DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

44 similar results for Zählern
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Similar words:
Geiger-Müller-Zähler, Zählen, Zähler, zählen

Geigerzähler {m}; Geiger-Müller-Zähler {m} [phys.] Geiger counter; Geiger-Mueller counter; G-M counter; Geiger counter tube

jdm. die Hand schütteln {v} (hauptsächlich Politiker die von Wählern) to press the flesh with sb. [fig.]

Stator {m} (Zähler) stator

Zähl...; Zählen {n} metering

Zählen {n} von Punkten scorekeeping; scoring [listen]

Zähler {m} enumerator

Zähler {m} numeraire

bauen auf; sich verlassen auf {+Akk.}; rechnen mit; zählen auf {vi} to bank on; to bank upon

synchroner Zähler parallel counter

zählen {vi} (Takt, Notenwert, Pausenwert) [mus.] [listen] to count (time, note value, rest value) [listen]

nicht zählen {vi}; bedeutungslos sein {v} to count for nothing

Er tut, als könne er nicht bis drei zählen. You'd think he couldn't say boo.

(wandelndes) Gerippe {n}; Knochenrappler {m} [selten] (abgemagerte Person/ausgemergeltes Tier) [listen] bag of bones; scrag (of a person/animal)

ein wandelndes Gerippe sein; nur Haut und Knochen sein to be a scrag of a man/woman/animal; to be just a bag of bones; to be just skin and bone

Sie ist nur Haut und Knochen.; Bei ihr kann man die Rippen einzeln (ab)zählen. She is just a bag of bones.

Mobilisierung {f}; Mobilisieren {n}; Aktivierung {f} (von jdm./etw.) mobilization; mobilisation [Br.] (of sb./sth.)

das Lockermachen / Mobilisieren von Finanzmitteln the mobilization of funds

die Mobilisierung von Wählern voter mobilization

Mobilisierung der Massen; Massenmobilisierung {f} mass mobilization; popular mobilization

etw. wieder auf Null stellen {vt} to return sth. to zero; to adjust sth. to zero point again

den Zähler auf Null stellen to zero the counter

Schlüsselnutzung {f} key usage

Schlüsselnutzungen {pl} key usages

Zähler für die Schlüsselnutzung key usage counter

Spielstand {m}; Punktestand {m}; Stand {m}; Punktezahl {f}; Punktzahl {f} (Sport, Spiel) [sport] [listen] score; scoring [listen] [listen]

Spielstände {pl}; Punktestände {pl}; Stände {pl}; Punktezahlen {pl}; Punktzahlen {pl} scores; scorings [listen]

Punkte zählen to keep score; to keep the score

Punkte geben; werten to give a score

Es steht zwei zu eins (für jdn). The score is two to one (in favour of sb.).

Zur Halbzeit steht es zwei zu eins für ... The half-time score is two one in favour of ...; The score at half-time is two one in favour of ...

beim Stand von null zu null with the score at nil all

Wie steht das Spiel?; Wie steht es? What's the score?

wie die allgemeine Stimmungslage ist; in welche Richtung die Reise geht [übtr.] [pol.] which way the wind is blowing [fig.]

ausloten, wie die Stimmungslage bei den Wählern ist to gauge which way the wind is blowing amongst voters

die Zeichen der Zeit erkannt haben to have noticed / to be aware which way the wind is blowing

Es ist nicht allzu schwer zu erkennen, wohin die Reise in der Automobilbranche geht. It's not too hard to see which way the wind is blowing for the automotive trade.

den Überblick (über etw.) verlieren; etw. nicht mehr zählen können {v} to lose count (of sth.)

Ich weiß nicht, wie oft ich schon ... I've lost count of how often I ...

Verbrauchszähler {m}; Zähler {m} [in Zusammensetzungen] [techn.] supply meter

Verbrauchszähler {pl}; Zähler {pl} supply meters

Gaszähler {m} gas meter

Haushaltszähler {m} domestic supply meter

elektronischer Haushaltszähler electronic domestic supply meter

Flügelradwasserzähler {m}; Flügelrad-Mehrstrahlwasserzähler {m} impeller water meter; impeller multi-jet water meter

Stromzähler {m}; Elektrozähler {m}; Energiezähler {m} [electr.] electric meter; electricity meter; energy meter; power meter; leccy meter [Br.] [coll.]

Wasserzähler {m} water meter

Zähler {m} counter [listen]

Zähler {pl} counters

Frequenzzähler {m}; Zählfrequenzmesser {m} frequency counter

Zähler {m} (Bruch) [math.] numerator

Zähler {pl} numerators

ablesen; abtasten {vt} to read off

ablesend; abtastend reading off

abgelesen; abgetastet read off

den Zähler ablesen to read the meter

Lesen Sie es ab! Read it off!

jdn. abschreiben; jdn. (als jdn.) abtun; jdn. als nutzlos betrachten {v} to write offsb. (as a failure) [fig.]

abschreibend; abtund; als nutzlos betrachtend writing off

abgeschrieben; abgetan; als nutzlos betrachtet written off

Er wurde als Spinner abgetan. He was written off as a crackpot.

Viele Firmen zählen ihre Mitarbeiter zum alten Eisen, wenn sie über 50 sind. A lot of companies write their staff off if they're over 50.

asynchron {adj} asynchronous

asynchrone Arbeitsweise {f} asynchronous mode

asynchrone Start-Stopverbindung {f} asynchronous start stop interface

asynchrone Übertragung {f} asynchronous transmission

asynchroner Systemsprung asynchronous system trap

asynchroner Zähler asynchronous counter; ripple counter

etw. auszählen; zusammenrechnen; zusammenzählen {vt} to tally sth.; to tally up sth.

auszählend; zusammenrechnend; zusammenzählend tallying; tallying up

ausgezählt; zusammengerechnet; zusammengezählt tallied; tallied up

die Stimmen zählen/auszählen {vt} [pol.] to tally the votes

die Punkte zusammenzählen to tally up the points

die Reparaturkosten zusammenrechnen to tally up the cost of the repairs

Wie viel ist es?; Wie viel sind es? What's the tally?

jdn./etw. einreihen (unter); einstufen; zählen (zu) {vt} [listen] to rank sb./sth. (with/among)

einreihend; einstufend; zählend ranking [listen]

eingereiht; eingestuft; gezählt ranked

an letzter Stelle gereiht (worden) sein to be ranked last

jdn. zu den Großen zählen to rank sb. among the great

einzeln; Einzel... {adj} [listen] single [listen]

jedes einzelne Wort aufschreiben to write down every single word

überhaupt nichts; null [listen] not a single thing

der höchste Preis, der je für ein einzelnes Kunstwerk bezahlt wurde the highest price ever paid for a single work of art

Wir zählen auf jeden einzelnen von Ihnen. We are counting on every single one of you.

Diese Woche habe ich wirklich jeden Tag den Bus verpasst. I've missed the bus every single day this week.

zu (einer Gruppe) zählen; zu (einer Gruppe) gehören {vi} to be among; to number among; to be numbered among; to count among; to be counted among (a group)

zu den Ländern gehören, in denen natürliche Gasvorkommen entdeckt wurden to be/to count among the countries in which deposits of natural gas have been identified

etw. heraufsetzen; hochsetzen {vt} to increase; to raise sth. [listen]

heraufsetzend; hochsetzend increasing; raising [listen] [listen]

heraufgesetzt; hochgesetzt increased; raised [listen] [listen]

einen Zähler heraufsetzen to increase a counter

an Kleinigkeiten herumnörgeln; Erbsen zählen; Korinthen kacken [slang] {v} to nitpick [coll.]

an Kleinigkeiten herumnörgelnd; Erbsen zählend; Korinthen kackend nitpicking

an Kleinigkeiten herumgenörgelt; Erbsen gezählt; Korinthen gekackt nitpicked

etw. nachzählen; noch einmal zählen {vt} [math.] to recount sth.

nachzählend; noch einmal zählend recounting

nachgezählt; noch einmal gezählt recounted

zählt nach; zählt noch einmal recounts

zählte nach; zählte noch einmal recounted

rechnen; zählen; gelten {vi} (als) [listen] [listen] [listen] to count (as) [listen]

rechnend; zählend; geltend counting

gerechnet; gezählt; gegolten counted

von heute an gerechnet counting from today

zu Gunsten von ... zählen to count on favour [Br.] of ...; to count in favor [Am.] of ...

taktsynchron {adj} synchronously clocked; clock-synchronous

taktsynchroner Zähler clocked counter

etw. umfassen; etw. enthalten; etw. einschließen {vt} to include sth.

umfassend; enthaltend; einschließend [listen] including [listen]

umfasst; enthalten; eingeschlossen [listen] [listen] included [listen]

(so) insbesondere [jur.] [listen] including, but not limited to; including without limitation

auch in den Fällen, wo; auch bei; u. a. bei including when

Zu den Werken des Künstlers zählen ... The artist's works include ...

Auf dem Programm stehen unter anderen Reden von ... The programme includes speeches held by ...

Seine Aufgaben umfassen insbesondere: ... His duties include but are not limited to:

Im Namen kommt der Buchstabe J vor. The name includes the letter J.

sich auf jdn./etw. verlassen; auf jdn./etw. vertrauen; zählen; bauen [geh.] {v} [listen] [listen] to rely on; to count on; to depend on sb./sth.

sich verlassend; vertrauend; zählend; bauend relying on; counting on; depending on

sich verlassen; vertraut; gezählt; gebaut [listen] [listen] relied on; counted on; depended on

er/sie verlässt sich he/she relies; he/she counts; he/she depends [listen]

ich verließ mich I relied; I counted; I depended

er/sie verließ sich he/she relied; he/she couted; he/she depended [listen]

er/sie hat/hatte sich verlassen he/she has/had relied; he/she has/had counted; he/she has/had depended

im Vertrauen auf etw. relying on sth.

Du kannst dich auf mich verlassen; Du kannst auf mich zählen. You can rely on me.; You can count on me.; You can depend on me.

Ich verlasse mich auf dich/Sie.; Ich zähle auf dich.; Ich baue auf dich. I count on you.

Auf sie ist kein Verlass.; Man kann sich auf sie nicht verlassen. You cannot rely on her.; She is not to be relied upon.

Der Hersteller verspricht Qualität, auf die man sich verlassen kann. The manufacturer promises quality you can depend on.

Auf unsere Hilfe kannst du zählen. You can rely / count on our help.

Verlass dich drauf! Count on it!

Mit mir brauchen Sie nicht zu rechnen!; Ohne mich! You can count me out!; Count me out !

Ich verlasse mich auf dich, dass du mir Bescheid sagst, wenn es soweit ist. I rely on you to let me know when the time has come.

(immer dann,) wenn {conj} [listen] when; whenever [listen] [listen]

Wenn er in seinem Zimmer ist, kann er rauchen so viel er will. He can smoke as much as he wants when in his room.

Immer wenn meine Großmutter fernsieht, schläft sie ein. When my grandmother watches television, she falls asleep.

Wenn ich diese Musik höre, muss ich immer weinen. I cry whenever I hear that music.

Wenn er denn kommt, kannst du ihn ja fragen. When and if he comes, / If and when he comes, you can ask him.

Wenn alles nichts hilft, / Wenn alle Stricke reißen, dann kannst du auf mich zählen. When all else fails, then you can lean on me.

Wenn nicht jetzt, wann dann? If not now, then when?

wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} [listen] to matter [listen]

Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ... What matters is that ...

die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind the relationship with the people who matter (to you)

die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind the things that matter most to local people

Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat? Does it really matter who did it?

Es ist wichtig. It matters.

Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war. It didn't matter that the weather was bad.

Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so. Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless.

Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt. As long as you find yourself beautiful that's all that matters.

"Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges." 'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.'

"Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts." 'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.'

Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain)

zählen {vi} [math.] [listen] to count [listen]

zählend counting

gezählt counted

er/sie zählt he/she counts [listen]

ich/er/sie zählte I/he/she counted

er/sie hat/hatte gezählt he/she has/had counted

Ich zähle jetzt bis drei.; Ich werde bis drei zählen. I'm going to count to three.

Meine Tochter kann schon bis zwanzig zählen. My daughter can count to twenty already.

jdn. zu jdm. zählen {vt} to count sb. among sb.; to number sb. among sb.

zählend zu counting among; numbering among

gezählt zu counted among; numbered among

jdn. zu seinen Kunden zählen to count sb. among your customers

Das Orchester zählt Simon Rattle zu seinen Dirigenten. The orchestra numbers Simon Rattle among its conductors.

Sie zählt mehrere Ärzte zu ihren Freunden.; Unter ihren Freunden sind mehrere Ärzte. She counts several doctors among her friends.

zu jdm. zählen; zu jdm. gehören {vi} {+ Superlativ} to rank among sb.; to be ranked among sb.; to be rated among sb.; to be considered among sb. {+superlative}

zu den Besten der Welt zählen to rank among/with the best in the world

Schüler, die zum obersten Drittel ihrer Klasse gehören students who are ranked in the top third of their class

zählen {vi} [geh.]; ... an der Zahl sein {v} (+ Zahlenangabe) [listen] to number; to be ... in number (+ numerical figure) [listen]

zählend numbering

gezählt numbered

Die Zahl der Demonstranten betrug mehr als 2.000. The demonstrators numbered more than 2,000.

auf etw. zählen {vi} to reckon on sb./sth.

zählend auf reckoning on

gezählt auf reckoned on

jd. {n}, auf den man zählen kann stand-up [Am.]; standup [Am.] (of a person)

Er ist jemand / einer, auf den man zählen kann. He is a stand-up (kind of) guy.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners