DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

389 similar results for reine wegs
Search single words: reine · wegs
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

zu {adv} [listen] too [listen]

zu spät too late

ein bisschen zu süß a little too sweet; a bit too sweet

keineswegs zu früh none too soon

Dieses Zimmer ist für uns zu klein. This room is too small for us.

ordentlich; richtig; anständig {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen] decent; real; proper [Br.] (of a thing) [listen] [listen] [listen]

halbwegs anständig halfway decent

ein recht anständiges Essen quite a decent dinner

sich eine anständige Arbeit suchen to get a decent / proper job

etwas Ordentliches essen statt Schnellkost zum Mitnehmen to eat real / proper meals instead of fast-food takeaways

annehmbar; passabel {adj} decent; respectable [listen] [listen]

halbwegs annehmbar half-decent

in Ordnung sein to be decent

Seine Noten sind passabel. His marks are decent / respectable.

keineswegs; durchaus nicht; durchaus kein; beileibe nicht [geh.]; mitnichten [altertümelnd] {adv} not at all; by no means; not ... by any manner of means; not ... by any means; nowise [Am.]; noway [Am.]; noways [Am.] [slang] [listen] [listen]

was durchaus nicht einfach ist which is by no means easy

insbesondere jüngere Wissenschaftler, aber durchaus nicht sie allein particularly younger scholars, but by no means they alone

Ich bin mir keineswegs nicht sicher. I'm not at all certain.

Ich bin durchaus nicht dagegen, dass man das Volk dazu befragt. I am not at all against the idea of consulting the people on this issue.

Dieses Problem ist keineswegs / durchaus nicht gelöst. This issue has not been resolved yet by any manner of means.

"Bist du enttäuscht?" "Keineswegs!" / "Durchaus nicht!" / "Überhaupt nicht!" / "Ach wo!" [ugs.] 'Are you disappointed?' 'By no means!' / 'Not in the least!' / 'Not at all!'

durchweg; durchwegs [Ös.] [Schw.]; durchgehend; übereinstimmend; einheitlich {adv} [listen] [listen] consistently (everywhere in the same way) [listen]

ein durchweg unterhaltsamer Film a consistently entertaining film

mit einem Hotel durchgehend gute Erfahrungen machen to have a consistently good experience at a hotel

etw. einheitlich klassifizieren to consistently classify sth.

Sie berichteten übereinstimmend, dass sie sich jetzt weniger gestresst fühlen. They consistently reported feeling less stressed now.

durchweg; durchwegs [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; durch die Bank; durchs Band (weg) [Schw.]; unisono {adv} universally

unisono genannt werden to be universally mentioned

Wir werden uns gemeinsam um eine Lösung bemühen, die alle zufriedenstellt. We will unite our efforts to find a universally satisfactory solution.

(einen Körperteil) in die Höhe heben {vt} to cock (a body part) [listen]

Er hob den Kopf und sah mich an. He cocked his head and looked at me.

Sie hob fragend eine Augenbraue in seine Richtung. She cocked an inquisitive eyebrow at him.

Der Hund hob unterwegs bei jedem Baum das Bein. The dog cocked its leg by every tree on our route.

Das Kätzchen lauschte mit gespitzten Ohren. The kitten stood listening, its ears cocked.

auf dem Weg; unterwegs (von/nach) [listen] on the way; on your way; en route (from/to)

auf dem üblichen Wege by the usual route

Die Sammlung ist bereits auf dem Weg nach Amerika / nach Amerika unterwegs. The collection is already on its way/en route to America.

Der Reisebus ist auf dem Weg nach Heathrow. The coach is en route for Heathrow.

Das Flugzeug war von Boston nach Zürich unterwegs, als in der Toilette ein Feuer ausbrach. The airplane was on its way/en route from Boston to Zurich when a fire broke out in the lavatory.

Auf dem Weg zum Hotel kamen wir beim Palais mit den 55 Stufen vorbei. On the way/On our way/En route to the hotel we passed the Palais with its 55 stairs.

Sie waren (gerade) auf dem Nachhauseweg. They were on their way home.

Bin schon unterwegs! I'm on my way!

andeuten, dass ...; damit sagen, dass ... {vt} to be suggesting that ...; to try to suggest that ...; to be implying that ...; to try to imply that ...

Was wollen Sie damit andeuten? What are you trying to suggest/imply?

Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat? Are you suggesting/implying (that) she deliberately sabotaged the project?

Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden. I'm not suggesting for one moment that these changes will be easy.

Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen. I think she's suggesting that we should have helped them.

Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst. I didn't mean to imply that you are lying.

Toilettenpause {f}; Klopause {f} [ugs.]; Pinkelpause {f} [ugs.] toilet break; bathroom break; restroom break [Am.]; comfort break [euphem.]; bio break [formal] [euphem.]; break for a pee [coll.]

Toilettenpause unterwegs loo stop [Br.] [coll.]; pit stop [Am.] [coll.]

eine Toilettenpause machen to take a toilet break

Machen wir eine Klopause. Time for a comfort break.

Weg {m} zur Schule; Schulweg {m} (Aktivität) way to school

auf dem Schulweg on your way to school

während des ganzen Schulwegs all the way to school

einen langen Schulweg haben to have a long way to go to school

auf dem Weg nach einem Ort sein; zu einem Ort unterwegs sein; auf einen Ort zusteuern; einen Ort anfahren; ansteuern {vt} [transp.] to be bound for a place; to be headed / heading for a place

Wohin sind Sie unterwegs? Wohin fahren Sie? Where are you bound for?

bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.]

vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round

vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round

an einem Ort (kurz) vorbeischauen to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.]

falls einmal spontan Gäste hereinschneien in case guests drop by unexpectedly

bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way)

Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. Could you stop by the pharmacy on your way home?

Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. I need to pop into the library for a second.

Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on.

Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. He dropped into the office this morning to tell me about it.

Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better.

Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? Could you call in on Mum tomorrow?

Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! Why not drop into our digital skills café?.

jdn. aufhalten {vt} (in Anspruch nehmen und damit von einer geplanten Tätigkeit abhalten) [soc.] to waylay sb.

kranheitsbedingt außer Gefecht sein (Person) to be waylaid by illness (person)

verletzungsbedingt ausfallen (Person) to be waylaid by injury (person)

Er wurde von Reportern aufgehalten, als er das Amtsgebäude verließ. He was waylaid by reporters as he left the official building.

Tut mir leid, ich wurde unterwegs aufgehalten. Sorry, I got waylaid on my way here.

jds. Domäne sein; jdm. vorbehalten sein {v} [soc.] to be the preserve of sb.

eine Männerdomäne/Frauendomäne sein to be a male/female preserve

keine Männerdomäne mehr sein to be no longer the preserve of men

keineswegs nur Fachleuten vorbehalten sein to be by no means the preserve of specialists

mit wenig Geld; mit minimalen Mitteln on a shoestring [fig.]

mit minimalem Budget arbeiten to operate on a shoestring

mit knapper Reisekasse unterwegs sein to travel on a shoestring (budget)

mit geringen Mitteln auskommen (müssen) to live on a shoestring (budget)

seiner Wege gehen {vi} [poet.] to be off; to go away; to leave [listen]

Anschließend ging jeder seiner Wege. We then went out separate ways.; They then went their separate ways.

Geh' deiner Wege!; Geht Eurer Wege! [obs.] Be off with you!; On your way!

Wohin des Wegs?; Wohin des Weges? [humor.] Where are you off to?; Wither goest thou? [humor.]

mit etw. beglückt werden [iron.]; etw. präsentiert bekommen {vi} to be regaled with sth. [iron.]

Unterwegs wird man mit einer Botschaft des Bürgermeisters beglückt. En route, you are regaled with a message from the Mayor.

Dies ist ein Beispiel für die vielgepriesenen viktorianischen Werte, mit denen uns die Regierung beglückt. It is an example of the much-vaunted Victorian values that we are regaled with by the Government.

in Richtung eines Ortes unterwegs sein; auf einen Ort zusteuern; einen Ort anfahren; ansteuern; anpeilen {vt} [transp.] to head for; to steer for; to make for a place; to set the course for a place

auf einen Ort zusteuernd; einen Ort anfahrend; ansteuernd; anpeilend heading for; steering for; making for a place; setting the course for a place

in Richtung eines Ortes unterwegs gewesen; auf einen Ort zugesteuert; einen Ort angefahren; angesteuert; angepeilt headed for; steered for; made for a place; set the course for a place

ganz gut; halbwegs gut; eingermaßen; leidlich {adv} passably (well); middling (well)

Er kommt mit seinen Schwiegereltern ganz gut aus. He gets along passably with his in-laws.

Ablenken {n} von einem Vorwurf durch Gegenfrage oder Verweis auf andere Missstände whataboutism; whataboutery [Br.]

die (verschränkten) Arme / die (übereinandergelegten) Beine wieder auseinandernehmen {vt} to uncross your arms / your legs

Ausbreitungswege {pl} (einer Infektionskrankheit) [med.] expansion routes; propagation routes (of an infectious disease)

jdm. einen Blumengruß übermitteln {vt} to send sb. flowers

eine Blumenpracht {f} a show of flowers

Einrichtungs...; Einweg...; in eine Richtung one-way

Energieausweis {m} (Bewertung der Energieeffizienz eines Gebäudes) [adm.] [envir.] energy performance certificate /EPC/ (energy efficiency rating for a building)

Erneuerung {f} von Gleis und Bettung; Erneuerung {f} des Fahrweges (Bahn) track and ballast renewal (railway)

Frauen und Freundinnen von Spielern einer Mannschaft wags [Br.] [coll.]; wives and girlfriends of an all-male sports team

Gleitweg {m} eines Geschosses [mil.] glide path of a projectile

Indikator {m} (Hinweis auf eine Entwicklung/einen Sachverhalt) [sci.] indicative evidence (of a development/situation)

standardisiertes Reaktionsverfahren {n}; standardisiertes Analyseverfahren {f}; standaridiserter Labortest {m} (zum Nachweis eines Analyten oder einer Wirkung) [biol.] [chem.] [med.] [pharm.] [techn.] standardized reaction procedure; standardized laboratory test; assay (for the detection of an analyte or an activity) [listen]

Talweg {m} (tiefstes Niveau eines Tals / Fließgewässers) (Geografie, Gewässerkunde) [geogr.] thalweg; talweg (lowest elevation of a valley or stream) (geography, hygrology)

Überschreitung {f} (seiner Befugnisse) exceeding (your powers); acting ultra vires [listen]

einen großen Umweg machen {v} to go a long way round

auf einem Umweg by a devious route

sich seinen Weg durch die Menschen/die Menge bahnen {v} to worm one's way through the people/crowd

einer Sache im Weg stehen {v} to be a bar to sth.

kontinentaler Wellenweg {m} (einer seismischen Welle) [geogr.] [phys.] continental path (of a seismic wave)

im angegebenen Werk; im angeführten Werk; im oben zitierten Werk; ebenda /ebd./; ebendaselbst [Schw.]; ibidem /ib./ /ibd./ /ibid/; opere citato /op. cit./ {adv} (Verweis in einem Text) in the work quoted; ibidem /ib./ /ibd./ /ibid/; opere citato /op. cit./ (reference in a text)

etw. ausbügeln; ausgleichen; aus dem Weg räumen; ins Reine bringen {v} [übtr.] [listen] to iron outsth.

sich (durch ein Gelände) einen Weg bahnen {vr} to bushwhack (your way) (through a terrain) [Am.]

eine Sache mit sich selbst begründen; als Beweis für eine Aussage die Aussage selbst anführen {vi} (Logik) [phil.] to beg the question (logic)

breitbeinig {adv}; mit gespreizten Beinen with one's legs apart / astride

diagnostisch wegweisend sein; ein diagnostischer Hinweis sein {v} (auf eine Krankheit) [med.] to be a diagnostic indicator (of a disease)

emotional sehr bewegt sein; sehr gerührt sein; vor Rührung übermannt sein; vor Rührung keine Worte herausbringen (Person) {v} to be choked up; to be a mess [Am.]; to be verklempt [Am.] [coll.] (of a person)

eine Funktion (nach steigenden Potenzen) entwickeln {vi} [math.] to expand a function (in ascending powers)

die gesetzgebende Gewalt {f}; die legislative Gewalt {f}; die Legislative {f} (eine der drei Staatsgewalten) [pol.] the legislative power; the legislature (one of the three governmental powers)

wegen einer Sache prozessieren / einen Prozess führen; eine Sache im Prozessweg(e) verfolgen [geh.] {v} [jur.] to litigate a case

die richterliche Gewalt {f}; die judikative Gewalt {f}; die Judikative {f}; die Justizgewalt {f} (eine der drei Staatsgewalten) [pol.] the judicial power; the judiciary; the judicature (one of the three governmental powers)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners