DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
come
Search for:
Mini search box
 

28 results for come
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

dann; dann ... wieder {adv} (Zeitangabe in der Vergangenheit) [listen] come [coll.] (+ expression of past time) [listen]

Um sechs Uhr mussten wir dann zurückfahren. Come six o'clock, we had to return.

Als dann die Proben im März begannen, gab es nur ein Gesprächsthema. Come rehearsals in March, there was only one subject of conversation.

eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} [listen] actually; come to think of it; when you think about it [listen]

Ja, also eigentlich ... Well, actually ...

Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. Actually we could go and see her this weekend.

Das ist eigentlich keine Überraschung. Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually.

Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. The food was not actually all that expensive.

Du könntest eigentlich den Rasen mähen. Come to think of it, you could mow the lawn.

Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this.

Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there.

Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] When I come to think of/about it ...

eines Tages; später einmal; in späteren Zeiten; noch einmal [ugs.]; dereinst [poet.]; dermaleinst [veraltet]; einst [veraltet] {adv} [listen] one day; someday; some day [Br.]; in days to come [poet.] [listen]

irgendwann einmal (in der Zukunft) some day or other

Du wirst mir dafür noch einmal dankbar sein. Some day you'll thank me for this.

am / im ... schon / schon wieder / wieder {adv} (Zeitangabe in der Zukunft) come [coll.] (+ expression of future time) [listen]

Im Frühjahr werden die Tage wieder länger. Come spring the days will be longer.

Sie können sofort zu arbeiten beginnen und sich am Freitag schon den ersten Lohn abholen. You can begin working at once and collect a pay cheque come Friday.

Nächste Woche wird sie ihre Meinung schon wieder geändert haben. Come next week she'll have changed her mind.

Im Juni wären sie (schon) vierzig Jahre verheiratet gewesen. They would have been married forty years come this June.

am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} [listen] [listen] [listen] in the end; finally; eventually; ultimately [listen] [listen] [listen] [listen]

eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne a long but ultimately successful campaign

Er wird es schon noch merken. He'll come to realize it eventually.

Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. In the end I just didn't know what to think.

Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. In the end/eventually she did give in.

Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. At the end of her career she was a board director.

Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. However, towards the end of his life he was over-taxing his strength.

jeden einzelnen Tag; jeden Tag (aufs Neue); Tag für Tag {adv} each day

jeden Tag etwas Neues entdecken to discover something new each day

jeden Tag mit einer positiven Einstellung zur Arbeit kommen to come to work each day with a positive mindset

Es regnete an jedem Tag unseres Aufenthalts. It rained each day we were there.

Wir mussten Tag für Tag zu Fuß zur Schule gehen. We had to walk to school each day.

die Treppe / Stiege [Süddt.] [Ös.] hinauf; treppauf nach oben [ugs.] {adv} (Richtungsangabe) upstairs (adverbial of direction) [listen]

die Treppe hinauf gehen; nach oben gehen; hochgehen [Dt.] [ugs.]; treppauf steigen to go upstairs

die Treppe hinauflaufen; nach oben rennen [ugs.] to run upstairs

Wenn man die Treppe / Stiege [Süddt.] [Ös.] in den dritten Stock hinaufgeht ... Going upstairs to the third floor, ...

Ich ging auf Zehenspitzen die Treppe hinauf / nach oben. I tiptoed upstairs.

Komm herauf! Come upstairs!

auf; aufwärts {adv} [listen] [listen] up [listen]

auf und ab up and down

Auf!; Auf geht's! Up you get!; Come on!

bis zu 50 Pfund up to £50

ab 10 Euro; von 10 Euro aufwärts from EUR 10 up

ab 16 Jahren from the age of 16 up

bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [listen] please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [listen]

"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." 'Would you like another piece?' 'Yes, please.'

Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! Can we have one, too? Please, pretty please!

Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. Please, pretty please. Just stay off the car.

Wenn Sie mir bitte folgen wollen. Follow me, if you please.

Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! He wants me to translate 20 pages in two day, if you please!

Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! One moment, please!; Just a moment, please!

Wie bitte? Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.]

Nochmal bitte!; Wie bitte? Come again?; Come again, please.

Bitte nicht! Please don't!

Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.]

Das habe ich / haben wir gern gemacht. You're welcome in advance. /YWIA/

Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! Here you are!

Na bitte! There you are!

ganz natürlich; ganz normal {adv} naturally; in a natural way/manner; in a normal manner [listen]

für jdn. ganz normal sein to come naturally to sb.

Sprich ganz natürlich und ignoriere das Mikrophon. Just speak naturally and ignore the microphone.

glücklicherweise; zum Glück; durch einen glücklichen Zufall {adv} [listen] luckily; fortunately; blessedly; fortuitously [formal]; by a lucky coincidence [listen] [listen]

Zum Glück haben sie mich nicht erkannt. Luckily, they didn't recognize me.

Zu seinem Glück hatte der Fehler keine Konsequenzen. Luckily / Fortunately / Fortuitously for him, the mistake had no consequences.

Er entkam nur durch einen glücklichen Zufall dem Tode. It was only by a lucky coincidence that he escaped death.

Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein! This has come very fortuitously!

gütlich; gütig; in Güte {adv} [listen] amicably

sich gütlich einigen to come to an amicable agreement

herein {adv} in (here) [listen]

Herein!; Ja bitte! Come in!

Hier herein, bitte! This way in, please!

Kommen Sie doch herein! Do come in!

Bitten Sie sie herein. Ask her in.

Sie kam auf einen Sprung herein. She dropped in.

ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen] yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) [listen]

Machst du es nun, ja oder nein? Are you going to do this, yes or no?

Komm schon, sag ja! Come on, say yes!

"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." 'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.'

Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... Yes you're right, but remember ...

"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." 'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.'

"Thomas!" "Ja, Viviana?" 'Thomas!' 'Yes, Vivian?'

Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) Yes?; Hello? (answering the phone)

"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) 'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase)

lustigerweise; witzigerweise; komischerweise; kurioserweise {adv} amusingly enough; amusingly

Witzigerweise kommen sie alle aus derselben Stadt. Amusingly, they all come from the same town.

morgen {adv} [listen] tomorrow [listen]

morgen Abend (spät); morgen Nacht tomorrow night [listen]

morgen in einer Woche a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.]

Wie wird das Wetter morgen? How will the weather be tomorrow?

Wir kommen morgen. We'll come tomorrow.

Bis morgen. See you tomorrow.

Geht es morgen? Is tomorrow convenient?

Kommen Sie morgen zu mir! See me tomorrow!

Er kommt vielleicht morgen. He may come tomorrow.

Ich bin für morgen mit ihr verabredet. I've arranged to meet her tomorrow.

Ich komme morgen in einer Woche. I'll arrive a week tomorrow.

Das hat bis morgen Zeit. That can wait till tomorrow.

Es hat Zeit bis morgen. It will do tomorrow.

Ruh dich jetzt aus. Morgen ist auch noch ein Tag. Now get some rest. Tomorrow is another day.

Verzweifle nicht. Es kommt immer ein neuer Tag. Never say die. There's always tomorrow.

nachgerade {adv} (allmählich) well-nigh (gradually)

Es wird nachgerade Zeit, dass Sie mit der Wahrheit herausrücken. It is well-nigh time you come out with the truth.

Die Bestimmungen sind nachgerade zu totem Recht verkommen. The provisions have well-nigh degenerated into dead letter.

pünktlich {adv} [listen] punctually; on time [listen]

Bitte seien Sie pünktlich.; Bitte kommen Sie pünktlich. Please be/come on time.; Be sure to be/come on time!

schlecht {adv} [listen] badly [listen]

schlecht organisiert badly organized

ein schlecht gewähltes Beispiel a badly chosen exampel

schlecht wegkommen to come off badly

finanziell schlecht dastehen to be badly off

Es geht ihm (finanziell) schlecht. He's badly off.

schließlich; eben; (also) doch; immerhin {adv}; letzten Endes [listen] [listen] [listen] [listen] after all [listen]

doch nicht not ... after all

Es regnete dann doch nicht. It didn't rain after all.

Sie ist schließlich die Chefin hier. After all, she is the boss here.

Sie kam also doch? Then she did come after all?

Spät kommt er, doch er kommt (immerhin). He's late, but he's coming after all.

schon {adv} (sicherlich) [listen] all right [listen]

Ich werde ihn schon bezahlen. I'll pay him all right.

Es wird sich schon finden. It will come out all right in the end.

Er kam zwar, doch war's zu spät. He came all right, but too late.

(denn) schon wieder {adv} now (on this further occasion) [listen]

Sie will schon wieder nicht mitkommen. She is now refusing to come along.

Was ist denn schon wieder los? What's the matter now?

Was willst du denn schon wieder? What do you want now?

Oh nein, was hat er jetzt wieder angestellt? Oh no, what has he done now?

sicherlich; bestimmt {adv} [listen] [listen] surely [listen]

Er kommt bestimmt nicht. He surely does not come.

Sicherlich wird er kommen. I'm sure he will come.

Sie wissen doch sicherlich, dass ... You must surely know that ...

vielfach; häufig {adv} [listen] in many cases; frequently [listen]

Seine Voraussagen treffen vielfach ein. His predictions frequently come true.

vorbei {adv} (örtlich) [listen] past

Entschuldigen Sie, darf ich (bitte/mal) vorbei?; Dürfte ich vorbei?; Darf ich bitte durch? Sorry could I come past [Br.]; Excuse me can I get past [Am.]; Could I pass please?; Could you let me through? [coll.]; Could I squeeze past / through here? [coll.]

Lassen Sie die Kinder bitte vorbei.; Lassen Sie die Kinder bitte durch. Please let the children go past.; Please let the children past.

weit; fern {adv} [listen] [listen] far [listen]

weit draußen far out

von weit her kommen to come from far away

Wie weit ist es zum Flughafen? How far is it to the airport?

Es ist weit entfernt. It's far away.

weit weg; weit abseits {adv} afield

weit draußen; weit hinaus far afield

von weit her kommen to come from far afield

sich zu weit entfernen to go too far afield

die, die nicht zu weit weg/abseits wohnen those not living too far afield

in Europa und darüber hinaus in Europe and further/wider afield

sich weiter vorwagen [übtr.] to venture further afield [fig.]

Alternativrouten bis weit nach Belarus und die Ukraine hinein alternative routes as far afield as Belarus and Ukraine

Es würde zu weit führen, die Hintergründe zu beleuchten. It would take us too far afield to explore the background.

sehr wohl {adv} (Bekräftigung einer angezweifelten Aussage) perfectly; easily [listen] [listen]

Ich verstehe dich sehr wohl. I understand you perfectly well.

Das stimmt nicht. Es ist sehr wohl möglich, gesundes Essen in wenigen Minuten zuzubereiten. This is not true! It's perfectly possible to prepare healthy meals in minutes.

Er hätte sehr wohl mitkommen können. He could easily have come.

Ich weiß sehr wohl/gut, dass diese Lösung nicht ideal ist. I am well aware that this is not the ideal solution.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners