DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

12 ähnliche Ergebnisse für Leben in (Not und) Elend
Einzelsuche: Leben · in · (Not · und) · Elend
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] under; below; underneath; among; amongst [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

Dienstleistung {f}; Dienst {m}; Leistung {f} [anhören] [anhören] [anhören] service; provision of services [anhören]

Dienstleistungen {pl}; Dienste {pl}; Leistungen {pl}; Bemühungen {pl} [anhören] [anhören] [anhören] services [anhören]

Basisdienstleistungen {pl}; Basisdienste {pl} basic services

Bestattungsdienstleistungen {pl} funeral services

Dauerdienstleistung {f} continuous service

Energiedienstleistungen {pl} energy services

Finanzdienstleistungen {pl} [fin.] financial services

körpernahe Dienstleistung close contact service

medizinische Einzelleistungen {pl} individual medical services

Nebendienstleistungen {pl} ancillary services

Notfall- und Wochenenddienst emergency and weekend service

personenbezogene Dienstleistung personal service

Postdienstleistungen {pl} postal services

Verkehrsdienste {pl}; Beförderungsleistungen {pl} transport services

Versicherungsdienstleistungen {pl} insurance services

wirtschaftsnahe Dienstleistungen [econ.] business services

Dienstleistung mit Körperkontakt service involving / requiring physical contact

eine Leistung erbringen to render a service [anhören]

eine Dienstleistung in Anspruch nehmen to use a service

geleisteter Dienst service rendered

erbrachte Leistungen services rendered

Recht zur Erbringung von Dienstleistungen right to provide services

interne staatliche Leistungen {pl} intragovernmental services

fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [anhören] to flee {fled; fled} (from / to, into) [anhören]

fliehend; flüchtend; schnell weglaufend fleeing

geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen fled [anhören]

er/sie flieht; er/sie flüchtet he/she flees

ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete I/he/she fled [anhören]

wir/sie flohen we/they fled [anhören]

er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet he/she has/had fled

ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete I/he/she would flee

(gerade) fliehen to be fleeing

ins Exil fliehen / flüchten to flee into exile

fliehende Soldaten fleeing soldiers; soldiers in flight

ins Ausland fliehen / flüchten to flee the country

vom Unfallort flüchten to flee the scene of the accident

Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei. She fled from the office and notified the police.

Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg. They fled when the gang approached.

Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW. The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car.

Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg. She burst into tears and fled.

Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen. His mother had to flee from the Nazis.

Er floh vor seinen Adoptiveltern. He fled from his adoptive parents.

Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten. We had to flee for our lives.

Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen. The family managed to flee to safety.

einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal]

zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend agreeing; consenting; assenting

zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben agreed; consented; assented [anhören]

stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung agrees; consents; assents

stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung agreed; consented; assented [anhören]

sein Einverständnis zu einer Heirat geben to consent to a marriage

sich einer Meinung anschließen to assent to an opinion

einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] to agree to a compromise

(immer) zu allem ja sagen to agree to everything

königliche Zustimmung erhalten to be given royal assent

Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once.

Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. I asked if I could go with him, and he agreed that I could.

Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives.

Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. My brother won't assent to our father going into a nursing home.

Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. He finally consented to answer our questions.

Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed.

Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. The opposition agreed not to oppose his nomination.

Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. I can't help but agree.

etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} to seek sth. {sought; sought} (try to obtain or achieve)

anstrebend; sich bemühend; betreibend seeking [anhören]

angestrebt; sich bemüht; betrieben sought [anhören]

sich bemühen, etw. zu tun to seek to do sth.

auf Rache sinnen to seek revenge

jdm. nach dem Leben trachten to seek sb.'s life

Schadensersatz fordern to seek damages

Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an. The governor of California seeks re-election.

Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt. My present position is not of my seeking.

Diese Kontroverse geht nicht von mir aus. This controversy is not of my seeking.

Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung. The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.

Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss. They are openly seeking his being sacked.

Wasser strebt immer nach Ausgleich. Water seeks its own level.

Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen. They sought to reassure the public.

Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern. Schools are seeking to reduce the dropout rate.

Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen. The present review seeks to provide a comprehensive comparison of the causes, effects and aftermaths of past flooding events.

Rechtsgeschäft {n} [jur.] legal transaction; act of legal significance; act of a party

Rechtsgeschäfte {pl} legal transactions; acts of legal significance; acts of a party

durch Rechtsgeschäft by a legal transaction; by act of a party

aufschiebend bedingtes Rechtsgeschäft escrow [anhören]

abstraktes Rechtsgeschäft indefeasable legal transaction

bedingungsfeindliches Rechtsgeschäft {n} (z. B. Adoption) transaction which shall not be subjected to a condition (e.g. adoption)

Kausalgeschäft {n} underlying legal transaction

rechtsgeschäftlicher Erwerb {+Gen.} acquisition of sth. through a legal transaction

Verfügungsgeschäft {n} dispositive legal transaction

Verpflichtungsgeschäft {n} legal transaction that creates the relationship of obligation

Rechtsgeschäft unter Lebenden transaction inter vivos

Rechtsgeschäft von Todes wegen transaction mortis causa

Vornahme eines Rechtsgeschäfts conclusion of a legal transaction

ein Rechtsgeschäft vornehmen to enter into a legal transaction

einsetzen; eintreten {vi}; sich bemerkbar machen {vr} [anhören] [anhören] to come on; to kick in [coll.] (begin to take effect)

einsetzend; eintretend; sich bemerkbar machend coming on; kicking in

eingesetzt; eingetreten; sich bemerkbar gemacht [anhören] come on; kicked in

Der Sturm wird voraussichtlich am Abend einsetzen. The storm is expected to kick in in the evening.

Nebenwirkungen können zu verschiedenen Zeiten eintreten. Side effects can come on/kick in at different times.

Das Medikament begann endlich zu wirken. The medication was finally kicking in.

Müdigkeit machte sich bei mir bemerkbar. My fatigue kicked in.

Ihre Ausbildung machte sich bemerkbar und sie reagierte ohne Panik. Her training kicked in and she reacted without panicking.

Die Notgeneratoren liefen an. The emergency generators came on/kicked in.

Die Reform wird Ende des Jahres in Kraft treten. The reform will kick in later this year.

Ich spüre, dass eine Erkältung aufzieht/im Anzug ist. I can feel a cold coming on.

um etw. gehen {vi}; sich um etw. handeln; sich um etw. drehen {vr} (Sache) to be about sth.; to concern sth.; to be a matter of sth.; to be at issue/stake (of a thing)

gehend um; sich handelnd um; sich drehend um being about; concerning; being a matter of; being at issue/stake [anhören]

gegangen um; sich gehandelt um; sich gedreht um been about; concerned; been a matter of; been at issue/stake [anhören]

wenn es um den Profit geht where profit is concerned

Es geht um/handelt sich um die Frage, ob ... The question is whether ...

Es geht um Sicherheit und um Grundrechte. It is about security and fundamental rights.

Für sie geht es darum, nicht erkannt zu werden. For them it is a matter of not being recognized.

Es geht jetzt nicht nur um die Aufklärung dieser Vorgänge, sondern auch um ... What is at issue now is not only an investigation into these events, but also ...

Es geht um Leben und Tod. It's a matter of life and death.

Es geht um sein Leben. His life is at stake.

jdn./etw. mit etw. (Nützlichem) ausstatten; jdn./etw. mit etw. versehen; jdn. mit etw. versorgen; jdm. etw. an die Hand geben {vt} to provide sb. with sth. (useful)

ausstattend; versehend; versorgend; an die Hand gebend providing [anhören]

ausgestattet; versehen; versorgt; an die Hand gegeben [anhören] [anhören] provided [anhören]

stattet aus; versieht; versorgt; gibt an die Hand provides [anhören]

stattete aus; versah; versorgte; gab an die Hand provided [anhören]

jdm. die nötigen Mittel an die Hand geben, um etw. zu tun to provide sb. with the necessary means to do sth.

etw. mit einem neuen Namen versehen to provide sth. with a new name

Dieses Studium hat mir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um ... Studying for this degree has provided me with the knowledge and skills necessary for ...

Wir erhielten eine Karte des Gebiets.; Man gab uns eine Karte des Gebiets. We were provided with a map of the area.

aus etw. herauswachsen; etw. mit der Zeit ablegen; zu alt für etw. werden; sich mit der Zeit geben; einer Sache entwachsen [geh.] {vi} to grow out of sth.; to outgrow sth. [fig.]

herauswachsend; mit der Zeit ablegend; zu alt werdend; sich mit der Zeit gebend; einer Sache entwachsend growing out; outgrowing

herausgewachsen; mit der Zeit abgelegt; zu alt geworden; sich mit der Zeit gegeben; einer Sache entwachsen grown out of; outgrown

den Kinderschuhen entwachsen sein [übtr.] not to be a child any more

Sie ist jetzt ungebärdig, aber da wird sie herauswachsen. She is wild now, but she'll grow out of it.

Kinder legen diese Gewohnheit normalerweise von selbst ab. Children usually grow out of this habit / outgrow this habit on their own.

Er ist mittlerweile zu alt für dieses Spielzeug. He has outgrown this kind of toys.

Sein Verhalten ist nur eine Phase. Ich bin sicher, das gibt sich mit der Zeit. His behaviour is just a phase. I'm sure he'll grow out of it / he'll outgrow it.

Mir wurde bewusst, dass ich mich mit meiner alten Schulfreundin auseinandergelebt hatte. I realized that I had outgrown my old school friend.

jdm. etw. empfehlen; raten; nahelegen [geh.]; ans Herz legen {vt} [anhören] to suggest sth. to sb.

empfehlend; ratend; nahelegend; ans Herz legend suggesting [anhören]

empfohlen; geraten; nahegelegt; ans Herz gelegt [anhören] [anhören] suggested [anhören]

Ich schlug ihm vor, unsere eigene Internetseite zu erstellen. I suggested to him we start our own website.

Ich möchte Ihnen dringend nahelegen, das nicht zu tun. I strongly suggest you do not do this.

Ich kann euch diese Reise wirklich ans Herz legen. I highly suggest going on this tour.

Wenn du daran interessiert bist, kann ich dir nur raten, auf die Homepage zu gehen und dich dort umzusehen. If you are interested in doing this, I would suggest going on the website and taking a look.

von etw. (Negativem) leben; von etw. (Negativem) profitieren {vi} to thrive on sth. (negative) {thrived; thrived / throve; thriven}

lebend; profitierend [anhören] thriving on

gelebt; profitiert thrived on; thriven on

Diese Straßenhändler leben von der Naivität der Touristen. These street sellers thrive on the naiveness of tourists.

Sie leben davon, Falschinformationen zu verbreiten und die Wahrheit zu verdrehen. They thrive on misinformation, on twisting the truth.

Es ist nicht so, dass mir das unangenehm wäre, in gewisser Weise profitiere ich sogar davon. It's not that I find that unpleasant, to a certain extent I even thrive on it.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner