DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

26 ähnliche Ergebnisse für IRC-Admin
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Das, woran ich dachte ... What I had in mind ...

Ichindamin {n} [pharm.] iquindamine

Industriekessel {m}; Kessel {m} [techn.] [anhören] industrial boiler

Industriekessel {pl}; Kessel {pl} [anhören] industrial boilers

Heizkessel mit Abgaskamin boiler with exhaust gas stack

einschüssiger Kessel singe-barrel type boiler

einen Kessel befahren to inspect a boiler

aufgeladener Kessel supercharged boiler

Zweiflammrohrkessel {m} double-flue boiler

Kessel mit Deckenfeuerung roof-fired boiler

Kessel mit Doppelbrennkammer twin-furnace boiler

Kessel mit Druckfeuerung pressurized-furnace boiler

Kessel mit Einzelbrennkammer single-furnace boiler

Kessel mit flüssigem Ascheabzug slag-tap boiler; wet-bottom boiler

Kessel mit Frontalfeuerung front-fired boiler

Kessel mit trockenem Ascheabzug dry-bottom boiler

Kessel mit überlagerter Umwälzung boiler with superimposed circulation

Kessel mit Unterdruckfeuerung balanced-draught boiler

Irrer {m}; Wahnsinniger {m}; Verrückter {m} madman; madwoman; maniac; lunatic; cockoo; nutcase; psychotic; bedlamite [archaic] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Irre {pl}; Wahnsinnige {pl}; Verrückte {pl} madmen; madwomen; maniacs; lunatics; cockoos; nutcases; psychotics; bedlamites

Irrtum {m}; Versehen {n} [geh.] [anhören] mistake; error; mistaking [anhören] [anhören]

Irrtümer {pl} mistakes; errors [anhören]

Irrtümer vorbehalten errors excepted /E.E.; e.e./

im Irrtum sein; sich im Irrtum befinden to be wrong; to be mistaken; to be in error

ein Irrtum von dir a mistake on your part

einen Irrtum zugeben to admit a mistake; to admit to having made an error

Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ... It is a mistake to assume that ...

Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln. It is probably just a mistake.

Da liegt ein Irrtum vor! There's some mistake!

Irrtum vorbehalten! Errors excepted!

Irrtümer und Auslassungen vorbehalten; Salvo errore et omissione. /s. e. e. o./ Errors and omissions excepted/excluded. /E&OE/

Es steht außer Frage.; Es besteht kein Zweifel. There is no mistaking.

von jdm. eine bessere/höhere Meinung haben; von jdm. mehr halten {vi} to think better of sb.

Durch ihn habe ich jetzt eine bessere Meinung von der Partei. He made me think better of the Party.

Er hat sich unmöglich benommen. Ich muss sagen, von ihm hatte ich eigentlich eine bessere Meinung.; Ich muss sagen, das hätte ich gerade von ihm nicht erwartet. His behaviour was completely out of order. I must say I thought better of him.

Ich halte mehr von Leuten, die Fehler zugeben können, als von solchen, die die Schuld bei anderen suchen. I always think better of people who are willing to admit error than those who try to pin the blame on others.

Primitivling {m}; Prolet {m}; Prolo {m} [ugs.]; Proll {m} [pej.] knuckle dragger; peasant [anhören]

Primitivlinge {pl}; Proleten {pl}; Prolos {pl}; Prolls {pl} knuckle draggers; peasants

jugendlicher Proll; Halbstarker; Tschabo; Chabo; Lan chav [Br.]; chaver [Br.]; scally [Br.]; roadman [Br.]; ned [Sc.]; skanger [Irl.]; hoodman [Can.]; skeeet [Can.]; adlay [Austr.]; eshay [Austr.]

weißer Prolet white trash [Am.]

Scham {f} (Sich-Schämen) [psych.] shame [anhören]

Flugscham {f} [soc.] flight shame

Ich schäme mich wegen meiner Lüge. I feel shame for my lie.

Er senkte beschämt den Kopf. He hung his head in shame.

Schäm dich! Shame on you!

jds. Sinn {m}; Denkungsart {f}; Grundeinstellung {f}; Grundhaltung {f}; Sinnen und Trachten [poet.] sb.'s mind

in diesem Sinne; in diesem Sinn with this in mind; with all this in mind; having this in mind

im Sinn haben; im Auge haben [übtr.] to have in mind; to bear in mind

Was mir vorschwebt, ist ...; Was ich mir vorstelle, ist ... What I have in mind is ...

ganz in meinem Sinn that suits me fine

meiner Meinung nach; für mein Gefühl to my mind

dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich) to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about)

es sich anders überlegen; sich anders besinnen [geh.]; sich umbesinnen [selten]; seine Meinung ändern to change your mind

jdm. in den Sinn kommen to cross sb.'s mind

Das fiel mir gerade ein.; Das kam mir gerade in den Sinn. It crossed my mind just now.

Ist das in Ihrem Sinn? Is that what you had in mind?; Does that work for you?

Straßenarbeiter {m} road worker; roadman [archaic]; roadsman [archaic]

Straßenarbeiter {pl} road workers; roadmen; roadsmen

aber; allerdings; Man/Ich muss aber/allerdings sagen, dass ... [anhören] [anhören] Having said that, ...; That said, ...; That being said, ...

Sie ist sehr vergesslich, an meinen Geburtstag denkt sie aber immer. She forgets most things, but having said that, she always remembers my birthday.

Das Buch ist größtenteils fade. Ich muss allerdings zugeben, dass das Ende ziemlich raffiniert ist. Much of the book is very dull. That said, I have to admit that the ending is pretty clever.

allerdings {adv} [anhören] though; all things considered; however; but [anhören] [anhören] [anhören]

Ich muss allerdings zugeben, dass ... I have to admit though that ...

Ob das allerdings stimmt ... If that is really true, all things considered ...

Wie soll das gehen? How, though?

Zuerst musste sie allerdings mit ihrem Chef reden. First, though, she had to talk her boss.

jdn. aufnehmen (in eine Institution) {vt} [adm.] to admit sb. (to/into an institution)

aufnehmend admitting

aufgenommen [anhören] admitted [anhören]

nimmt auf admits

nahm auf admitted [anhören]

in die Kunstakademie aufgenommen werden to be admitted into the Academy of Arts

Der Irische Freistaat wurde 1923 in den Völkerbund aufgenommen. The Irish Free State was admitted to the League of Nations in 1923.

etw. eingestehen; etw. einräumen; etw. zugeben {vt} to acknowledge sth.; to admit sth.

eingestehend; einräumend; zugebend acknowledging; admitting

eingestanden; eingeräumt; zugegeben acknowledged; admitted [anhören] [anhören]

seine Niederlage eingestehen to acknowledge/admit defeat

zugeben, etwas getan zu haben to acknowledge having done sth.

..., das gebe ich gerne zu. ..., and I readily acknowledge that.

Gibst du zu, dass du dieses Schlamassel verursacht hast? Do you acknowledge that you caused this mess?

Die Geschäftsleitung räumt ein, dass sich etwas ändern muss. The management acknowledges the need for change.

jdn. für etw. besonders empfänglich/anfällig machen; jdn. prädisponieren {vt} [med.] [psych.] to predispose sb. to/towards sth.

für etw. (Positives) empfänglich/aufnahmebereit/aufgeschlossen sein to be predisposed to/towards sth. (positive)

für etw. (Negatives) besonders anfällig sein to be predisposed to/towards sth. (negative)

Diabetes macht die Patienten besonders anfällig für Infektionen. Diabetes predisposes patients to infections.

Ich muss gestehen, dass ich gegen ihn irgendwie voreingenommen bin. I must admit that I'm kind of predisposed towards disliking him.

jdm. furchtbar peinlich sein {v} (Sache) to mortify sb. (of a thing)

furchtbar peinlich seiend mortifying

furchtbar peinlich gewesen mortified

sich wegen etw. genieren; sich wegen etw. in Grund und Boden schämen to be mortified by sth.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ... It mortifies me to have to admit that ...

Den Eltern war sein Benehmen furchtbar peinlich. His behaviour mortified his parents.; His parents were mortified by his behaviour.

Als sie merkte, dass er jedes Wort von ihr gehört hatte, wäre sie am liebsten in den/im Erdboden versunken. She was mortified to realize he had heard every word she said.

Wenn ich an den Vorfall denke, könnte ich immer noch im Boden versinken. The thought of the incident still mortifies me.

Es ist ihm furchtbar peinlich, dass er mit 32 immer noch bei seiner Mutter wohnt. He's mortified by the fact that at 32 he still lives at home with his mother.

etw. hacken; kleinhacken; zerkleinern {vt} [anhören] to chop sth.

hackend; kleinhackend; zerkleinernd chopping

gehackt; kleingehackt; zerkleinert chopped [anhören]

er/sie hackt; er/sie hackt klein; er/sie zerkleinert he/she chops

ich/er/sie hackte; ich/er/sie hackte klein; ich/er/sie zerkleinerte I/he/she chopped [anhören]

kleingehackte Zwiebeln chopped onions

Gemüse hacken to chop vegetables

Holz für den Kamin kleinhacken to chop wood for the fireplace

etw. merken; etw. mitbekommen; sich einer Sache bewusst werden; etw. erkennen; etw. gewahren [geh.]; etw. gewahr werden [poet.] {v} to become aware of sth.; to realize sth.; to realise sth. [Br.]; to recognize sth.

merkend; mitbekommend; sich einer Sache bewusst werdend; erkennend; gewahrend; gewahr werdend becoming aware of; realizing; realising; recognizing

gemerkt; mitgebekommen; sich einer Sache bewusst geworden; erkannt; gewahrt; gewahr geworden become aware of; realized; realised; recognized [anhören] [anhören]

Ich merkte sofort, dass ich einen Fehler gemacht hatte, doch da war es leider schon zu spät. I realized my mistake at once, but, alas, by then it was too late.

Wir haben schnell gemerkt, wie viel wir gemeinsam haben. We quickly recognized how much we had in common.

Sie haben sich verdrückt, ohne dass es irgendjemand von uns mitbekommen hat. They managed to leave without any of us realizing.

Erst später erkannte sie, wie dumm sie gewesen war. Only later did she realize her foolishness.

Du musst dir bewusst werden, wie gravierend das Problem ist, vor dem wir jetzt stehen. You must recognize the seriousness of the problem we are facing.

peinlich berührt sein; jdm. peinlich sein; jdm. unangenehm sein {v}; sich genieren {vr} (wegen etw.) to be embarrassed; to feel embarrassed (about/at/over sth.)

peinlich berührt seiend; peinlich seiend; unangenehm seiend; sich genierend being embarrassed; feeling embarrassed

peinlich berührt gewesen; peinlich gewesen; unangenehm gewesen; sich geniert been embarrassed; felt embarrassed

Auf ihre Bemerkung folgte peinliche Stille. Her remark was followed by an embarrassed silence.

Es ist mir peinlich, zuzugeben, dass ich ein Toupet trage. I'm embarrassed (to admit) that I wear a toupee.

Diese Frage war mir unangenehm. I was embarrassed by this question.

Es war ihr unangenehm, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. She felt embarrassed at being the centre of attention.

Ich habe mich noch nie so geniert wie in diesem Moment. I've never been/felt more embarrassed in my life.

Viele genieren sich zu sehr, um diesen Antrag zu stellen. Many people are too embarrassed to make such an application.

sich für jdn. schämen; sich für/wegen etw. schämen {vr} [psych.] to be/feel ashamed of sb./sth.

sich schämend being/feeling ashamed [anhören]

sich geschämt been/felt ashamed [anhören]

schämt sich is/feels ashamed [anhören]

schämte sich was/felt ashamed [anhören]

Es beschämt mich, zuzugeben ... [geh.] I'm ashamed to admit ...

Du solltest dich was schämen! You ought to be ashamed of yourself!

Es gibt nichts, weswegen/wofür ich mich schämen müsste. There's nothing to be ashamed of.

verwahrlostes Kind {n}; obdachloses Kind {n}; Straßenkind {n}; Gassenkind {n} [veraltend]; Gossenkind {n} [soc.] abandoned child; street child; street kid [coll.]; street urchin; guttersnipe; waif; gamin [archaic]; mudlark [archaic]

verwahrloste Kinder {pl}; obdachlose Kinder {pl}; Straßenkinder {pl}; Gassenkinder {pl}; Gossenkinder {pl} abandoned child; street child; street kid; street urchin; guttersnipe; waif; gamin; mudlark

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [anhören] but; yet; although; while/whilst ... -ing [anhören] [anhören] [anhören]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [anhören] to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal]

die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will to show the photos to anyone who likes / cares to see them

es jedem erklären, der es hören will to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen

mehr ... als ich erzählen / schreiben kann more ... than I care to mention

Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. He is more of a pragmatist than he cares to admit.

Möchten Sie einen Kaffee? Would you like some coffee? Would you care for some coffee?

Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? I'm going for a walk. Would you like / care to join me?

Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. I wouldn't like / care to be in his shoes right now.

Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. I wouldn't like / care to have to make that decision.

Dein Ton gefällt mir nicht. I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice.

(jdm. gegenüber) etw. zugeben; eingestehen; einräumen [geh.] {vt} [anhören] to admit sth. (to sb.)

zugebend; eingestehend; einräumend admitting

zugegeben; eingestanden; eingeräumt admitted [anhören]

ich gebe zu; ich gestehe ein; ich räume ein I admit

er/sie gibt zu; er/sie gesteht ein; er/sie räumt ein he/she admits

ich/er/sie gab zu; ich/er/sie gestand ein; ich/er/sie räumte ein I/he/she admitted [anhören]

er/sie hat/hatte zugegeben; er/sie hat/hatte eingestanden; er/sie hat/hatte eingeräumt he/she has/had admitted

zugeben, etw. getan zu haben to admit doing sth.

seine Schuld eingestehen to admit (your) guilt

Ich gebe schon zu, dass ... I'm willing to admit that ...

Ich muss zugeben, dass ..., aber ... I must/have to admit that ..., but ...

etw. zugeben {vt} (Fehler, Urheberschaft; Schuld) to admit to sth.; to own up to sth. / to having done sth. (mistake, responsibility, guilt)

Ich gebe zu, dass ich sie zu Beginn zu streng beurteilt habe. I own that I judged her harshly at first.

Sie gab zu, der Urheber zu sein. She admitted to having done it.; She owned to having done it.

Wir wissen alle, dass du es warst, du kannst es also ruhig zugeben. We all know it was you so you may as well own up (to it).

Er gab ganz offen zu, dass er den Film abstoßend findet. He frankly owned that the film was repulsive to him.

zugegebenermaßen; zugestandenermaßen [geh.]; allerdings {adv} [anhören] allowedly; admittedly [Br.]; concededly [Am.]; I admit (used as a parenthesis)

Es ist zugegebenermaßen nur schwer verständlich, warum ... It is, I admit, hardly understandable why ...

Diese Benutzer sind zugestandenermaßen nur eine kleine Minderheit. Those are admittedly only a small minority of users.

Ja, ich habe Japanisch studiert - allerdings nicht sehr lange. Yes, I have studied Japanese - though not for long, admittedly.

Ich verspürte allerdings schon ein gewisses Unbehagen, als ich mich ihm näherte. Admittedly, I did feel a certain uneasiness when I approached him.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner