DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

29 similar results for go-karts
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

to belong; to go (in a place) [listen] [listen] hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} [listen]

belonging; going [listen] [listen] hingehörend; gehörend

belonged; gone [listen] hingehört; gehört [listen]

Where do these plates belong/go? Wohin gehören diese Teller?

to put sth. back where it belongs etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört

This chair belongs in the kitchen. Dieser Stuhl gehört in die Küche.

The DVD belongs on the top shelf. Die DVD gehört ins oberste Regal.

A sick person belongs in bed. Ein Kranker gehört ins Bett.

Does that item really belong on the list? Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste?

Persons like that do not belong in teaching. Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult.

One object does not belong with the rest. Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen.

Which card goes in which slot? Welche Karte gehört in welchen Schlitz?

I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question. Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage.

golf trolley [Br.]; golf cart [Am.] (handgezogener) Golfwagen {m} [sport]

golf trolleys; golf carts Golfwagen {pl}

to peruse sth.; to look through sth.; to go through sth.; to browse sth. etw. durchsehen; etw. durchgehen {vt} (durchlesen)

perusing; looking through; going through; browsing durchsehend; durchgehend [listen]

perused; looked through; gone through; browsed durchgesehen; durchgegangen

to browse the classified ads die Kleinanzeigen durchgehen

I havn't had the time to peruse the document more closely. Ich hatte nicht die Zeit, das Schriftstück genauer durchzusehen.

She has spent countless hours in libraries perusing catalogues. Sie hat unzählige Stunden in Bibliotheken verbracht und Kataloge durchgesehen.

He perused the newspaper over breakfast. Beim Frühstück ging er die Zeitung durch.

I've perused several forums seeking information on this method. Ich bin mehrere Foren durchgegangen, um etwas über diese Methode zu erfahren.

Would you like something to drink while you peruse the menu? Möchten Sie etwas trinken, während Sie die Speisekarte durchgehen?

replacement goods; replacement parts Ersatzware {f}; Ersatzwaren {pl}

go-cart; go-kart; billy-cart [Austr.] Gokart {m,n}; Kart {m}; Kleinrennwagen {m}; K-Wagen {m} (DDR) [auto]

pay-as-you-go voucher; telephone charge card; pre-paid phone card Guthabenkarte {f}; Prepaid-Karte {f}; Telefonwertkarte {f} [Ös.] [telco.]

pay-as-you-go vouchers; telephone charge cards; pre-paid phone cards Guthabenkarten {pl}; Prepaid-Karten {pl}; Telefonwertkarten {pl}

to put all one's eggs into one basket [fig.]; to go for broke [fig.] alles auf eine Karte setzen {v} [übtr.]

I put all my eggs in one basket. Ich setze alles auf eine Karte.

incursion Einfall {m}; Eindringen {n} [mil.] [übtr.]

the incursion of the Mongols into Asia minor der Einfall der Mongolen in Kleinasien

the Japanese incursion into the American electronics market das Eindringen der Japaner in den amerikanischen Elektronikmarkt

It was his only incursion into the arts. Es war seine einzige Exkursion in die Welt der Kunst.

the whole das Ganze {n}

the big picture das große Ganze

the integral whole das integrale Ganze [phil.]

as a whole als Ganzes

to go all out; to go (the) whole hog; to go full-on aufs Ganze gehen; es auf die Spitze treiben

The whole is more than the sum of its parts. [prov.] Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. [Sprw.]

opponent; antagonist; adversary [listen] [listen] Gegenspieler {m}; Antagonist {m}; Widerpart {m} [geh.]

opponents; antagonists; adversaries [listen] Gegenspieler {pl}; Antagonisten {pl}; Widerparts {pl}

drink; beverage [formal] [listen] [listen] Getränk {n}; Trank {m} [geh.]; Trunk {m} [poet.] [cook.] [listen]

drinks; beverages [listen] Getränke {pl}; Tränke {pl}; Trünke {pl} [listen]

infusion beverage; infusion drink Aufgussgetränk {n}

welcoming drink Begrüßungsgetränk {n}

soft drink alkoholfreies Getränk

alcoholic beverages alkoholische Getränke; Alkoholika

hard drink stark alkoholisches Getränk; etwas Starkes [ugs.]

sweetened drink; sweetened beverage süßes Getränk; Süßgetränk {n}

to go out for a drink / for a bevvy [Br.] [coll.] / for a few bevvies [Br.] [coll.] etwas trinken gehen

We had a few bevvies last night. [Br.] Wir waren gestern Abend noch etwas trinken.

a hot drink ein warmes Getränk

chaser [Am.] alkoholfreies/-armes Getränk nach einem stark alkoholischem Getränk

chaser [Br.] Schluck zum Nachspülen (stark alkoholisches Getränk); Rachenputzer {m} [ugs.]

I'll have a beer with a rum chaser. Ein Bier bitte und danach einen Rum zum Nachspülen.

Beverages (heading on a menu or a displayed notice) Getränke (Überschrift auf der Speisekarte oder Aufschrift) [listen]

handcart; cart; trolley; borrow [Br.] [listen] [listen] [listen] Handwagen {m}; Handkarren {m}; Handkarre {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bollerwagen {m} [Norddt.]; Rollwagen {m}; Transportwagen {m}; Wägelchen {n}; Handwägeli {n} [Schw.] [transp.]

handcarts; carts; trolleys; borrows Handwagen {pl}; Handkarren {pl}; Bollerwagen {pl}; Rollwagen {pl}; Transportwagen {pl}; Wägelchen {pl}; Handwägelis {pl}

transfer cart Beladewagen {m}

wooden handcart; wooden wagon [Am.] Bollerwagen aus Holz

batch cart Chargenwagen {m}

luggage handcart [Br.]; baggage handcart [Am.] Gepäckkarren {m}; Gepäckkarre {f} [Norddt.] [Mitteldt.]

bilberries; whortleberries; whinberries, winberries, windberries, wimberries, myrtle blueberries; fraughans; huckleberries [Am.]; black-hearts [Br.] [hist.] (botanical genus) Heidelbeeren {pl}; Blaubeeren {pl} (Vaccinium) (botanische Gattung) [bot.]

European blueberry; common bilberry; blue whortleberry; blaeberry; hurtleberry Heidelbeere {f}; Blaubeere {f}; Schwarzbeere {f}; Mollbeere {f}; Wildbeere {f}; Waldbeere {f}; Bickbeere {f}; Zeckbeere {f}; Moosbeere {f}; Heubeere {f} [Süddt.] [Schw.] (Vaccinium myrtillus)

lingonberry; cowberry; mountain cranberry; foxberry Preiselbeere {f}; Kronsbeere {f} [Nordwestdt.]; Riffelbeere {f} [Bayr.]; Grestling {m} [Bayr.]; Grante {f} [Ös.] (Vaccinium vitis-idaea)

credit card Kreditkarte {f} [fin.]

credit cards Kreditkarten {pl}

payment by credit card Zahlung mit Kreditkarte; Zahlung per Kreditkarte

to issue a credit card eine Kreditkarte ausstellen

to accept a credit card (for a payment transaction) eine Kreditkarte (für einen Zahlungsvorgang) akzeptieren; nehmen [ugs.] [listen]

to put a purchase on sb.'s credit card einen Kauf auf jds. Kreditkarte buchen

to block a credit card eine Kreditkarte sperren

to cancel a credit card eine Kreditkarte (bankseitig) kündigen

to unblock the credit card die Sperre der Kreditkarte aufheben

Can I pay with a credit card? Kann ich mit Kreditkarte bezahlen?

The amount payable may also be paid with Visa- or Mastercard. Der Betrag kann auch von Ihrer Visa- oder Mastercard abgebucht werden.

Your credit card is no longer valid. It expired three weeks ago. Ihre Kreditkarte ist nicht mehr gültig. Sie ist vor drei Wochen abgelaufen.

dart [fig.] [listen] Pfeil {m} [mil.] [übtr.] [listen]

darts Pfeile {pl}

tranquillizer dart; tranq [coll.] Betäubungspfeil {m}

He was hit by/with a poisoned dart. Er wurde von einem vergifteten Pfeil getroffen.

In her editorials she hurls/throws darts at the governing coalition. In ihren Leitartikeln schießt sie giftige Pfeile auf die Regierungskoaltion ab.

He sent darts of sarcasm in her direction all evening. Er ließ den ganzen Abend sarkastische Spitzen gegen sie los.

food menu; menu [listen] Speisekarte {f}; Speisezettel {m} [in festen Wendungen] [cook.]

food menus; menus Speisekarten {pl}; Speisezettel {pl}

What's (good) on the menu today? Was gibt's heute (Gutes) zu essen?

street-smarts [Am.] [coll.] Stadterfahrung {f}; Stadterprobtheit {f}

You need street smarts to be a police officer in New York. Als Polizeibeamter in New York muss man die Stadt in- und auswendig kennen.

Take the advice of somebody who's got a little more street smarts than you. Lass dir von jemandem etwas sagen, der sich da etwas besser auskennt als du.

street market; market; marketplace; mart [Am.] [listen] Straßenmarkt {m}; Markt {m} (Verkaufsveranstaltung) [econ.] [listen]

street markets; markets; marketplaces; marts Straßenmärkte {pl}; Märkte {pl}

wet market (in Asia) Frischwaren- und Lebendtiermarkt {m} (in Asien)

vegetable market Gemüsemarkt {m}

to go to (the) market auf den/zum Markt gehen

part (of a whole) [listen] Teil {m} (eines Ganzen) [listen]

parts [listen] Teile {pl} [listen]

live part aktiver Teil

a large part of sth.; a good portion of sth.: much of sth. ein größerer Teil {+Gen.}; ein Gutteil {+Gen.}

in part; partly [listen] zum Teil /z. T./; teilweise [listen]

in equal parts zu gleichen Teilen

in large part; for the most part; to a large extent zum großen Teil

the greater/better part of sth. den größten Teil von etw.

They live abroad for the greater part of the year. Sie leben den größten Teil des Jahres im Ausland.

bargaining chip (in negotiations) Trumpfkarte {f}; Faustpfand {n}; Druckmittel {n} (bei Verhandlungen) [übtr.] [pol.]

bargaining chips Trumpfkarten {pl}; Druckmittel {pl}

booking; yellow card [listen] Verwarnung {f}; gelbe Karte {f}; Gelb {n} [ugs.] [sport] [listen] [listen]

second yellow card gelb-rote Karte (Fussball)

to be booked; to be yellow-carded; to be carded eine Verwarnung erhalten; die gelbe Karte (gezeigt) bekommen

to yellow card a player einem Spieler die gelbe Karte zeigen

to be yellow carded by the referee (for) vom Schiedsrichter die gelbe Karte erhalten (wegen)

He got the yellow card for blocking an opponent. Er erhielt die gelbe Karte wegen Behinderung des Gegners.

In the first two matches the star striker has gone into the book twice. / has been booked twice. / has picked up two yellow cards. / has got [Br.]/gotten [Am.]/been shown two yellow cards. Der Stürmerstar hat in den ersten zwei Spielen (jeweils) Gelb gesehen.

suggestion [listen] (informeller) Vorschlag {m}; Anregung {f} [listen] [listen]

suggestions [listen] Vorschläge {pl}; Anregungen {pl}; Ratschläge {pl} [listen]

Today's suggestion (on a menu) Tagesempfehlung {f} (auf der Speisekarte) [cook.]

on the suggestion of; at the suggestion of auf Vorschlag von; auf Anregung von

following her suggestion auf ihren Vorschlag hin; ihrem Vorschlag folgend

to make a suggestion einen Vorschlag machen

His suggestion didn't go down particularly well. Er stieß mit seinem Vorschlag auf wenig Gegenliebe.

I did it at his suggestion. Ich tat es auf seine Anregung hin.

basket of goods; shopping cart Warenkorb {m}

baskets of goods; shopping carts Warenkörbe {pl}

point switch; set of (railway) points [Br.]; pair of points [Br.]; railway points [Br.]; points [Br.]; railroad switch [Am.]; track switch [Am.]; switch [Am.] (the movable parts of a turnout) (railway) [listen] [listen] Weiche {f} (die verstellbaren Teile einer Weichenanlage) (Bahn)

point switches; sets of points; pairs of points; railway pointses; points; railroad switches; track switches; switches [listen] Weichen {pl}

junction points [Br.]; junction switch [Am.] Abzweigungsweiche {f}; Einmündungsweiche {f}; Anschlussweiche {f}; Trennungsweiche {f}; Verbindungsweiche {f}

deflexion points; deflexion switch (maglev guideway) Biegeweiche {f} (Magnetbahn)

trailed point (which has been run through in the trailing direction when the switches were set differently) aufgeschnittene Weiche (die für spitze Befahrung eingestellt war, aber stumpf befahren wurde)

bivalent points; bivalent switch (designed for both rail and maglev trains) bivalente Weiche (sowohl für Schienenbahn als auch für Magnetbahn ausgelegt)

rotating points; rotating switch (maglev guideway) Drehweiche {f} (Magnetbahn)

three-way points; three-way switch; double-throw points; double-throw switch (maglev guideway) Dreiwegeweiche {f} (Magnetbahn)

entry point switch (first facing point switch in a station, run over by an arriving train) Einfahrweiche {f} (erste spitz befahrene Weiche beim Einfahren in einen Bahnhof)

derailing points [Br.]; catch points [Br.]; derailing switch [Am.]; safety switch [Am.] Entgleisungsweiche {f}; Schutzweiche {f}

electric-motor operated points [Br.]; electric-motor operated switch [Am.] elektrische Weiche; Weiche mit elektrischem Weichenantrieb

coupled points [Br.]; coupled switches [Am.] gekuppelte Weichen

vehicle-controlled switch (Maglev guideway) fahrzeuggesteuerte Weiche (Magnetbahn)

spring point switch; spring points [Br.]; spring switch [Am.] Federrückfallweiche {f}; Rückfallweiche {f} mit Feder

hand-operated point switch; hand-operated points [Br.]; points operated by hand [Br.]; hand-operated switch [Am.] Handweiche {f}; handbediente Weiche

powered point switch; powered points [Br.]; powered switch [Am.] motorgetriebene Weiche

stub points; stub switch Schleppweiche {f}

facing points spitzbefahrene Weiche {f}

trailing points stumpfbefahrene Weiche {f}

main section; through section; through track of points/switches gerader Strang einer Weiche

deflecting section; switching section of points/switches krummer Strang; ablenkender Strang einer Weiche

emergency-released point switch Weiche, die im Notfall manuell entriegelt werden kann

individual points switches Weiche mit Einzelbedienung

hydraulically operated points [Br.]; hydraulically operated switch [Am.] Weiche mit hydraulischem Weichenantrieb

dual control switch Weiche mit Doppelbedienung

flexible points [Br.]/switch [Am.] [listen] Weiche mit federnder Zunge

local point operating panel Bedienpanel für lokale Weichen

release of a point switch Entriegelung einer Weiche

to make the road; to throw the points [Br.]; to throw the switches [Am.] die Weichen stellen

to reverse the points die Weichen umlegen

to split the points die Weichen auffahren/aufschneiden

to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the facing direction; to negotiate the facing points [Br.] die Weiche spitz befahren; die Weiche gegen die Spitze befahren

to trail the points [Br.]; to trail the switch [Am.]; to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the trailing direction die Weiche stumpf befahren

to follow through sth.; to follow through on/with sth. (that has been started) etw. (Begonnenes) durchhalten {vt}

not to follow your good intentions through; not to follow through on your good intentions seine guten Vorsätze nicht durchhalten

to follow through on/with your threat mit seiner Drohung irgendwann Ernst machen

She always starts the university year off studying hard, but she doesn't follow through. Am Anfang des Studienjahres lernt sie immer fleißig, aber sie hält es nicht durch.

The essay started interestingly, but failed to follow through. Die Abhandlung hat interessant begonnen, den roten Faden jedoch nicht durchgehalten.

to leave sb./sth. (in a certain condition) [listen] jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen {vt}

The incident left her feeling hurt. Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung.

This leaves me free to go shopping. Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen.

I had a cold last week and was left with a cough. Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt.

The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like. Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde.

His death left her with financial problems. Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten.

The new law has left many people worse off. Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert.

The explosion left one worker dead and four injured. Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt.

The road accident left her face disfigured. Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt.

reproducible nachvollziehbar; nachstellbar; reproduzierbar {adj} [listen]

irreproducible (often wrongly: unreproducible) nicht reproduzierbar; nicht wiederholbar

reproducible laboratory experiments reproduzierbare Laborexperimente

food that is not easily reproducible at home Speisen, die man zu Hause nicht so einfach nachkochen kann

The logo should be reproducible on a business card. Das Logo sollte auf eine Visitenkarte aufgedruckt werden können.

In this way, the full path of the correspondence is easily reproducible. So lässt sich der gesamte Verlauf des Schriftverkehrs leicht nachvollziehen.

in parts streckenweise; teilweise; phasenweise {adv} [listen]

The book is quite good in parts, but not entirely convincing. Das Buch ist streckenweise gar nicht schlecht, kann aber insgesamt nicht überzeugen.

to fret (be unable to relax) [listen] unruhig sein {vi}

fretting unruhig seiend

fretted unruhig gewesen

Fretting, he looked again at his wrist watch. Er schaute nochmals unruhig auf seine Armbanduhr.

Her baby starts to fret as soon as she goes out of the room. Ihr Baby wird unruhig, sobald sie aus dem Zimmer geht.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners