DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

251 ähnliche Ergebnisse für el-Arjan
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Entbindung {f}; Geburtsvorgang {m}; Geburt {f}; Gebären {n}; Niederkunft {f} [poet.] (Parturitio) [med.] [anhören] delivery; labour; accouchement; parturition; childbirth; giving birth [anhören] [anhören]

Kaiserschnittentbindung {f}; Kaiserschnittgeburt {f} abdominal delivery; caesarean delivery; delivery by ceasarean section; caesarean birth

Spontanentbindung {f}; Spontangeburt {f} spontaneous delivery; spontaneous labour; labour without assistance

Steißgeburt {f}; Beckenendlagengeburt {f}; Entbindung in Beckenendlage breech delivery

Entbindung zum Termin; Termingeburt; Reifgeburt {f} mature labour; labour at (full) term; term parturition

die Geburt erleichtern to facilitate delivery

die Geburt anregen to stimulate labour

die Geburt einleiten to induce labour

die Geburt leiten to manage delivery/labour [anhören]

bei der Geburt assistieren to handle the delivery

Einleitung der Geburt induction of labour

gut/schlecht auf die Geburt vorbereitet sein to be well/ill prepared for labour

Geburt auf natürlichem Wege delivery by way of natural maternal passages

Geburt bei verengtem Becken contracted pelvis delivery

Geburt nach vorzeitigem Fruchtwasserabgang dry labour; xerotocia

Geburt nach dem Termin post-term birth

Geburt in Längslage longitudinal presentation

Geburt in Querlage transverse presentation; cross-birth

Geburt in Schräglage oblique presentation

Geburt in Beckenendlage breech presentation

an jdn./etw. {+Akk.} glauben {vi} to believe in sb./sth.

glaubend an believing in

geglaubt an believed in

er/sie glaubt he/she believes

ich/er/sie glaubte I/he/she believed

er/sie hat/hatte geglaubt he/she has/had believed

an Gott/Wunder glauben to believe in God/miracles

an sich selbst glauben to believe in oneself

an das Gute im Menschen glauben to believe in the good in people

Sie wollen einen Präsidenten, an den sie glauben können. They want a President they can believe in.

Ich glaube fest daran, dass die Veranstaltung ein Erfolg wird. I firmly believe that the event will be a success.

Glaubst du an Hypnose? Are you a believer in hypnotism?

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Kapelle {f} [arch.] [relig.] [anhören] chapel [anhören]

Kapellen {pl} chapels

Doppelkapelle {f} double chapel

Feldkapelle {f}; Flurkapelle {f}; Wegkapelle {f} field chapel; wayside chapel

Friedhofskapelle {f} cemetery chapel

Grabkapelle {f} sepulchral chapel

Hofkapelle {f} [hist.] court chapel

Marienkapelle {f} Mary chapel; Marian chapel; Lady chapel [Br.]

Sixtinische Kapelle (im Vatikan) Sistine Chapel (in the Vatican)

jdn. an etw. erinnern; jdm. etw. in Erinnerung bringen/rufen; jdm. etw. ins Gedächtnis rufen {vt} (Person) to remind sb. of sth.; to cause sb. to remember sth.; to help sb. remember sth. (of a person)

erinnernd reminding

erinnert reminded

erinnert reminds

erinnerte reminded

jdn. daran erinnern, etw. zu tun to remind sb. to do sth.

Kannst du meinem Gedächtnis nachhelfen, wie ... Can you remind me how to ...

Bitte beachten Sie, dass ... You are reminded that ...

Das erinnert mich an zu Hause. This reminds me of home.

kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [anhören] hardly; scarcely; barely; almost not [anhören] [anhören] [anhören]

Das ist kaum verwunderlich. This is hardly surprising.; That's no surprise.

Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him.

Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night.

Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen. This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention.

Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it.

Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. This year I almost didn't get around to baking.

Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. He hardly had time to breathe.

Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German.

für etw. sprechen (ein Indiz für etw. sein) {vi} to seem to indicate/argue/show sth.; to point to sth.; to make sth. seem likely

Dafür spricht, dass ... An indication of this is that ...

Dafür spricht auch ... This is also evidenced by ...; This (assumption) is also supported by ...

Dafür spricht nicht zuletzt, dass ... This is suggested not least by the fact that ...

Alle Anzeichen sprechen dafür, dass ... All the signs seem to show that ...

Es spricht einiges dafür, dass ... There is some evidence that ...

Es spricht vieles dafür, dass ... There is good evidence that ...; There are many indications that ...; It seems very likely that ...

Die Fakten sprechen für seine Unschuld. The facts seem to argue/indicate his innocence/he is innocent.

Es spricht alles dafür, dass menschliche Aktivitäten daran schuld sind. All the evidence points to human activity as the culprit.

sich anpassen (an etw.); sich an etw. gewöhnen; sich eingewöhnen {vr} to adapt; to adapt yourself; to adjust; to adjust yourself (to sth.); to get used to sth. [anhören] [anhören]

sich anpassend; sich an gewöhnend; sich eingewöhnend adapting; adapting yourself; adjusting; adjusting yourself; getting used to [anhören]

sich angepasst; sich an gewöhnt; sich eingewöhnt adapted; adapted yourself; adjusted; adjusted yourself; got used to [anhören] [anhören]

Pflanzen, die an harte Winter gut angepasst sind plants which are well adapted to harsh winters

sich an das Muttersein gewöhnen to adjust (yourself) to motherhood

Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Kinder eingewöhnt haben. It's amazing how quickly the children have adjusted.

Es dauerte ein paar Sekunden, bis sich meine/die Augen an die Dunkelheit gewöhnt hatten. It took a few seconds for my eyes to adjust to the darkness.

Daran gewöhnst du dich schnell. You'll soon get used to it.; You'll soon adjust.

sich an etw. gewöhnen {vt} {vr} to get used to sth.; to become/grow/get accustomed/habituated [formal] to sth.; to accustom/habituate yourself to sth.

sich gewöhnend getting used to; becoming/growing/getting accustomed/habituated to; accustoming/habituating yourself to

sich gewöhnt got used to; become/grown/got accustomed/habituated to; accustomed/habituated yourself [anhören]

sich aneinander gewöhnen to get used to each other

sich wieder an die Hitze gewöhnen to reaccustom yourself to the heat

Meine Augen gewöhnten sich langsam an die Dunkelheit. My eyes slowly became accustomed to the dark.

Diese Tiere haben sich daran gewöhnt, in einer trockenen Umgebung zu leben. These animals have grown accustomed/habituated to living in a dry environment.

berechtigterweise; rechtmäßig {adv} legitimately

eine rechtmäßig gewählte Regierung a legitimately elected government

Der Arbeitnehmer kann dann berechtigterweise / rechtmäßig Arbeitsfreistellung verlangen. The employee can then legitimately request leave of absence.

Die Öffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse daran zu erfahren, wie es dazu gekommen ist. The public are legitimately interested in how all this came about.

Es sind rechtmäßig erworbene Gelder. The funds were acquired legitimately.

an etw. riechen {v} to smell sth.; to have a smell of sth. (inhale to ascertain an odour or scent)

an der Milch riechen, um zu schauen, ob sie sauer ist to smell the milk to see if it is sour

Ich ließ sie an den Blumen riechen. I let her smell the flowers.; I let her have a smell of the flowers.

Riech einmal daran!; Riech einmal! Have a smell of this!

Die Hunde berochen sich (gegenseitig). The dogs smelled each other.

Kulturlandschaft {f} cultural landscape; land developed and cultivated by man

bäuerliche Kulturlandschaft agrarian cultural landscape

geschützte Kulturlandschaft protected cultural heritage landscape

etw. ins Regal einsortieren; einordnen; einschlichten [Ös.] {vt} [anhören] to place sth. on the shelves; to shelve sth.

Diese Bücher sind in der Bücherei unter "C" eingeordnet. These books are shelved under 'C' in the public library.

Der Bibliothekar sortierte gerade Bücher in die Regale ein. The librarian was shelving books.

feuchte Augen bekommen (Person); zu tränen beginnen (Augen) {vi} to well up; to tear up [Am.] (of a person or eyes)

Wenn ich daran denke, kommen mir die Tränen. I well up thinking of it.

In der Kälte begannen unsere Augen zu tränen. Our eyes teared up in the cold.

sich als jd. inszenieren; sich als jd. aufspielen {vr} {adj} to set yourself up as sb.; to pretend to be sb.

Ich will ich mich hier nicht als Experte aufspielen. I don't want to set myself up as an expert.; I'm in no way setting myself up as an expert.

Er inszeniert sich als Anwalt des kleinen Mannes, ist aber nur daran interessiert, mehr Macht zu bekommen. He sets himself up as a defender of the people, but he's really only interested in getting more power.

man tut gut daran, ...; man sollte it is good to ...; it is well to ...

man sollte bedenken it is good to bear in mind that ...

Bevor man etwas kauft, sollte man sich fragen, ob man nicht auch darauf verzichten könnte. Before buying anything, it is well to ask if one could do without it.

Antiquar {m}; antiquarischer Buchhändler {m} antiquarian bookseller; second-hand bookseller

Antiquare {pl}; antiquarische Buchhändler {pl} antiquarian booksellers; second-hand booksellers

Calumma-Chamäleons {pl} (Calumma) (zoologische Gattung) [zool.] calumma chameleons (zoological genus)

Tarzanchamäleon {n} (Calumma tarzan) Tarzan chameleon

Weinküfer {m} cellarman

Weinküfer {pl} cellarmen

Zweckbeziehung {f} mutually beneficial arrangement; utilitarian relation

Zweckbeziehungen {pl} mutually beneficial arrangements; utilitarian relations

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

Agrargesetzgebung {f}; Agrargesetze {pl}; Agrarregelung {f} [jur.] agricultural legislation; agrarian legislation

Altbulgarisch {n} [ling.] ancient Bulgarian

Altertums... {adj} antiquarian

Altertumskunde {f}; Altertumswissenschaft {f} [stud.] antiquarianism; antiquarian studies

Araninseln {pl} [geogr.] Aran Islands

Auskunftsbibliothekarin {f} reference librarian

Ediacarium {n}; Vendium {n} [frühere Bezeichnung] [geol.] ediacarium; ediacaran period; vendian period [former name]

Eierstockkrebs {m}; Ovarialkarzinom {n} [med.] ovarian cancer

Frischhaltefolie {f}; Adäsionsfolie {f} [geh.] plastic film; pliofilm; cling film [Br.]; plastic food wrap [Am.]; plastic wrap [Am.]; Saran wrap ® [Am.]

Gelbkörperphase {f} (des Eizyklus) [biol.] luteal phase; progestation stage (of the ovarian cycle)

Gleichheitsgrundsatz {m}; Gleichheitsprinzip {n} principle of equality; egalitarian principle

Indo-Europäer {m} Indo-European; Aryan

Krautkrapfen {pl} [cook.] Bavarian Kraut Crullers [Am.]

Lüftlmalerei {f} [art] Bavarian/austrian house wall painting

Marianische Priesterbewegung {f} [relig.] Marian Movement of Priests

Mariendistel {f}; Christi Krone {f}; Donnerdistel {f}; Fieberdistel {f}; Frauendistel {f}; Heilandsdistel {f}; Marienkörner {pl}; Stechkörner {pl} (Silybum marianum) [bot.] milk thistle; Marian Thistle

Marienverehrung {f} [relig.] Marian devotion

Planarie {f}; Strudelwurm {m} [zool.] planarian

Takhi {n}; Przewalski-Pferd {n}; Asiatisches Wildpferd {n} (Equus ferus przewalskii) [zool.] takhi; Przewalski's horse; Dzungarian horse

Unitarier {m} [relig.] unitarian

Vendiobionten {pl}; Vendiobionta {pl}; Vendozoa {pl} [frühere Bezeichnung] (zoologischer Stamm) [zool.] Ediacaran biota; Vendian biota; vendobionta; vendozoans [former name] (zoological phylum)

Versicherungsunternehmen {n}, dem das beschädigte Schiff (und alle Rechte daran) überlassen wurde abandonee (insurer to whom a damaged ship has been relinquished)

Darum kommen wir nicht herum.; Daran führt kein Weg vorbei.; Das lässt sich nicht umgehen. There's no way around it.

Wurzelboden {m} (fossile Bodenschicht unmittelbar unter dem Flöz) [geol.] [min.] seat earth; underclay; rootled bed; stigmarian bed; root clay (in the floor of a seam); cauldron bottom (in the roof of a seam)

altbulgarisch {adj} [art] [lit.] [mus.] [relig.] [soc.] ancient Bulgarian

arisch {adj} Indo-European; Indo-Germanic; Aryan. [Br.]

egalitär {adj} egalitarian

gleichmacherisch {adj} egalitarian

kein gutes Haar an jdm. lassen {v} [übtr.] to pull sb. to pieces

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner