DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

209 ähnliche Ergebnisse für Expo 67
Einzelsuche: Expo · 67
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [anhören] [anhören] [anhören] to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [anhören]

glaubend; meinend; findend thinking [anhören]

geglaubt; gemeint; gefunden [anhören] [anhören] thought [anhören]

er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet he/she thinks

ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand I/he/she thought [anhören]

er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had thought

ich/er/sie glaubte I/he/she would think

ich finde, es ist ... I think it's ...; I find it's ...

etw. gut finden to think sth. is good

schlecht über jdn. / von jdm. denken to think badly about sb. / of sb.

Was hältst du davon? What do you think of that?

Was meinst du?; Was sagst du dazu? What do you think?; What's your opinion?

Ich glaube nicht. I don't think so.

Ich denke schon.; Ich glaube schon. I think so.

Man möchte meinen, dass ... You would think that ...

Wir finden ihn alle sehr nett. We all think he is very nice.

Den Teppich finde ich zu bunt. I think the carpet is too colourful.

Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree!

Was hast du dir nur dabei gedacht? What on earth were you thinking?

Das habe ich mir auch gedacht. That was exactly my thought.

Das habe ich mir schon gedacht! I thought as much!

Ich glaube fast, ... I rather think ...

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! I think you owe me an explanation!

Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does.

Außenstelle {f}; Expositur {f} [adm.] field office; branch office; branch [anhören]

Außenstellen {pl}; Exposituren {pl} field offices; branch offices; branches [anhören]

werden {vi} [anhören] will (modal verb expressing the future tense)

werdend willing [anhören]

würde [anhören] would [anhören]

Wir fahren morgen los. We will leave tomorrow.; We are going to leave tomorrow.

Ich bin in zehn Minuten da. I'll be there in ten minutes.

Ich bin immer für dich da. I will always be there for you.

Ich werde da sein. I will be there.

Wenn du älter bist, wirst du das bereuen. You will regret it when you are older.

Morgen wird es teilweise bewölkt sein. Tomorrow will be partly cloudy.

Ich würde es wieder tun. I would do it again.

Es würde mich nicht wundern, wenn sich herausstellt, dass du auch Italienisch sprichst. I wouldn't be surprised if it turned out that you also spoke Italian.

Wer hätte das gedacht? Who would have thought it?

wollen; mögen {vi} [anhören] [anhören] will (modal verb expressing desire)

"Möchten Sie noch einen Kaffee?" "Ja, gern. / Gerne. / Ja, bitte." 'Will you have another cup of coffee?' 'Yes, I will, thank you.'

Wir nehmen das Mittagsmenü. We'll have the set lunch menu.

Ich hätte die zweite Antwortmöglichkeit genommen. I would have gone for the second answer.

Amt {n} (offizielle Stellung) [adm.] [anhören] office [anhören]

sein Amt antreten to come into office

im Amt sein to hold office

ein Regierungsamt innehaben to hold a government office

ein Amt ablehnen to refuse an office

ein Amt übernehmen to assume an office

von Amts wegen ex officio; officially

für eine Partei usw. kandidieren to stand for office for a party etc.

nicht mehr im Amt sein to be out of office

Risikoposition {f}; Position {f}; Risikoengagement {n} (Börse) [fin.] [anhören] exposure position; exposure; position (stock exchange) [anhören] [anhören]

ausgeglichene Risikoposition; ausgeglichene Nettoposition flat position; matched position; square position (stock exchange)

Nettoposition {f} net exposure position; net position

Nettokurzposition {f}; Nettominusposition {f}; Nettopassivposition {f} short net exposure position; short exposure position; short net exposure; short net position; short position

Nettolangposition {f}; Nettoplusposition {f} long net exposure position; long exposure position; long net exposure; long net position; long position

Nettoposition der monetären Posten net monetary position

Nettoposition in einer Fremdwährung; Position in einer Fremdwährung currency exposure position; currency net position; currency exposure; currency position; forex position

Verkaufsoptionsposition {f} put option position; put position

eine Nettopassivposition haben to have a short net exposure position

eine Nettoplusposition kurssichern to hedge a long net exposure position

historisch; bedeutsam; epochemachend {adj} historic

ein wahrhaft historischer Augenblick für unsere Nation a truly historic moment for our nation

die historischen ersten Schritte auf dem Mond the historic first steps on the moon

Die Partei hat einen historischen Wahlsieg eingefahren. The party has won a historic victory at the polls.

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [anhören] train (railway) [anhören]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

(ungeschütztes) Ausgesetztsein {n} (einer Sache); Belastung {f}; Gefährdung {f} (durch etw.); Exponiertheit {f}; Exposition {f} [geh.] (gegenüber einer Sache) [anhören] exposure; subjection (to sth.) [anhören]

Infektionsexposition {f} exposure to infection

Sonnenexposition {f} sun exposure; solar exposure

Strahlenbelastung {f}; Strahlenexposition {f} exposure to radiation

Virusexposition {f} exposure to a/the virus; exposure to virusses

Angriffsstellen für Medikamente/Umweltgifte exposures to medicines/environmental toxins

Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition. (Gefahrenhinweis) Danger of serious damage to health by prolonged exposure. (hazard note)

Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. (Sicherheitshinweis) Avoid exposure: obtain special instructions before use. (safety note)

Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Harmful: danger of serious damage to health by prolonged exposure in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

Verfechter {m}; Befürworter {m} exponent

darlegen; ausführen; auseinander setzen; auseinandersetzen [alt] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to expose [anhören]

darlegend; ausführend; auseinander setzend; auseinandersetzend exposing

dargelegt; ausgeführt; auseinander gesetzt; auseinandergesetzt [anhören] exposed [anhören]

Exponent {m}; Hochzahl {f}; Index {m} [math.] exponent

Exponenten {pl}; Hochzahlen {pl}; Indexe {pl}; Indizes {pl} exponents

Potenzexponent {m}; Potenzindex {m} exponent of the power

Wurzelexponent {m}; Wurzelindex {m} exponent of the root

etw. exportieren; ausführen {vt} (aus einem Land/in ein Land) [adm.] [anhören] to export sth. (from/to a country)

exportierend; ausführend exporting

exportiert; ausgeführt [anhören] exported

exportiert; führt aus exports

exportierte; führte aus exported

nicht exportiert unexported

sogenannte/r/s; so genannte/r/s; das, was als ... bezeichnet wird {adj} (Wertung eines Ausdrucks als nicht allgemein gebräuchlich, nicht offiziell oder nicht fachlich) [anhören] what is called; what is referred to as; what is known as; what (some) people call; so-called [rare] (usually used with quotation marks) (used to show that an expression is not common, official or technical parlance) [anhören]

die sogenannte männliche Menopause the so-called 'male menopause'

Das ist ein sogenannter Supermond. That's what is referred to as a 'supermoon'.

Vielleicht ist das das sogenannte Wunder der Liebe. Perhaps, this is what people call the 'magic of love'.

Dieses Gen produziert eine sogenannte nichtkodierende RNS. This gene produces what is called a 'non-coding RNA'

Schwerpunkt {m} [anhören] focal point; main focus; main point; highlight [anhören] [anhören]

Schwerpunkte setzen; Akzente setzen to bring out the main points; to emphasize the features

Schwerpunkte darlegen; Akzente setzen to give the main points

Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Komponist liegt in der Erforschung neuer Klänge. The main focus / emphasis of his work as a composer lies/is on the exploration of new sounds.

sogenannte/r/s; so genannte/r/s; angebliche/r/s; selbsternannte/r/s (Person) {adj} (Ausdruck des inhaltlichen Infragestellens eines Ausdrucks) [anhören] alleged; so-called (used to express your view that an expression is inappropriate in substance) [anhören]

sogenannte Experten; selbsternannte Experten so-called experts

deine sogenannten Freunde your so-called friends

Diese sogenannte/angebliche Therapie hat sein Leben ruiniert. This so-called therapy has ruined his life.

Beratungsgespräch {n}; Beratung {f} [ugs.] (bei jdm.); Konsultation {f} (eines Fachmanns, insb. in den freien Berufen) [anhören] consultation; consult [Am.] (meeting with an expert, esp. a professional) [anhören] [anhören]

Beratungsgespräche {pl}; Beratungen {pl}; Konsultationen {pl} consultations; consults

Ausnutzen {n} eines Sicherheitsproblems von Software [comp.] exploit [anhören]

Eile {f} expedition [anhören]

Erhellung {f} explanation; insight [anhören] [anhören]

Explosionsdruck {m}; Gasschlag {m} [mil.] blast [anhören]

Expressschlinge {f} (Klettern) extender; quickdraw; quick (climbing) [anhören]

Feuchtigkeitsausdehung {f}; Quellverhalten {n}; Quellen {n} moisture expansion; bulking from moisture

Interpretation {f} (eines literarischen Textes) [lit.] explication (of a literary text)

Mittel {n} expedient [anhören]

Sprenggelatine {f}; Sprenggummi {m}; Gelatinesprengstoff {m}; gelatiniertes Sprengöl {n}; gelatiniertes Nitroglyzerin {n} [mil.] blasting gelatin; blasting gelatine; explosive gelatin; gelatin dynamite; gelignite; gum dynamite; nitrogelatine; solidified nitroglycerol /SNG/; jelly [coll.] [anhören]

ausdrücklich; klar; bestimmt {adj} [anhören] [anhören] [anhören] express [anhören]

binär; als Binärzahl ausgedrückt {adj} [math.] binary (expressed as a binary number) [anhören]

erfahren; routiniert; gestanden {adj} [anhören] experienced [anhören]

erfahren; geschickt; sachkundig {adj} [anhören] [anhören] expert [anhören]

teuer {adv} [anhören] expensively

verheizen {vi} [ugs.] [übtr.] (ausbeuten) to exploit; to run into the ground [anhören]

Heldentat {f} exploit [anhören]

Abenteuer {n}; Eskapade {f} [anhören] adventure; escapade; exploit [anhören] [anhören]

Abenteuer {pl}; Eskapaden {pl} [anhören] adventures; escapades; exploits

eine besoffene Geschichte [ugs.] a drunken escapade

sexuelle Abenteuer sexual escapades/exploits [anhören]

jugendliche Eskapaden youthful escapades/exploits

Ablauf {m} (einer Frist) [anhören] expiry; expiration [Am.] (of a time limit) [anhören] [anhören]

Ablauf des Patentschutzes patent expiry

Ablauf einer Frist expiration of a deadline

Ablauf eines Vertrages; Vertragsablauf {m} expiration of a contract; lapse of a contract

Abwanderung {f}; Auszug {m}; Exodus {m} [soc.] [anhören] departure; exodus [anhören]

Massenabwanderung {f}; Massenflucht {f} mass departure; mass exodus

Abwanderung {f} von hochqualifizierten Arbeitskräften ins Ausland brain drain (of highly educated immigrants)

Ansatz {m} (Einschätzung) [adm.] [anhören] estimate; assessment [anhören] [anhören]

etw. in Ansatz bringen to take sth. into account

den auf die Firma entfallenden Kostenanteil in Ansatz bringen estimate the share of costs to be borne by the company

Verluste steuerlich in Ansatz bringen to take account of losses for tax purposes

die Ansätze des Haushaltsplans; die Budgetansätze the budget estimates

die Ansätze für Personalausgaben the estimates for personnel expenditure

Anweisung {f}; Weisung {f}; Anordnung {f}; Instruktion {f}; Maßregel {f} [geh.] [anhören] [anhören] instruction [anhören]

Anweisungen {pl}; Weisungen {pl}; Anordnungen {pl}; Instruktionen {pl}; Maßregeln {pl} instructions [anhören]

eine genaue Anweisung a precise instruction

Verfahrensanweisungen {pl} procedure instructions

die ausdrückliche Anweisung geben, etw. zu tun to give explicit instructions to do sth.

auf jds. Anweisung; auf Anweisung {+Gen.}; auf jds. Weisung (hin) on sb.'s instruction; on sb.'s instructions

jdm. Anweisungen geben (hinsichtlich) to give sb. instructions (as to)

jds. Anweisungen folgen to follow sb.'s instructions

Die Polizei war angewiesen, notfalls zu schießen. The police were under instruction to fire if necessary.

Ich soll es ihm persönlich geben. My instructions are to give it to him personally.

Arbeitsaufkommen {n}; Arbeitsanfall {m}; Arbeitsvolumen {n}; (zu bewältigendes) Arbeitspensum {n} workload; work volume [rare] (amount of work expected to be done) [anhören]

erhöhtes Arbeitsaufkommen increased workload

hoher Arbeitsanfall heavy workload

voraussichtliches Arbeitsaufkommen expected workload

Atom {n} [phys.] atom [anhören]

Atome {pl} atoms

exotisches Atom exotic atom

Haftatom {n} trapped atom

Kohlenstoffatom {n} carbon atom

Rückstoßatom {n} recoil atom

Sauerstoffatom {n} oxygen atom

Zentalatom {n} central atom

Atome unterschiedlichen Gewichts heterobares

vom Gitter losgelöstes Atom extra-lattice atom

Aufhebung {f}; Emporhebung {f} (Hegel) [phil.] raising up; sublation (Hegel)

dialektische Aufhebung dialectical sublation

Aufgehobensein des Gegensatzes sublation of the opposite / opposition

Aufklärung {f}; Aufschluss {m} (über etw.) [anhören] explanation; elucidation [formal] (of sth.) [anhören]

von jdm. über etw. Aufklärung verlangen; Aufschluss verlangen to demand an explanation of sth. from sb.

jdm. Aufschluss über etw. geben to provide sb. with an explanation of sth.

Ausweitung {f}; Erweiterung {f} [anhören] [anhören] extension; expansion; enlargement (increase in size, amount or importance) [anhören] [anhören]

Aufgabenerweiterung {f} job enlargement

Ausweitung des Handels expansion of the volume of trade

Ausweitung des Konflikts extension of the conflict

Ausweitung des Mandats; Mandatserweiterung {f} [pol.] extension of mandate

Ausweitung der Produktion; Produktionserweiterung {f} extension of production; expansion of output

Kreditausweitung {f} expansion of credit

(optisch abgesetzes) Band {n}; Streifen {m} [anhören] [anhören] band [anhören]

Bänder {pl}; Streifen {pl} [anhören] bands

Streifenbreite {f} band size

ein dünnes Wolkenband; ein dünner Wolkenstreifen a thin band of cloud

eine beigefarbene Platte mit einem braunen Randstreifen a beige-coloured plate with a brown band around the edge

Diese Vogelart hat einen blauen Streifen um die Augen. This bird species has a blue band round its eyes.

Der Lichtschein hatte sich als breites Band am Himmel ausgebreitet. The light had expanded in a broad band across the sky.

Befragung {f}; Interview {n}; Fragegespräch {n}; Gespräch {n} [anhören] [anhören] interview [anhören]

Befragungen {pl}; Interviews {pl}; Fragegespräche {pl}; Gespräche {pl} [anhören] interviews

explorative Befragung explorative interview

Fernsehinterview {n} TV interview; television interview

gelenktes Interview guided interview

kurzes Interview auf dem Gang; kurzes Interview im Foyer doorstop interview; doorstop [Austr.]

ein Interview mit dem Präsidenten an interview with the President

ein Interview führen to conduct an interview

einem Journalisten ein Interview geben to give an interview to a journalist

Begutachtung {f}; Gutachten {n} [anhören] assessment; expert assessment [anhören]

Begutachtungen {pl}; Gutachten {pl} [anhören] assessments; expert assessments

amtlicher Bericht {m}; Ausweis {m} [in Zusammensetzungen]; Aufstellung {f} [adm.] [anhören] [anhören] return (account or formal report) [anhören]

Ausgabenaufstellung {f} return of expenses

Auslastungsbericht {m} (zu öffentlichen Verkehrswegen / Verkehrsmitteln) traffic return

gesetzlich vorgeschriebener Bericht statutory return

Monatsausweis {m} (einer Bank) monthly return

Notenbankausweis {m} central bank return

Wochenausweis {m} der britischen Notenbank Bank of England weekly return

den vorgeschriebenen Bericht einreichen to file the return at the registry

Bewerbung {f} (um; für etw.) [anhören] application (for sth.) [anhören]

Bewerbungen {pl} applications [anhören]

Wiederbewerbung {f} reapplication

eine aussagekräftige Bewerbung an application detailing (sb.'s) qualifications and experience

Bewerbung um Zulassung application for admission

Bruch {m} [math.] [anhören] fraction [anhören]

Doppelbruch {m} compound fraction

echter Bruch proper fraction

gemeiner Bruch vulgar fraction; common fraction

unechter Bruch improper fraction

ungleichnamige Brüche fractions with different denominators

dyadischer Bruch dyadic fraction

einen Bruch kürzen/erweitern to reduce/expand a fraction

Kürzung/Erweiterung eines Bruches reduction/expansion of a fraction

Buchhaltungskonto {n}; Konto {n} [econ.] [adm.] [anhören] bookkeeping account; account [anhören]

Buchhaltungskonten {pl}; Konten {pl} bookkeeping accounts; accounts [anhören]

Abschlusskonto {n} final account

Bestandskonto {n}; Aktivkonto {n} asset account; real account

Erfolgskonto {n} nominal account; income statement account; income account; profit and loss statement account; profit and loss account; P&L account; revenue and expenses account

Gegenkonto {n} offsetting account

Hauptbuchkonto {n} general ledger account

Lagerkonto {n} inventory account

Sachkonto {n} impersonal account

Sammelkonto {n} absorption account; allocation account; collective account; omnibus account; summary account

Wertberichtigungskonto {n} adjustment account; allowance account; valuation account

Der Posten wurde auf dem falschen Konto eingebucht / erfasst. The item has been credited to the wrong account.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner