DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

575 similar results for Farms-um
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Handelsverkehr {m}; Handel {m}; Verkehr {m} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [listen] [listen] commercial intercourse; commercial exchange; commerce; trade; trading (with sb./ in sth.) [listen] [listen] [listen]

Autohandel {m} [auto] car trade; car business

Durchfuhrhandel {m}; Transithandel {m} transit trade

Einfuhrhandel {m} import trade

Erdgashandel {m} natural gas trade; natural gas trading

Fachhandel {m} specialized trade

Fernhandel {m} long-distance trade

Fischhandel {m} fish trade

Freihandel {m} free trade

Getreidehandel {m} grain trade

Gewürzhandel {m}; Spezereihandel {m} [obs.] spice trade

Kraftfahrzeughandel {m}; Kfz-Handel {m} motor vehicle trade; automobile trade

Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen {m}; Produktenhandel {m} [veraltet] [econ.] trade in agricultural produce; trade in farm produce

Wollhandel {m} wool trade

Handel mit China; Chinahandel {m} trade with China; China trade

lebhafter Handel active trading

"Rund um die Uhr" Handel all day trading

Handelsverkehr / Handel zwischen zwei Staaten bilateral trade

ausgewogener Handelsverkehr well-balanced commerce

brancheninterner Handel intra-industry trade

im normalen Handelsverkehr in the ordinary commercial course

im Handelsverkehr mit Ostindien; im Verkehr mit Ostindien in the commerce with the Indies

den Handelsverkehr fördern to promote commerce

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [listen] [listen] [listen]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [listen]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

Formular {n}; Formblatt {n}; Vordruck {m} [adm.] [listen] blank form; printed form; form [listen]

Formulare {pl}; Formblätter {pl}; Vordrucke {pl} blank forms; printed forms; forms [listen]

amtlicher Vordruck official form

Anforderungsformular {n} request form

Scheckformular {n} [fin.] cheque form; check form

Standardformular {n} standard form

eine Kopie des Formblatts a copy of the form

ein Formular ausfüllen to fill in a form; to complete a form

Füllen Sie das Formular in Großbuchstaben aus! Fill out the form in capital letters!

Die Rezeptionistin gab mir ein Standardformular zum Ausfüllen. The receptionist gave me a standard form to fill out.

Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [listen] equation [fig.] [listen]

im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.] to be part of the equation

ins Spiel kommen; zum Faktor werden to enter (into) the equation

etw. ins Spiel bringen to bring sth. into the equation

Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind. Things become more difficult when drugs are part of the equation.

Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen. The southern states will be an important part of the election equation.

Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation.

Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen. When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage.

Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel. Money didn't enter the equation when he offered to help.

Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden. The question of cost has now entered the equation.

Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich. You brought religion into the equation, not me.

Das spielt für mich keine Rolle. That doesn't enter the equation for me.

etw. gründen; begründen; stiften; einrichten {vt} [listen] [listen] to found; to form; to establish; to set up sth. [listen] [listen] [listen]

gründend; begründend; stiftend; einrichtend founding; forming; establishing; setting up [listen]

gegründet; begründet; gestiftet; eingerichtet [listen] [listen] [listen] founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen]

gründet; begründet; stiftet; richtet ein [listen] founds; forms; establishes; sets up [listen]

gründete; begründete; stiftete; richtete ein founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen]

eine eigene Firma gründen to found / form / establish / set up your own firm

ein Gremium bilden / einrichten / einsetzen to constitute / form / establish / set up an administrative body

ein Kloster begründen / stiften to found / establish / set up a monastery

etw. neu gründen; neu einrichten to refound; to re-form; to re-establish sth.

Das Unternehmen wurde 2011 gegründet. The company was founded / established in 2011.

1948 wurde ein jüdischer Staat gegründet / der jüdische Staat begründet. In 1948, a Jewish state was founded / the Jewish state was established.

intensiv {adj} (aufwendig; mit großem Einsatz) [listen] intensive [listen]

intensives Studium intensive study

intensives Training intensive training

intensive Viehwirtschaft intensive livestock farming

intensive Ermittlungen in der Drogenszene intensive investigation into the drug scene

Fisch {m} [zool.] [listen] fish [listen]

Fische {pl} [listen] fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) [listen]

Fischlein {n} small fish

Aquarienfisch {m} aquarium fish

Bodenfisch {m}; Grundfisch {m} demersal fish

Brackwasserfisch {m} brackish water fish

Futterfisch {m} fodder fish

höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m} cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish

Kaltwasserfisch {m} cold water fish

Wildfisch {m} [zool.] [agr.] wild fish

Zuchtfisch {m} [zool.] [agr.] farmed fish

weder Fisch noch Fleisch neither fish nor fowl

die Fische füttern (Seekranker) [ugs.] to feed the fishes

sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen to feel like a fish out of water

Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.] A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.]

Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.] Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.]

etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [listen] [listen] to divert sth. (from/to)

umleitend; abzweigend; umstellend diverting

umgeleitet; abgezweigt; umgestellt diverted [listen]

Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. The canal diverts water from the river into the lake.

Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. The stream was diverted towards the farmland.

Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets.

Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm.

Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. The proceeds from arms sales were diverted to the rebels.

Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways.

Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. He diverted public funds for private use.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

mit etw. (sorglos) herumspielen; mit etw. spielen (und es aufs Spiel setzen); sich mit etw. spielen [ugs.]; an etw. herumprobieren; mit etw. experimentieren {v} (auch [übtr.]) to play around; to play about [Br.]; to muck around / about [Br.] with sth. (also [fig.])

herumspielend; spielend; sich spielend; herumprobierend; experimentierend playing around; playing about; mucking around / about with

herumgespielt; gespielt; sich gespielt; herumgeprobiert; experimentiert played around; played about; mucked around / about with

mit dem neuen Computer herumspielen to play about with the new computer

mit dem Farbschema experimentieren to play around with the colour scheme

an dem Liedtext herumbasteln to muck around with the lyrics

Wir haben den Abend am Computer herumgespielt. We spent the evening mucking about / fooling around with the computer.

Mit solchen Sachen sollte man nicht spielen. This is something that should not be played about with / mucked around with.

Spiel nicht mit meinen Werkzeugen herum! Don't play around with my tools!

Wir dürfen nicht mit der Zukunft unserer Kinder spielen. We must not play around with the future of our children

Farbkörper {m}; Farbpigment {n}; Pigment {n}; Farbstoffteilchen {n} (unlösliches Farbmittel) [chem.] colour pigment [Br.]; color pigment [Am.]; pigment (insoluble colourant)

Farbkörper {pl}; Farbpigmente {pl}; Pigmente {pl} colour pigments; color pigments; pigments

Bariumchromatpigment {n} barium chromate pigment

weißes Bariumsulfatpigment; Blanc fixe white barium sulfate pigment; blanc fixe

Blauglasurpigment {n} blue glaze pigment

Cadmiumpigment {n} cadmium pigment

Streichpigment {n} coating pigment

passives Pigment inert pigment

Pigmente anreiben to grind pigments

um etw. kämpfen; um/nach etw. ringen {vi} to struggle for sth.

kämpfend; ringend struggling [listen]

er/sie kämpft; er/sie ringt he/she struggles

ich/er/sie kämpfte; ich/er/sie rang I/he/she struggled

ums Überleben kämpfen to struggle for survival

nach Luft/Atem ringen to struggle for breath

um Worte ringen to struggle for words

Die Firmen kämpfen gegen die Rezession. Firms struggle against a recession.

Mennige {f} (Farbstoff) minium (pigment)

Bleimennige {f} lead minium

Eisenmennige {f} iron minium

Großraumbüro {n}; Bürogroßraum {m}; Großflächenbüro {n} open-plan office

Großraumbüro mit Trennwänden cube farm [coll.]

Kabelbaum {m} [electr.] [telco.] cable form; cable assembly; wiring assembly; cable tree; wiring loom [Br.]; cable harness [Am.]; wiring harness [Am.]; wire harness [Am.]

Kabelbäume {pl} cable forms; cable assemblies; wiring assemblies; cable trees; wiring looms; cable harnesses; wiring harnesses; wire harnesses

mit etw. fächeln; mit etw. wacheln [Bayr.] [Ös.]; mit etw. schlagen; etw. zum Flattern bringen {v} (auf und ab oder links und rechts) to flap sth.

fächelnd; wachelnd; schlagend; zum Flattern bringend flapping

gefächelt; gewachelt; geschlagen; zum Flattern gebracht flapped

Eine Frau wachelte mit einem weißen Tuch. A woman was flapping a white sheet.

Er fächelte sich mit dem Saum seines T-Shirts kühle Luft zu. He flapped the hem of his T-shirt, trying to get a little cool air.

Schlagt mit den Armen, um euch warm zu halten. Flap your arms to keep warm.

The raven flapped its wings furiously and flew off. Der Rabe schlug wild mit den Flügeln und flog davon.

Eine Windböe ließ die Zelte flattern. A gust of wind flapped the tents.

Unterbinden {n} verbotener Warensendungen/Personenbewegungen durch Abfangen/Anhalten interdiction (interception of prohibited commodities/people)

das Unterbinden/Abfangen von Waffenlieferungen the interdiction of arms shipments

das Unterbinden von Schlepperfahrten; das Abfangen von Schleusertransporten the interdiction of migrant smuggling operations

das Anhalten/die Anhaltung von Personen beim illegalen Grenzübertritt the interdiction of people illegally crossing the border

Aktion zum Abfangen von Rauschgiftsendungen narcotics interdiction operation

(polizeiliche/militärische) Straßensperre und Fahrzeugkontrolle vehicle interdiction operation

Waffensystem {n} [mil.] weapons system; arms system

Waffensysteme {pl} weapons systems; arms systems

nichtzentrale Waffensysteme non-central arms systems

strategisches Atomwaffensystem strategic nuclear weapon system

vorgeschobene Waffensysteme forward-based arms systems /FBS/

Boden-Luft-Waffensystem mittlerer Reichweite medium range surface-to-air arms system

etw. befeuern; anheizen {vt} to spur sth. [fig.]

befeuernd; anheizend spurring

befeuert; angeheizt spurred

der Wirtschaft zu einem schnelleren Wachstum verhelfen; das Wirtschaftswachstum beschleunigen to spur the economy to faster growth

das Wettrüsten befeuern to spur an arms race

Das Feuer wurde durch starken Wind zusätzlich angeheizt. The fire was spurred by strong winds.

das Erstrecht auf etw. haben {vi} to have / get dibs on sth. [Am.] [coll.]

Wir haben uns stundenlang angestellt, um die besten Sitzplätze ergattern zu können. We stood in line for hours to get/have dibs on the best seats.

Die Nachbarn dürfen das Gemüse des Bauern immer als erste kaufen. The farmer always gives first dibs on his vegetables to his neighbors.

Das Stück Torte ist für mich (gedacht/vorgesehen). I have dibs on that piece of cake.

Ich war zuerst da!; Ich darf als erste/r! Dibs!

Staatsausgaben {pl}; staatliche Ausgaben {pl} [fin.] government spending; government expenditure; public expenditure

Militärausgaben {pl} military spending; military expenditure

Rüstungsausgaben {pl} arms expenditure

Verteidigungsausgaben {pl} defence expenditure [Br.]; defense expenditure [Am.]

Staatsausgaben zum reinen Stimmenfang pork-barrel spending [Am.] [coll.]

unvollständig; nur in Ansätzen/ansatzweise vorhanden; rudimentär [geh.] {adj} [listen] rudimentary

die einfachsten Lebensformen the most rudimentary forms of life

Grundkenntnisse von etw. haben to have a rudimentary knowledge of sth.

nur eine rudimentäre Ausbildung erhalten to receive only a rudimentary education

im Anfangsstadium sein; am Anfang stehen (Sache) to be in its rudimentary stage(s) (of a thing)

wild um sich schlagen; fuchteln {vi} to flail

wild um sich schlagend; fuchtelnd flailing

wild um sich geschlagen; gefuchtelt flailed

mit den Armen fuchtelnd with arms flailing

Billigtarif {m} [econ.] reduced tariff; cheap rate; low-cost fare [transp.]

Billigtarife {pl} reduced tariffs; cheap rates; low-cost fares

zum Billigtarif reisen/telefonieren to travel/make phone calls on the cheap

Taxitarif {m} taxi fare

Taxitarife {pl} taxi fares

der Taxitarif für die Fahrt zum Flughafen the taxi fare to the airport

Bauernhof {m}; Bauerngehöft {n}; Gehöft {n}; Bauerngut {n}; Hofgut {n}; Hofstatt {f}; Hoflage {f} [agr.] [listen] farm holding [Br.]; steading [Northern English] [Sc.]; farmstead [Am.]

Bauernhöfe {pl}; Bauerngehöfte {pl}; Gehöfte {pl}; Bauerngüter {pl}; Hofgüter {pl}; Hofstätten {pl}; Hoflagen {pl} farm holdings; steadings; farmsteads

Hofstelle small farm holding [Br.]; small farmstead [Am.]

Aussiedlerhof {m} resited farm holding [Br.]; relocated farmstead [Am.]

Familienbauerhof {m} family farm holding; family homestead [Am.]

Pionierbauernhof {m} homestead [Am.]

Lager {n}; Depot {n} [mil.] [listen] dump; depot [listen] [listen]

Lager {pl}; Depots {pl} [listen] dumps; depots

Munitionslager {n}; Munitionsdepot {n} ammunitions dump; munitions dump

Waffenlager {n}; Waffendepot {n} arms depot

ein Lager anlegen; ein Depot anlegen to set up a depot

Viehbestand {m}; Besatz {m} (Viehzucht) [agr.] stocking level; stocking number; animal number (livestock farming)

starker/geringer Besatz high/low stocking level

zu großer Viehbestand; Überbesatz {m} overstocking

Furz {m}; Pups {m}; Pupser {m}; Schoaß {m} [Bayr.] [slang]; Schaas {m} [Ös.] [slang] [ugs.] fart; trump [Br.] [children's speech] [listen]

Furze {pl}; Pupse {pl}; Pupser {pl} farts; trumps

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

Abruffütterung {f} (Viehzucht) [agr.] feeding-on-demand system (livestock farming)

Ackergaul {m} farm horse

Ackergerät {n}; Ackerwerkzeug {n}; Ackergerätschaften {pl} [agr.] farming utensils; agricultural implements; ploughing tools

Ackerwagen {m} [agr.] farm wagon; farm truck [Am.]; farm gear [Am.]

Ackerzahl {f}; Ackerwertzahl {f}; Bodenpunkte {pl} [agr.] [adm.] valuation index of farmland

Ärmelausschnitt {m} [textil.] armseye; armscye [Sc.]

Agrarbetriebswirtschaft {f} [agr.] farm management

Anerbe {m} [jur.] [hist.] principal heir to a farm or forestland

Anerbenrecht {n} [jur.] [hist.] law governing the impartible inheritance of farms and forestland

Anrede {f} (Rubrik in Formularen) [adm.] [listen] title (field in forms) [listen]

Anredeform {f} auf Formularen, mit der die Festlegung auf ein spezifisches Geschlecht vermieden werden soll Mx.; Mx [Br.] (form of address on forms provided to remain noncommittal on gender)

Arbeit (an jdn.) abgeben; (Arbeit; Auftrag) vergeben {vt} [listen] to farm outwork (to sb.)

die (verschränkten) Arme / die (übereinandergelegten) Beine wieder auseinandernehmen {vt} to uncross your arms / your legs

Armschlüssel {m}; Polizeigriff {m} hammerlock

Armschutz {m} bracer

Armut {f}; Armseligkeit {f} [listen] poorness

Armut-Spielen {n}; Armsein {n} für einen Tag [soc.] performance poverty; poorface [pej.]

in Aufruhr sein; gegen etw. Sturm laufen; auf die Barrikaden gehen {v} (wegen etw.) [soc.] to be up in arms (over sth.)

Aufstallungssystem {f}; Aufstallungsform {f} (Viehzucht) [agr.] housing system; system of stalling (livestock farming)

Auftriebsschwerpunkt {m}; Verdrängungsschwerpunkt {m}; Formschwerpunkt {m} (Schwerpunkt des Schiffskörpers unter Wasser) [naut.] centre of buoyancy [Br.]; buoyancy centre [Br.]; center of buoyancy [Am.]; buoyancy center [Am.]

Auslauffläche {f} (Viehzucht) [agr.] open run (livestock farming)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners