(um) 10 Punkte zurückliegen to be 10 points behind/down

zwei zu null zurückliegen to be two-nil [Br.] / two to nothing [Am.] behind/down

Die EU liegt bei den Erfindungen pro Kopf der Bevölkerung (gegenüber Amerika) weit zurück. The EU is severely lagging behind (America) in/on the number of inventions per head of the population.

Massenkundgebung {f}; Massendemonstration {f} (gegen etw.) mass demonstration (against sth.)

Massenkundgebungen {pl}; Massendemonstrationen {pl} mass demonstrations

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners