DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

84 similar results for Remse
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Similar words:
Bremse, Reise, Reise-Necessaire, Reise-Necessairs, Reise..., Remise, Reuse, Roller-Cam-Bremse
Similar words:
remise, reuse, Creuse, Ems, Hesse, Krems, Lemme..., Meuse, Ramie, Ramses, Reds, Repce, Reuss, Rhine-Hesse, Rome, at-rest, bemuse, carbon-dense, cease, cease-fire, cock-tease

Reuse {f} fish-trap; bow-net

Reusen {pl} fish-traps; bow-nets

wie die allgemeine Stimmungslage ist; in welche Richtung die Reise geht [übtr.] [pol.] which way the wind is blowing [fig.]

ausloten, wie die Stimmungslage bei den Wählern ist to gauge which way the wind is blowing amongst voters

die Zeichen der Zeit erkannt haben to have noticed / to be aware which way the wind is blowing

Es ist nicht allzu schwer zu erkennen, wohin die Reise in der Automobilbranche geht. It's not too hard to see which way the wind is blowing for the automotive trade.

Verpackung {f} [listen] packaging; package [listen] [listen]

Lebensmittelverpackung {f} food package

Originalverpackung {f} original package; original packaging

Pappverpackung {f} cardboard packaging

Sichtverpackung {f} display package

Umverpackung {f} secondary packaging; additional packaging; external packaging

Diese Verpackung ist zur Wiederverwendung geeignet. This packaging is suitable for reuse.

Benutzen Sie für Versand und Transport die Originalverpackungen. Please use the original packaging for dispatch and transport.

Viehbremse {f}; Bremse {f} [zool.] [listen] gadfly

Viehbremsen {pl}; Bremsen {pl} gadflies

Vorspannzylinder {m} (Bremse) servo-cylinder (brake)

Vorspannzylinder {pl} servo-cylinders

Wiederverwendung {f} reuse; re-use; reutilization; re-utilization [listen]

duch die Wiederverwendung von ... by reutilizing ...

kleiner (grüner) Zweig {m}; (sprießendes) Zweiglein {n}; (frisches) Reis {n} [geh.] [bot.] [listen] spray; sprig [listen]

kleine Zweige {pl}; Zweigleine {pl}; Reise {pl} [listen] sprays; sprigs

Akazienzweig {m} acacia sprig

abschneiden; wegkommen {vi} (Person) to come off (of a person)

abschneidend; wegkommend coming off

abgeschnitten; weggekommen come off

am besten abschneiden to come off best

noch gut/schlecht wegkommen to come off well/badly

schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.] to come up short; to come out badly

in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen to do well/badly in an exam

Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen. He has come off well from the scandal.

Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren. I always come off worse when we argue.

Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen. In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle.

In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg. From a business standpoint, his trip came off badly.

von der Steuer absetzbar; steuerlich absetzbar; absetzbar [ugs.]; steuerlich abzugsfähig; steuerabzugsfähig [Dt.]; abzugsfähig [ugs.] {adj} [fin.] tax-deductible; deductible (for tax purposes); allowable [coll.] (for tax purposes) [listen]

steuerlich nicht absetzbar; nicht abzugsfähig non-deductible; disallowable (for tax purposes)

abzugsfähiger Betrag; Betrag, der steuerlich geltend gemacht werden kann tax-deductible amount

steuerlich absetzbare Spesen deductible expenses; allowable expenses

Die Reise ist als Betriebsausgabe absetzbar.; Die Reise kann als Betriebsausgabe steuerlich geltend gemacht werden. The trip is deductible as a business expense.

andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) [listen] but then again; but then; then again; but there again; and again

Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. I like to travel, but then again, I'm very fond of my home.

Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. It can't help, but then again, it can't hurt.

Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. It's a hard match, but then they all are.

Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. He was early, but then he always is.

Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. I might do it, and (then) again, I might not.

Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. I agree she types without errors, but there again, she's very slow.

anstrengend; äußerst strapaziös; mörderisch [ugs.] {adv} [listen] gruellingly [Br.]; gruelingly [Am.]

Die lange Reise war äußerst strapaziös. It was a gruellingly long journey.

aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [listen] to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [listen]

aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend starting; setting forth; setting forward

aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen started; set forth; set forward [listen]

zu einem Abenteuer aufbrechen to set forth on an adventure

eine Reise antreten to set out on/start on a journey

ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] to set forward to seek your fortune [archaic]

Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Guests started (heading) for home at 10.30.

Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. We should start back to the camp before it gets dark.

jdn./etw. (mit etw.) ausrüsten; jdn./etw. (mit etw.) ausstatten {vt} (für eine bestimmte Aktivität) [listen] to kit outsb./sth. [Br.]; to kit upsb./sth. [Br.] (in/with sth.) (for a particular activity) (usually used in the passive voice)

ausrüstend; ausstattend kitting out; kitting up

ausgerüstet; ausgestattet [listen] kitted out; kitted up

mit Schiern, Schischuhen und Rucksack ausgerüstet kitted up in skis, boots, and rucksack

Wir gingen einkaufen, um uns für die Reise auszurüsten/auszustatten. We went shopping to get kitted out for the trip.

Das Studio war großzügig mit Kameratechnik ausgestattet. The studio was lavishly kitted out with camera equipment.

Das Schulzimmer war mit Luftballons und Partydekoration für die Feier zurechtgemacht. The schoolroom was kitted out with balloons and party decorations for the celebration.

dann soll es so sein; dann ist es eben so then so be it [formal]

Wenn das bedeutet, dass wir die Reise verschieben müssen, dann soll es so sein. If that means delaying the trip, so be it.

Wenn er nicht mitmachen will, dann ist es eben / halt [ugs.] so. If he doesn't want to be involved, then so be it.

durchgehend; durchlaufend {adj} [techn.] [listen] continuous; passing; through ... [listen] [listen]

durchgehende automatische Bremse continuous automatic break

jemand, der persönliche Sachen (für eine Reise/einen Umzug usw.) einpackt {m} packer (of a person)

Also das Kofferpacken ist wirklich nicht deine Stärke, Onkel. You know, you're a bad packer, uncle.

jdm. etw. empfehlen; raten; nahelegen [geh.]; ans Herz legen {vt} [listen] to suggest sth. to sb.

empfehlend; ratend; nahelegend; ans Herz legend suggesting [listen]

empfohlen; geraten; nahegelegt; ans Herz gelegt [listen] [listen] suggested [listen]

Ich schlug ihm vor, unsere eigene Internetseite zu erstellen. I suggested to him we start our own website.

Ich möchte Ihnen dringend nahelegen, das nicht zu tun. I strongly suggest you do not do this.

Ich kann euch diese Reise wirklich ans Herz legen. I highly suggest going on this tour.

Wenn du daran interessiert bist, kann ich dir nur raten, auf die Homepage zu gehen und dich dort umzusehen. If you are interested in doing this, I would suggest going on the website and taking a look.

enttäuschendes Ende {n}; Enttäuschung {f}; ernüchterndes Ergebnis {n}; Ernüchterung {f}; ziemlicher Abstieg {m}; ziemlicher Abfall {m} (nach vielversprechendem Beginn) [listen] anticlimax; comedown

Nach einer aufregenden Reise wieder arbeiten zu gehen, ist immer ein kleine Ernüchterung. Going back to work after an exiting trip is always a bit of an anticlimax.

Die übrige Reise war dagegen ein ziemlicher Abstieg/Abfall. The rest of the journey was an anticlimax by comparison.

fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] almost; nearly; near [listen] [listen] [listen]

fast immer; meist [listen] almost always

in fast allen Fällen in almost/nearly all cases

Das Vorhaben wäre fast gescheitert. The project came close to failing.

Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten. Almost/nearly everybody was busy preparing for it.

Fast alle waren verheiratet. They were nearly all married.

Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip.

Das geht leicht, ja fast zu leicht. It's easy to do, in fact almost too easy.

formschlüssig {adj} [techn.] positive; positive-locking; interlocking; form-fit; having positive fit [listen]

formschlüssige Kupplung; formschlüssig ausrückbare Kupplung positive clutch

formschlüssige Bremse positive engagement brake

formschlüssige Sicherung positive safety

formschlüssige Fachbildung [textil.] positive shedding

fraglos {adv} unquestionably; without question

etw. fraglos hinnehmen to let sth. go unquestioned

Das war fraglos der Höhepunkt der Reise. It was without question the highlight of the trip.

sich (schon) auf etw. freuen {vr} [psych.] to look forward / to look forwards [Br.] [rare] / to be looking forward to sth./to doing sth.

sich freuend looking forward

sich gefreut looked forward

sich sehr auf etw. freuen to very much look forward to sth.; to be very much looking forward to sth.

Ich freu mich schon aufs Wochenende. I'm looking forward to the weekend.

Ich freue mich immer, wenn ich meine Eltern sehen kann. I always look forward to seeing my parents.

Meine Schwester sagt, sie freut sich schon darauf, dich kennenzulernen. My sister says she's looking forward to meeting you.

Sie hatte sich schon monatelang auf diesen Urlaub gefreut. She had looked forward to that holiday for months.

Er hatte nichts in seinem Leben, auf das er sich freuen konnte. He had nothing to look forward to in his life.

Mit der Reise habe ich keine große Freude. I'm not looking forward to the trip.

Die Musikindustrie hat mit dem bevorstehenden Prozess keine Freude.; Für die Musikindustrie ist der kommende Prozess kein Anlass zur Freude. The recording industry is not looking forward to the trial.

geistig (durch Anteilnehmen / Mitfühlen) {adv}; mit... [als Verbpräfix] [listen] vicariously (experiencing by watching or hearing about others doing sth.)

sich mit jdm. mitfreuen to be vicariously happy for sb.

sich in jdn. (geistig) hineinversetzen to project yourself vicariously into sb.

geistig mitkämpfen to vicariously fight

an etw. geistig teilhaben to vicariously participate in sth.

etw. geistig durchleben to vicariously experience sth.

im Geiste mit dabei sein; fast mit dabei sein (durch jdn./etw.) to vicariously live (through sb./sth.)

im Geiste mitreisen; die Reise im Geiste miterleben to travel vicariously

Durch deine Beschreibung bin ich fast mit dabei. I am attending vicariously, through your description.

Durch deine Bilder kann ich die Schönheit der Landschaft mitgenießen. I can appreciate the landscape's beauty vicariously through your pics.

einer Sache etw. nehmen; etw. schmälern {vt} to take away from sth.; to detract from sth.

einer Sache etw. nehmend; etw. schmälernd taking away from; detracting from

einer Sache etw. genommen; etw. geschmälert taken away from; detracted from

Ich möchte seine Leistungen nicht schmälern, aber ... I don't want to take away from his achievements, but ...; I don't want to take anything away from what he has all achieved, but ...

Dieses Makeup nimmt ihr viel von ihrer Schönheit. That make-up takes away from her beauty.

Ich lasse mir die Freude an dieser Reise nicht nehmen. I won't let anything detract from my enjoyment of the trip.

etw. mit jdm. regeln; abklären; mit jdm. geregelt bekommen [Dt.] [ugs.] {vt} [listen] to square sth. with sb. [Br.]

Ich mache die Reise mit, wenn ich das mit meinen Eltern regeln kann. I'll go on the trip if I can square it with my parents.

Ich nehme mir den Tag frei, wenn ich das mit meinem Chef regeln kann. I'll take the day off if I can square it with my boss.

Er muss diese Zusatzbelastung noch mit seiner Frau abklären. He'll have to square this further burden with his wife first.

reisen {vi}; bereisen {vt}; eine Reise machen; eine Tour machen [listen] to tour [listen]

reisend; bereisend; eine Reise machend; eine Tour machend touring

gereist; bereist; eine Reise gemacht; eine Tour gemacht toured

reist; bereist; macht eine Reise, macht eine Tour tours

reiste; bereiste; machte eine Reise, machte eine Tour tours

um die Welt reisen; eine Weltreise machen to tour the world

scheinbar; angeblich; vorgeblich {adv} [listen] [listen] ostensibly; professedly [rare] [listen]

scheinbar großzügige Regelungen ostensibly generous regulations

eine angeblich neutrale Suchmaschine an ostensibly neutral search engine

Der Grund für seine Reise war angeblich der Besuch eines alten Freundes. Ostensibly, the reason for his trip was to see an old friend.

selbstregelnd; selbstregulierend {adj} self-regulating

selbstregelnde Bremse {f} self-regulating brake

treu; getreu; zuverlässig {adj} [listen] [listen] [listen] trusty

altgedient [humor.] trusty old

Ich reise mit meinem altgedienten Fotoapparat. I am touring with my trusty old camera.

verreisen {vi}; eine Reise machen {vt}; auf Reisen gehen vi to make a journey; to go on a journey [listen]

verreisend making a journey; going on a journey

verreist made a journey; gone on a journey

verreiste went on a journey

etw. vornehmen; etw. in Angriff nehmen; etw. unternehmen {vt} to undertake sth. {undertook; undertaken} (begin to deal with sth.)

vornehmend; in Angriff nehmend; unternehmend undertaking [listen]

vorgenommen; in Angriff genommen; unternommen undertaken [listen]

eine gründliche Durchsuchung vornehmen to undertake a thorough search

eine Aufgabe in Angriff nehmen to undertake a task

eine Reise unternehmen to undertake a journey

die Bauarbeiten durchführen/ausführen to undertake the construction work

eine Reihe von Studien durchführen to undertake a series of studies

etw. wiederaufnehmen; wieder aufnehmen {vt}; an etw. wiederanknüpfen to resume sth.; to renew sth.

wiederaufnehmend; wieder aufnehmend; wiederanknüpfend resuming; renewing

wiederaufgenommen; wieder aufgenommen; wiederangeknüpft resumed; renewed [listen]

nimmt wieder auf resumes

nahm wieder auf resumed

die Arbeit wieder aufnehmen to resume work

die Beziehungen/Verhandlungen bald wieder aufnehmen to resume/renew relations/negotiations soon

eine Reise fortsetzen to resume a journey

das Verfahren wiederaufnehmen / neu aufrollen [ugs.] [jur.] to resume proceedings; to retry/reopen a case

Zahlungen wiederaufnehmen to resume payments

etw. wiederbenutzen; wiederverwenden; weiterverwenden {vt} to reuse sth.

wiederbenutzend; wiederverwendend; weiterverwendend reusing

wiederbenutzt; wiederverwendet; weiterverwendet reused

sich (mit etw.) zurückhalten; auf der Bremse stehen; bremsen {v} [übtr.] (bei etw.) (Person) [listen] to hold back (from sth.) (of a person)

sich zurückhaltend; auf der Bremse stehend; bremsend holding back

sich zurückgehalten; auf der Bremse gestanden; gebremst held back

aber er tat es dann doch nicht but he held back

In the current situation many investors are holding back. In der aktuellen Situation halten sich viele Anleger zurück.

Ich habe mich bisher mit einem Kommentar zurückgehalten. I've been holding back from commenting so far.

Der Produzent steht auf der Bremse. The producer is holding back.

Die Wirtschaft wird durch überbordende Bürokratie gebremst. The economy is being held back by excessive bureaucracy.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners