DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
competition
Search for:
Mini search box
 

162 results for competition
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

Antitrust Division [Am.] Kartellamt {n}; Kartellbehörde {f} [adm.]

German competition authority Bundeskartellamt {n} (Deutschland)

Monopolies and Mergers Commission [Br.] Kartellaufsicht {f}

the reckoning [Br.] (competition) Kreis {m} der Favoriten; engere Wahl {f} (Wettbewerb)

to be in the reckoning zum Kreis der Favoriten gehören; in der engeren Wahl sein; Siegeschancen haben

to come into the reckoning in die engere Wahl kommen

to go out of the reckoning als Favorit(en) ausscheiden / keine Chancen mehr haben

possibility (of sth. / of doing sth.) [listen] Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) [listen]

possibilities [listen] Möglichkeiten {pl} [listen]

possibilities for support Unterstützungsmöglichkeiten {pl}

as far as possible; where possible nach Möglichkeit

whenever possible im Rahmen meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer Möglichkeiten

to do sth. within the limits of your possibilities etw. im Rahmen seiner Möglichkeiten tun

to offer sb. the possibility of doing sth. jdm. die Möglichkeit geben/einräumen [geh.], etw. zu tun

There is a possibility that I may lose my job, but I have been given the opportunity to work for the competition. Es besteht die Möglichkeit, dass ich meine Stelle verliere, aber ich habe die Möglichkeit bekommen, bei der Konkurrenz zu arbeiten.

default (in a competition) [listen] Nichtantreten {n} des Gegners (bei einem Wettkampf) [sport]

to win by default kampflos gewinnen

nut [listen] Nuss {f}; Nuß {f} [alt] [listen]

nuts [listen] Nüsse {pl}

to crack nuts Nüsse knacken

The competition is a hard/tough nut to crack for beginners. Der Wettbewerb ist für Anfänger eine harte Nuss.

flat out [coll.] volle Pulle [ugs.]; mit Volldampf; mit Hochdruck

to drive flat out volle Pulle fahren

to work flat out mit Hochdruck arbeiten; mit vollem Einsatz arbeiten; sich voll reinhängen [ugs.]

to work flat out to beat the competition sich (ordentlich) ins Zeug legen / sich ordentlich angestrengen, um die Konkurrenz zu überbieten

horseback rider; rider; equestrian Reiter {m}; Reiterin {f} [listen]

horseback riders; riders; equestrians Reiter {pl}; Reiterinnen {pl} [listen]

horseman erfahrener / routinierter Reiter {m}

horsewoman erfahrene / routinierte Reiterin {f}

dragon rider Drachenreiter {m}

show-jumping rider; show jumper; showjumper; jump jockey [Br.] Springreiter {m}

competition rider Turnierreiter {m}

event rider; eventer Vielseitigkeitsreiter {m}

trekking rider [Br.]; rail rider [Am.] Wanderreiter {m}

riding [listen] Reitwesen {n}; Reiten {n}

donkey riding Eselreiten {n}

pleasure riding Freizeitreiten {n}

camel riding Kamelreiten {n}

horse riding; horseback riding [Am.] Pferdereiten {n}

pony riding Ponyreiten {n}

therapeutic horseback riding therapeutisches Reiten [med.] [sport]

competition riding Turnierreiten {n}

horse trekking [Br.]; trail riding [Am.] Wanderreiten {n}

Riding has always been his great passion. Reiten ist immer seine große Leidenschaft gewesen.

stroke (stroke sports) [listen] Schlag {m} (Schlagsport) [sport] [listen]

strokes [listen] Schläge {pl}

follow-through stroke durchgezogener Schlag

overhead stroke Überkopfschlag {m}

She won the golf competition by four strokes. Sie gewann das Golfturnier mit vier Schlägen.

prize (competition, distinction) [listen] Siegespreis {m} (Wettbewerb); Preis {m} (Wettbewerb; Auszeichnung) [listen]

prizes Siegespreise {pl}; Preise {pl} [listen]

prize of honour [Br.]; prize of honor [Am.] Ehrenpreis {m}

the first prize der erste Preis

to sweep the board [fig.] alle Preise gewinnen

front runner; front-runner (in a competition) Spitzenreiter {m}; Führender {m} (bei einem Wettbewerb) [sport]

front runners; front-runners Spitzenreiter {pl}; Führende {pl}

sport [Br.]; sports [Am.] (as individual activity or competition) [listen] [listen] Sport {m} (als individuelle Betätigung oder Wettkampf) [sport]

power sport; strength sports Kraftsport {m}

air sport/sports [listen] Luftsport {m}

female sport/sports; female dominated sport/sports [listen] Frauensport {m}

male sport/sports; male dominated sport/sports [listen] Männersport {m}

outdoor sport/sports [listen] Natursport {m}; Freilandsport {m}; Freiluftsport {m}

pro sport/sports; professional sport/sports [listen] [listen] Profisport {m}

bloodsport Sport, bei denen Tiere verletzt oder getötet werden (z. B. Hahnenkämpfe)

to do/play sport/sports Sport betreiben/treiben/treiben/machen; sporteln

while doing sport/while playing sports beim Sporteln

Do you do any sport? Treiben Sie Sport?

Do you play a sport?; Do you play any sports? Betreiben Sie einen Sport?

I used to do/play a lot of sport. Ich habe früher viel Sport getrieben.

I always hated sport/sports at school. Sport habe ich in der Schule nie gemocht.

Why is there so much sport/sports on TV? Wieso bringen sie im Fernsehen so viel Sport?

athlete; sportsman; sportswoman; sportsperson (used to remain noncommittal on gender) [listen] Sportler {m}; Sportlerin {f}; Athlet {m}; Athletin {f} [sport]

athletes; sportsmen; sportswomen; sportspersons; sportspeople Sportler {pl}; Sportlerinnen {pl}; Athleten {pl}; Athletinnen {pl}

professional athlete; professional sportsman Berufssportler {m}; Profisportler {m}

individual sportsman Einzelsportler {m}

high-performance athlete Hochleistungssportler {m}

competitive sportsman; competitive athlete Leistungssportler {m}

water sportman; water sportswoman; water sports enthusiast Wassersportler {m}; Wassersportlerin {f}

finisher (in a competition) Sportler, der (bei einem Wettkampf) in der Wertung ist / in die Wertung gekommen ist

comes / come to mind; springs / spring to mind (used to refer to a mental association) Stichwort {n} (Einleitung einer Assoziation) [listen]

global product competition - China comes to mind - der globale Produktwettbewerb, Stichwort China,

dancing; dance [listen] Tanzen {n}; Tanz {m} (als Kategorie)

ballet dancing; ballet dance Baletttanz {m}

ballroom dancing; ballroom dance Gesellschaftstanz {m}

competition dance; competition dancing; competitive dance/dancing [listen] Turniertanz {m}; Turniertanzen {n}

to go dancing Tanzen gehen

in competition dancing; in competition dance beim Turniertanzen; im Turniertanz

There is also dancing in the film.; They dance as well. In dem Film wird auch getanzt.

tie; draw; standoff; deadlock [Am.] (competition result) [listen] [listen] [listen] Unentschieden {n}; Remis {n} (Wettkampfergebnis) [sport] [listen] [listen]

to offer your opponent a draw (chess) dem Gegner ein Remis anbieten (Schach)

The game ended in a tie.; The game ended in a draw.; The game was a draw. Das Spiel endete unentschieden.; Das Spiel ging unentschieden aus.

loser (in a competition) [listen] Verlierer {m} (in einem Wettkampf)

losers Verlierer {pl}

the loser of the bet der Verlierer der Wette; der Wettverlierer

to be a good loser ein guter Verlierer sein; gut verlieren können

to be a bad/poor loser; to be a sore loser [Am.] ein schlechter Verlierer sein; nicht verlieren können

The team had a reputation for being a loser. Die Mannschaft hatte den Ruf, immer nur zu verlieren.

He came off the loser. Er zog dabei den Kürzeren.; Er unterlag.

derby [Am.] (used in compounds for a race or sporting contest) Wettbewerb {n}; Rennen {n} (in Zusammensetzungen) [sport] [listen]

fishing derby Angelwettbewerb {m}; Anglerwettbewerb {m}

motorcycle derby Motorradrennen {n}

to withdraw from the competition seine Teilnahme (am Wettbewerb) zurückziehen; Forfait erklären [Schw.]; Forfait geben [Schw.]

to pull away; to draw away from sb. (in a competition) sich von jdm. absetzen; jdm. davonziehen; jdm. enteilen [humor.] {v} (bei einem Wettbewerb) [econ.] [sport.]

pulling away; drawing away sich absetzend; davonziehend; enteilend

pulled away; drawn away sich abgesetzt; davongezogen; enteilt

to draw away from your competitors seinen Konkurrenten davonziehen

Sansar is pulling away from the other runners. Sansar setzt sich von den anderen Läufern ab.

to suss sth. [Br.] [coll.]; to sus [Br.] [coll.]; to suss outsth. [Br.] [coll.] (scrutinize closely) sich etw. genau ansehen; etw. genau unter die Lupe nehmen {vt}

to suss out the competition sich die Mitbewerber genau ansehen

to suss out the area die Gegend genau unter die Lupe nehmen

She susses her colleagues out and she knows who she can trust. Sie sieht sich ihre Kollegen genau an und weiß, wem sie vertrauen kann.

to oppose sb. (in a competition / an election) gegen jdn. antreten (bei einem Wettkampf / einer Wahl) {v} [pol.] [sport]

opposing [listen] gegen antretend

opposed [listen] gegen angetreten

to retire (in a competition) [listen] (bei einem Wettbewerb) aufgeben {vi} [sport] [listen]

retiring aufgebend

retired [listen] aufgegeben

He had to retire because of a muscle strain. Er musste wegen einer Muskelzerrung aufgeben.

to close up on sb.; to close the gap on sb. (in achievements / in a competition) zu jdm. aufschließen {vi} (bei Leistungen / bei einem Wettbewerb)

closing up on; closing the gap on aufschließend

closed up on; closed the gap on aufgeschlossen

to kill off; to zap sb./sth. [coll.] jdn./etw. ausschalten; auslöschen; ausradieren; eliminieren {vt} [listen]

killing off; zaping ausschaltend; auslöschend; ausradierend; eliminierend

killed off; zapped ausgeschaltet; ausgelöscht; ausradiert; eliminiert [listen]

to kill off / to zap the enemy's artillery die Artillerie des Feindes ausschalten/vernichten

to kill off / to zap the competition with a new product die Konkurrenz mit einem neuen Produkt ausschalten/ausstechen

to kill off / to zap a tumor with high-voltage radiation einen Tumor mit Hochvoltbestrahlung eliminieren

to zap a killer disease eine tödliche Krankheit auslöschen

to kill off all river life for generations alles Leben im Fluss für Generationen ausradieren

to zap sb./sth. from all official websites jdn./etw. auf allen offiziellen Internetseiten entfernen/eliminieren/löschen

to exit (in a competition); to drop out (of a competition) [listen] (bei einem Wettbewerb) ausscheiden {vi} [sport] [listen]

exiting; dropping out [listen] ausscheidend

exited; dropped out [listen] ausgeschieden

to debar; to disbar sb. from an activity jdn. von einer Tätigkeit ausschließen {vt} [adm.] [soc.]

debarring; debaring; disbarring; disbaring ausschließend

debarred; disbarred ausgeschlossen [listen]

debars; disbars schließt aus

debarred; disbarred schloss aus

to debar sb. from competition jdn. vom Wettbewerb ausschließen

to pay off; to be worth it [listen] sich auszahlen; sich bezahlt machen {vr}

paying off; being worth it sich auszahlend; sich bezahlt machend

paid off; been worth it sich ausgezahlt; sich bezahlt gemacht

It pays that ... Es zahlt sich aus, dass ...

It doesn't pay. Es bringt nichts ein.

Honesty pays off. Ehrlichkeit zahlt sich aus.

Crime doesn't pay. Verbrechen zahlen sich nicht aus.

Violating the competition laws never pays off. Eine Verletzung der wettbewerbsrechtlichen Vorschriften zahlt sich nie aus.

to dun sb.; to importune sb. [formal] (for sth.) jdn. bedrängen; bestürmen (wegen etw.); jdn. angehen (um etw.) {vt} [soc.]

dunning; importuning bedrängend; bestürmend; angehend

dunned; importuned bedrängt; bestürmt; angegangen

His friends importuned him to take part in the competition. Seine Freunde bestürmten ihn, an dem Wettbewerb teilzunehmen.

As a tourist, you are importuned for money the moment you step outside your hotel. Als Tourist wird man um Geld angegangen, sobald man seinen Fuß vor die Hoteltüre setzt.

to up your game (competition) [coll.] besser werden {v} (Wettkampf; Wettbewerb) [sport]

We need to up our game. Wir müssen besser werden.

fair [listen] ehrlich; offen; aufrichtig {adj} [listen] [listen]

by fair means redlich; auf ehrliche Weise

fair competition redlicher Wettbewerb

fair dealings seriöses Geschäftsgebaren; Kulanz {f} [listen]

to weigh in [coll.] (join in an activity or competition) sich einbringen; sich beteiligen {vr} (bei einer Aktivität / einem Wettbewerb) [listen]

weighing in sich einbringend; sich beteiligend

weighed in sich eingebracht; sich beteiligt

We all weighed in with our suggestions. Wir haben uns alle mit Vorschlägen eingebracht.

Betz Family Winery weighed in with nine wines. Das Weingut der Familie Betz beteiligte sich mit neun Weinen.

accordingly [listen] entsprechend; danach {adv} [listen] [listen]

to act accordingly entsprechend handeln

If the purchase volume is reduced, the contribution of the contracting party is decreased accordingly. Wird die Abnahmemenge verringert, reduziert sich der Beitrag des Förderungsgebers entsprechend.

It is an emerging market and, as a result, competition is fierce. Es ist ein Zukunftsmarkt, entsprechend groß ist die Konkurrenz.

In view of the new situation, I shall alter the report accordingly. Angesichts der neuen Sachlage werde ich den Bericht entsprechend abändern.

to cop sth. (desirable) [Am.] [coll.] etw. (Erwünschtes) ergattern; einheimsen; abräumen [ugs.] {vt}

copping ergatternd; einheimsend; abräumend

copped ergattert; eingeheimst; abgeräumt

to cop an invitation eine Einladung ergattern

They copped first prize in the competition. Sie haben bei dem Wettkampf den ersten Preis abgeräumt.

to score sth.; to notch upsth. [coll.] (in a competition) etw. erringen; erzielen; erreichen {vt} (in einem Wettbewerb) [listen] [listen]

scoring; notching up [listen] erringend; erzielend; erreichend

scored; notched up errungen; erzielt; erreicht [listen]

to score; to notch up another win [listen] einen weiteren Sieg erringen

to notch up one einen Treffer erzielen [sport]

only just; only; barely; no more than (used before numbers or expressions of time) [listen] [listen] erst; gerade mal [ugs.] (vor Zahlen und Zeitangaben) {adv} [listen]

We had cycled only a few miles when ...; We had cycled no more than a few miles when ... Wir waren erst ein paar Kilometer geradelt, als ...

She was only just / barely 15 when she won her first music competition. Sie war erst / gerade mal 15, als sie ihren ersten Musikwettbewerb gewann.

He died when he was barely 47. Er starb erst 47-jährig.; Er war erst 47 Jahre, als er starb.

You've solved only two puzzles so far. Du hast erst zwei Rätsel gelöst.

I've met her only once (so far). Ich bin ihr erst einmal begegnet.

to gain sth. (in gymnastics competition) sich etw. erturnen {vr} [sport]

She gained remarkable 80.125 points. Sie erturnte sich respektable 80,125 Punkte.

unfettered [formal] frei; ungehindert; uneingeschränkt {adj} [listen]

unfettered competition freier Wettbewerb

tough [listen] hart; knallhart {adj} [listen]

tough competition harte Konkurrenz

That's pretty tough! Das ist ganz schön hart!

keen [listen] heftig; stark {adj} [listen] [listen]

keen pain heftige Schmerzen

keen competition scharfe Konkurrenz

to vote sb. out (of a competition) jdn. hinauswählen {vt} (aus einem Wettbewerb)

voting out hinauswählend

voted out hinausgewählt

domestic [listen] inländisch; heimisch {adj} [econ.] [fin.]

the domestic economy die heimische Wirtschaft

domestic producer inländischer Erzeuger

domestic product; domestic produce inländisches Erzeugnis

domestic nonbanks inländische Nichtbanken {pl} [fin.]

domestic coal production die heimische Kohleproduktion

domestic competition die inländische Konkurrenz

narrowly; by only a small margin nur knapp; mit knapper Not {adv}

to be narrowly defeated (in a competition) nur knapp geschlagen werden (Wettkampf)

to narrowly escape death nur knapp dem Tode entgehen

monopolistic monopolistisch {adj}

monopolistic competition monopolistische Konkurrenz

partial; biased [listen] [listen] parteiisch {adj} [jur.] [sport]

partial award parteiischer Schiedsspruch

The competition's judges take great care not to seem partial / biased. Die Preisrichter achten sehr darauf, nicht parteiisch zu erscheinen.

ferocious; fierce; savage; searing (intense) [listen] [listen] [listen] scharf; stark {adj} (intensiv) [listen] [listen]

fierce competition; ferocious competition (between sb.) ein scharfer Wettbewerb; scharfe Konkurrenz (zwischen jd.)

savage criticism from sb. over sth. scharfe Kritik seitens/von Seiten {+Gen.} an etw.

to have a fierce/ferocious/savage headache starke Kopfschmerzen / (ein) schreckliches Kopfweh [ugs.] haben

His wife is his fiercest critic. Seine Frau ist sein schärfster Kritiker.

to beat sb. {beat; beaten} (defeat in a competition) jdn. schlagen; bezwingen {vt} (bei einem Wettkampf besiegen) [sport]

beating schlagend; bezwingend

beaten [listen] geschlagen; bezwungen

to be badly beaten vernichtend geschlagen werden

Juventus Turin beats Arsenal 2-0. Juventus Turin schlägt Arsenal 2:0.

He beat the goalkeeper with a powerful shot. Er bezwang den Tormann mit einem kraftvollen Schuss.

A Blackjack beats all other combinations of cards Ein Blackjack schlägt alle anderen Kartenkombinationen.

to drub; to trounce; to wallop [coll.] an opponent (defeat completely) (competition) einen Gegner haushoch schlagen; vernichtend schlagen; in Grund und Boden spielen; vom Platz schießen {vt} (Wettkampf) [sport]

drubbing; trouncing; walloping an opponent einen Gegner haushoch/vernichtend schlagend; in Grund und Boden spielend; vom Platz schießend

drubbed; trounced; walloped an opponent einen Gegner haushoch/vernichtend geschlagen; in Grund und Boden gespielt; vom Platz geschossen

to outscore sb. (in a competition) jdn. nach Punkten schlagen {vt} (in einem Wettkampf)

to outscore sb. by 12 points jdn. mit 12 Punkten Vorsprung schlagen; jdn. um 12 Punkte hinter sich lassen

ruthless [listen] schonungslos; unbarmherzig; erbarmungslos; gnadenlos; beinhart; knallhart {adj}

a ruthless competition ein erbarmungsloser Wettkampf

a ruthless trade war ein gnadenloser Handelskrieg

to be ruthless in combating sth. etw. rigoros bekämpfen

to be ruthless in pointing out irregularities Unregelmäßigkeiten schonungslos aufzeigen

to clinch sth.; to cinch sth. [Am.] [coll.] (in a competition) sich etw. sichern; sich etw. holen {vr} (in einem Wettbewerb) [pol.] [sport]

clinching; cinching sich sichernd; sich holend

clinched; cinched sich gesichert; sich geholt

to clinch the win sich den Sieg holen

to clinch the championship title sich den Meistertitel sichern

Eisenhower clinched / cinched the presidential nomination in 1952. Eisenhower sicherte sich 1952 die Präsidentschaftskandidatur.

They clinched / cinched a place in the play-offs. Sie haben sich die Teilnahme an den Qualifikationsspielen gesichert.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners