DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

461 ähnliche Ergebnisse für Steve Ince
Einzelsuche: Steve · Ince
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [anhören] side (one of two opposing parties) [anhören]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adj} (negativer Unterton) continual

unter Dauerbelastung stehen to be under continual pressure

drei Wochen Dauerregen three weeks of continual rain

Pausenloses Üben kann zu Problemen führen. Continual exercise can cause problems.

Es gab laufend Interventionsversuche. There were continual attempts to intervene.

Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm. Continual attacks by hackers knocked out the Internet server.

Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten. I'm sorry, I can't work with these continual interruptions.

Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt. I've had continual problems with this car ever since I bought it.

Freundschaft {f} (zu jdm.) [anhören] friendship (with sb.) [anhören]

Freundschaften {pl} friendships

Sandkastenfreundschaft {f} friendship since childhood

die enge Freundschaft zwischen den Kindern the close friendship between the children

jdm. seine Freundschaft anbieten to make overtures of friendship

Paul hat mit dem Sohn der Familie schnell Freundschaft geschlossen. Paul soon struck up a friendship with the son of the family.

Während des Studiums habe ich mehrere dauerhafte Freundschaften geschlossen. I formed several lasting friendships while I was at university.

Beim Geld hört die Freundschaft auf. Friendship ends where business begins.

jdn. von einer Sachlage/Notwendigkeit überzeugen {vt} to convince; to persuade sb. of a state of things/of a necessity [anhören]

überzeugend [anhören] convincing; persuading [anhören]

überzeugt [anhören] convinced; persuaded [anhören] [anhören]

überzeugt [anhören] convinces; persuades

überzeugte convinced; persuaded [anhören] [anhören]

nicht überzeugt unconvinced; unpersuaded

Ich bin überzeugt, dass ... I'm convinced that ...

von etw. nicht überzeugt sein to be unconvinced of sth.

Sie überzeugte mich (davon), dass es das Richtige war. She convinced me that this was the right thing to do.

Ich bin felsenfest davon überzeugt. I'm firmly/absolutely convinced of it.

Dieses Argument überzeugt. This argument is convincing.

Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst. You need to be convinced of a product if you want to convince others of its merits.

Wir müssen die Geschäftsleitung von der Dringlichkeit der Angelegenheit überzeugen. We need to persuade the management of the urgency of this matter.

Diese Argumente überzeugen mich nicht. I'm not persuaded by these arguments.

Wie kann ich sie davon überzeugen, dass ich mich geändert habe? How can I persuade her that I've changed?

(länger/lange) zurückliegen (zeitlich) {vi} to be (some time/long) ago; to go back

die einige Tage zurückliegenden Äußerungen the remarks of a few days ago

in den zurückliegenden Tagen over the recent days

in den zurückliegenden (sechs) Jahren over the past (six) years

Der Vorfall liegt etwa eine Woche zurück. The incident was about one week ago.; It is about a week since the incident.

Das Ganze liegt einige Jahre zurück. All this happened several years ago.

Der Fall liegt mehr als fünfzehn Jahre zurück. The case goes back more than fifteen years.

Ein Gipfeltreffen liegt zwei Jahre zurück, ein weiteres steht unmittelbar bevor. We are now two years beyond one summit and on the eve of another.

Unser erstes Treffen liegt erst ein halbes Jahr zurück. Our first meeting took place only six months ago.

Das liegt schon länger zurück. That was some time ago.

Das liegt also noch (gar) nicht (so) lange zurück. So, this was very recently.; So, only a short time has passed since then.

Die Ära der Apartheid liegt noch nicht so lange zurück. The apartheid era was not so long ago.

Das letzte Mal liegt schon zu weit/lange zurück. It has been too many years since that happened.

Das liegt jetzt schon so lange zurück, dass ich mich nicht mehr erinnere, wie er geheißen hat. It's so long ago now that I can't remember his name.

(öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [anhören] to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [anhören]

sich in der Öffentlichkeit zeigen to appear in public

im Fernsehen auftreten to appear on television

als Zeuge auftreten to appear as a witness

zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen to make one's first (stage) appearance

Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest. The governor put in an appearance at the festival.

Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt. He has already appeared in a number of films.

Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf. He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010.

Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film. She appears briefly in the new James Bond film.

Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera. He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'.

Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen. Tomorrow, he will make his last appearance for the club.

Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf. The two fraudsters appear as a couple in public.

etw. (Angelerntes) revidieren; ablegen; aus dem Kopf bekommen; sich etw. wieder abgewöhnen {vt} [anhören] to unlearn sth. (you have learned)

revidierend; ablegend; aus dem Kopf bekommend; sich wieder abgewöhnend unlearning

revidiert; abgelegt; aus dem Kopf bekommen; sich wieder abgegewöhnt unlearned

eine schlechte Gewohnheit ablegen to unlearn a bad habit

Die Medien werden dazu beitragen, die negativen Klischeevorstellungen von muslimischen Arabern zu revidieren. Media will help to unlearn the negative stereotypes about Muslim Arabs.

Dieser Irrglaube muss raus aus den Köpfen. This mistaken belief must be unlearned.

Seit ich Stunden nehme, muss ich mir mein bisheriges Gitarrespiel abgewöhnen. I've had to unlearn the way I played guitar since I started taking lessons.

steuerliche Abschreibungsmöglichkeit {f} (für Unternehmen) [fin.] possibility for depreciation; depreciation allowance [Br.]

Abtrennen {n}; Durchtrennen {n} [techn.] severance [anhören]

frei von Aufbringung und Beschlagnahme (Ausschluss von Kriegsrisiko bei der Seeversicherung) free of capture and seizure (marine insurance)

Außerdienststellung {f} wegen Dienstunfähigkeit ill-health severance

Bestimmungen {pl} zur Verhinderung von Steuerumgehung [fin.] anti-avoidance legislation; anti-avoidance rules

wirtschaftliche Betrachtungsweise {f} (eines Steuertatbestands) [fin.] substance over (legal) form (doctrine for looking at a taxable event)

Dampfsteuerung {f}; Steuerung {f} der Dampfmaschine [techn.] reversing gear (of the steam engine)

Dysmenorrhoea {f}; Regelschmerzen {pl}; Menstruation {f} mit Unterleibsschmerzen [med.] dysmenorrhoea; dysmenorrhea (severe uterine pain during menstruation)

Entlassungsabfindung {f}; Abfindung {f} [Dt.] [Schw.]; Abfertigung {f} [Ös.]; Abgangsentschädigung {f} [Schw.] (Entschädigungszahlung bei Entlassung) [fin.] severance pay; severance payment; severance benefit; redundancy payment [Br.]; redundancy pay [Br.]

Erfüllung {f} abgabenrechtlicher/steuerrechtlicher Pflichten [fin.] tax compliance

Feinkornbaustahl {m} fine-grained steel

Feinkornstahl {m} [techn.] fine-grained steel

Finanzbehörde {f} für indirekte Steuern [fin.] [adm.] excise office [Br.]

Geldautomatenhacken {n}; Bankomathacken {n} (Manipulation von Geldautomaten durch Anschluss an ein externes Steuergerät) ATM black box attack; blackboxing (fraud); jackpotting (fraud) (tampering with cash dispensers by attaching them to an external control device)

wie im siebten Himmel sein; auf Wolke sieben sein {v} [übtr.] to be on cloud nine; to be in seventh heaven [fig.] [anhören]

auf der Kippe stehen; auf des Messers Schneide stehen [geh.] (Verhandlungen, Karriere usw.); akut gefährdet/bedroht sein {v} (Angebot usw.) to hang by a thread; to be on a knife edge (of negotiations, a career, a service etc.)

Lenkung {f} steerance; guidance; control [anhören] [anhören]

Lohnnebenleistung {f}; Nebenleistung {f}; Lohnzusatzleistung {f}; Sachleistung {f}; Sachbezug {m} (Steuerrecht); freiwillige (betriebliche) Sozialleistung {f}; Sonderbegünstigung {f} (Arbeitsrecht) employee benefit; fringe benefit; benefit in kind; perquisite; perk [coll.] (labour law) [anhören]

Methode {f} der buchhalterischen Verminderung steuerpflichtiger Unternehmensgewinne [econ.] [adm.] earnings stripping

im Mittelpunkt (des Interesses) stehen; eine Schlüsselposition einnehmen {v} to take centre stage

Nachlenkverhalten {n}; Nachlenken {n} [auto] compliance steer

Nietrisslinie {f}; Wurzellinie {f} (Stahlbau) [constr.] centre line of rivet holes [Br.]; centerline of rivet holes [Am.] (structural steel engineering)

Potpourri {n}; Melodienreigen {m} [geh.] (Darbietung mehrerer bekannter Musikstücke in einem fortlaufenden Stück) [mus.] medley of tunes; medley (performance of several well-known musical items as a continuous piece)

Seeverkehr {m} [naut.] marine traffic; maritime traffic

Seeverkehrsdienst {m} maritime transport service

Siebgut {m}; Feingut {n}; Siebfeines {n}; Siebdurchfall {m}; Durchfall {m}; Siebdurchgang {m}; Durchgang {m}; Siebunterlauf {m}; Unterkorn {n} [min.] [techn.] [anhören] [anhören] screened matter; sieved matter; screen underflow; subsieve material; subsieve fraction; fine fraction; fines; minus material; minus sieve sizes; undersize [anhören]

Sonderausgabenpauschale {f} (Steuerrecht) [fin.] blanket allowance for special expenses; standard deduction for special expenses [Am.] (fiscal law)

Spekulationsgewinne {pl}; Spekulationseinkünfte {pl} (Steuerrecht) [fin.] speculative gains (fiscal law)

Stahlpreis {m} steel price

Stahlpreisanstieg {m}; Stahlpreiserhöhung {f} increase in steel price; in the price of steel

in den Startlöchern stehen [übtr.]; auf seine Chance warten {v} to wait in the wings [fig.]

Steuer {f} auf den Abbau von Bodenschätzen, die in einem anderen Bundesstaat verwertet werden (USA) severance tax [Am.]

Steuerabwehr {f} [fin.] way of avoiding taxation; tax avoidance schemes

Steuerbilanz {f} [Dt.] [adm.] [fin.] tax balance-sheet; balance-sheet determining profits or losses

Steuerbilanzgewinn {m} [econ.] [adm.] profit as shown on the tax balance sheet

Steuerehrlichkeit {f}; Einhaltung {f} der Steuervorschriften [fin.] tax compliance

Steuerfahndung {f} [adm.] [fin.] fiscal intelligence service

Steuerhehlerei {f}; Abgabenhehlerei {f} [Ös.] (Straftatbestand) [jur.] handling of goods on which tax or duty has been evaded (criminal offence)

Steuerinzidenz {f} (Verteilung einer steuerlichen Belastung zwischen Anbietern und Verbrauchern) [econ.] incidence of taxation; tax incidence; fiscal incidence

Steuerklassifizierung {f}; Einstufung in eine Steuerklasse [fin.] tax banding

Steuerordnungswidrigkeit {f} minor fiscal offence

Steuerpflichtiger {m}, der seine Steuererklärung nicht fristgerecht eingereicht hat [fin.] delinquent filer [Am.]

Steuerpraktiken {pl} [fin.] tax practice

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner