Dictionary
-
TU Chemnitz
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
All
Nouns
Verbs
English
German
crowd
Menge
{f}
to
get
lost
in
the
crowd
in
der
Menge
verloren
gehen
in-
crowd
;
crowd
innerer
Kreis
{m}
;
innerer
Zirkel
{m}
;
Clique
{f}
;
Szene
{f}
[soc.]
I
was
never
one
of
the
in-
crowd
at
school
.
In
der
Schule
habe
ich
nie
dazugehört
.
crowd
-pleasing
populär
;
gefällig
;
publikumswirksam
{adj}
crowd
-puller
(of a
person
or
event
)
Publikumsmagnet
{m}
;
Publikumsrenner
{m}
(
Person
oder
Ereignis
)
[soc.]
crowd
pullers
Publikumsmagneten
{pl}
;
Publikumsrenner
{pl}
to
crowd
sb
.
[Am.]
(stand/move
too
close
to
sb
.)
jdm
./etw.
zu
nahe
kommen
;
zu
dicht
an
jdn
./etw.
heranrücken
;
jdm
.
auf
die
Pelle
rücken
[Norddt.]
[Mitteldt.]
[ugs.]
{vi}
to
crowd
the
center
line
schon
fast
auf
der
Mittellinie
fahren
[auto]
to
crowd
the
shoulder
schon
fast
auf
dem
Randstreifen
fahren
;
viel
zu
nah
am
Fahrbahnrand
fahren
[auto]
Please
move
back
.
You're
crowd
ing
me
.
Gehen
Sie
bitte
ein
Stück
zurück
.
Sie
sind
mir
zu
nahe
.
Stop
crowd
ing
me
/
Don't
crowd
me
-
there's
plenty
of
room
.
Halten
Sie
Abstand
-
es
ist
genug
Platz
.
crowd
Menschenmenge
{f}
;
Zuschauermenge
{f}
;
Menschenansammlung
{f}
;
Menschenauflauf
{m}
;
Gedränge
{n}
crowd
s
Menschenmengen
{pl}
;
Zuschauermengen
{pl}
crowd
s
of
people
Menschenmassen
{pl}
A
large
crowd
formed
.
Es
bildete
sich
eine
große
Menschenansammlung
.
to
crowd
out
sb
.
jdn
.
verdrängen
(
von
seinem
Platz
)
{vt}
crowd
ing
out
verdrängend
crowd
ed
out
verdrängt
Supermarket
chains
have
crowd
ed
out
the
smaller
shops
.
Supermarktketten
habe
die
kleinen
Läden
verdrängt
.
to
crowd
sb
.
[Am.]
[fig.]
jdn
.
bedrängen
;
jdm
.
auf
den
Leib
rücken
;
jdm
.
auf
der
Pelle
sitzen/liegen
[Norddt.]
[Mitteldt.]
[ugs.]
;
jdm
.
nicht
von
der
Pelle
gehen
[Norddt.]
[Mitteldt.]
[ugs.]
crowd
ing
bedrängend
;
auf
den
Leib
rückend
;
auf
der
Pelle
sitzend/liegend
;
nicht
von
der
Pelle
gehend
crowd
ed
bedrängt
;
auf
den
Leib
gerückt
;
auf
der
Pelle
gesessen/gelegen
;
nicht
von
der
Pelle
gegangen
to
crowd
together
zusammendrängen
{vt}
crowd
ing
together
zusammendrängend
crowd
ed
together
zusammengedrängt
crowd
surge
;
surge
(of a
crowd
)
Ansturm
{m}
;
Drängen
{n}
;
plötzliche
Bewegung
{f}
(
einer
Menschenmenge
)
[soc.]
surge
forward
Vorwärtsdrängen
der
Menge
crowd
Chrotta
{f}
[mus.]
[hist.]
crowd
funding
;
crowd
investing
Gruppenfinanzierung
{f}
;
Schwarmfinanzierung
{f}
[fin.]
crowd
control
;
crowd
management
Lenkung
{f}
von
Menschenansammlungen
crowd
scene
(in a
film
)
Massenszene
{f}
(
in
einem
Film
)
crowd
scenes
Massenszenen
{pl}
crowd
behaviour
Massenverhalten
{n}
crowd
behaviour
[Br.]
;
crowd
behavior
[Am.]
Massenverhalten
{n}
[psych.]
crowd
control
units
Ordnungskräfte
{pl}
crowd
density
(at
events
)
Personendichte
{f}
(
bei
Veranstaltungen
)
crowd
pressure
(at
events
)
Personendruck
{m}
(
bei
Veranstaltungen
)
potential
crowd
pressure
areas
in
front
of
the
stage
Bereiche
vor
der
Bühne
mit
potenziellem
Personendruck
crowd
work
Publikumsinteraktion
{f}
crowd
barrier
;
crush
barrier
Sperrgitter
{n}
;
Absperrgitter
{n}
crowd
barriers
;
crush
barriers
Sperrgitter
{pl}
;
Absperrgitter
{pl}
to
crowd
round
sich
scharen
um
crowd
Volksmenge
{f}
to
thrust
your
way
through
the
crowd
etc
.
sich
durch
eine
Menge
etc
.
drängen
{vr}
thrusting
drängend
thrust
gedrängt
thrusts
drängt
thrust
drängte
darling
of
the
public
;
crowd
-pleaser
Publikumsliebling
{m}
darlings
of
the
public
;
crowd
-pleasers
Publikumslieblinge
{pl}
to
be
a
crowd
-pleaser
beim
Publikum
ankommen
sellout
;
capacity
crowd
volles
Haus
;
ausverkaufte
Veranstaltung
[art]
to
play
to
a
sellout
audience
vor
ausverkauftem
Haus
spielen
The
band
was
cheered
by
a
capacity
crowd
.
Ein
volles
Haus
jubelte
der
Band
zu
.
to
fight
your
way
;
to
battle
your
way
(rare)
through
the
crowd
etc
.
sich
durch
eine
Menge
etc
.
hindurchkämpfen
;
durchkämpfen
[coll.]
;
durchboxen
;
sich
einen
Weg
durch
die
Menge
etc
.
bahnen
{vr}
fighting
your
way
;
battling
your
way
sich
hindurchkämpfend
;
durchkämpfend
;
durchboxend
;
sich
einen
Weg
bahnend
fought
your
way
;
battled
your
way
sich
hindurchgekämpft
;
durchgekämpft
;
durchgeboxt
;
sich
gebahnt
milling
crowd
Gewühl
{n}
in
the
thick
of
it
im
dichtesten
Gewühl
swarm
of
children
;
group
of
children
;
crowd
of
children
Kinderschar
{f}
the
crowd
die
breite
Masse
huge
crowd
;
terrible
crush
Massenandrang
{m}
crowd
-pleaser
(event)
Publikumserfolg
{m}
(
Ereignis
)
swarm
(of
people
);
crowd
Schar
{f}
;
Schippel
{f}
[Ös.]
(
von
Menschen
);
Harst
{m}
[Schw.]
lot
;
crowd
Völkchen
{n}
(
Gruppe
)
[ugs.]
to
worm
one's
way
through
the
people/
crowd
sich
seinen
Weg
durch
die
Menschen/die
Menge
bahnen
jubilation
;
cheer
;
cheers
Jubel
{m}
with
rejoicings
and
embraces
mit
Jubel
und
Trubel
to
the
cheers
of
(the
crowd
)
unter
dem
Beifall
(
der
Menge
)
to
raise
the
roof
ordentlich
Krach
machen
;
ordentlich
Krach
schlagen
[pej.]
;
feiern/johlen
,
dass
es
nur
so
kracht
/
dass
die
Wände
wackeln
;
das
Haus/Stadion
zum
Beben/Wackeln
bringen
{vt}
[soc.]
Her
mother
raised
the
roof
when
she
came
home
late
.
Als
sie
zu
spät
nach
Hause
kam
,
hat
ihre
Mutter
ordentlich
Krach
geschlagen
.
The
comics
fired
up
the
crowd
and
raised
the
roof
.
Die
Komiker
heizten
die
Stimmung
an
und
brachten
das
Haus
zum
Wackeln
.
The
fans
raised
the
roof
when
the
winning
goal
was
scored
.
Als
das
Siegestor
fiel
,
brachten
die
Fans
das
Stadion
zum
Beben
/
war
bei
den
Fans
die
Hölle
los
.
psychology
(of
sb
./sth.)
Psychologie
{f}
;
Denk-
und
Verhaltensweise
{f}
(
von
jdm
. /
bei
etw
.)
[psych.]
[soc.]
psychology
of
purchasing
Kaufpsychologie
{f}
;
Psychologie
des
Einkaufens
crowd
psychology
;
psychology
of
the
crowd
Massenpsychologie
{f}
;
Psychologie
der
Masse(n)
murmur
;
murmuring
;
whispering
Raunen
{n}
;
Geraune
{n}
A
murmur
went
through
the
crowd
.
Ein
Raunen
ging
durch
die
Menge
.
stampede
(of a
crowd
to
a
place
)
Sturm
{m}
(
einer
Menschenmenge
auf
einen
Ort
)
to
trigger
a
stampede
to
the
exits
einen
Sturm
auf
die
Ausgänge
auslösen
There
was
a
stampede
for
the
door
.
Alles
stürzte
zur
Tür
.
appealing
figure
;
popular
figure
Sympathieträger
{m}
[soc.]
appealing
figures
;
popular
figures
Sympathieträger
{pl}
to
make
sb
.
an
appealing
figure
jdn
.
zum
Sympathieträger
machen
to
become
a
crowd
-pleaser
zum
Sympathieträger
werden
to
push
drängeln
{vi}
pushing
drängelnd
pushed
gedrängelt
pushes
drängelt
pushed
drängelte
Stop
pushing
!
Hören
Sie
auf
zu
drängeln
!
Don't
push
! (in a
crowd
)
Nicht
drängeln
!;
Nicht
drängen
!
[Ös.]
[Schw.]
(
in
einer
Menschenmenge
)
to
force
a
passage
/
your
way
through
sth
.
sich
durch
etw
.
durchdrängen
/
durchzwängen
to
force
one's
way
through
the
crowd
sich
durch
die
Menge
zwängen
to
force
your
way
in/into
a
place
sich
gewaltsam
Zutritt
zu
einem
Ort
verschaffen
;
gewaltsam
in
einen
Ort
eindringen
On
the
5th
March
,
two
males
forced
their
way
into
a
flat
.
Am
5.
März
drangen
zwei
Männer
gewaltsam
in
eine
Wohnung
ein
.
to
hustle
sich
durchdrängen
;
sich
durchdrängeln
{vr}
;
vorstoßen
{vi}
hustling
sich
durchdrängend
;
sich
durchdrängelnd
;
vorstoßend
hustled
sich
durchgedrängt
;
sich
durchgedrängelt
;
vorgestoßen
hustles
drängelt
sich
durch
;
stößt
vor
hustled
drängelte
sich
durch
;
stieß
vor
to
hustle
through
a
crowd
sich
seinen
Weg
durch
eine
Menschenmenge
bahnen
to
inveigle
yourself/your
way
into
sth
.
sich
an
einen
Ort
schleichen
;
sich
in
etw
.
einschleichen
to
inveigle
oneself
into
a
house
sich
in
ein
Haus
(
ein
)schleichen
A
suicide
bomber
had
inveigled
his
way
into
the
middle
of
a
crowd
.
Ein
Selbstmordattentäter
hatte
sich
in
die
Mitte
einer
Menschenmenge
geschlichen
.
to
spot
sth
.
etw
. (
in
einer
größeren
Menge
)
entdecken
;
ausmachen
;
erkennen
{vt}
spotting
entdeckend
;
ausmachend
;
erkennend
spotted
entdeckt
;
ausgemacht
;
erkannt
to
spot
sb
.
in
the
crowd
jdn
.
in
der
Menge
entdecken
to
spot
a
mistake
on
page
9
einen
Fehler
auf
Seite
9
entdecken
Can
you
spot
the
difference
between
these
two
pictures
?
Erkennst
du
den
Unterschied
zwischen
den
beiden
Bildern
hier
?
The
design
is
hard
to
make
out
in
the
photograph
.
Das
Muster
ist
auf
dem
Foto
schwer
zu
erkennen
.
to
spring
into/to
life
erwachen
;
zum
Leben
erwachen
{vi}
[übtr.]
springing
into/to
life
erwachend
;
zum
Leben
erwachend
sprung
into/to
life
erwacht
;
zum
Leben
erwacht
The
crowd
sprang
to
life
after
the
first
goal
was
scored
.
Die
Menge
erwachte
,
nachdem
das
erste
Tor
gefallen
war
.
The
town
springs
into
life
at
night
.
In
der
Nacht
erwacht
die
Stadt
zum
Leben
.
to
descend
herunterkommen
;
heruntergehen
;
herabkommen
;
herabsteigen
;
hinabsteigen
{vi}
descending
herunterkommend
;
heruntergehend
;
herabkommend
;
herabsteigend
;
hinabsteigend
descended
heruntergekommen
;
heruntergegangen
;
herabgekommen
;
herabgestiegen
;
hinabgestiegen
descends
kommt
herunter
descended
kam
herunter
Silence
descended
upon
the
crowd
.
Stille
legte
sich
über
die
versammelte
Menge
.
"Descend
O
night
of
love"
"O
sink
hernieder
Nacht
der
Liebe"
to
stand
out
(from
sth
. /
against
sth
.)
(
deutlich
)
hervortreten
;
hervorstechen
;
herausstechen
{vi}
;
sich
abheben
;
sich
abzeichnen
{vr}
(
von
etw
./
gegen
etw
.)
The
veins
stood
out
on
his
temples
.
An
seinen
Schläfen
traten
die
Venen
hervor
.
This
website
stands
out
in
the
crowd
.
Diese
Homepage
sticht
aus
der
Masse
hervor/heraus
.
A
wedding
will
always
stand
out
in
people's
memories
.
Eine
Hochzeit
bleibt
immer
in
besonderer
Erinnerung
.
The
silhouettes
of
the
trees
stood
out
against
the
clear
night
sky
.
Die
Umrisse
der
Bäume
zeichneten
sich
gegen
den
klaren
Nachthimmel
ab
.
to
plough
[Br.]
/
plow
[Am.]
your
vehicle
into
sth
.
mit
seinem
Fahrzeug
in
etw
.
hineinrasen
;
in
etw
.
rasen
{vt}
to
plough
your
car
into
a
crowd
mit
seinem
Auto
in
eine
Menschenmenge
rasen
More results