DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

34 ähnliche Ergebnisse für Reiner Schulze
Einzelsuche: Reiner · Schulze
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Abschlussball {m} (einer Schule) graduation ball; graduation dance

Schülerin {f} an einer gemischten Schule [school] coed [Am.] [dated]

Unterstufe {f} (einer höheren Schule) [school] middle school level classes; middle school classes (in a secondary school)

Madrasa {f}; Medrese {f}; Medresse {f} (islam. Hochschule in einer Moschee) madrasah; medrese

überzeugter/treuer Anhänger {m}; Jünger {m} [geh.] (eines Meisters/einer Schule/einer Religion) [anhören] votary (devoted follower of a master/adherent of a school or religion) [formal] [dated]

ein Jünger der Wissenschaft a votary of science

ein Anhänger des Hindu-Nationalismus a votary of Hindu nationalism

Aufklärung {f} (Wissensvermittlung zu bestimmten Sachfragen) [anhören] education (providing information on a particular subject) [anhören]

Gesundheitsaufklärung {f} health education

Impfaufklärung {f} vaccination education

Psychoaufklärung {f} (des Patienten über den Umgang mit seiner Krankheit) [med.] psychoeducation (of a patient in how to cope with his disease)

sexuelle Aufklärung; Aufklärung [anhören] sex education; education on the facts of life [anhören]

Drogenaufklärung {f} (in der Schule) drug education (at school)

Drogenaufklärung an Schulen drug abuse resistance education /DARE/ (GB, USA)

Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) [anhören] visit (to a place or institution) [anhören]

Besuche {pl} visits

Familienbesuch {m} family visit

Gaststättenbesuch {m}; Restaurantbesuch {m}; Wirtshausbesuch {m} restaurant visit

einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb.

bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein to be on a visit to a friend/to a country

Er hat Besuch. He has visitors.

Er ist auf Besuch zu Hause. He's on a visit home.

Sie besucht gerade die Golfstaaten. She is on a visit to the Gulf states.

Dieses Museum ist einen Besuch wert. This museum is worth visiting.

Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt. I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London.

Hochschulabsolvent {m}; Hochschulabsolventin {f}; Hochschulabgänger {m}; Universitätsabsolvent {m}; Universitätsabsolventin {f}; Universitätsabgänger {m}; Absolvent {m} einer Hochschule/Universität; Studienabsolvent {m}; Akademiker {m}; Akademikerin {f}; Graduierter {m} [geh.] [selten] [stud.] graduate of a university; university graduate; graduate [Br.]; grad [Br.] [coll.]; college graduate [Am.] [anhören]

Hochschulabsolventen {pl}; Hochschulabsolventinnen {pl}; Hochschulabgänger {pl}; Universitätsabsolventen {pl}; Universitätsabsolventinnen {pl}; Universitätsabgänger {pl}; Absolventen {pl} einer Hochschule/Universität; Studienabsolventen {pl}; Akademiker {pl}; Akademikerinnen {pl}; Graduierter {pl} graduates of a university; university graduates; graduates; grads; college graduates

ein Absolvent der Yale-Universität a graduate of Yale (University)

Immatrikulation {f}; Einschreibung {f} an einer Hochschule [adm.] [stud.] matriculation; university enrolment [Br.]; university enrollment [Am.]; enrolment/enrollment in a university

Immatrikulationen {pl}; Einschreibungen {pl} an einer Hochschule matriculations; university enrolments; university enrollments; enrolment/enrollment in a universities

erstmalige Immatrikulation; Ersteinschreibung {f} first matriculation; first university enrolment

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [anhören] illness [anhören]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

Küchenfrau {f} (bei der Essensausgabe an einer Schule) dinner lady [Br.]; lunch lady [Am.]; cafeteria lady [Am.]

Küchenfrauen {pl} dinner ladies; lunch ladies; cafeteria ladies

Möglichkeit {f} der Aufnahme / Anerkennung / Bewilligung / Ermächtigung; Chancen {pl} der Aufnahme / Anerkennung / Bewilligung (von jdm./etw.) acceptability (of sb./sth.)

die Chancen von Schulabsolventen, an einer Hochschule aufgenommen zu werden the acceptability of school leavers to universities

Bedingungen für die Abnahmeprüfung [techn.] conditions of acceptability; acceptability conditions

Rückmeldung {f}; Wiedereinschreibung {f} (an einer Hochschule) [stud.] [anhören] re-registration; renewal of matriculation

Rückmeldungen {pl}; Wiedereinschreibungen {pl} re-registrations

Sperre {f}; Abriegelung {f} (eines Ortes bei einer Gefahrenlage) [anhören] lockdown [Am.] (of a place in a dangerous situation)

die Sperre des Luftraums a lockdown of airspace

Sperre des öffentlichen Raums; Sperrmaßnahmen {pl}; Stilllegen des öffentlichen Lebens (zur Infektionsbekämpfung) lockdown of public places; lockdown of public life (for infection control)

Sperrzone sein; zur Sperrzone erklärt worden sein; abgeriegelt sein to be in lockdown

ein Stadtviertel abriegeln to place/put a quarter on lockdown

eine Tourismusregion zum Quarantänegebiet erklären / unter Quarantäne stellen to place a tourism region on quarantine lockdown; to lock down a tourism region

Sperre bedeutet, dass niemand hinein oder heraus darf. Lockdown means that no one is allowed in or out.

Nach der Schießerei wurde/war die Schule gesperrt/abgeriegelt. The school went into / was in lockdown after the shooting.

ein Spiegelbild von etw. sein; etw. widerspiegeln {vt} to be reflective of sth.

Die Schule ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. The school is reflective of society.

Alles was du sagst oder tust ist ein Spiegelbild deiner Persönlichkeit. Everything you do or say is reflective of your personality.

Seine Fähigkeiten sind nicht für die gesamte Mannschaft repräsentativ. His abilities are not reflective of the team as a whole.

Täuschungsmanöver {n}; kleiner Schwindel {m}; Schwindelei {f}; Vorwand {m}; List {f} [anhören] blind; ploy; subterfuge [formal]

(geschickter) PR-Gag {m}; Publicity-Gag {m} publicity ploy

Werbeschwindel {m}; Werbeschmäh marketing ploy

Sie war nicht krank. Das war nur ein Vorwand, um nicht in die Schule zu müssen. She wasn't sick. It was just a ploy / a subterfuge to avoid having to go to school.

Die Besprechung war nur ein Vorwand, um ihn aus seinem Büro zu locken. The meeting was a ploy / a subterfuge to get him out of his office.

Die Dachgesellschaft war nur Fassade. The holding company was just a blind.

Ich wählte die Nummer und beschloss, es diesmal mit einer kleinen List zu versuchen. I dialled and this time decided to try a little subterfuge.

Ich hasste die ganzen Schwindeleien, ich hasste es, sie ständig anzulügen. I hated all the subterfuges, I hated always lying to her.

jeden einzelnen Tag; jeden Tag (aufs Neue); Tag für Tag {adv} each day

jeden Tag etwas Neues entdecken to discover something new each day

jeden Tag mit einer positiven Einstellung zur Arbeit kommen to come to work each day with a positive mindset

Es regnete an jedem Tag unseres Aufenthalts. It rained each day we were there.

Wir mussten Tag für Tag zu Fuß zur Schule gehen. We had to walk to school each day.

(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck {+Gen.} rationale (behind/for/of/underlying sth.) [anhören]

Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ... The rationale for this exemption is that ...

Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen: The rationale behind offering this course is twofold:

Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.] That is the rationale behind the regulation.

Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht. It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.

Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht. The rationale behind this statement is not at all apparent.

Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen? What was her rationale for leaving school?

Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen. He explained the rationale underlying his early retirement.

Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen. The rationale for doing so was not addressed.

Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken. The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.

Das entbehrt jeglicher Logik. It lacks any rationale.

sich einer Vorstellung anschließen; eine Idee übernehmen; sich etw. zu eigen machen {vt} to buy into sth. [coll.] (support an idea)

Von den Eltern wird erwartet, dass sie sich der Linie der Schule anschließen. Parents are expected to buy into the school's philosophy.

Wir übernehmen nicht die Ideen jedes neuen Wirtschaftsgurus. We won't buy into the ideas of every new business guru.

Ich habe mir nie die Vorstellung zu eigen gemacht, dass man schlank sein muss, um attraktiv zu wirken. I never bought into this idea that you have to be thin to be attractive.

Ich halte nichts von dem ganzen New-Age-Kram. I don't buy into all that New Age stuff.

sich gegen etw. absichern; sich vor etw. schützen {vr} [econ.] to hedge against sth.

Ich gehe auf Nummer Sicher. I'll hedge my bet.

auf mehrere Pferde setzen [übtr.] to hedge one's bets

Es ist eine gute Idee von dir, auf mehrere Pferde zu setzen, indem du dich bei mehr als einer Hochschule bewirbst. It's a good idea to hedge your bets by applying to more than one university.

jdn. anmelden {vt} (bei/zu etw.) (vormerken lassen) to enrol sb. (at/in sth.)

anmeldend enroling; enrolling

angemeldet [anhören] enroled; enrolled [anhören]

jdn. bei einer Schule anmelden to enrol sb. at a school

Vergiss nicht, dich für den Tanzkurs anzumelden! Don't forget to enrol in/for the dancing class.

Ich habe meine Tochter zu diesem Kurs angemeldet. I enrolled my daughter in/for this course.

aufwachsen; heranwachsen; heranreifen {vi} to grow up

aufwachsend; heranwachsend; heranreifend growing up

aufgewachsen; herangewachsen; herangereift grown up [anhören]

er/sie wächst auf he/she grows up

ich/er/sie wuchs auf I/he/she grew up

er/sie ist/war aufgewachsen he/she has/had grown up

gemeinsam aufwachsen to grow up together

zu einer Schönheit heranreifen to grow (into) a beauty

In der Schule war er noch ein Lausebengel und jetzt ist er zu einer Leitfigur herangewachsen. He was a rascal at school and has grown up to be a role model / has grown into a role model.

jdn. (formell) aus einem Gremium/einer Institution ausschließen; jdn. einer Institution verweisen {vt} [adm.] to expel sb.; to expatriate sb. [rare] from a body/an institution

aus einem Gremium/einer Institution ausschließend; einer Institution verweisend expeling; expatriating from a body/an institution

aus einem Gremium/einer Institution ausgeschlossen; einer Institution verwiesen expelled; expatriated from a body/an institution [anhören]

schließt aus; verweist expels; expatriates

schloss aus; verwies expelled; expatriated [anhören]

jdn. von der Schule verweisen; jdn. von der Schule weisen; jdn. von der Schule relegieren to expel sb. from the school

bisherig {adj} (früher) [anhören] previous [anhören]

der bisherige Vorsitzende the outgoing/retiring chairman

Es war ganz anders als an meiner bisherigen Schule. It was very different from my previous school.

Was sind die wichtigsten Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen? What are the main changes from the previous regulations?

sich einleben {vr} (an einem Ort / in eine Tätigkeit) [soc.] to settle in (in a place); to settle into sth. (activity)

sich einlebend settling in/into [anhören]

sich eingelebt settled in/into [anhören]

Er hat sich mittlerweile in seiner neuen Arbeit eingelebt. He has now settled into/at his new job.

Die Kinder haben sich in ihrer neuen Schule gut eingelebt. The children have settled into their new school just fine.

Sobald Sie die für Sie passende Laufbandgeschwindigkeit gefunden haben, ... Once you've settled into your treadmill speed ...

günstig gelegen {adj} convenient [anhören]

Unser neues Haus liegt sehr günstig, ganz in der Nähe meiner Schule. Our new house is very convenient for my school.

etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache) to feature sth. (of a thing)

habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend featuring [anhören]

gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen featured [anhören]

ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen a cruise ship featuring extensive spa facilities

einige der Reiseziele aus dem Artikel some of the destinations featured in the article

Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen classic pieces that should feature in every wardrobe

Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten. The latest model features all-wheel drive and a parking assist system.

Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente. His films typically feature action and science fiction elements.

In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt. The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele.

In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt. Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes.

Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule. The school has been featured on television.

Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden. Protective workwear should feature in your risk assessment.

in {prp; wo?, wann? +Dat.} [anhören] in; at [anhören] [anhören]

im (= in dem) Haus in the house

in der Schule sein to be at school

in einer Woche in a week

in diesem Jahr this year

sich auf etw. konzentrieren; einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zuwenden {vr} to concentrate (all your attention) on sth.; to focus (all your attention) on sth.

sich konzentrierend; einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zuwendend concentrating on; focusing on

sich konzentriert; einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zugewandt concentrated on; focused on

seine Gedanken auf etw. konzentrieren to concentrate your thoughts on sth.

sich wieder auf die Schule konzentrieren to refocus your attention on your schoolwork

Als sein Herz zu rasen begann, konzentrierte er sich ganz auf seine Atmung. As his heart started to race, he focussed on his breathing.

(Volle) Konzentration, bitte! Let's focus!

studieren {vi} [stud.] [anhören] to go to university [Br.]; to go to college [Am.]

studierend going to university; going to college

studiert gone to university; gone to college

an einer (namentlich genannten) Hochschule studieren to study at a (named) university

es seinen Kindern ermöglichen, zu studieren; seinen Kindern ein Studium ermöglichen to enable your children to go to university/college

an einem Ort nichts zu suchen haben; nichts verloren haben {vi} (Sache) to have no place in a place (of a thing)

Werbung hat an einer Schule nichts zu suchen. Advertising has no place in a school.

jdn./etw. (an einem Ort gut/sicher) platzieren; verstauen; verwahren; unterbringen {v} [anhören] to ensconce sb./sth. (comfortably/safely in a place)

platzierend; verstauend; verwahrend; unterbringend ensconcing

platziert; verstaut; verwahrt; unterbracht ensconced

ein Kind im Kindersitz verstauen to ensconce a child in the safety seat

in dieser Schule gut untergebracht sein to be happily ensconced at that school

über das Wochenende gemütlich in einem Privatzimmer untergebracht sein to be comfortably ensconced for the weekend in a B&B room

in einer liebevollen Beziehung gut aufgehoben sein to be happily ensconced in a loving relationship

Die Bronzeplastik ist hinter Glas sicher verwahrt.; Die Bronzeplastik hat einen sicheren Platz hinter Glas. The bronze sculpture is safely ensconced behind glass

jdn. (in einer Einrichtung / an einem Ort) unterbringen {vt} to install sb. (in an institution / a place)

unterbringend installing

untergebracht installed [anhören]

Wir wurden vorübergehend im Kinderzimmer untergebracht. We were temporarily installed in the children's room.

Ich werde versuchen, sie an derselben Schule unterzubringen wie ihre Schwester. I'll try and install her at the same school that her sister goes to.

etw. zusammenführen; zusammenlegen; zusammenfügen [geh.]; verschmelzen {vt} (mit etw.) to merge sth.; to coalesce sth. [formal]; to amalgamate sth. [formal] (with sth.)

zusammenführend; zusammenlegend; zusammenfügend; verschmelzend merging; coalescing; amalgamating [anhören]

zusammengeführt; zusammengelegt; zusammengefügt; verschmolzen merged; coalesced; amalgamated [anhören]

Wir werden mit einer anderen Schule in der Nähe zusammengelegt. We are merging with a neighbouring school.

Die neuen Dateien wurden mit den bisherigen Dateien zusammengeführt. The new files were merged with the previous files.

Diese Daten werden dann mit den zuvor erfassten zusammengeführt. This information will then be amalgamated with information obtained earlier.

Das Krankenhaus wurde mit der Universität zusammengelegt. The hospital was amalgamated with the university.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner