BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All NounsVerbsAdverbs

 German  English

Rückengymnastik {f}; Rückübungen {pl} [sport] back exercises; back care gym

Rückenleiden {n}; Rückenschaden {m}; Rückenprobleme {pl} [med.] back trouble; back problems

Rückenpasse {f}; Rückensattel [textil.] back yoke

Rückenschule {f} [sport] back care; programme of back exercises

Rückenschutz {m} back rest

Rückentraining {n} [sport] back training

Rückseite {f} (Zeitung) [listen] back page

Rückübertragung {f} back transfer

Rückwärtseinsetzen {n} [math.] back substitution

Viererkette {f} (Abwehrformation im Fußball) [sport] back four (defence formation in football)

Wassertasche {f} (bei einer Feuerstätte) back boiler (at a fireplace)

Wicklungsschritt {m} antriebsseitig [electr.] back pitch

abschlagen; abwinden {vi} (Spinnen) [textil.] to back off (spinning)

ältere Ausgaben; ältere Jahrgänge back runs

auf und ab; hin und her; vor und zurück back and forth

hinten an etw. (an)grenzen {vi} to back onto sth.

Backpanel {n} [techn.] back panel

Hintereingang {m} back door; rear entrance

(bei etw.) nachgeben {vi} to back down (on sth).; to back down (from sth.)

Heckscheibe {f} back window (vehicle)

Steuerschulden {pl}; Steuernachzahlung {f} [fin.] back taxes {pl}

Rückdiffusion {f} [chem.] back diffusion

Unterwasser {n} (einer Setzmaschine) back water; underscreen water

zurück am Computer; zurück an der Tastatur back at keyboard /BAK/

zurück zum Thema back on topic /BOT/

sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal]

sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling

sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled

er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls

er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled

er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled

Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... If I remember rightly; If my memory serves me right

soweit ich mich erinnere as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] I can't for the life of me remember.

Weißt du seine Telefonnummer noch? Can you remember what his telephone number is?

Ich weiß noch, wie es damals war. I still remember what it used to be like.

Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... Mr. Fischer, you will remember, ...

Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. From what I recall/recollect, she said four of them were coming.

Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. I vaguely remember her saying something along those lines.

Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. I seem to remember/recall that in France it's the other way round.

Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did.

Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. I've been trying to recollect what happened.

(länger/lange) zurückliegen (zeitlich) {vi} to be (some time/long) ago; to go back

die einige Tage zurückliegenden Äußerungen the remarks of a few days ago

in den zurückliegenden Tagen over the recent days

in den zurückliegenden (sechs) Jahren over the past (six) years

Der Vorfall liegt etwa eine Woche zurück. The incident was about one week ago.; It is about a week since the incident.

Das Ganze liegt einige Jahre zurück. All this happened several years ago.

Der Fall liegt mehr als fünfzehn Jahre zurück. The case goes back more than fifteen years.

Ein Gipfeltreffen liegt zwei Jahre zurück, ein weiteres steht unmittelbar bevor. We are now two years beyond one summit and on the eve of another.

Unser erstes Treffen liegt erst ein halbes Jahr zurück. Our first meeting took place only six months ago.

Das liegt schon länger zurück. That was some time ago.

Das liegt also noch (gar) nicht (so) lange zurück. So, this was very recently.; So, only a short time has passed since then.

Die Ära der Apartheid liegt noch nicht so lange zurück. The apartheid era was not so long ago.

Das letzte Mal liegt schon zu weit/lange zurück. It has been too many years since that happened.

Das liegt jetzt schon so lange zurück, dass ich mich nicht mehr erinnere, wie er geheißen hat. It's so long ago now that I can't remember his name.

etw. zurückhalten; unterdrücken {vt} (Tränen; Gefühl usw.) [listen] to hold back; to keep back; to restrain; to suppress; to quell; to stifle sth. (tears, feeling etc.) [listen] [listen] [listen]

zurückhaltend; unterdrückend [listen] holding back; keeping back; restraining; suppressing; quelling; stifling

zurückgehalten; unterdrückt held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen]

hält zurück; unterdrückt holds back; keeps back; restrains; suppresses; quells; stifles

hielt zurück; unterdrückte held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen]

den Drang, etw. zu tun, unterdrücken to restrain the urge to do sth.

die aufsteigende Panik unterdrücken suppress a rising panic

ein Gähnen unterdrücken to stifle a yawn

Sie konnte kaum ihre Tränen zurückhalten.; Sie kämpfte mit den Tränen. She struggled to hold back her tears.

Er konnte nur mit Mühe seine Wut unterdrücken. He just managed to hold back his anger / to quell his anger.

Ich sehe, du bist aufgewühlt, also lass alles heraus. I can see that you're upset, so don't hold anything back.

Er unterdrückte den Impuls, sie zu ohrfeigen. He stifled an urge to slap her.

Er konnte sich das Lachen kaum verbeißen. He could barely suppress / stifle his laughter.

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.] to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing)

abhaltend holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do

abgehalten held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen]

Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. He wanted to tell her but pride held him back.

Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken. A security door can discourage /deter burglars from breaking in.

Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten. This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet.

Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. Only health problems would deter him from seeking re-election.

Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. The surveillance camera was installed to deter people from stealing.

Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred.

etw. beschneiden; stutzen; zurechtstutzen; zurückfahren; zurückschrauben [ugs.] {vt} (einschränken) [übtr.] to trim sth.; to trim backsth. (cut down) [fig.]

beschneidend; stutzend; zurechtstutzend; zurückfahrend; zurückschraubend trimming; trimming back [listen]

beschnitten; gestutzt; zurechtgestutzt; zurückgefahren; zurückgeschraubt trimmed; trimmed back

beschneidet; stutzt; stutzt zurecht; fährt zurück; schraubt zurück trims; trims back

beschnitt; stutzte; stutzte zurecht; fuhr zurück; schraubte zurück trimmed; trimmed back

die Projektkosten herunterschrauben to trim the cost of the project

den Anteil der Staatsbetriebe zurückfahren to trim back the share of state-owned enterprises

den Förderdschungel auslichten to severely trim the jungle of subsidies

Bei welchem Verteidigungsprojekt soll man den Rotstift ansetzen? Which defence programme should be trimmed?

Rückruf {m} [telco.] callback; ring back

Rückrufe {pl} callbacks; rings back

automatischer Rückruf automatic callback

automatischer Rückruf bei Besetzt (ISDN-Funktion) automatic call back on busy; completion of calls to busy subscriber /CCBS/

Rückruf bei Nichtmelden call back on no reply /CCNR/

automatische Rückruf bei Nichtmelden automatic callback on no reply

Er bittet um Rückruf. He asked to be called back.

Danke für den Rückruf. Thank you for calling back.

etw. reaktivieren; etw. wieder aktivieren; etw. wieder einsatzfähig machen; etw. wieder in Gang bringen / setzen {vt} to reactivate sth.; to bring sth. back into action

reaktivierend; wieder aktivierend; wieder einsatzfähig machend; wieder in Gang bringend / setzend reactivating; bringing back into action

reaktiviert; wieder aktiviert; wieder einsatzfähig gemacht; wieder in Gang gebracht / gesetzt reactivated; brought back into action

den Alarm wieder scharfstellen to reactivate the alarm

eine Schusswaffe wieder schießtauglich machen to reactivate a gun

die Wirtschaft wieder in Gang bringen to reactivate the economy

Der Stress dürfte die Krebszellen wieder aktiviert haben. The stress is believed to have reactivated the cancer cells.

Sobald die Schulden beglichen waren, wurde sein Konto wieder freigegeben. Once his debt was paid, his account was reactivated.

etw. zurückerlangen; wiedererlangen {vt} to take backsth.; to regain sth.

zurückerlangend; wiedererlangend taking back; regaining

zurückerlangt; wiedererlangt taken back; regained

erlangt zurück; erlangt wieder takes back; regains

erlangte zurück; erlangte wieder took back; regaines

wieder die Kontrolle über das Gebiet erlangen to take back control of the terrority

Er hat das Bewusstsein nicht wiedererlangt. He has never regained consciousness.

Die Heimmannschaft versuchte, wieder in Ballbesitz zu kommen. The home team tried to take back / regain possession of the ball.

sich (mit etw.) zurückhalten; auf der Bremse stehen; bremsen {v} [übtr.] (bei etw.) (Person) [listen] to hold back (from sth.) (of a person)

sich zurückhaltend; auf der Bremse stehend; bremsend holding back

sich zurückgehalten; auf der Bremse gestanden; gebremst held back

aber er tat es dann doch nicht but he held back

In the current situation many investors are holding back. In der aktuellen Situation halten sich viele Anleger zurück.

Ich habe mich bisher mit einem Kommentar zurückgehalten. I've been holding back from commenting so far.

Der Produzent steht auf der Bremse. The producer is holding back.

Die Wirtschaft wird durch überbordende Bürokratie gebremst. The economy is being held back by excessive bureaucracy.

auf etw. zurückkommen {vi}; etw. erneut aufgreifen {vt} to get back to sth.

zurückkommend getting back

zurückgekommen got back

auf jdn. zurückkommen to get back to sb.

auf ein Thema zurückkommen to get back to a subject

Ich komme darauf zurück.; Ich werde darauf zurückkommen. I'll get back to you on that.

um noch einmal auf das zurückzukommen, was ich gesagt habe getting back on what I was saying

Diesbezüglich / Da muss ich Sie auf später vertrösten. I will have to get back to you on that one / on that issue.

sich revanchieren; sich erkenntlich zeigen {vr} [soc.] to return the favour / favor; to pay sb. back; to repay sb.; to reciprocate [listen]

sich revanchierend; sich erkenntlich zeigend returning the favour / favor; paying back; repaying; reciprocating

sich gerevanchiert; sich erkenntlich gezeigt returned the favour / favor; paid back; repaid; reciprocated

sich bei jdm. mit Geld revanchieren to kick momey back to sb. [coll.]

Wie kann ich das je wieder gutmachen? How can I ever repay you?

Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen. I want to repay your/his/her/their faith in me.; I want to repay the faith you/he/she/they has/have shown in me.

Sie hat so viel für uns getan, wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen. She's done so much for us, we need to repay her somehow.

etw. scheuen; vor etw. zurückschrecken; einer Sache aus dem Weg gehen {v} to flinch from sth.; to shy from sth.; to shy away from sth.; to shrink back from sth.; to recoil from sth. / at sth.; to boggle at sth. / at the prospect of sth.

scheuend; zurückschreckend vor; einer Sache aus dem Weg gehend flinching from; shying from; shying away from; shrinking back from; recoiling from at the prospect of

gescheut; zurückgeschreckt vor; einer Sache aus dem Weg gegangen flinched from; shied from; shied away from; shrinked back from; recoiled from at the prospect of

den Kampf nicht scheuen not to flinch from a fight

Er schreckte davor zurück, seinen eigenen Bruder zu verraten. He recoiled from the idea of betraying her own brother.

Sogar ich schrecke davor zurück, so viel Geld auszugeben. Even I boggle at the idea of spending so much money.

Sag ruhig/rundheraus, was du denkst. Don't shy away from saying what you think.

etw. zurückhalten {vt} (nicht herausgeben) to keep backsth.; to hold backsth.; to withhold sth. {withheld; withheld} [formal]

zurückhaltend [listen] keeping back; holding back; withholding [listen]

zurückgehalten kept back; held back; withheld [listen]

hält zurück keeps back; holds back; withholds

hielt zurück kept back; held back; withheld [listen]

wichtige Informationen den Behörden vorenthalten / den Behörden gegenüber zurückhalten to hold back / withhold vital information from the authorities

die Zahlung bis zur Fertigstellung der Arbeiten zurückhalten to withhold payment until the work has been completed

zurückkommen; wiederkommen {vi} [listen] to come back; to return [listen]

zurückkommend; wiederkommend coming back; returning

zurückgekommen; wiedergekommen come back; returned [listen]

kommt zurück; kommt wieder comes back; returns

kam zurück; kam wieder came back; returned [listen]

nach Hause zurückkommen to return / come back home

aus dem Ausland zurückkommen to return / come back from abroad

etw. zurücknehmen; rückübernehmen [geh.] {vt} to take backsth. (accept / receive again)

zurücknehmend; rückübernehmend taking back

zurückgenommen; rückübernommen taken back

nimmt zurück takes back

nahm zurück took back

die Ware (wieder) zurücknehmen to take the goods back

Sie haben das Hemd nicht zurückgenommen, weil ich die Rechnung dazu nicht hatte. They wouldn't take back the shirt because I didn't have the receipt.

etw. (Gesagtes) zurücknehmen {vt} to take back sth. (that you said)

zurücknehmend taking back

zurückgenommen taken back

seine Aussage (wieder) zurückziehen to take your statement back

Ich nehme zurück, was ich vorhin gesagt habe. I take that statement back.

Ich nehme nichts zurück (von dem, was ich gesagt habe). I take back nothing of what I said.

Meine Schwester ist kein Luder! Nimm das zurück! My sister isn't a bitch! Take it back!

etw. zurückverlangen; zurückfordern {vt} to demand backsth.; to claim backsth.; to reclaim sth.; to redemand sth. [rare]

zurückverlangend; zurückfordernd demanding back; claiming back; reclaiming; redemanding

zurückverlangt; zurückgefordert demanded back; claimed back; reclaimed; redemanded

verlangt zurück; fordert zurück demands back; claims back; reclaims; redemands

verlangte zurück; forderte zurück demanded back; claimed back; reclaimed; redemanded

einen Teil der Behandlungskosten zurückfordern to claim back some of the cost of your treatment

Sie verlangten ihr Geld zurück. They demanded their money back.; They reclaimed their money.

Vorwärtskrümmung {f} der Wirbelsäule; Hohlrücken {n}; Hohlkreuz {n}; Lordose {f} [med.] posterior spinal curvature; hollow back; saddleback; lordosis

Lordose mit Skoliose; Lordoskoliose {f} lordosis and scoliosis; lordoscoliosis; scoliolordosis

Lordose ohne Seitenkrümmung; Ithylordose {f} ithylordosis

übermäßige Lordose; Hyperlordose {f} hyperlordosis

die Wirbelsäule entlordosieren to reduce the posterior spinal curvature; to correct the lordosis

ein Hohlkreuz haben to have a hollow back

Wiederveranlagung {f}; Wiederanlage {f}; Reinvestition {f} [econ.] reinvestment; ploughing-back [Br.]; plowing-back [Am.]

Wiederveranlagungen {pl}; Wiederanlagen {pl}; Reinvestitionen {pl} reinvestments

Ertragsthesaurierung {f} reinvestment of earnings

Reinvestition von Dividenden reinvestment of dividends

automatische Wiederanlage von Dividendenerträgen in neue Fondsanteile automatic reinvestment

eine Wiederanlage/Reinvestition vornehmen to make a reinvestment

etw. (Alkoholisches) kippen; hinunterkippen; wegkippen; hinuntergießen; hinunterschütten; in sich hineinschütten {vt} to knock back sth.; to quaff sth.; to quaff offsth. (alcoholic)

kippend; hinunterkippend; wegkippend; hinuntergießend; hinunterschüttend; in sich hineinschüttend knocking back; quaffing; quaffing off

gekippt; hinuntergekippt; weggekippt; hinuntergegossen; hinuntergeschüttet; in sich hineingeschüttet knocked back; quaffed; quaffedoff

ein Glas nach dem anderen kippen to quaff glass after glass

sich einen hinter die Binde gießen [ugs.] to put a few drinks away; to wet one's whistle [coll.]

Er stürzte den Wein hinunter. He quaffed off the wine.

etw. (in ein Vorhaben) reinvestieren {vt} [econ.] to reinvest sth. (in a project); to plough back sth. [Br.]; to plow back sth. [Am.] (into a project)

reinvestierend reinvesting; ploughing back; plowing back

reinvestiert reinvested; ploughed back; plowed back

reinvestiert reinvests

reinvestierte reinvested

die Gewinne (nicht entnehmen, sondern) in den Betrieb reinvestieren to plough back the profits into the business

etw. zurückbekommen; wiederbekommen; zurückerhalten [geh.]; zurückkriegen [ugs.]; wiederkriegen [ugs.] {vt} to get backsth.; to reclaim sth.

zurückbekommend; wiederbekommend; zurückerhaltend; zurückkriegend; wiederkriegend getting back; reclaiming

zurückbekommen; wiederbekommen; zurückerhalten; zurückgekriegt; wiedergekriegt got, gotten back; reclaimed

bekommt zurück; bekommt wieder; erhält zurück; kriegt zurück; kriegt wieder gets back; reclaims

bekam zurück; bekam wieder; erhielt zurück; kriegte zurück; kriegte wieder got back

Du musst zum Fundbüro / Fundamt gehen, um deinen Schlüsselbund zurückzubekommen. You'll have to go to the lost property office to reclaim your bunch of keys.

an etw. zurückdenken {vi} to think back to sth.

zurückdenkend thinking back

zurückgedacht thought back

denkt zurück thinks back

dachte zurück thought back

Ich denke immer noch gerne an meine Studienzeit zurück. I still think back with fond memories to my time as a student.

jdn./etw. (physisch) zurückhalten {vt} [listen] to hold back sb./sth.; to restrain sb./sth. (physically) [listen]

zurückhaltend [listen] holding back; restraining

zurückgehalten held back; restrained [listen]

die Menge zurückhalten to hold back the crowd; to restrain the crowd

die Wassermassen zurückhalten to hold back the flood waters; to restrain the flood waters

Er legte ihr die Hand auf den Arm, um sie zurückzuhalten. He placed a restraining hand on her arm.

bis in eine bestimmten Zeit zurückreichen {vi} to go back; to reach back; to stretch back to a particular time

zurückreichend going back; reaching back; stretching back

zurückgereicht gone back; reached back; stretched back

reicht zurück goes back; reaches back; stretches back

reichte zurück went back; reached back; stretched back

bis in die Kindheit zurückreichen to reach/stretch back to your childhood

← More results >>>