DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

84 similar results for zu viel arbeiten
Search single words: zu · viel · arbeiten
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Stäbchen {n} /Stb/ (Häkeln) [textil.] treble crochet /tr/ [Br.]; double crochet /dc/ [Am.] (crochet)

halbes Stäbchen /hStb/ half treble crochet /htr/ [Br.]; half double crochet /hdc/ [Am.]

Doppelstäbchen /DStb/ double treble crochet /dtr/ [Br.]; treble crochet /tc/ [Am.]; treble /tr/ [Am.]

Dreifachstäbchen /3er-Stb/ /3fach-Stb/ triple treble crochet /trt/ /ttr/ [Br.]; double treble crochet /dtc/ [Am.]; double treble /dtr/ [Am.]

Fünffachstäbchen /5er-Stb/ /5fach-Stb/ quintuble treble /quin tr/ [Br.]; quadruple treble crochet /quad tr/ [Am.]; quadruple treble /quad tr/ [Am.]

Sechsfachstäbchen /6er-Stb/ /6fach-Stb/ sextuple treble /sex tr/ [Br.]; quintuple treble crochet /quin tr/ [Am.]; quintuple treble /quin tr/ [Am.]

Vierfachstäbchen /4er-Stb/ /4fach-Stb/ quadruple treble /quad tr/ [Br.]; triple treble crochet /trtr/ [Am.]; triple treble /ttr/ [Am.]

Stäbchen in hinteres Maschenglied /Stb in hMgl/ back loop treble crochet /bltc/ [Br.]; back loop double crochet /bldc/ [Am.]

halbes Stäbchen in hinteres Maschenglied /hStb in hMgl/ back loop half treble crochet /blhtc/ [Br.]; back loop half double crochet /blhdc/ [Am.]

vorderes Reliefstäbchen /vRStb/ front post treble crochet /fptc/ [Br.]; front post double crochet /fpdc/ [Am.]

halbes vorderes Reliefstäbchen /hvRStb/ front post half treble crochet /fphtc/ [Br.]; front post half double crochet /fphdc/ [Am.]

doppeltes vorderes Reliefstäbchen /dvRStb/ front post double treble crochet /fpdtr/ [Br.]; front post treble crochet /fptc/ /fptr/ [Am.]

hinteres Reliefstäbchen /hinteres RStb/ back post treble crochet /bptc/ [Br.]; back post double crochet /bpdc/ [Am.]

halbes hinteres Reliefstäbchen /halbes hinteres RStb/ back post half treble crochet /bphtc/ [Br.]; back post half double crochet /bphdc/ [Am.]

doppeltes hinteres Reliefstäbchen /doppeltes hinteres RStb/ back post double trebe crochet /bpdtr/ [Br.]; back post treble crochet /bptr/ /bptc/ [Am.]

fünf Stäbchen zusammenhäkeln / zusammen abmaschen / zusammenarbeiten /5 Stb. zsm./ /5 Stb. abm./ treble crochet 5 together /tr5tog/ [Br.]; double crochet 5 together /dc5tog/ [Am.]

für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt} to appreciate sth.

dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend appreciating

dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert appreciated [listen]

ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert appreciates

war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte appreciated [listen]

Ich weiß es zu schätzen, dass ... I appreciate the fact that ...

Vielen Dank, sehr nett von Ihnen. Thank you, I appreciate it.

Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut. I appreciate your concern, but I'm fine.

Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ... I'd appreciate it if ...

Ihre Hilfe ist sehr willkommen. Your help is greatly appreciated.

etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt] to come to appreciate; to come to value sth./sb.

Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest. I'd appreciate if you let me get on with my job now.

Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt. My talents are not fully appreciated here.

Das wäre mir wirklich sehr lieb. I would really appreciate that.

Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. I'm unable to appreciate modern music.

jdn. beschäftigen {vt} (jds. Zeit/Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen) to occupy sb. (fill time)

beschäftigend occupying

beschäftigt [listen] occupied [listen]

Dieses Spiel wird die Kinder eine Zeit lang beschäftigen. This game will occupy the kids for some time.

In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich mit Routineaufgaben. Meanwhile, I occupied myself with routine tasks.

Die Probleme in der Arbeit beschäftigten ihn auch noch zu Hause. Problems at work continued to occupy his mind/thoughts/attention at home.

Straftaten nehmen nur 10 Prozent der Arbeitszeit der Polizei in Anspruch. Only 10 percent of police time is occupied with criminal incidents.

Um ihren Mann tagsüber zu beschäftigen, engagierte sie Chantal, die seine Französischkenntnisse aufbesserte. To occupy her husband during the day, she hired Chantal to improve his French.

Mein Vater war stundenlang mit Verwaltungsarbeiten beschäftigt. My father was occupied for hours with administration.

etw. voraussetzen; etw. (gleichzeitig) bedeuten {vt}; etw. notwendig machen {vi} to involve sth. (require as a part)

voraussetzend; bedeutend; notwendig machend [listen] involving [listen]

vorausgesetzt; bedeutet; notwendig gemacht [listen] [listen] involved [listen]

Das setzt allerdings voraus, dass man einen zweiten Computer im selben Netz hat. However, that involves your/you having another computer on the same network.

Dazu gehört Teamwork und Vertrauen. It involves teamwork and trust.

Prioritäten setzen bedeutet, dringende Arbeiten von wichtigen zu trennen. Prioritising involves sorting urgent work from important work.

Mit der Renovierung der Villa mussten wir eine Firma beauftragen. Renovating the mansion involved hiring a contractor.

Wenn ich deswegen das ganze Land abfahren muss, lohnt es sich nicht / steht sich's nicht dafür [Bayr.] [Ös.]. If it involves my/me having to travel the length and bredth of the country, it's not worth doing.

etw. verrichten; etw. leisten; etw. tätigen; etw. ausführen {vt} to perform sth.

verrichtend; leistend; tätigend; ausführend performing [listen]

verrichtet; geleistet; getätigt; ausgeführt [listen] performed [listen]

verrichtet; leistet; tätigt; führt aus performs

verrichtete; leistete; tätigte; führte aus performed [listen]

niedere Arbeiten verrichten to perform servile work

auszuführen to be performed

etw. zurückhalten {vt} (nicht herausgeben) to keep backsth.; to hold backsth.; to withhold sth. {withheld; withheld} [formal]

zurückhaltend [listen] keeping back; holding back; withholding [listen]

zurückgehalten kept back; held back; withheld [listen]

hält zurück keeps back; holds back; withholds

hielt zurück kept back; held back; withheld [listen]

wichtige Informationen den Behörden vorenthalten / den Behörden gegenüber zurückhalten to hold back / withhold vital information from the authorities

die Zahlung bis zur Fertigstellung der Arbeiten zurückhalten to withhold payment until the work has been completed

jds. Unterhaltskosten {pl}; jds. Lebensunterhalt {m}; jds. Unterhalt {m} sb.'s keep (cost of the essentials for living)

seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten; finanziell auf eigenen Beinen stehen to earn your keep

für jds. Unterhalt aufkommen to pay for sb.'s keep

sich sein Geld mit Kellnern verdienen, sich sein Geld als Kellner verdienen to earn your keep working as a waiter

Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst. It's about time you got a job to earn your keep.

Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen. These essays are very short, so every word must earn its keep.

jdn. abschreiben; jdn. (als jdn.) abtun; jdn. als nutzlos betrachten {v} to write offsb. (as a failure) [fig.]

abschreibend; abtund; als nutzlos betrachtend writing off

abgeschrieben; abgetan; als nutzlos betrachtet written off

Er wurde als Spinner abgetan. He was written off as a crackpot.

Viele Firmen zählen ihre Mitarbeiter zum alten Eisen, wenn sie über 50 sind. A lot of companies write their staff off if they're over 50.

über etw. hinauskommen; hinausreichen {vi} to rise above sth. {rose; risen}

hinauskommend; hinausreichend rising above

hinausgekommen; hinausgereicht risen above

Seine Arbeiten kommen kaum über das Mittelmaß hinaus. His work rarely rises above the mediocre.

Die Beschreibungen kommen nur selten über das Niveau von Karikaturen hinaus. The descriptions seldom rise above the level of caricature.

enttäuschendes Ende {n}; Enttäuschung {f}; ernüchterndes Ergebnis {n}; Ernüchterung {f}; ziemlicher Abstieg {m}; ziemlicher Abfall {m} (nach vielversprechendem Beginn) [listen] anticlimax; comedown

Nach einer aufregenden Reise wieder arbeiten zu gehen, ist immer ein kleine Ernüchterung. Going back to work after an exiting trip is always a bit of an anticlimax.

Die übrige Reise war dagegen ein ziemlicher Abstieg/Abfall. The rest of the journey was an anticlimax by comparison.

etw. verdauen [übtr.]; etw. verarbeiten [psych.] {vt} to digest sth. [fig.]

Sie hielt inne und wartete, bis er die Nachricht verdaut hatte. She paused, waiting for him to digest the news.

Autolackierarbeiten {pl}; Kfz-Lackierarbeiten {pl}; Karosserielackierarbeiten {pl} [auto] car body paint work; car paint work; vehicle paint work; automotive paint work [rare]

als Servierhilfe arbeiten {v} to bus tables [Am.]; to bus dishes [Am.]

Vorrichtungsarbeiten {pl} [min.] subsidiary development work

inoffizieller Mitarbeiter {m} (IM der Stasi) unofficial collaborator

Außendienstarbeiter {m}; Außendienstarbeiterin {f}; Außendienstler {m}; Außendienstlerin {f} field worker; fieldworker

Außendienstarbeiter {pl}; Außendienstarbeiterinnen {pl}; Außendienstler {pl}; Außendienstlerinnen {pl} field workers; fieldworkers

Außendienstmitarbeiter {m}; Außendienstmitarbeiterin {f} field representative; outdoor staff [listen] [listen]

Außendienstmitarbeiter sein to work in the field

Behalten {n}; Halten {n} (von jdm./etw.); Erhalt {m}; Erhaltung {f} (von etw.) [listen] retention of sb./sth. (continued control; use, or possession)

das Halten von Mitarbeitern; das Halten der Mitarbeiter the retention of employees

das Halten von Staatsgebiet [mil.] the retention of territory

die Erhaltung bestehender Wände bei der Renovierung [constr.] the retention of existing walls during the refurbishment

die Bindung von Kunden an das Unternehmen; die Kundenbindung the retention of customers

der Verbleib der Gewinne im Unternehmen [econ.] the retention of profits

der Erhalt der Zähne; der Zahnerhalt; die Zahnerhaltung the retention of teeth

der Farberhalt auf einem Gewebe the colour retention of a tissue

jds. Blickfeld {n} sb.'s eyeline

außerhalb meines Blickfelds out of my eyeline

jd. ins Blickfeld von jdm. rücken to put sb. in the eyeline of sb. [fig.]

im Blickfeld des Schauspielers stehen (Dreharbeiten) to stand in the eyeline of the actor (on a film set)

Blickfeld freimachen! (Kommando bei Dreharbeiten) Clear the eyeline! (command on a film set)

Entwicklungshelfer {m}; Entwicklungshelferin {f}; Aufbauhelfer {m}; Aufbauhelferin {f} [pol.] development aid worker; development aid volunteer; aid worker; development worker

Entwicklungshelfer {pl}; Entwicklungshelferinnen {pl}; Aufbauhelfer {pl}; Aufbauhelferinnen {pl}; Entwicklungshilfepersonal {n} development aid workers; development aid volunteers; development workers

humanitärer Helfer; Mitarbeiter einer Hilfsorganisation aid worker

Handelsvertreter {m}; Vertreter {m} [ugs.]; Vertriebsmitarbeiter {m} [geh.] [econ.] [listen] trade representative; sales representative; sales rep; sales droid [pej.] [listen]

Handelsvertreter {pl}; Vertreter {pl}; Vertriebsmitarbeiter {pl} [listen] trade representatives; sales representatives; sales reps; sales droids

Handelsvertreter im Außendienst; Handelsvertreterin im Außendienst field sales representative; field sales rep

Hundefutter {n} dog food

Versuchskaninchen für die Eigenentwicklung/das eigene Produkt spielen (Mitarbeiter in einer Firma) to eat your own dog food (company staff)

Kapriolen {pl}; Launen {pl}; Unwägbarkeiten {pl} [geh.] (einer Sache) vagaries; quirks; caprices (of a thing)

Klimakapriolen [meteo.] vagaries / quirks / caprices of the climate; climatic vagaries

Wetterkapriolen {pl} [meteo.] vagaries / quirks / caprices of the weather; weather quirks

die Launen der Natur the vagaries of nature

das Wechselspiel der Macht the vagaries / caprices of power

die Wechselfälle des Lebens the vagaries / quirks / caprices of life

den Unwägbarkeiten des Markes ausgesetzt sein to be exposed to the vagaries of the market

Neid {m} [soc.] (gegenüber jdm.) [listen] envy; enviousness (at/of/towards) [listen]

Sozialneid {m} class envy

etw. aus Neid tun to do sth. out of envy

vor Neid erblassen to go green with envy

jds. Neid erregen to arouse/stir up sb.'s envy

grün und gelb vor Neid werden to turn/go green with envy

Er ist ein Ekelpaket, aber er arbeitet unglaublich hart, das muss ihm der Neid lassen. He is an obnoxious guy, but, give the devil his due, he works incredibly hard.

Tier {n} [zool.] [listen] animal; creature [listen] [listen]

Tiere {pl} [listen] animals; creatures [listen]

Einzeltier {n} lone animal

(zahmes) Haustier {n}; domestiziertes Tier domestic animal

Kleintier {n}; kleines Tier small animal

Kleinsttier {n} micro-animal

Nachttier {n} nocturnal animal

Steppentier {n} animal of the steppe; animal living in the steppe

Tiere in der freien Natur wildlife

zum Verzehr bestimmte/geeignete Tiere food animals

etwas, das mit Tieren zu tun hat; irgendetwas mit Tieren something animal-related

Hunde sind treue Tiere. Dogs are loyal animals.; Dogs are faithful animals.

Ich habe gearbeitet wie ein Tier. I worked like an animal.

Verwirrung {f} (um etw.); Unklarheit {f} (wegen etw.) [listen] muddle (about/over sth.)

Es gab einige Unklarheiten über unsere Hotelreservierung. There was a bit of a muddle over our hotel reservation.

das heißt /d. h./; also [listen] that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification)

in vier Tagen, also am Donnerstag four days from now, that is to say on Thursday

nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage only for a short period of time, i.e., three to five days

Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen. We that is to say my wife and I - will be attending the wedding.

Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte. They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with.

Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt. We plan on going to the match that is, if tickets are still available.

Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich. He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is.

(einen Film, ein Video usw.) drehen {vt} [listen] to shoot (a film, a video etc.) [listen]

drehend shooting [listen]

gedreht shot [listen]

mehrere Szenen nachdrehen; noch einmal drehen; wiederholen [listen] to reshoot several scenes; to retake several scenes

Der Film ist in Schwarzweiß gedreht. The film is shot in black and white.

Der Spielfilm wurde an Originalschauplätzen gedreht. The feature film was shot at/in original locations.

Ruhe, bitte! Wir drehen! (Kommando bei Dreharbeiten) Quiet on set! We're filming/shooting/rolling! / We're going for a take/shot!; Quiet on set, please, going for a take! (command on a film set)

unbestellt; unbearbeitet {adj} (Acker) unworked; untilled [obs.] (fields)

unbearbeitetes Feld unworked field

jdn. verbrauchen; verschleißen {vt} (Mitarbeiter, Partner usw.) [soc.] to chew up and spit out sb. (staff, partners etc.)

Die Filmbranche ist bekannt dafür, Kinderschauspieler zu verschleißen. The film industry is notorious for chewing up and spitting out child actors.

verfügbar; erreichbar; abkömmlich; frei {adj} (Person) [listen] [listen] [listen] available (person) [listen]

alle abkömmlichen Mitarbeiter all available staff

sich (für jdn.) zur Verfügung halten to keep oneself available (to sb.)

Vor November bin ich nicht frei. I'm not available until November.

Hast du heute Abend Zeit zum Tennis spielen? Are you available for tennis tonight?

Wann können Sie die neue Stelle antreten? When will you be available to start the new job?

Der Minister war für eine Stellungsnahme nicht erreichbar. The minister was not available for comment.

Sie ist noch zu haben. (ledig) She is still available. (single)

Er war immer für mich da. He made himself always available to me.

voll entfaltet; völlig ausgebildet; völlig ausgearbeitet {adj} full-blown

volles Aids-Krankheitsbild [med.] full-blown Aids

ohne dass Aids voll ausbricht [med.] without getting full-blown Aids

Bei ihm ist AIDS voll ausgebrochen. [med.] He has got full-blown AIDS.

Bei dem Mädchen hat sich eine Vollform des Diabetes entwickelt. The girl has developed full-blown diabetes.

etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; bestimmen; reservieren; etw. zweckbinden {vt} [listen] [listen] to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.]

für einen bestimmten Zweck vorsehend; bestimmend; reservierend; zweckbindend earmarking; ring-fencing

für einen bestimmten Zweck vorgesehen; bestimmt; reserviert; zweckgebunden [listen] [listen] earmarked; ring-fenced

Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen. This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget.

Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind. Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced.

zielstrebig {adv} determinedly; purposefully

etw. zielstrebig verfolgen to be single-minded about sth.

Er hat sich zielstrebig in seinen Aufgabenbereich eingearbeitet. He exhibited determination in familiarizing himself with his assigned duties.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners