DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

172 similar results for Tor der Woche
Search single words: Tor · der · Woche
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Frühbestellrabatt {m}; Frühdispositionsrabatt {m} [econ.] [fin.] early-order discount

Für Bestellungen in den nächsten drei Wochen gewähren wir einen Frühbestellrabatt von 6%. For orders within the next three weeks we grant an early-order discount of 6 %.

Verzögern {n} oder Verhindern {n} von Parlamentsbeschlüssen mit Geschäftsordnungstricks [pol.] filibuster [Am.]

eine Woche lang einen Parlamentsbeschluss mit Geschäftsordnungstricks verhindern to engage in a filibuster that lasts for a week

erscheinen; vorstellig werden [adm.] {vi} (bei jdm./an einem Ort) [listen] to present yourself (to sb./at a place)

Am darauffolgenden Tag erschien er auf der Polizeiwache Brentwood und ... The following day he presented himself at Brentwood Police Station and ...

witzigerweise; komischerweise; was eigentlich verrückt ist (Einschub) {adv} bizarrely enough; rather bizarrely; most bizarrely; bizarrely

die Woche der Bibliotheken, die witzigerweise zehn Tage dauert Libraries Week, which, most bizarrely, lasts for ten days

sich etw. leisten {vr} (sich erlauben) [fin.] [übtr.] to afford sth.

sich leistend affording

sich geleistet afforded

leistet sich affords

leistete sich afforded

sich etw. leisten können to be able to afford sth.

Ich kann mir kein Auto leisten. I can't afford a car.

Wir können uns in diesem Sommer nur eine Urlaubswoche leisten. We can only afford to go away for one week this summer.

Ich kann es mir nicht leisten, Fehler zu machen.; Ich kann mir keine Fehler leisten. I can't afford to make mistakes.

Die Stadt kann sich eine weitere Verzögerung kaum leisten / eigentlich nicht leisten. The city can barely/ill afford a further delay.

Er kann sich das spielend/ohne weiteres leisten. He can easily/well afford it.

Nachlassen {n}; Abklingen {n}; Rückbildung {f}; Remission {f} [med.] remission

drei Tage nach Abklingen des Fiebers three days after remission of fever

komplette Remission von Symptomen complete remission of symptoms

pathologische Komplettremission {f} (bei Brustkrebs) pathological complete remission; pathological complete response /pcR/ (in breast cancer)

soziale Remission (bei Schizophrenie) social remission (in schizophrenia)

fast vollständiges Abklingen near-complete remission

Vorige Woche ging es ihr vorübergehend besser. Last week she went into remission.

Der Tumor hat sich zurückgebildet. The tumour has gone into remission.

ein Ereignis vorverlegen; vorziehen; vorverschieben {vt} [listen] to bring forward; to prepone [India] an event

vorverlegend; vorziehend; vorverschiebend bringing forward; preponing

vorverlegt; vorgezogen; vorverschoben brought forward; preponed

vorgezogene Neuwahlen early general elections

einen Termin vorziehen to bring forward a date

eine Zahlung/Ankündigung vorziehen to bring forward a payment/an announcement

Ich musste meinen Urlaub um eine Woche vorverlegen. I've had to bring my holiday forward by a week.

Das Treffen wurde von Dienstag auf Montag vorverlegt. The meeting has been brought forward from Tuesday to Monday.

Kasse {f} (Geld, das jdm. zur Verfügung steht) [fin.] [listen] your money; your cash; your funds; your finances

gemeinsame Kasse machen/haben to hold a joint/common purse; to hold joint/common funds

getrennte Kasse machen/haben to hold separate purses/funds

öffentliche Kassen public funds

gut bei Kasse sein to be in funds; to be flush with funds/cash [coll.]; to be flush [coll.]

knapp/schlecht bei Kasse sein; klamm sein [ugs.] to be short of money; to be short of cash; to be out of funds; to be a bit hard up

Ich bin diese Woche (etwas) knapp bei Kasse. I'm short of cash this month.; I'm a little short this week.

sein Limit erreichen {vt} (bei etw.) to max out (on sth.) [Am.] [coll.]

bei etw. seine Kapazitätsgrenze erreicht haben to be maxed out on sth.

Bei diesem Auto ist bei 160 km/h Schluss. This car maxes out at 100 mph.

Für heute habe ich genug Alkohol gehabt. I maxed out on booze today.

Die meisten Sporter haben ihren Zenit erreicht bevor sie 30 Jahre alt sind. Most athletes max out before the age of 30.

Unser Terminplan für diese Woche ist voll. Our schedule is maxed out for this week.

Die Schule hat keine Kapazitäten mehr für neue Schüler. The school is maxed out with students.

etw. erneuern; etw. neu machen {vt} to renew sth. (replace it with sth. new of the same kind)

erneuernd; neu machend renewing

erneuert; neu gemacht renewed [listen]

nicht erneuert unrenewed

Ein künstliches Gebiss sollte alle 5 Jahre neu angefertigt werden. Dentures should be renewed every 5 years.

Die Filter müssen erneuert werden. The filters need to be renewed.

Das Wasser im Aquarium sollte einmal pro Woche erneuert werden. The water in the fish tank should be renewed once a week.

für einen Zeitpunkt vorgesehen / angesetzt / anberaumt sein {v} to be scheduled / set / slated [Am.] for a specific time

Die Veröffentlichung des Albums ist für Anfang März vorgesehen. The album is set for an early March release.

... ist für nächste Woche vorgesehen is planned (scheduled) for next week; has been slated for next week

Für Donnerstag ist ein Museumsbesuch vorgesehen. A visit to a museum is scheduled for Thursday.

Die Wahl ist für nächsten Montag angesetzt. The election is slated for next Monday.

Das steht für diese Woche nicht auf dem Programm. This is not scheduled for this week.

Diese Arbeit soll (laut Zeitplan) in 6 Monaten fertig (gestellt) sein. This work is scheduled for completion in 6 months.

Hauptgewinn {m}; Haupttreffer {m} (bei einem Gewinnspiel) jackpot (in a prize competition)

Jackpot {m} (Haupttreffer mitsamt dem nicht ausgeschütteten Gewinn der letzten Ziehung) rollover jackpot [Br.]; rollover [Br.]

den Haupttreffer gewinnen; das große Los ziehen to win/hit [coll.] the jackpot

Diese Woche gibt es einen Jackpot. It's a rollover this week. [Br.]

Stephenie Meyer hat mit ihrer "Twilight"-Serie einen Volltreffer gelandet. Stephenie Meyer hit the jackpot with her 'Twilight' series. [fig.]

Die Firma hat mit ihm das große Los gezogen. The company has hit the jackpot with him. [fig.]

Zeit schinden {v} to kill time; to stall for time [listen]

Zeit schindend killing time; stalling for time

Zeit geschunden killed time; stalled for time

versuchen, Zeit zu schinden (bei Sport oder Spiel) [sport] to try to kill time (when leading in a game)

Sie sagt, dass sie mir das Geld nächste Woche geben will, aber ich denke sie will nur Zeit schinden. She says she'll give me the money next week but I think she's just stalling for time.

bei jdm. anklopfen; an die Tür klopfen (auch [übtr.]) {vi} to come knocking (also [fig.])

anklopfend; an die Tür klopfend coming knocking

angeklopft; an die Tür geklopft come knocking

Die Zeugen Jehovas haben vorige Woche bei uns angeklopft. The Jehovah's Witnesses came knocking last week.

Wir unterstützen Kleinbetriebe. Wenn sie bei uns anklopfen, schicken wir sie nicht weg. We assist small companies. If they come knocking, we don't turn them down.

jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen) to shadow sb. (accompany sb. in their activities)

Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet. A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary.

Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet. I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work

Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen. He spent the night shadowing the waiters at the restaurant.

In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren. Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees.

hektisch {adj} hectic

hektischer more hectic

am hektischsten most hectic

hektische Vorbereitungen in letzter Minute hectic last-minute preparations

Die Woche war sehr hektisch. This week has seen a flurry/frenzy of activity.

klärend {adj} (in Bezug auf persönliche Probleme) (Gespräch, Treffen usw.) come-to-Jesus [Am.] (of a talk, meeting etc.)

klärende Aussprache; ernste Aussprache come-to-Jesus talk

gründliche Gewissenserforschung come-to-Jesus talk with yourself

jdn. ins Gebet nehmen to have a come-to-Jesus talk with sb.

Vorige Woche gab es ein Klärungstreffen mit meinem Cousin wegen seines Alkoholproblems. Last week, we had a come-to-Jesus meeting with my cousin about his alcoholism.

Geschäftsreise {f}; Dienstreise {f} [econ.] business trip [listen]

Geschäftsreisen {pl}; Dienstreisen {pl} business trips

auf Dienstreise on a business trip

Er ist auf einer Geschäftsreise und kommt erst nächste Woche zurück. He's away on a business trip and won't be back until next week.

in etw. einbrechen {vi} to break into sth.

einbrechend breaking into

eingebrochen broken into

Vorige Woche wurde in mein Auto eingebrochen.; Vorige Woche haben sie in mein Auto eingebrochen. I had my car broken into last week.

Kost und Logis (für eine Person) (a person's) keep (board and lodging) [listen]

für Kost und Logis arbeiten to work for your keep

Ich bekomme 300 EUR pro Woche bei freier Kost und Logis. I get 300 EUR a week and my keep.

Personenzählung {f} headcount (act of counting people)

Anwesenheitszählung headcount of those present

Personenzählungen an dieser Kreuzung ergaben, dass innerhalb einer Woche 38.000 Personen vorbeikamen. Headcounts conducted at that junction revealed that 38,000 people passed through within one week.

sich endlich dazu aufraffen; den Sprung ins kalte Wasser wagen; sich ins kalte Wasser stürzen; den Schritt wagen [übtr.] {v} to take the plunge [fig.]

Vorige Woche hat er sich endlich dazu aufgerafft. Last week he finally took the plunge.

Ich habe beschlossen, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und mich selbständig zu machen. I have decided to take the plunge and set up my own business.

für jdn./etw. reserviert sein {v} to be reserved; to have been set apart for sb./sth.

Diese Räume sind für Besucher reserviert. These rooms have been set apart for the visitors.

Die Mittwoche sind für persönliche Beratung reserviert. Wednesdays have been set apart for counselling in person.

Halbzeit {f}; Bergfest {n} (Mitte der Arbeitswoche) hump day (middle point of the workweek) [Am.]

Die halbe Arbeitswoche ist herum / geschafft. Hump day day is past.

Premiere haben {vi} [art] to premiere [listen]

Das Bühnenstück hat nächste Woche Premiere. The stage play premieres next week.

Barretter {m} (Messinstrument für schwache HF-Ströme) [electr.] barretter (measuring instrument for weak HF currents)

Dreitagewoche {f}; Drei-Tage-Woche {f} (Woche mit drei Arbeitstagen) three-day week

Guilloche-Muster {n}; Guilloche-Ornament {n}; Guilloche {n} guilloche pattern; guilloche

Guillochierarbeit {f}; Guilloche {f} guilloche work

jds. Leibwache {f}; jds. Leibgarde {f} sb.'s bodyguard; sb.'s household troops [Br.] [hist.]

Mahnwache {f} (für etw.) quiet demonstration; a group of demonstrators quietly drawing attention (to sth.)

eine Schwäche für jdn./etw. haben {v} to be a sucker for sb./sth. [coll.]

Torwache {f} (Eingangskontrolle; Zugangskontrolle; Zutrittskontrolle) [mil.] gate guard [Br.]; installation entry controller [Am.]

Totenwache {f} death watch; deathwatch

etw. guillochieren {vt} (mit Guilloche-Ornamenten versehen) [techn.] to engine-turn sth. to bolt-jewel sth.; to jewel sth.

vierzehntägig erscheinende Zeitschrift {f}; alle zwei Wochen erscheinende Zeitschrift {f}; halbmonatlich erscheinendes Magazin {m} fornightly (periodical issued every two weeks) [Br.]

werktags untervermieten; unter der Woche untervermieten {vi} to mondaytofriday [Br.] [coll.]

alle zwei Wochen; halbmonatlich; vierzehntäglich [selten] {adv} every two weeks; fortnightly [Br.]; on a fortnightly basis [Br.]

"Finnegans Totenwache" (von Joyce / Werktitel) [lit.] 'Finnegan's Wake' (by Joyce / work title)

"Fünf Wochen im Ballon" (von Jules Verne / Werktitel) [lit.] 'Five Weeks in a Balloon'; ' Journeys and Discoveries in Africa by Three Englishmen' (by Jules Verne / work title)

Feuerwehr {f}; Brandwache {f} [Schw.] [listen] fire brigade [Br.]; fire department [Am.]; fire and rescue service; firefighters [listen]

Berufsfeuerwehr {f} professional fire brigade [Br.]; professional fire department [Am.]

Betriebsfeuerwehr {f}; Werksfeuerwehr {f}; Werkfeuerwehr {f} plant fire brigade; works fire brigade [Br.]; industrial fire brigade [Am.]

freiwillige Feuerwehr volunteer fire brigade [Br.]; volunteer fire department /VFD/ [Am.]; volunteer fire company [Am.] (in small towns)

Jugendfeuerwehr {f} youth fire brigade; youth fire department

Landfeuerwehr {f} rural fire brigade; rural fire service [Austr.]

Ölwehr {f} section of the fire brigade for dealing with oil spillages

Wasserwehr {f} flood-fighting brigade; water rescue crew

Flitterwochen {pl}; Honigmond {m} honeymoon [listen]

in den Flitterwochen sein to be on one's honeymoon

Folientunnel {m} für Anzuchtbeete; (transparente) Frühbeetabdeckung {f} [agr.] cloche tunnel system; cloche tunnel

Folientunnel {pl} für Anzuchtbeete; Frühbeetabdeckungen {pl} cloche tunnel systems; cloche tunnels

Fötus {m}; Leibesfrucht {f} [geh.] (Embryo ab der neunten Schwangerschaftswoche) [med.] [zool.] foetus [Br.]; fetus [Am.] (embryo from the ninth week of pregnancy)

Föten {pl}; Fötusse {pl} foetuses [Br.]; fetuses [Am.]

reifer Fötus full-term foetus

Krankenstand {m} (Arbeitsrecht) sick leave (labour law)

in Krankenstand gehen; sich krankschreiben lassen; sich krank melden to take sick leave; to take time off sick

jdn. krankschreiben to put sb. on sick leave

Sie ist seit vorigem Montag im Krankenstand / krankgemeldet / krankgeschrieben. She's been (off) on sick leave since last Monday.

Ich war zwei Wochen im Krankenstand; Ich war zwei Wochen krankgeschrieben. I was on sick leave for two weeks.

Er hatte in drei Jahren nur fünf Krankheitstage / Krankenstandstage. He has had only five days sick leave in three years.

Lieblingsthema {n}; Steckenpferd {n} favourite subject; pet subject; hobbyhorse

Lieblingsthemen {pl}; Steckenpferde {pl} favourite subjects; pet subjects; hobbyhorses

Sie kommt seit Wochen nicht von diesem Thema runter. She's been riding that hobbyhorse for weeks.

(unverbindliche) Lieferzeit {f} (oft fälschlich: Lieferfrist) [econ.] [listen] time of delivery; delivery time

die Lieferzeit einhalten to adhere to the delivery schedule; to meet the delivery date

Die Lieferzeit beträgt 6 Wochen. Time of delivery is 6 weeks.

Reisebeginn {m} commencement of a/the journey; beginning of a/the trip

zwei Wochen vor Reisebeginn two weeks before travelling/departure

Riese {m}; Gigant {m}; Koloss {m}; Moloch {m} behemoth; colossus

Riesen {pl}; Giganten {pl}; Kolosse {pl}; Moloche {pl} behemoths; colossuses

ein Betonkoloss a concrete colossus

ein Handelsriese a trade behemoth

ein Firmengigant a corporate behemoth

(verborgene) Schwachstelle {f}; Schwäche {f} [listen] feet of clay

eine verborgene Schwäche haben to have feet of clay

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners