DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

264 ähnliche Ergebnisse für Walter Dix
Einzelsuche: Walter · Dix
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Abflussvermögen {n}; Durchflussvermögen {n}; Abflusskapazität {f}; Durchflusskapazität {f} (maximale Wassermenge, ohne dass das Gewässer über die Ufer tritt) [envir.] water-carrying capacity; discharge capacity; channel capacity; hydraulic capacity (maximum water discharge without causing overbank flooding)

die Beförderung (von Wasser, Gas, Öl) in Rohren the pipage (of water, gas, oil)

Brauchwasser {n} für die Haushalte water for domestic use

Dichtblättriges Laichkraut {n}; Dichtes Laichkraut {n}; Dichtlaichkraut {n}; Fischkraut {n} (Groenlandia densa) [bot.] opposite-leaved pondweed; frog's lettuce; water caltrop

Europäische Wassernattern {pl}; Schwimmnattern {pl} (Natrix) (zoologische Gattung) [zool.] water snakes; grass snakes (zoological genus)

Lunula {f} (sichelförmige Halterung für die Hostie) [relig.] luna (crescent-shaped holder for the host)

an einem Ort die Schleuse passieren (Binnenschifffahrt) {vt} [naut.] to lock through in a place (inland waterway traffic)

Skisprungüberfall {m} über die Krafthausdecke (Wasserbau) ski-jump spillway (water engineering)

Überfall {m} (Absturz von Wasser über die Krone eines Wasserbauwerks) overfall; overflow; spillover (flow of water over the crest of a hydraulic structure) [anhören]

Wasserfalle {f}; Wasserhade {f}; Blasige Aldrovandie {f} (Aldrovanda vesiculosa) [bot.] waterwheel plant

bustrophedon; furchenwendig {adj} [ling.] (zeilenwiese abwechselnde Schreibrichtung) boustrophedonic (writing alternate lines in opposite directions)

das Wasser/die Oberfläche kräuseln; auf dem Wasser/auf der Oberfläche kleine Wellen erzeugen {v} (Wind) to ripple the water; to ripple the surface (form small waves on the surface) (wind)

die Lage sondieren; die Möglichkeiten ausloten; (bei jdm.) vorfühlen; schauen, wie die Sache aufgenommen wird / wie die Sache läuft [ugs.] {v} to test the water; to test the waters [fig.]

wasserbeständig {adj} resistant to water; water-resistant

wechselständig {adj} [bot.] alternate [anhören]

Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain)

Das ist ganz egal.; Das ist gehupft wie gesprungen.; Das ist Jacke wie Hose. [Dt.]; Das ist schezko jedno. [Ös.] [veraltend]; Das ist Hans was Heiri. [Schw.] (bei zwei Alternativen) It's about as broad as it's long.; It is six in one hand and half-a-dozen in the other.; That's six of one and half a dozen of the other. [Br.]; That's six of one, half (a) dozen of the other. [Am.] (in case of two possible choices)

Die Sache ist abgehakt.; Das ist (doch) Schnee von gestern. [übtr.] It's all water under the bridge (now). [Br.]; It's all water over the dam [Am.] [fig.]

Wirf nicht weg die alten Kleider, bevor du neue hast vom Schneider. [Sprw.] Don't throw out your dirty water until you get in fresh. [prov.]

Brennenden Phosphor mit Wasser löschen und die Dämpfe nicht einatmen. Nach dem Löschen des Feuers mit feuchtem Sand oder feuchter Erde abdecken. (Sicherheitshinweis) Drench burning phosphorus with water and avoid breathing fumes. When fire is extinguished, cover with wet sand or earth. (safety note)

Spritzer auf die Haut oder in die Augen gründlich mit Wasser abspülen. (Sicherheitshinweis) In case of contact with skin or eyes, rinse with plenty of water. (safety note)

"Die Verwaltung des Nichts" (von Walser / Werktitel) [lit.] 'The Administration of Nothingness' (by Walser / work title)

Abdichten {n}; Abdichtung {f} [constr.] [techn.] sealing [anhören]

Abdichten gegen Wasser water-proofing; damp-proofing

Abdichten gegen Zugluft draught-proofing

kabelseitige Abdichtung cable sealing

Abdichten der Mikroporen (Galvanisieren) sealing of anodic coating (electroplating)

Wiederabdichten {n} re-sealing

Alternative {f} alternative; alternative choice; option [anhören] [anhören]

Alternativen {pl} alternatives

Milchalternativen {pl} alt-milks

die linke Alternative [pol.] the alt-left

sich als Alternative anbieten (Sache) to be available as an alternative (of a thing)

Altersgrenze {f}; Alterslimite {f} [Schw.] (Höchstalter bei Erwachsenen) [pol.] [soc.] age limit

Altersgrenzen {pl}; Alterslimits {pl} age limits

bei Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand treten to retire upon reaching the age limit

die Altersgrenze für den Renteneintritt [Dt.] [Schw.]/Pensionsantritt [Ös.] erreichen to be due for retirement

Altersgruppe {f}; Altersjahrgang {m}; Alterskohorte {f}; Geburtsjahrgang {m}; Jahrgang {m} [anhören] age cohort

Altersgruppen {pl}; Altersjahrgänge {pl}; Alterskohorten {pl}; Geburtsjahrgänge {pl}; Jahrgänge {pl} age cohorts

die Gruppe der 1998 Geborenen the 1998 birth cohort

Die Studie begleitete eine Gruppe von 150 Patienten, die 50 oder älter waren. The study followed up a cohort of 150 patients aged 50 plus.

Altertum {n}; Vorzeit {f} [hist.] antiquity [anhören]

im Altertum in ancient times

die Menschen des Altertums the Ancients

Deutschlands Altertum early German history

(ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [anhören] to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [anhören] [anhören]

in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips

in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [anhören]

etw. direkt angehen to address sth. directly

Altersbarrieren den Kampf ansagen to tackle age barriers

auf jds. Bedürfnisse eingehen to address the needs of sb.

sich damit auseinandersetzen, warum ... to tackle the problem of why

Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll. I don't know how to tackle it.

Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst. It's time for you to come to grips with your debt.

Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen. The government needs to get to grips with the unemployment problem.

Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [anhören] [anhören] fear (of sth.) [anhören]

schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.] awful fear; terrible fear [anhören]

aus Angst/Furcht vor for fear of

Angst und Schrecken verbreiten to spread fear and terror

Angst, etwas zu verpassen fear of missing out /FOMO/

vor Angst beben to tingle with fear

die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren to reduce the general fear of crime

Keine Angst! Don't worry!

Er traut sich nicht ins Wasser. He's scared of the water.

Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten! No fear! [Br.] [iron.]

Ansteckung {f}; Infektion {f} (Vorgang) [med.] infection (process)

Ansteckungen {pl}; Infektionen {pl} infections

Allgemeininfektion {f}; systemische Infektion; Infektion des gesamten Körpers general infection; systemic infection

Bazilleninfektion {f} bacillary infection; bacillosis

Ansteckung im Krankenhaus; nosokomiale Infektion; Nosokomialinfektion {f} hospital-acquired infection; health-care-associated infection /HAI/; nosocomial infection

Ansteckung über die Luft; aerogene Ansteckung airborne infection

Ansteckung über die Hände hand-borne infection

Ansteckung durch einen Überträger vector-borne infection

Ansteckung durch Keimzellen germinal infection; heredo-infection

Ansteckung durch Staub dust-borne infection

Ansteckung über das Trinkwasser water-borne infection

aufsteigende Infektion; retrograde Infektion ascending infection; retrograde infection

äußere Infektion external infection; hetero-infection

bakterielle Infektion; Bakterieninfektion {f} bacterial infection

Bissinfektion {f} bite infection

direkte Infektion direct infection; contact infection

Doppelinfektion {f}; Koinfektion {f} co-infection; coinfection

erneute Ansteckung reinfection

exogene Infektion exogenous infection

Herdinfektion {f}; Fokalinfektion {f} focal infection

Folgeinfektionen {pl} subsequent infections

iatrogene Infektion iatrogenic infection

Impfdurchbruchinfektion {f}; Durchbruchinfektion {f}; Impfdurchbruch {m} [ugs.] vaccine breakthrough infection; breakthrough infection

Kontaktansteckung {f}; Kontaktinfektion {f} contact infection; contagion

Kreuzinfektion {f} cross-infection

lokale Infektion; Lokalinfektion {f} local infection

milde Infektion mild infection; subinfection

Mischinfektion {f} (mit verschiedenen Erregern) mixed infection

multiple Infektion; Mischinfektion {f} multiple infection; mixed infection

opportunistische Infektion opportunistic infection

Retroinfektion {f} retroinfection; retrofection [rare]

schleichende Infektion slow infection

Schmierinfektion {f} smear infection

Sekundärinfektion {f} (mit einem anderen Erreger) secondary infection

Selbstinfektion {f}; Autoinfektion {f}; autogene Infektion; endogene Infektion self-infection; autoinfection; autogenous infection; endogenous infection

Simultaninfektion {f} (gleichzeitige Infektion mit zwei verschiedenen Erregern) simultaneous infection

stille Ansteckung; subklinische Infektion silent infection; subclinical infection

Superinfektion {f} superinfection

Toxininfektion {f} toxicoinfection

Tröpfcheninfektion {f} droplet infection

unterschwellige Infektion; subakute Infektion low-level infection; low-grade infection; inapparent infection; subacute infection

verborgene Ansteckung hidden infection; cryptoinfection

virale Infektion; Virusinfektion {f} viral infection; virus infection

zusätzliche Infektion; sekundäre Infektion consecutive infection; secondary infection

im Krankenhaus erworbene Infektion; Krankenhausinfektion {f}; Spitalsinfektion {f} [Ös.] [Schw.]; nosokomiale Infektion hospial-acquired infection; hospital infection; nosocomial infection; health care-associated infection /HCAI/

im Kontakt mit der Allgemeinbevölkerung erworbene Infektion community-acquired infection

Antike {f}; das klassische Altertum [hist.] Antiquity; the Classical World; the Ancient World

die römische Antike Roman Antiquity

Spätantike {f} Late Antiquity

in der Antike in ancient times

das Griechenland der Antike, das antike Griechenland Ancient Greece

die Kunst der Antike the art of the Ancient world

Atomreaktor {m}; Kernreaktor {m}; Atommeiler {m} [veraltend] (Kerntechnik) [phys.] nuclear reactor; atomic reactor; atomic pile [dated] (nuclear engineering)

Atomreaktoren {pl}; Kernreaktoren {pl}; Atommeiler {pl} nuclear reactors; atomic reactors; atomic piles

Druckwasserreaktor {m} /DWR/ pressurized-water reactor /PWR/

Leichtwasserreaktor {m} /LWR/ light-water reactor /LWR/

Schwerwasserreaktor {m} heavy-water reactor /HWR/; deuterium reactor

Siedewasserreaktor {m} /SWR/ boiling-water reactor /BWR/; water-boiler reactor; boiling light-water moderated and cooled reactor

Fahrweise eines Reaktors operating characteristics of a reactor

einen Atomreaktor nachladen (die Brennelemente wechseln) to refuel a nuclear reactor

Beförderung {f}; Transport {m} (von etw.) [transp.] [anhören] conveyance; carriage [Br.]; freightage; haulage; hauling; transport; transportation [Am.] (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Abfalltransport {m} waste transport; waste transportation

Busbeförderung {f}; Bustransport {m} bus transport

Großraumtransport {m} large haulage; wide-load transport

Güterferntransport {m}; Ferntransport {m} long-haul carriage; long-distance haulage; long hauls

Kühltransport {m} refrigerated transport; refrigerated transportation [Am.]

Lufttransport {m}; Luftbeförderung {f}; Luftverlastung {f} (Kurzstrecken) air transport; air transportation [Am.]; carriage by air; airlift

Massenbeförderung {f}; Massentransport {m} mass transport; mass transportation [Am.]

Schiffstransport {m} ship transport

Schwertransport {m} heavy haulage; heavy transport

Sondertransport {m} special transport; special transportation

Wassertransport {m} water transport; water transportation

die Beförderung auf der Straße road conveyance; road haulage; road transport/transportation; trucking [Am.]; truckage [Am.] [anhören]

innerwerklicher Transport in-plant transportation

Beförderung von Kernmaterial auf See maritime carriage of nuclear material

Anforderungen des modernen Transports requirements of modern transport

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [anhören] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [anhören]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

Beton {m} [constr.] [anhören] concrete [anhören]

Baustellenbeton {m} site-mixed concrete

Ortbeton {m} in-situ concrete; cast-in-situ concrete; job-mixed concrete; poured-in-place concrete; cast-in-place concrete [Am.]

Prägebeton {m}; Stempelbeton {m} stamped concrete

Puzzolanbeton {m}; Trassbeton {m} pozzolanic concrete; trass concrete

Schwerbeton {m} high-density concrete; heavy-aggregate concrete; heavy-weight concrete; heavy concrete

Stampfbeton {m} compressed concrete; tamped concrete

Strahlenschutzbeton {m} loaded concrete

Tresorbeton {m} strongroom concrete; safe concrete

Vorsatzbeton {m} face concrete; facing concrete; decorative concrete

Waschbeton {m} exposed aggregate concrete

armierter Beton reinforced concrete

bewehrter Beton statically reinforced concrete

erdfeuchter Beton dry-mix concrete; dry-shake concrete [Am.]; dry-packed concrete [Am.]; dry-tamp concrete [Am.]

unbewehrter Beton unreinforced concrete

wasserundurchlässiger Beton; WU-Beton waterproof concrete

Beton angreifend aggressive to concrete

ein Gerät gerade in Betrieb haben; am Laufen haben; eingeschaltet haben; aufgedreht haben [ugs.] {vt} to have a device running

die Kamera (gerade) in Betrieb haben; mitfilmen to have the camera running

das Warmwasser aufgedreht haben to have the hot water tap running

Olli hat gerade die Kettensäge am Laufen. Ollie has the chainsaw running.

etw. mit Binnenschiff transportieren {vt} to barge sth.

mit Binnenschiff transportierend barging

mit Binnenschiff transportiert barged

Container, die durch die niederländischen Wasserstraßen transportiert werden containers which are barged via Dutch waterways

Boot {n} [naut.] [anhören] boat (small vessel) [anhören]

Boote {pl} boats

Fischerboot {n} fishing boat

Flachbodenboot {n}; flaches Angelboot {n} flat-bottomed fishing boat; bateau [Am.]; johnboat [Am.]; jonboat [Am.]

Gummiboot {n} rubber boat

Hochgeschwindigkeitsboot {n} high-speed boat; go-fast boat

Kielboot {n} (für die Binnenschifffahrt) [hist.] keelboat; poleboat

Klinkerboot {n} clincher-built boat

Rettungsboot {n}; Bereitschaftsboot {n} rescue boat

Ruderboot {n} rowboat; rowing boat [Br.]

kleines, ovales, geflochtenes Ruderboot {n} coracle

Sportboot {n} sports boat; recreational craft

Trinkwasserboot {n}; Wasserboot {n} fresh water boat; water boat

im gleichen Boot sitzen [übtr.] to be in the same boat [fig.]

kleines Boot; Nussschale {f} cockle; cockleshell

ein Boot aussetzen to lower a boat

Wir sitzen alle in einem / im selben Boot. We're all in the same boat.

Brauwasser {n} brewing water

das Brauwasser burtonisieren (die Karbonate mittels Gips entfernen) to burtonize / burtonise [Br.] the brewing water

Direktor {m}; Direktorin {f} /Dir./ [anhören] director /Dir.; dir./

Direktoren {pl}; Direktorinnen {pl} directors

(vorübergehend) bevollmächtigter Direktor (in Entscheidungsgremien) alternate director

stellvertretender Direktor deputy director

technischer Direktor Chief Technology Officer /CTO/

Ebbe {f}; Ebbestrom {m}; Ebbstrom {m}; Ebbeströmung {f}; Ebbströmung {f}; Tideniedrigwasser {n}; Niedrigwasser {n}; ablaufendes Wasser [geogr.] [phys.] ebb; ebb tide; ebb-tidal current; ebb current; low tide; low water

Die Ebbe kommt.; Es ebbt. The tide begins to ebb.; The water begins to ebb.

Es ist Ebbe. The tide is on the ebb.

Eindringen {n}; Eintritt {m} [biol.] [constr.] [geol.] [med.] [anhören] ingress; ingression [rare]

Eindringen / Eintritt von Verunreinigungen contamination ingress; contaminant ingression

Eindringen von Fremdkörpern ingress of foreign bodies

Eindringen von Krankheitserregern über die Haut ingress of pathogens through the skin

Eindringen von Wasser; Wassereintritt {m} ingress of water; water ingress

Entnahme {f} (von etw. aus etw.) [anhören] abstraction (of sth. from sth.)

Entnahmen {pl} abstractions

die Entnahme von Wasser aus Brunnen the abstraction of water from wells

die Entnahme von Daten aus Gerichtsakten the abstraction of data from court records

EU-Richtlinie {f} [adm.] [jur.] EU Directive

EU-Richtlinien {pl} EU Directives

Bankenrichtlinie {f} Banking Directive

Druckgeräterichtlinie {f} Pressure Equipment Directive

Eigenmittelverordnung {f} (Richtlinie über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen) Capital Requirements Directive (Directive on the access to the activity of credit institutions and the prudential supervision of credit institutions and investment firms)

Freizügigkeitsrichtlinie {f}; Unionsbürgerrichtlinie {f} Free Movement Directive; Citizens' Rights Directive

Entsenderichtlinie {f} Posting of Workers Directive

Maschinenrichtlinie {f} Machinery Directive

Wasser-Rahmenrichtlinie {f} Water Framework Directive

Zahlungsdiensterichtlinie {f} /ZaDiRL/ Payment Services Directive /PSD/

Fahrkarte {f}; Fahrschein {m} [Dt.] [Ös.]; Fahrausweis {m} [Dt.] [Ös.] [adm.]; Billett {n} [Schw.] [Lux.] [transp.] [anhören] fare ticket; ticket [anhören]

Fahrkarten {pl}; Fahrscheine {pl}; Fahrausweise {pl}; Billets {pl} fare tickets; tickets

Abrissfahrschein {m} coupon ticket

Einzelfahrschein {m} one-way ticket

einfache Fahrkarte {f}; Fahrausweis für einfache Fahrt; Billet einfacher Fahrt [Schw.] single ticket; one-way ticket [Am.]

ermäßigte Fahrkarte; Fahrausweis zu einem ermäßigten Preis reduced-fare ticket

Rückfahrkarte {f}; Retourbillett {n} [Schw.] return ticket [Br.]; round-trip ticket [Am.]

Fahrausweis mit beliebigem Umsteigen; Einzelfahrkarte mit Umsteigen through ticket

Fahrausweis im Binnenverkehr domestic ticket

Verbundfahrausweis {m}; Verbundfahrkarte {f} combined ticket

verfallener Fahrausweis; abgelaufene Fahrkarte; abgelaufenes Billett [Schw.] expired ticket; out-of-date ticket

eine Fahrkarte erster/zweiter Klasse a first-/second-class ticket

(ermäßigter) Fahrausweis für die Ferienzeit; Ferienbillet [Schw.] (reduced-fare) holiday ticket

Fahrausweis zum halben Preis; Billett zur halben Taxe [Schw.] half-price ticket; half-price fare

Fahrausweis zum vollen Preis full-fare ticket

Fahrausweis für Hunde; Hundekarte {f} dog ticket

Fahrausweis mit Magnetstreifen magnetised ticket

Fahrausweis mit vorgeschriebenem Reiseweg ticket available over one fixed route

Fahrausweis mit wahlweise gültigem Reiseweg; Fahrausweis mit Wahlweg; räumlich begrenzter Fahrausweis ticket available over alternative routes

Fahrkarte ohne festgelegtes Gültigkeitsdatum open ticket

Fahrgäste / Reisende ohne gültigen Fahrausweis passengers without a valid ticket

eine Fahrkarte kaufen / lösen to buy /purchase a ticket

Fasten {n}; Fastenübung {f} (Vorgang) [relig.] [med.] fast (act of fasting)

Adventfasten {n} [relig.] Advent fast

beim Saftfasten when you do a juice fast

während des Wasserfastens when on a water fast

nach dem dreitägigen Fasten after the three-day fast

die Fastenübungen der heiligen Margareta the fasts of Saint Margaret

Feststoff {m}; fester Stoff {m}; fester Bestandteil {m} [chem.] solid; solid matter; solid substance

Feststoffe {pl}; feste Stoffe; feste Bestandteile solids

Feststoffe in Flüssigkeiten suspended solids

schwer löslicher Feststoff (Öl) propping agent

die wasserlöslichen festen Bestandteile des Kaffees the water-soluble solids of coffee

Fisch {m} [zool.] [anhören] fish [anhören]

Fische {pl} [anhören] fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) [anhören]

Fischlein {n} small fish

Aquarienfisch {m} aquarium fish

Bodenfisch {m}; Grundfisch {m} demersal fish

Brackwasserfisch {m} brackish water fish

Futterfisch {m} fodder fish

höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m} cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish

Kaltwasserfisch {m} cold water fish

Wildfisch {m} [zool.] [agr.] wild fish

Zuchtfisch {m} [zool.] [agr.] farmed fish

weder Fisch noch Fleisch neither fish nor fowl

die Fische füttern (Seekranker) [ugs.] to feed the fishes

sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen to feel like a fish out of water

Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.] A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.]

Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.] Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.]

Fleiß {m}; Strebsamkeit {f}; Arbeitseifer {m}; Arbeitsfreude {f}; Schaffigkeit {f} [BW] [Schw.]; Arbeitsamkeit {f} [veraltend]; Emsigkeit {f} [altertümlich] industriousness; industry [anhören]

Ohne Fleiß kein Preis.; Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. [Sprw.]. No sweet without sweat.; No cross, no crown. [prov.]

Flut {f}; Flutstrom {m}; Flutströmung {f}; Tidehochwasser {n}; Hochwasser {n}; auflaufendes/ansteigendes Wasser [geogr.] [phys.] [anhören] [anhören] [anhören] flow; flood; flood tide; flood-tidal current; flood current; high tide; flowing tide; high water [anhören] [anhören]

Die Flut kommt. The tide begins to flood.

Es ist Flut. The tide is on the flood.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner