DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

80 similar results for setting-off
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

as [listen] als; wie; während {conj} [listen] [listen] [listen]

I saw her as I was getting off the bus. Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg.

Just as we were leaving, the message arrived. Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein.

As we age, our bodies wear out. Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen.

He sat watching her as she got ready. Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte.

As time passed, things seemed to get worse. Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden.

away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal] entfernt; weg; fern von etw. {prp} [listen]

an island off the coast eine Insel vor der Küste

The landfill site was moved further away from the city. Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt.

The airport is about 20 kilometres distant from here. Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt.

Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition. Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln.

We're getting right off the subject. Wir kommen vom Thema ab.

set-up; setting-up [Br.]; setup [Am.] (of sth.) [listen] Einrichten {n}; Einrichtung {f}; Einrichtearbeit {f}; Aufbau {f} {+Gen.} [listen] [listen]

the initial set-up / setting-up of the new equipment die Ersteinrichtung der neuen Geräte

We are still in the set-up phase of the project. Wir sind bei dem Projekt noch in der Anlaufphase.

establishment; setting-up (of sth.) [listen] Einsetzung {f}; Einrichtung {f}; Schaffung {f}; Bildung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen]

setting [listen] Einstellung {f} [techn.] [listen]

settings [listen] Einstellungen {pl} [listen]

heating setting Heizungseinstellung {f}

heat setting Wärmeeinstellung {f}

zero setting; adjustment to zero; zeroizing Einstellung auf null

preferences; user-defined settings [listen] persönliche Einstellungen [comp.]

to adjust a setting / settings eine Einstellung / Einstellungen vornehmen

to override settings Einstellungen außer Kraft setzen; aufheben [listen]

all the settings that have been made alle Einstellungen, die vorgenommen wurden

The performance of the device was tested at different settings. Die Leistung des Geräts wurde bei verschiedenen Einstellungen getestet.

The heating system is already at its highest setting. Die Heizung steht schon auf höchster Stufe.

liberation; setting at liberty; setting free (of a person) Befreiung {f} (einer Person)

liberations Befreiungen {pl}

setting (of a gemstone) [listen] Einfassung {f}; Fassung {f} (eines Edelsteins) [listen]

settings [listen] Einfassungen {pl}; Fassungen {pl}

to start off; to kick off; to get started [listen] (in bestimmter Weise) beginnen; anfangen {vi} [listen] [listen]

starting off; kicking off; getting started beginnend; anfangend

started off; kicked off; got started begonnen; angefangen

to start with oneself bei sich selbst anfangen

She started off by introducing herself. Sie begann damit, dass sie sich vorstellte.

He started off his run at a slow jog. Er begann seinen Lauf in langsamem Tempo.

The meeting kicked off with a speech by the chairman. Die Tagung begann mit einer Rede des Vorsitzenden.

to loose off; to loose; to let off abfeuern; feuern; schießen {vt} [mil.] [listen] [listen]

loosing off; loosing; letting off abfeuernd; feuernd; schießend

loosed off; loosed; let off abgefeuert; gefeuert; geschossen

to let off a gun ein Gewehr abfeuern

installing; installation; setting-up; set-up; setup [Am.] (of a program or system) [listen] [listen] Installieren {n}; Installation {f}; Aufsetzen {n} (eines Programms/Systems) [comp.]

compilation; creation; drawing-up; setting-up (of a list, a table, statistics etc.) [listen] [listen] Erstellen {n}; Erstellung {f}; Anlegen {n} (einer Liste, Tabelle, Statistik usw.) [adm.] [listen]

first compilation; initial creation Ersterstellung {f}

mad (at); angry (with); pissed off [Am.]; pissed [Am.] [slang] (at) [listen] [listen] [listen] [listen] sauer {adj} (auf) [ugs.] [listen]

to be/be getting mad at sb./sth. sauer auf jdn./etw. sein/werden

I'm mad at you because ...; I am angry with you because ... Ich bin sauer auf dich, weil ...

to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing) jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache)

annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [listen] [listen] [listen] [listen] ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [listen]

annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [listen] [listen] [listen] geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [listen] [listen]

It rankles that ... Es tut weh, dass ...

It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ... Es wurmt mich, dass ...

It peeved me that ... Es wurmte mich, dass ...

His attitude annoys / irritates the hell out of me. Seine Einstellung nervt mich gewaltig.

It irks me to wait in line. Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist.

It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises. Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält.

to jar / grate on your ears (of a sound) jdm. in den Ohren wehtun (Klang)

The only thing that sets my teeth on edge more is ... Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ...

She got very annoyed. Sie hat sich sehr geärgert.

His constant grousing was beginning to jar on her (nerves). Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen.

It grates with me when people imply I won by default. [Br.] Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte.

That's a real pain! Das nervt!

to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a person) jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person)

annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off [listen] ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend [listen]

annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off [listen] geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen [listen] [listen]

Men like him get my goat / nark me. Männer wie er gehen mir auf den Senkel.

I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late. Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen.

She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes. Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist.

It irks/bothers me when people throw refuse on the ground. Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen.

It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier. Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen.

Don't get aggravated! [coll.] Reg dich nicht auf!

to set offsth. etw. auslösen; etw. hervorrufen {vt}

setting off auslösend; hervorrufend

set off [listen] ausgelöst; hergevorrufen

to set off (a) panic eine Panik auslösen

to set off a crisis eine Krise auslösen

The incident set off a debate. Der Vorfall löste eine Debatte aus.

A cigarette will not normally set off a smoke alarm. Eine Zigarette löst normalerweise keinen Rauchalarm aus.

to get a day off einen Tag frei bekommen {v}

getting a day off einen Tag frei bekommend

got a day off einen Tag frei bekommen

he/she gets a day off er/sie bekommt einen Tag frei

I/he/she got a day off ich/er/sie bekam einen Tag frei

he/she has/had got a day off er/sie hat/hatte einen Tag frei bekommen

to get off (a bus/lorry/train); to alight (from a bus/lorry/train) [listen] (aus einem Bus/LKW/Zug) aussteigen {vi} [transp.] [listen]

getting off; alighting aussteigend

got off; alighted ausgestiegen

to get off the lorry aus dem LKW steigen

to alight from a train; to alight from a coach [Br.]/car [Am.]; to alight (railway) aus dem Zug aussteigen; aus dem Wagen aussteigen; aussteigen (Bahn) [listen]

Passengers alight here. Fahrgäste steigen hier aus.

to saw off sth. etw. absägen {vi}

sawing off absägend

sawed off abgesägt

to saw across the grain Holz quer absägen

to saw off the branch one is sitting on den Ast absägen, auf dem man sitzt [übtr.]

to go off; to get off; to set off; to hit the road [coll.] [listen] [listen] losfahren; abfahren; sich auf den Weg machen {v} [transp.] [listen]

going off; getting off; setting off; hitting the road losfahrend; abfahrend; sich auf den Weg machend

gone off; got, gotten off; set off; hit the road [listen] losgefahren; abgefahren; sich auf den Weg gemacht

to set off for France nach Frankreich abfahren

We set off early for ... Wir machten uns früh auf den Weg zu/nach ...

setting of the course; setting of the agenda Weichenstellung {f} [übtr.]

settings of the course; settings of the agenda Weichenstellungen {pl}

setting of a new strategic direction strategische Weichenstellung

to set the course for the future eine Weichenstellung vornehmen

to cast offsb./sth.; to get rid of sb./sth.; to put/throw sb. off the scent jdn./etw. abschütteln; loswerden {vt}

casting off; getting rid of abschüttelnd; loswerdend

cast off; got rid of; gotten rid of abgeschüttelt; losgeworden

to cast off friends sich von Freunden lossagen

to set downsb.; to drop sb.; to drop offsb.; to let offsb. [Am.] jdn. (unterwegs) absetzen; aussteigen lassen; rauslassen [ugs.] {vt} [transp.]

setting down; dropping; dropping off; letting off [listen] absetzend; aussteigen lassend; rauslassend

set down; dropped; dropped off; let off [listen] abgesetzt; aussteigen lassen; rausgelassen

You can drop me at the corner. Du kannst mich an der Ecke da absetzen/aussteigen lassen.

to undress; to disrobe [formal]; to get your kit off [Br.] [coll.] sich ausziehen; sich entkleiden [geh.] {vr}; seine Kleider ablegen; sich seiner Kleider entledigen [geh.]

undressing; disrobing; getting your kit off sich ausziehend; sich entkleidend; seine Kleider ablegend; sich seiner Kleider entledigend

undressed; disrobed; got your kit off sich ausgezogen; sich entkleidet; seine Kleider abgelegt; sich seiner Kleider entledigt

He takes his clothes off. Er zieht sich aus.

to get off to sleep [Br.]; to get off [Br.] [listen] endlich einschlafen {vi}

getting off to sleep; getting off endlich einschlafend

got/gotten off to sleep; got/gotten off [listen] endlich eingeschlafen

I had just got off to sleep when my dogs started barking. Kaum war ich endlich eingeschlafen, da begann mein Hund zu bellen.

to let off ablassen {vt} [listen]

letting off ablassend

let off abgelassen

to stake out/off sth.; to peg out sth.; to set out sth. with poles etw. abpflocken; etw. mit Pflöcken abstecken; etw. trassieren {vt} (Vermessungswesen)

staking out/off; pegging out; setting out with poles abpflockend; mit Pflöcken absteckend; trassierend

staked out/off; pegged out; set out with poles abgepflockt; mit Pflöcken abgesteckt; trassiert

to set offsth.; to offset sth. [Br.] (against sth.) etw. aufrechnen (gegen etw.); etw. gegenverrechnen (mit etw.) {vt} [econ.]

setting off; offsetting aufrechnend; gegenverrechnend

set off; offset [listen] aufgerechnet; gegenverrechnet

to get offsth. etw. losbekommen; abbekommen; ablösen können; lösen können; entfernen können {vt}

getting off losbekommend; ablösen könnend; lösen könnend; entfernen könnend

got off losbekommen; ablösen gekonnt; lösen gekonnt; entfernen gekonnt

setting of a time limit; limitation [listen] Befristung {f}

setting knob Einstellknopf {m}

setting knobs Einstellknöpfe {pl}

set-off; netting [Am.] (between two or more business partners) Gegenverrechnung {f}; Aufrechnung {f}; Aufrechnen {n} von gegenseitigen Forderungen und Verbindlichkeiten (zwischen zwei oder mehr Geschäftspartnern) [fin.]

global netting agreement umfassende Aufrechnungsvereinbarung

setting of priorities; priorities setting; prioritization; prioritisation [Br.] Schwerpunktsetzung {f}; Prioritätensetzung {f}; Priorisierung {f} [geh.]

settings of priorities; priorities settings; prioritizations; prioritisations Schwerpunktsetzungen {pl}; Prioritätensetzungen {pl}; Priorisierungen {pl}

setting time; curing time Trocknungszeit {f}; Aushärtungszeit {f}; Aushärtezeit {f}; Abbindezeit {f} (Klebstoffe); Abbindungsdauer {f} (Klebstoffe) [techn.]

setting skin (of a wall) Tünchschicht {f}; Vertünchung {f} (einer Mauer) [constr.]

setting (of a poem etc.) [listen] Vertonung {f} (eines Gedichts usw.) [mus.]

setting of time; timing [listen] Zeiteinstellung {f}

to alight; to disembark; to debark (from the plane/ship); to leave the plane/ship; to get off the plane/ship von Bord gehen; vom Schiff gehen; aus dem Flugzeug steigen {vi} [aviat.] [naut.]

alighting; disembarking; debarking; leaving the plane/ship; getting off the plane/ship von Bord gehend; vom Schiff gehend; aus dem Flugzeug steigend

alighted; disembarked; debarked; left the plane/ship; got off the plane/ship von Bord gegangen; vom Schiff gegangen; aus dem Flugzeug gestiegen

to disembark from the ferry die Fähre verlassen

to get sth. off your chest; to unburden yourself of sth. etw. loswerden {v} (jdm. erzählen) [psych.]

getting off your chest; unburdening yourself of loswerdend

got / gotten off your chest; unburdened yourself of losgeworden

I have to get it off my chest. Ich muss das loswerden.

to be preparing/getting ready/setting out/moving to do sth.; to be about to do sth. (of a person) sich anschicken, etw. zu tun {vr} (Person)

While he was preparing to present his report ... Als er sich anschickte, seinen Bericht vorzulegen, ...

She was getting ready to leave. Sie schickte sich an zu gehen.

China is moving to expand its trade activities. China schickt sich an, seine Handelsaktivitäten auszuweiten.

The EU is about to become a monetary power. Die EU schickt sich an, eine Währungsmacht zu werden.

Parliament is getting ready to adopt an important piece of legislation. Das Parlament schickt sich an, eine wichtige Rechtsvorschrift zu verabschieden.

Still aged just 16 Jessica Watson is setting out to become the youngest person to sail around the world. Jessica Watson ist erst 16 und schickt sich an, die jüngste Weltumseglerin zu werden.

stage decoration; stage furniture; stage set; stage setting [Am.]; scenery; scene; scenes (theatre; opera) [listen] [listen] Theaterkulisse {f}; Kulissen {pl}; Bühnendekoration {f}; Bühnenausstattung {f}; Bühnenbild {n}; (Theater, Oper) [art]

drop scene; backdrop [listen] Stoffkulisse {f}

behind the scenes (also [fig.]) hinter den Kulissen (auch [übtr.])

change of set Wechsel des Bühnenbilds

When you look behind the scenes ... Wenn man hinter die Kulissen blickt ...

establishment; setting up (as a trader/freelancer) (process) [listen] Ansiedlung {f}; Niederlassung {f} (als Unternehmer/Freiberufler) (Vorgang) [econ.] [listen]

setting up as a lawyer Niederlassung als Anwalt

the setting up of industrial enterprises die Niederlassung von Industrieunternehmen

to set up shop as a hairdresser in Brighton sich in Brighton als Friseur niederlassen

reduction; resetting; setting of a fracture [listen] Einrichtung {f} / Ausrichtung {f} / Reponieren {n} / Reposition {f} eines Knochenbruchs; Knochenbrucheinrichtung {f}; Bruchausrichtung {f}; Frakturreposition {f} [med.]

open reduction offene/blutige Reposition

closed reduction geschlossene/unblutige Reposition

possibility of setting off items against taxable income steuerliche Abschreibungsmöglichkeit {f} (für Einkommensbezieher) [fin.]

tolerance of setting Einstellgenauigkeit {f}

matter of (the right) settings; matter of adjustment; matter of preferences Einstellungssache {f} [techn.]

entering angle; angle of setting; setting angle Einstellwinkel {m} [techn.]

entering angles; angles of setting; setting angles Einstellwinkel {pl}

initial setting; setting (of cement/concrete) [listen] Erstarren {n} (von Zement/Beton) [constr.]

type of setting Härtungsart {f}

collar of the shaft; shaft set; shaft setting Schachtmauerkranz {m}; Schachtkranz {m}; Tragkranz {m} [min.]

desired value; index value; command value; setting value; set point; reference input [Am.] (of a controlled variable) Sollwert {m}; Einstellwert {m}; Aufgabenwert {m} (einer Regelgröße) [techn.] [listen]

desired values; index values; command values; setting values; set points; reference inputs Sollwerte {pl}; Einstellwerte {pl}; Aufgabenwerte {pl}

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners