DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

471 similar results for Fast-web
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

eigens (dafür) eingerichtet; eigen; fest zugeordnet; dediziert [comp.] {adj} [listen] dedicated [listen]

ein eigener Stromkreis a dedicated wiring circuit

ein dedizierter Server a dedicated server

gebundenes Vermögen dedicated assets

Es ist vorteilhaft, dafür einen dedizierten Webserver einzusetzen. It is advantageous to use a dedicated web server for this.

fast; eher {adv} [listen] [listen] if anything

Es ist ziemlich warm hier. Fast ein bisschen zu warm. It's warm enough here. A little too warm, if anything.

Ruth war nicht allzu enttäuscht. Sie war fast/eher erleichtert, dass alles vorbei war. Ruth wasn't too disappointed. If anything, she was relieved that it was all over.

Früher einmal hat sozialer Druck dazu geführt, dass die Leute in die Kirche gingen. Heute ist eher das Gegenteil der Fall. There was a time when social pressure made people go to church. If anything, the reverse is now true.

Also schlank ist sie nicht - eher vollschlank. Well, she's not slim. If anything, she's on the plump side.

Wir brauchen eher mehr Kontrolle, nicht weniger. If anything, we need more controls, not less.

fast völlig; fast zur Gänze; so gut wie {adv} all but

Diese Branche ist fast völlig von der Bildfläche verschwunden. This industry has all but diappeared.

Das Fest war so gut wie vorbei, als wir hinkamen. The party was all but over when we arrived.

Es war nahezu unmöglich, seine Schrift zu entziffern. It was all but impossible to read his writing.

standhaft bleiben; hart bleiben; Stärke zeigen; zu seiner Meinung/Überzeugung stehen; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigen; nicht nachgeben {v} to stand fast; to stand firm; to hold your ground; to stand your ground; to refuse to give in

standhaft bleibend; hart bleibend; Stärke zeigend; zu seiner Meinung/Überzeugung stehend; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigend; nicht nachgebend standing fast; standing firm; holding your ground; standing your ground; refusing to give in

standhaft geblieben; hart geblieben; Stärke gezeigt; zu seiner Meinung/Überzeugung gestanden; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigt; nicht nachgegeben stood fast; stood firm; held your ground; stood your ground; refused to give in

Sie weiß, wann man hart bleiben und wann man nachgeben muss She knows when to stand your ground and when to give in.

Wir werden hart bleiben, bis sie die Vertragsänderungen akzeptieren. We'll hold our ground until they accept the changes to the contract.

Lass dich nicht überreden, bleib standhaft. Don't let him/her/them persuade you, stand your ground.

Er hat sein Konzept bei der Besprechung erfolgreich verteidigt. He stood his ground in the meeting.

so, dass es einem die Schuhe auszieht; so, dass es schon/fast weh tut [übtr.] toe-curlingly {adv}

geradezu peinlich schlecht [übtr.] toe-curlingly bad

so peinlich, dass es schon weh tut [übtr.] toe-curlingly embarrassing

Sie sang so falsch, dass es einem die Schuhe auszog. [übtr.] She sang toe-curlingly off-key.

etw. verdübeln; mit Dübeln befestigen {vt} [constr.] to dowel sth. (into the wall); to fasten with a dowel/dowels

verdübelnd; mit Dübeln befestigend doweling; fastening with a dowel/dowels

verdübelt; mit Dübeln befestigt doweled; fastened with a dowel/dowels

oh Wunder; Wunder über Wunder; man möchte es fast nicht glauben; mirabile dictu [geh.] (Einschub) wonder of wonders; mirabile dictu [formal] (used as a parenthesis)

Als wir am Nachmittag ankamen, war - Wunder über Wunder - noch ein Doppelzimmer frei. We arrived in the afternoon to find, wonder of wonders, that there was still one double room available.

Almabtrieb {m}; Abtrieb {m} (von Vieh) ceremonial driving/bringing down of cattle from the mountain pastures into the valley in autumn

Almauftrieb {m}; Auftrieb {m} (von Vieh) ceremonial driving/bringing up of cattle from the valley to the mountain pastures in spring

Analemma {n} (Figur des übers Jahr wechselnden Sonnenstands von einem fixen Punkt der Erde aus gesehen) [astron.] analemma (figure showing the changing position of the sun over the course of a year as viewed from a fixed position on Earth)

Bevollmächtigter {m} [adm.] [jur.] [listen] attorney in fact; agent; authorized representative; person holding a power of attorney [listen]

Bramstenge {f}; Bram {f} (zweite Verlängerung des Untermasts bei einem Segelschiff) [naut.] topgallant mast; topgallant (second extension of the lower mast in a sailing ship)

Feststofftrieb {m}; spezifischer Feststofftransport {m} (Gewässerkunde) unit sediment transport; unit sediment discharge (hydrology)

Gestreifter Schleimfisch {m}; Juwelen-Felshüpfer {m} (Salarias fasciata) [zool.] algae blenny; lawnmower blenny

Kabelstromzuführung {f} festoon cable power supply

Korbblütengewächse {pl}; Korbblütler {pl}; Köpfchenblütler {pl}; Asterngewächse {pl}; Kompositen {pl} (Asteraceae / Compositae) (botanische Familie) [bot.] asteraceous plants; aster family; composite plants; composite family; daisy family; sunflower family (botanical family)

Last-Weg-Kurve {f} load-yield curve; resistance-yield curve

Lastwechsel {m} (Motorantrieb durch die Räder, wenn abrupt Gas weggenommen wird) [auto] power-off; throttle lift-off

als Letztes; als letzter Ausweg as a last resort

Magenschmerzen {pl}; Magenschmerz {m}; Magenweh {n}; Bauchgrimmen {n} [ugs.] [med.] pain in the stomach; stomach ache; stomachodynia; gastralgia; gastrodynia; cardialgia [listen]

Marsstenge {f} (erste Verlängerung des Untermasts bei einem Segelschiff) [naut.] topmast (first extension of the lower mast in a sailing ship)

Perseidenschauer {m}; Perseidenstrom {m}; Perseiden {pl} [astron.] Perseid shower; Perseid cloud; Perseid stream; Perseids

Royalstenge {f} (dritte Verlängerung des Untermasts bei einem Segelschiff) [naut.] royal mast (third extension of the lower mast in a sailing ship)

Sauwetter {n}; Schmuddelwetter {n} [Dt.]; gräusliches Wetter {n} [Bayr.]; grausliches Wetter {n} [Ös.]; Hudelwetter {n} [Schw.] (nasskaltes Wetter) [ugs.] [meteo.] nasty weather; filthy weather [Br.] (cold and wet weather) [coll.]

Schwarzstart {m}; Hochfahren {n} ohne externe Hilfsenergie (Kraftwerk, Gasturbine) black start; self-contained start (power plant; gas turbine)

Selbstbefriedigung {f}; Masturbation {f}; Handbetrieb {m} [humor.] playing with yourself; masturbation; self-abuse [formal] [listen]

Skystenge {f} (vierte Verlängerung des Untermasts bei einem Segelschiff) [naut.] sky-mast (forth extension of the lower mast in a sailing ship)

faserig-knöchern; aus Fasern und Knochengewebe bestehend {adj} [med.] fibro-osseous

schwarzstartfähig {adj} (Kraftwerk, Gasturbine) capable of black start capacity; capable of black start (power plant; gas turbine)

schwer; wuchtig {adj} (Weingeschmack) [cook.] [listen] heavy (wine taste) [listen]

von der Erde weg; Richtung Weltall (Raumfahrt) [transp.] outward-bound; outbound (astronautics) [listen]

zweijährig; zwei Jahre dauernd {adj} two-year; two-year-long; of two years (postpositive); lasting two years (postpositive)

Leb schnell, lieb heftig, stirb jung. Live fast, love hard, die young.

Wer rastet, der rostet. [Sprw.]; Ein rollender Stein setzt kein Moos an. A rolling stone gathers no moss. [prov.]; If you rest you rust. [prov.]; Use it or lose it. [prov.]

Wer zu viel fasst, lässt viel fallen. [Sprw.] He who grasps too much holds nothing fast. [prov.]

Wirf nicht weg die alten Kleider, bevor du neue hast vom Schneider. [Sprw.] Don't throw out your dirty water until you get in fresh. [prov.]

Weißstirn-Fächerschwanz {m} [ornith.] white-browed fantail

Gelbbauchastrild {m} [ornith.] East-African swee waxbill

"Ein Tag länger als das Leben"; "Der Tag zieht den Jahrhundertweg" (von Tschingis Aitmatow / Werktitel) [lit.] 'The Day Lasts More Than a Hundred Years' (by Chinghiz Aitmatov / work title)

Abfüllbetrieb {m} (für Flaschen) bottling factory

Abfüllbetriebe {pl} bottling factories

Abfüllbetrieb {m} (für Dosen) tinning factory [Br.]; canning factory [Am.]

Abfüllbetriebe {pl} tinning factories; canning factories

Abmachung {f}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [listen] deal [listen]

Abmachungen {pl}; Deals {pl} deals

Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben? Are you forgetting our deal?

Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen. I would never agree to such a deal.

Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen. We got a good/bad deal on our holiday.

Am 17. September 1806 war der Krieg gegen Frankreich beschlossene Sache. On 17 September 1806, the war against France was a done deal.

Absatzweg {m}; Absatzkanal {m}; Vertriebsweg {m}; Vertriebskanal {m} [econ.] sales channel; vending channel; marketing channel; distribution channel; channel of distribution; trade channel; channel of trade

Absatzwege {pl}; Absatzkanäle {pl}; Vertriebswege {pl}; Vertriebskanäle {pl} sales channels; vending channels; marketing channels; distribution channels; channels of distribution; trade channels; channels of trade

Detailhandelskanal {m} take-home channel

Gastronomiekanal {m} away-from-home channel; on-premises channel; horeca channel

Absicht {f}; Vorhaben {n} [listen] intention [listen]

Absichten {pl}; Vorhaben {pl} intentions [listen]

in der Absicht, etw. zu tun with the intention of doing sth.

in der besten Absicht with the best (of) intentions

mit guten Vorsätzen with good intentions

fest entschlossen sein, etw. zu tun to have every intention of doing sth.

nicht die Absicht haben, etw. zu tun to have no intention of doing sth.

Wir beabsichtigen, diese Praxis beizubehalten. It is our intention to maintain this practice.

Ich wollte nicht unhöflich sein, es tut mir leid, wenn das so angekommen ist. It wasn't my intention to be rude so I apologise if it came across that way.

Das war nicht meine Absicht. Such was not my intention.

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. The road to hell is paved with good intentions.

Abwärme {f}; Abhitze {f} waste heat; exhaust heat

Kraftwerksabwärme {f} power-station waste heat [Br.]; power-plant waste heat [Am.]

Ähnlichkeit {f} (mit jdm./etw./ zwischen jdm./etw.) resemblance; likeness; similarity; similitude [formal] (to sb./sth. / between sb./sth.) [listen] [listen]

Ähnlichkeiten {pl} resemblances

Ähnlichkeit zwischen zwei Markenzeichen [econ.] similarity of two trademarks

eine große/auffallende/unheimliche Ähnlichkeit zu jdm./etw. aufweisen to bear a close/striking/uncanny resemblance to sb./sth.

... gibt es gewisse Ähnlichkeiten/Anklänge an ... there are certain similarities to / echoes of ...

Simon sieht seinem Vater unheimlich ähnlich. Simon bears an uncanny resemblance to his father.

Die Geschehnisse im Film haben wenig/keine Ähnlichkeit mit der Wirklichkeit. What happens in the film bears little/no resemblance to what actually happened.

Akku {m}; Akkumulator {m} [geh.] [electr.] [listen] battery pack; power pack; (rechargeable) battery; storage battery [Am.]; accumulator [Br.] [rare] [listen]

Akkus {pl}; Akkumulatoren {pl} battery packs; power packs; batteries; storage batteries; accumulators

Alkali-Akku {m} alkaline battery pack

Ersatzakku {m} replacement battery

Feststoffakkumulator {m}; Feststoffakku {m}; Festkörperakkumulator {m}; Festkörperakku {m}; Feststoffbatterie {f}; Festkörperbatterie {f} solid-state battery

Zweitakku {m} second battery

gasdichter Akku sealed storage battery

Bei meinem Handy war der Akku leer.; Das Handy hatte keinen Akku mehr. [ugs.] My phone had ran out of [Br.] / ran out of battery. [Am.]; My phone had run out [Br.] / ran out [Am.] of power.

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Allee {f}; von Bäumen gesäumter Weg {m} tree-lined avenue; avenue /Ave/ [Br.]; alley lane; alley of trees; alley [listen]

Alleen {pl}; von Bäumen gesäumte Wege {pl} tree-lined avenues; avenues; alley lanes; alleys of trees; alleys

Festonallee {f} festoon avenue

Parkallee {f} allée

eine Lindenallee an avenue of lime trees

eine Kastanienallee an avenue of chestnut trees; an alley of chestnut trees

Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} [listen] [listen] [listen] sight [listen]

Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl} [listen] sights [listen]

fesselnder Anblick fascinating sight

hässlicher Anblick ugly sight

ein alltäglicher Anblick a common sight

auf den ersten Blick at first blush; at first sight [listen]

in seinen Augen; seiner Ansicht nach in his sight

jdn./etw. sehen [listen] to catch a sight / glimpse of sb./sth.

Wir boten einen Anblick für Götter, als wir alle im selben blauen Anzug daherkamen. We were quite the sight to see coming all dressed in the same blue suits.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners