DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

26 ähnliche Ergebnisse für Im Winter ein Jahr
Einzelsuche: Im · Winter · ein · Jahr
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Laufzeit {f} [jur.] [fin.] [anhören] term; duration; currency; life; maturity [fin.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

durchschnittliche Laufzeit average maturity

Laufzeit eines Abkommens duration/currency of an agreement

Laufzeit eines Darlehens/Kredits term/maturity of a loan

Laufzeit einer Frist running of a period (of time)

Laufzeit einer Hypothek mortgage time

Laufzeit eines Mietvertrags duration/currency/life of a lease

Laufzeit eines Patents life/lifetime of a patent

Laufzeit eines Vertrags term/duration of a contract

Laufzeit eines Wechsels term/currency/life/tenor of a bill of exchange

Laufzeit der Zinsen running of the interest

urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f} original maturity

Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit agreement for an indeterminate period

Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre bonds with maturities of up to 5 years

Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten bills having maturity dates not exceeding 6 months

während der Laufzeit des Vertrags for the duration of the contract

Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren. The agreement is for 15 years.

Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum. The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application.

Gefahr {f} (die besteht / in die man gerät) [anhören] danger [anhören]

Gefahren {pl} dangers

in Gefahr sein; drohen [anhören] to be in danger

außer Gefahr out of danger

voller Gefahren; gefahrvoll fraught with danger

Gefahr für Leib und Leben danger for life and limb

Gefahren der Seefahrt dangers of navigation

Gefahr, die von Fremden für Kinder ausgehen kann stranger danger

in Gefahr kommen to get into danger

in Gefahr geraten to run into danger

in großer Gefahr schweben to be in great danger

ungeachtet der Gefahr regardless of the danger

die Gefahr meiden to avoid danger

Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.] smell danger

Es besteht Explosionsgefahr. There is a danger of explosion.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. A danger foreseen is half avoided.; A danger foreseen is a danger that can be avoided.

Er erkannte die Gefahr. He saw the red light.

Ohr {n} [anat.] [anhören] ear [anhören]

Ohren {pl}; Lauscher {pl} [humor.]; Horcher {pl} [humor.]; Lauschlappen {pl} [humor.] ears [anhören]

abstehende Ohren bat ears; protruding ears; jug ears [coll.]

äußeres Ohr outer ear; external ear

inneres Ohr; Innenohr {n} inner ear; internal ear

Schlappohren {pl}; Hängeohren {pl} droopy ears; lop ears

an der Spitze des Ohrs at the tip of the ear

die Ohren spitzen (Tier) to prick up your ears (of an animal)

jdm. mit etw. in den Ohren liegen to nag sb. about sth.

ganz Ohr sein to be all ears

das Ohr beleidigen to jar upon the ear

Ich hoffe, meine Bitte trifft nicht auf taube Ohren. I hope that my plea will not fall on deaf ears.

Er hat immer ein offenes Ohr für seine Patienten. He's always willing to lend a sympathetic ear to his patients.

Er spitzte die Ohren. He picked up his ears.

Ich habe viel um die Ohren. I'm up to my ears with work.

(mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [anhören] sales (number of items sold) [anhören]

Bruttoumsatz {m} gross sales

Deckungsumsatz {m} breakeven sales

Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m} total sales

Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m} break-even sales

Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften intercompany sales

Jahresumsatz {m} annual sales

Konzernumsatz {m} group sales

Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl} minimum sales

Monatsumsatz {m} monthly sales

konsolidierter Nettoumsatz {m} consolidated net sales

Tagesumsatz {m} daily sales

Rekordumsatz {m} record sales

hoher Umsatz high sales

erwarteter Umsatz expected sales

echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung zero-rated sales [Br.]

Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital ratio of sales to invested capital

die Umsätze steigern to increase sales

gute Umsätze erziehen/machen to achieve good sales

Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück. Sales declined by 10 % in 2016.

Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück. Sales rose by 35 % to 11 million units.

Kollektion {f} (Mode; Sammlung) collection [anhören]

Kollektionen {pl} collections

die neue Herbst-/Winterkollektion the new autumn/winter collection; the new fall/winter line

die Auslieferung der Frühjahrs-/Sommerkollektion the delivery of the spring/summer collection

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Güterwaggon {m}; Waggon {m}; Güterwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] goods wagon [Br.]; goods waggon [Br.]; wagon [Br.]; waggon [Br.]; freight car [Am.] (railway) [anhören] [anhören]

Güterwaggons {pl}; Waggons {pl}; Güterwagen {pl}; Güterwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] goods wagons; goods waggons; wagons; waggons; freight cars

abgedeckter Güterwaggon; Güterwagen mit Wagendecke sheeted wagon [Br.]; sheeted car [Am.]

ausgesetzter Güterwaggon detached wagon [Br.]; detached car [Am.]

Autotransportwaggon {m}; Autotransportwagen {m} car-carrier wagon [Br.]; car-carrier car [Am.]; car-carrier

bahneigener Güterwaggon railway-owned wagon [Br.]; railroad-owned car [Am.]

Bahnhofswaggon {m}; Bahnhofswagen {m} wagon [Br.] / car [Am.] for internal yard use

beladener Güterwaggon loaded goods wagon [Br.]; loaded freight car [Am.]

beschädigter Güterwaggon; Schadwagen {m} damaged wagon [Br.]; damaged car [Am.]

Containerwagen {m} container coach [Br.]; container car [Am.]

Dienstgüterwaggon {m}; Dienstgüterwagen {m}; Bahndienstwaggon {m}; Mannschaftswagen {m} service wagon [Br.]; service car [Am.]

doppelstöckiger Autotransportwagen; Doppelstockautotransportwagen {m} double-deck car-carrying wagon [Br.]; double-deck car-carrying car [Am.]; double-deck car-carrier

Drehgestellgüterwaggon {m} bogie wagon [Br.]; bogie car [Am.]

dreiachsiger Güterwaggon; Güterwagen mit drei Achsen / Radsätzen three-axled wagon [Br.]; three-axled car [Am.]

flacher Güterwaggon / Flachwagen mit beweglicher Abdeckung flat wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

gebremster Güterwaggon; gebremster Güterwagen braked wagon [Br.]; braked car [Am.]

gedeckter Güterwagen; G-Wagen goods van [Br.]; boxcar [Am.]

hochbordiger Güterwaggon high-sided goods waggon; freight car with high sides

Kesselwaggon {m}; Behälterwagen {m} tank wagon [Br.]; tank car [Am.]

kippfähiger Güterwaggon tip-up wagon [Br.]; tipping wagon [Br.]; tip-up car [Am.]; tipping car [Am.]

Leergüterwagen {m} im Rücklauf; Leerwagen {m} im Rücklauf; leer zurückrollender Güterwagen [Schw.] returned empty wagon [Br.]; returned empty car [Am.]; returned empty

offener Güterwagen truck [Br.]; open-top car [Am.] [anhören]

offener flacher Güterwagen; Plattformwagen {m} flat wagon [Br.]; flatcar [Am.]

offener Niederflur-Güterwagen low-sided open wagon [Br.]; gondola car [Am.]; gondola [Am.]

offener Güterwagen mit mechanischer Abdeckung open wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Postwaggon {m}; Postwagen {m}; Bahnpostwagen {m} mail wagon [Br.] mail car [Am.]

Reservegüterwaggon {m}; Reservewagen {m}; Bereitschaftsgüterwaggon {m}; Bereitschaftswagen {m}; Vorratsgüterwagen {m}; Vorratswagen {m} spare wagon [Br.]; spare car [Am.]

Säuretopfwaggon {m}; Topfwaggon {m}; Säuretopfwagen {m}; Topfwagen {m} [hist.] acid jar wagon; jar wagon

Silowaggon {m}; Behälterwagen {m} silo wagon [Br.]; silo car [Am.]

Stückgutkurswagen {m} regular part-load wagon

Stückgutsammelkurswagen {m} part-load pickup wagon

verfügter Güterwaggon; zur Wiederbeladung verfügter Güterwagen; zum Wiederbelad anrollender Leerwagen [Schw.] empty wagon [Br.] / car [Am.] forwarded for loading; empty forwarded for loading

Güterwagen in Regelbauart normal-type waggon [Br.] / freight car [Am.]

Güterwaggon mit Einzelachsen; Einzelachswagen {m}; Achsenwagen {m} non-bogie wagon [Br.]; non-bogie car [Am.]

Güterwaggon mit Hebebühne; Wagen mit Hebebühne tower wagon [Br.]; overhead inspection car [Am.]

Güterwagen mit mechanischer Wagenabdeckung wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Güterwaggon mit öffnungsfähigem Dach wagon [Br.] / car [Am.] with opening roof; opening-roof wagon [Br.]; opening-roof car [Am.]

Güterwaggon mit übereinanderschiebbarem / öffnungsfähigem Dach wagon with opening roof consisting of sliding panels

Waggon für Sattelaufliegertransporte; Wagen zur Beförderung von Sattelaufliegern (flat) wagon [Br.] / railroad car [Am.] for the transport of semi-trailers

an der Zugspitze laufender Güterwaggon leading wagon [Br.]; leading car [Am.]

Güterwaggon mit Begrenzungslinie der British Rail wagon suitable for British loading gauge

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [anhören] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [anhören]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [anhören] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

Arzt im Praktium /AiP/; Turnusarzt {m} [Ös.] junior doctor [Br.]; junior house officer [Br.]; foundation house officer /FHO/ [Br.]; house officer [Br.]; houseman [Br.]; medical intern [Am.]; hospital intern [Am.]

Arzt im ersten Praktikumsjahr; Turnusarzt im ersten Jahr [Ös.] pre-registration house officer [Br.]; intern [Am.]; first-year resident [Am.] [anhören]

Arzt in der Ausbildung doctor-in-training

Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt doctor in charge; physician in charge

angehender Arzt doctor-to-be

Jungassistent {m} senior house officer /SHO/ [Br.]; resident [Am.] [anhören]

Altassistent {m} registrar [Br.]; fellow [Am.] [anhören] [anhören]

Wir ließen den Arzt kommen. We sent for the doctor.

Kannst du mir einen guten Hausarzt empfehlen? Can you recommend a good family doctor?

Er war beim Arzt. He has been to see the doctor.

mit etw. liebäugeln; schwanger gehen [humor.]; kokettieren [geh.] {v} to flirt with sth.; to dally with sth.; to toy around with sth.

mit liebäugelnd; schwanger gehend; kokettierend flirting; dallying; toying around

geliebäugelt; schwanger gegangen; kokettiert flirted; dallied; toyed around

Wähler, die mit einer anderen Partei liebäugeln voters who are flirting / dallying with another party

mit einem Buch liebäugeln / schwanger gehen to be flirting / toying with writing a book

mit der Gefahr kokettieren to flirt / dally with danger

mit dem Tod kokettieren to flirt with death

damit liebäugeln / mit dem Gedanken spielen / mit dem Gedanken kokettieren, etw. zu tun to be flirting / dallying / toying (around) with the idea of doing sth.

Der Maler hatte kurz mit dem Kubismus kokettiert. The painter had flirted briefly with Cubism.

etw. verhindern; verhüten [geh.] [selten]; einer Sache vorbeugen {vi} (Ereignis) to prevent sth. (event from happening)

verhindernd; verhütend; vorbeugend preventing [anhören]

verhindert; verhütet; vorgebeugt [anhören] prevented [anhören]

verhindert; verhütet; beugt vor [anhören] prevents

verhinderte; verhütete; beugte vor prevented [anhören]

um zu verhindern in order to prevent

einer Krankheit/Gefahr vorbeugen to prevent an illness/danger

zehn goldene Regeln, um Betrug im Internet zu verhindern ten golden rules to prevent online fraud

Der Unfall hätte verhindert/vermieden werden können. The accident could have been prevented.

einsetzen (und andauern) {vi} (negative Sache) [anhören] to set in (of a negative thing)

einsetzend setting in

eingesetzt [anhören] set in

Es scheint sich einzuregnen. It looks like the rain is setting in.

In jenem Jahr setzte der Winter zeitig ein / hielt der Winter frühzeitig Einzug. That year winter set in early.

Nach dem Eingriff breitete sich eine Infektion aus. An infection set in after the surgery.

Nun wurde es bittere Realität: Wir mussten die Feier absagen. Reality was starting to set in: we had to cancel the celebration.

Semester {n}; Halbjahr {n} [school.] [stud.] semester; half-year term; academic term [anhören]

Semester {pl}; Halbjahre {pl} semesters; half-year terms; academic terms

Auslandssemester {n} [stud.] exchange semester; semester abroad [dated]; term abroad [dated]

Sommersemester {n} /SS/ summer semester; summer term (if less than half a year)

Studienhalbjahr university semester

Wintersemester {n} /WS/ winter semester; winter term (if less than half a year)

etw. souverän meistern {vt} (Aktivität) to boss sth.; to boss it (control an activity)

souverän meisternd bossing; bossing it

souverän gemeistert bossed; bossed it

ein Bewerbungsgespräch souverän meistern to boss a job interview

sein Leben meistern to be bossing it in life

Obwohl sie erst 17 Jahre alt ist, ist sie im Musikgeschäft ganz vorne dabei. She's bossing it in the music business despite being only 17.

etw. (Eindrucksvolles) zu bieten haben; auf etw. verweisen können; etw. vorzuweisen haben {v} to boast sth. (to possess something impressive)

Das Gebäude hat ein riesiges Foyer, 12 Probenräume und zwei Probebühnen zu bieten. The building boasts a huge foyer, 12 rehearsal rooms, and two rehearsal stages.

Zypern kann auf 326 Sonnentage pro Jahr verweisen. Cyprus boasts 326 days of sunshine a year.

Die Firma hat einen eindrucksvollen internationalen Kundenstock vorzuweisen. The company boasts an impressive international client base.

Der Park hat eine Fläche von 3.000 Quadratmetern vorzuweisen. The park boasts an area of 3,000 square metres.

hintereinander; in Folge; am Stück {adv} in a row

Es regnete fünf Tage hintereinander. It rained for five days in a row.

Das Moderatorenpaar wurde schon das vierte Jahr in Folge nominiert. The double act have been nominated for the fourth year in a row.

Das ist ihr dritter Sieg am Stück. This is her third win in a row.

unangefochten {adj} unchallenged

unangefochten bleiben to go/stand unchallenged

die unangefochtene Siegerin the unchallenged winner

Sein Rekord blieb viele Jahre unangetastet His record stood unchallenged for many years.

Halleluja! {interj} (Jubelruf) [relig.] Hallelujah!; Alleluia!

Wenn das die Krone der Schöpfung sein soll, na Halleluja! [iron.] If this is how man was supposed to be created, hallelujah!

etw. auf etw. festsetzen {vt} (z. B. Preise) to peg sth. at sth. [usually passive]

Die Zinssätze wurden für mehr als ein Jahr auf 1 % festgesetzt. Interest rates have been pegged at 1% for more than one year.

etw. neu berechnen; etw. neu kalkulieren {vt} [math.] to recalculate sth.

neu berechnend; neu kalkulierend recalculating

neu berechnet; neu kalkuliert recalculated

Der Zinssatz wird jedes Jahr neu berechnet. The interest rate is recalculated every year.

Schaltjahr {n} [anhören] leap year; intercalary year [anhören]

Schaltjahre {pl} leap years; intercalary years

Ahörgefahr {f} [telco.] interception risk

Tajo!; Tago!; Juch Hirsch! [obs.] (beim Hirschen); Harro!; Wahr zu! (beim Hasen); Wallo! (bei Schwarzwild); Tiro!; Wahr zu! (bei Federwild) {interj} [Jägersprache] (Jagdruf bei Sichtung des gejagten Wildes) Tally-ho! [hunters' parlance] (hunting cry on sighting the hunted game)

eingefügt {adj} (Tag im Schaltjahr); Schalt... intercalary

praktisches Jahr {n} [med.] [stud.] medical internship

Vergiftungsgefahr {f} risk of poisoning; danger of poisoning; danger of intoxication

Ernste Vergiftungsgefahr beim Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Serious risk of poisoning if taken internally. (hazard note)
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner