DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

89 similar results for Walters
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Similar words:
Alter, Alter-Perioden-Kohorteneffekt, Altern, Araschnia-Falter, C-Falter, Falter, Fermi-Alter, Fermi-Alter-Gleichung, Halter, Helicoverpa-Falter, Oraesia-Falter, Robertson-Walker-Raumzeit, Selters, Wales, Walker, Walker-Zirkulation, Walzer, altern, altert, weiters, winters
Similar words:
alters, halters, palters, sleep-walkers, waiters, walkers, waters, welters

Schlafwandler {m}; Schlafwandlerin {f} sleep-walker; somnambulist

Schlafwandler {pl}; Schlafwandlerinnen {pl} sleep-walkers; somnambulists

Seiltänzer {m}; Seiltänzerin {f}; Drahtseilkünstler {m}; Drahtseilkünstlerin {f}; Seilakrobat {m}; Seilakrobatin {f} tightrope walker; tightrope artist; funambulist

Seiltänzer {pl}; Seiltänzerinnen {pl}; Drahtseilkünstler {pl}; Drahtseilkünstlerinnen {pl}; Seilakrobaten {pl}; Seilakrobatinnen {pl} tightrope walkers; tightrope artists; funambulists

Speiseaufzug {m}; Speisenaufzug {m} service lift; dumb waiter

Speiseaufzüge {pl}; Speisenaufzüge {pl} service lifts; dumb waiters

ins Stocken kommen; immer wieder stocken; stockend sprechen {vi} (Person) to falter; to speak haltingly (of a person) [listen]

ins Stocken kommend; immer wieder stockend; stockend sprechend faltering; speaking haltingly

ins Stocken gekommen; immer wieder gestockt; stockend gesprochen faltered; spoken haltingly

Er kommt ins Stocken, wenn er nach Dingen außerhalb seines Arbeitsbereichs gefragt wird. He falters when (he is) asked (questions) about issues outside his portfolio.

"Ich kann nicht", sagte sie mit versagender Stimme 'I can't,' she faltered.

Verkrauten {n}; Verkrautung {f} [bot.] weedage

Gewässerverkrautung {f} weedage of waters

Versauerung {f} [envir.] acidification

Versauerung der Meere ocean acidification

Bodenversauerung {f} acidification of the soil

Gewässerversauerung {f} acidification of waters (lakes)

Wasser {n} [listen] water [listen]

abtropfbares Wasser gravitational water

adsorbiertes Wasser aggressive water; corrosive water

destilliertes Wasser; Aqua purificata purified water; distilled water; aqua purificata

drückendes Wasser pressing water

dystrophes Wasser dystrophic water

entspanntes Wasser wetted water

entbastes Wasser decationized water

fließendes Wasser; fließend Wasser running water

fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.] connate water; fossil water

Fremdwasser {n} external water; other water

gebundenes Wasser combined water

gebundenes Wasser constitutional water

gespanntes Wasser artesian water

hartes Wasser hard water

hygroskopisches Wasser hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water

kohlensäurereiches Wasser acid water

magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.] magmatic water; juvenile water

schlammhaltiges Wasser muddy water

stehendes Wasser stagnant water

umlaufendes Wasser circulating water

unterirdisches Wasser subsurface water; underground water; subterranean water

weiches Wasser soft water

durch Stollen gelöstes Wasser headsword

auf dem Wasser; zu Wasser waterborne

über Wasser afloat

jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.] can't hold a candle to sb. [fig.]

Wasser treten (beim Schwimmen) to tread water

Wasser treten (bei der Kneippkur) to paddle (in kneippism)

Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle) to take the waters [Br.]

Wo Wasser ist, ist Leben. Where there is water, there is life.

Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.]

Wasser {n}; Fluten {pl} (eines bestimmen Gewässers) [listen] waters (water of a particular sea, river, or lake)

in den Fluten (des Mittelmeers usw.) versinken to sink in the waters (of the Mediterranian etc.)

Wasserlauf {m}; fließendes Gewässer {n}; Fließgewässer {n} [envir.] watercourse; body of flowing water; stream [listen]

Wasserläufe {pl}; fließende Gewässer {pl}; Fließgewässer {pl} watercourses; flowing waters; running waters

ganzjähriger Wasserlauf perennial stream

intermittierender Wasserlauf; zeitweilig wasserführendes Fließgewässer; periodisch wasserführendes Fließgewässer intermittent watercourse

künstlicher Wasserlauf; künstliches Fließgewässer artificial watercourse; artificial stream

natürlicher Wasserlauf; natürliches Fließgewässer natural watercourse; natural stream

unterirdischer Wasserlauf subterranean stream; subsurface flow

versumpfter Wasserlauf slough

verzweigter Wasserlauf; verästelter Wasserlauf; verwilderter Wasserlauf braided stream

einen Wasserlauf kanalisieren; schiffbar machen to canalize / canalise [Br.] a stream

Wasserwelle {f}; Welle {f} [envir.] [listen] water wave; water [listen]

Wasserwellen {f}; Wellen {pl} water waves; waters

Brandungswelle {f}; Brandungswoge {f} [geh.] surging wave; surging billow [poet.]

hohe Welle; Woge {f} [poet.] heavy wave; billow [poet.]

kleine Welle wavelet; ripplet

fortschreitende Welle progressive wave; travelling wave; swashing wave

Welle mit einer Schaumkrone; schaumgekrönte Welle white horse [Br.]; whitecap [Am.]

gegen die Wellen ankämpfen to breast the waves

Weinkellner {m}; Weinkellnerin {f}; Sommelier {m} [cook.] wine waiter [Br.]; wine waitress [Br.]; wine steward [Am.]; wine stewardess [Am.]; sommelier

Weinkellner {pl}; Weinkellnerinnen {pl}; Sommeliere {pl} wine waiters; wine waitresses; wine stewards; wine stewardesses; sommeliers

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

Zimmerkellner {m}; Zimmerkellnerin {f} room waiter; room waitress

Zimmerkellner {pl}; Zimmerkellnerinnen {pl} room waiters; room waitresses

aufgelöst; gelöst; in Lösung befindlich {adj} [chem.] [listen] dissolved [listen]

gelöste organische Stoffe (in Gewässern) [envir.] dissolved organic matter /DOM/ (in waters)

gelöster organischer/anorganischer Kohlenstoff (in Gewässern) [envir.] dissolved organic/inorganic carbon /DOC/ (in waters)

(eine Möglichkeit) ausschließen {vt} (wegen etw.) [listen] to rule sth. out; to exclude sth. (as sth.)

ausschließend ruling out; excluding [listen]

ausgeschlossen [listen] ruled out; excluded [listen]

schließt aus rules out; excludes

schloss aus ruled out; excluded [listen]

Das eine schließt das andere nicht aus. One does not exclude the other.

Sie schließt nicht aus, dass sie wieder einmal einen Film drehen wird. She does not rule out/exclude the possibility of shooting another film at one time or another.

Die Alternativlösung wurde wegen zu hoher Kosten ausgeschlossen. The alternative solution was ruled out as too expensive.

Es ist nicht auszuschließen, dass die Transaktion zum Zwecke der Geldwäsche durchgeführt wurde. It cannot be ruled out/excluded that the transaction was made for money laundering purposes.

Eine Kandidatur kommt wegen seines Alters nicht in Frage. His age rules him out as a candidate.

jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen) to shadow sb. (accompany sb. in their activities)

Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet. A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary.

Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet. I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work

Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen. He spent the night shadowing the waiters at the restaurant.

In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren. Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees.

nicht bestimmbar; nicht zuordenbar; nicht zuzuordnen {adj} unidentifiable

eine Frau unbestimmbaren Alters a woman of unidentifiable age

nicht zuordenbare Nachrichten unidentifiable messages

darüberliegend {adj} superjacent; lying above/on top (postpositive)

über etw. liegen to be superjacent to sth.

die Gewässer über dem Meeresboden the waters superjacent to the sea-bed

diensteifrig; dienstbeflissen; beflissen; sehr bemüht; einsatzfreudig; eilfertig [geh.] (altertümlich) {adj} (Person) obsequious [formal] (of a person)

Wir wurden von beflissenen Kellnern bedient. We were served by obsequious waiters.

einklagbar; gerichtlich durchsetzbar {adj} (Sache) [jur.] actionable; suable [Am.]; enforceable (by legal action) (of a matter)

ohne Schadensnachweis einklagbar actionable per se

nur mit Schadensnachweis einklagbar actionable on proof of damage

ein Ereignis, auf das eine Klage gestützt werden kann/das einen Klagegrund darstellt an event that is actionable

ohne Schadensnachweis einen Klagegrund bilden to be actionable without proof of damage [Br.] / per se [Am.]

(nur) mit Schadensnachweis einen Klagegrund bilden to be actionable on proof of damage [Br.] / per quod [Am.]

Menschen wegen ihres Alters zu entlassen kann gerichtlich verfolgt werden. Dismissing people because of their age is actionable.

feilschen; gemein handeln; schachern {vi} to palter

feilschend; gemein handelnd; schachernd paltering

feilscht; schachert palters

feilschte; schacherte paltered

fischen; angeln {vi} to fish [listen]

fischend; angelnd fishing [listen]

gefischt; geangelt fished

fischt; angelt fishes

fischte; angelte fished

auf/nach Forellen angeln to fish for trout

im Trüben fischen to fish in troubled waters

etw. gießen; begießen; sprengen (Fläche); bewässern; wässern [veraltend] {vt} [listen] [listen] to water sth.

gießend; begießend; sprengend; bewässernd; wässernd watering

gegossen; begossen; gesprengt; bewässert; gewässert watered

gießt; begießt; sprengt; bewässert; wässert waters

goss; begoss; sprengte; bewässerte; wässerte watered

die Pflanzen gießen to water the plants

den Rasen bewässern; den Rasen sprengen to water the lawn

unbewässert {adj} unwatered

Die Rosen müssen gegossen werden.; Die Rosen brauchen Wasser. The roses need watering.

glitzernd; funkelnd {adj} sparkling; sparkly [listen]

glitzernde blaue Augen sparkling blue eyes

das glitzernde Wasser des Sees the sparkling waters of the lake

jdn. hofieren; umschmeicheln; poussieren [obs.] {v} to fawn over/on sb.; to pay court to sb. [formal] (be friendly in an exaggerated or insincere way)

hofierend; umschmeichelnd; poussierend fawning over/on; paying court to

hofiert; umschmeichelt; poussiert fawned over/on; paid court to

Die Firmstars wurden von den Kellnern im Restaurant hofiert. The movie stars were fawned over by the waiters at the restaurant.

von Land umschlossen {adj} [geogr.] landlocked

küstenferne Länder landlocked countries

von Land umschlossene Gewässer landlocked waters

losweinen; losheulen {vi} [ugs.] to burst out crying; to turn on the waters [coll.]

losweinend; losheulend bursting out crying; turning on the waters

losgeweint; losgeheult burst out crying; turned on the waters

Das Kind fing plötzlich an zu weinen. The child burst out crying.

mittlere; mittlerer; mittleres {adj}; Mittel...; Mitten... [listen] middle [listen]

mittleren Alters sein to be of middle age

ölverseucht {adj} oil-contaminated

ölverseuchte Gewässer oil-contaminated waters

offen; nicht umschlossen; ungekapselt {adj} [listen] unenclosed

offener Raum unenclosed space

offene Gewässer unenclosed waters

potamodrom; (zum Laichen) zwischen Süßgewässern wandernd {adj} [zool.] potamodromous (migrating between fresh waters for breeding)

potamodrome Fischarten potamodromous fish species

etw. queren; durchqueren; überqueren {vt} to move across sth.; to traverse sth. [formal]

querend; durchquerend; überquerend moving across; traversing

gequert; durchquert; überquert moved across; traversed

quert; durchquert; überquert moves across; traverses

querte; durchquerte; überquerte moved across; traversed

den Himalaya queren to traverse the Himalayas

den Ozean / den Ärmelkanal überqueren to traverse the ocean / the English channel

Schifahrer, die die Hänge queren skiers traversing the slopes

In zehn Minuten hat man den Park durchquert. It takes ten minutes to traverse the park.

Achtung! Kellner queren die Straße! Beware waiters traversing the street!

Ein Fluss durchquert das breite Gebirgstal. A river moves across / traverses the broad mountain valley.

Der Wanderweg führt quer über steile Felshänge / quert steile Felshänge. The hiking trail traverses steep, rocky slopes.

Die Gäste sind gezwungen, eine große Halle zu durchqueren. The guests are obliged to traverse a vast hall.

etw. suchen {vt}; sich nach etw. umsehen {vr} to seek sth. {sought; sought} (look for sth.)

suchend; sich umsehend seeking [listen]

gesucht; sich umgesehen [listen] sought [listen]

er/sie sucht; er/sie sieht sich um [listen] he/she seeks

ich/er/sie suchte; ich/er/sie sah mich/sich um I/he/she sought [listen]

er/sie hat/hatte gesucht; er/sie hat/hatte sich umgesehen he/she has/had sought

Beschäftigung suchen; Arbeit suchen to seek employment

Nach den Gründen muss man nicht lange suchen. The reasons are not far to seek.

Hochqualifizierte Sekretärin sucht Anstellung. Highly qualified secretary seeks employment.

Attraktive Frau sucht Mann mittleren Alters zwecks Freundschaft. Attractive woman seeks middle-aged male for friendship.

Den Autofahrern wird geraten, sich nach Alternativrouten umzusehen. Drivers are advised to seek alternative routes.

Wir suchen zur Zeit neue Wege der Produktvermarktung über das Internet. We are currently seeking new ways of marketing products using the Internet.

Die Ursachen frühkindlicher Neurosen sind weniger bei den Kindern als bei den Eltern zu suchen. The causes of infantile neuroses are to be sought less in the children than in the parents.

(Flug, Termin) umbuchen {vt} (auf) to alter; to change (flight) (for) [listen] [listen]

umbuchend altering; changing [listen] [listen]

umgebucht altered; changed [listen] [listen]

bucht um alters; changes [listen]

buchte um altered; changed [listen] [listen]

die Bestellung umbuchen; die Reservierung umbuchen to alter the booking/reservation [Am.]

jdn. auf einen anderen Flug umbuchen to transfer sb. (on)to another flight

unbekanntes Terrain {n}; Neuland {n} [übtr.] new ground; new territory; unexplored territory; uncharted territory; uncharted waters [fig.]

Neuland betreten to enter new/fresh/unknown territory

Für viele Leute ist eine Haustierversicherung Neuland/ein unbekanntes Terrain. For many people pet insurance is unexplored territory.

eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi} to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [listen] [listen]

Nebelgranate [übtr.] attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument

unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften unnecessary questions which only confuse the matter

sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen to avoid further confusing the issue

um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen to further muddy the waters; to muddy the waters further

Ich will keine Verwirrung stiften. I don't want to muddy the waters.

Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit. This propaganda muddies the waters of truth.

Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen. This would muddy the focus of the book.

Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt. These innovative libraries muddied the margin between books and toys.

Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen. She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case.

Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben. Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names.

Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf! Stop blurring the issue.

jd., mit dem man seine Zeit verschwendet; kein ernstzunehmener Interessent/Anbieter/Kunde/Patient usw.; Spaßvogel {m} time-waster {n} (person)

Spaßanrufer / Spaßvögel blockieren echte Notrufe. Time-wasters are holding up genuine emergency calls.

sich (im Schmutz) wälzen; sich suhlen {vr} to wallow; to welter

sich wälzend; sich suhlend wallowing; weltering

sich gewälzt; sich gesuhlt wallowed; weltered

wälzt sich; suhlt sich wallows; welters

wälzte sich; suhlte sich wallowed; weltered

jdn./etw. (physisch) zurückhalten {vt} [listen] to hold back sb./sth.; to restrain sb./sth. (physically) [listen]

zurückhaltend [listen] holding back; restraining

zurückgehalten held back; restrained [listen]

die Menge zurückhalten to hold back the crowd; to restrain the crowd

die Wassermassen zurückhalten to hold back the flood waters; to restrain the flood waters

Er legte ihr die Hand auf den Arm, um sie zurückzuhalten. He placed a restraining hand on her arm.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners