DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

102 similar results for stroeren
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Similar words:
Streben, Streuen, Striemen, Strophen, Strossen, stieren, streben, streuen, strossen, strotzen

etw. mutwillig beschädigen; etw. mutwillig zerstören {vt} to vandalize; to vandalise [Br.]

mutwillig beschädigend; mutwillig zerstörend vandalizing; vandalising

mutwillig beschädigt; mutwillig zerstört vandalized; vandalised

beschädigt; zerstört [listen] [listen] vandalizes; vandalises

beschädigte; zerstörte vandalized; vandalised

durch Vandalismus gefährdet sein to be at risk of being vandalized

damit nicht; um nicht {conj} lest + subjunctive; lest + should [formal]

und damit du nicht denkst, das ist nur ein Scherz, ... and lest you think I'm joking ...

Ich hatte Kopfhörer auf, um niemanden zu stören / damit ich niemanden störe. I wore headphones lest I disturb anyone.

Dreh bitte das Radio leiser, damit ich das Telefon nicht überhöre. Please turn the radio down lest I should miss the phone ringing.

Ich packte sie am Arm, damit sie nicht niedergetrampelt wurde. He gripped her arm lest she be trampled down.

Er ist ein guter Musiker und, nicht zu vergessen / das darf man nicht vergessen, auch ein talentierter Maler. He's a fine musician and, lest we forget, a talented painter as well.

Auf dass wir niemals vergessen mögen! Lest we forget!

(Menschen) drängen; strömen {vi} [listen] to surge [listen]

drängend; strömend surging

gedrängt; geströmt surged

etw. durchfließen; etw. durchströmen; etw. durchfluten {vi} to flow through sth.; to run through sth.

durchfließend; durchströmend; durchflutend flowing through; running through

durchflossen; durchgeströmt; durchgeflutet flowed through; run through

etw. durchströmen; durchpumpen; perfundieren {vt} to perfuse sth.

durchströmend; durchpumpend; perfundierend perfusing

durchgeströmt; durchgepumpt; perfundiert perfused

etw. nicht einhalten; (Versprechen/Vertrag) brechen; (Regel) verletzen; (Vorschrift) übertreten {vt} [listen] [listen] to break sth. {broke; broken} (fail to observe)

nicht einhaltend; brechend; verletzend; übertretend breaking [listen]

nicht eingehalten; gebrochen; verletzt; übertreten [listen] [listen] broken [listen]

sein Versprechen brechen/nicht einhalten to break your promise

einen Vertrag nicht einhalten, vertragsbrüchig werden to break a contract

seinen Eid brechen; eidbrüchig werden [geh.] to break your oath

einen Streik brechen to break a strike

die öffentliche Ordnung stören to break the peace

etw. entstören {vt} [techn.] to fault-clear sth.

entstörend fault-clearing

entstört fault-cleared

etw. entströmen {vi} [geh.] to pour out of sth.; to gush out of sth.

entströmend pouring out; gushing out

entströmt poured out; gushed out

Der Sauerstoff entströmte dem defekten Schlauch. The oxygen escaped from the porous tube.

fließen; strömen {vi} [listen] to flow [listen]

fließend; strömend flowing [listen]

geflossen; geströmt flowed

er/sie/es fließt he/she/it flows

ich/er/sie/es floss (floß [alt]) I/he/she/it flowed

er/sie/es ist/war geflossen he/she/it has/had flowed

ich/er/sie/es flösse I/he/she would flow

alles fließt everything flows; all is in flow

gießen; schütten {vi} [meteo.] [listen] to pour; to team down; to teem with rain [listen]

gießend; schüttend pouring; teaming down; teeming with rain [listen]

gegossen; geschüttet poured; teamed down; teemed with rain [listen]

Draußen schüttet es/gießt es in Strömen. It's pouring/teeming (with rain) outside.; The rain is pouring/teeming down outside.

Es hat nur so geschüttet. It pelted with rain.

Es regnet/gießt in Strömen.; Es schüttet.; Es schauert. [Nordwestdt.]; Es hudelt. [Schw.]; Es gießt/schüttet wie aus Eimern [Dt.]/aus Kübeln [Dt.] [Schw.]/aus Schaffeln [Bayr.] [Ös.]; Es regnet Bindfäden. [Dt.] [Schw.]; Es regnet Schusterjungen. [Berlin]; Es regnet Schusterbuben. [Bayr.] [Ös.]; Es pladdert wie wenn eine Kuh das Wasser lässt. [Norddt.]; Es plästert, was das Zeug hält. [Mittelwestdt.] It's raining cats and dogs.; It's pouring (with rain [Br.]).; It's bucketing down (with rain [Br.]).; It's bucketing it down. [Br.]; It's chucking it down (with rain). [Br.]; It's tipping down (with rain). [Br.]; It's tipping it down. [Br.]; It's pelting down with rain. [Br.]; It's raining stair rods. [Br.]; The rain is coming down in sheets / in stair rods. [Br.]; It's pissing down with rain [Br.] [vulg.]; It's pouring rain. [Am.]; It's raining buckets. [Am.]; It's hosing down. [NZ] [coll.]

in Stufen herabfließen / herabströmen (Wasser); stufenförmig abfallen (Pflanzen usw.) {vr} to cascade (of water; plants etc.) [listen]

in Stufen herabfließend / herabströmend; stufenförmig abfallend cascading

in Stufen herabgeflossen / herabgeströmt; stufenförmig abgefallen cascaded

Wasser floss die Treppe herunter/herab/hinunter/hinab. Water cascaded down the stairs.

hineinströmen {vi} (in) to troop (into)

hineinströmend trooping into

hineingeströmt trooped into

jdn. irritieren; verstören; aus der Fassung bringen {vt} to weird outsb. [Am.]

irritierend; verstörend; aus der Fassung bringend weirding out

irritiert; verstört; aus der Fassung gebracht weirded out

nisten {vi} [zool.] to nest [listen]

nistend nesting

genistet nested [listen]

Eulen nisten oft in Scheunen. The owls often nest in barns.

Nistende Vögel darf man nicht stören. Do not disturb nesting birds.

riechen {vi} (einen bestimmten Geruch verströmen) [listen] to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]} (emit a particular odour or scent) [listen]

riechend smelling

gerochen smelled; smelt

er/sie/es riecht he/she/it smells

ich/er/sie/es roch I/he/she/it smelled / smelt [Br.]

er/sie/es hat/hatte gerochen he/she/it has/had smelled / smelt [Br.]

ich/er/sie röche I/he/she would smell

gut riechen to smell good / nice

schlecht / furchtbar riechen to smell bad / awful

Der Tee riecht gut. That tea smells good.

Das Wasser riecht komisch. The water smells funny.

Es riecht brenzlig. I can smell burning.

rinnen; strömen; fließen {vi} [listen] to run; to stream; to flow [listen] [listen] [listen]

rinnend; strömend; fließend running; streaming; flowing [listen] [listen]

geronnen; geströmt; geflossen run; streamed; flowed

es rinnt it runs

es rann it ran

es ist/war geronnen it has/had run

es ränne it would run

rinnende Nase; laufende Nase running nose

jdn. stören (bei seiner Tätigkeit unterbrechen) {vt} to disturb sb.

störend disturbing [listen]

gestört [listen] disturbed [listen]

er/sie stört he/she disturbs

ich/er/sie störte I/he/she disturbed [listen]

er/sie hat/hatte gestört he/she has/had disturbed

nicht störend undisturbing

Bitte nicht stören! Do not disturb!; Don't disturb!

(Verkehr, Gespräch, Geschäft usw.) stören; unterbrechen {vt} [listen] [listen] to disrupt; to dislocate [formal] (traffic, conversation, deal etc.) [listen]

störend; unterbrechend disrupting; dislocating

gestört; unterbrochen [listen] [listen] disrupted; dislocated

jds. Schlaf stören to disrupt sb.'s sleep

Die Verbindungen waren infolge des schlechten Wetters zeitweise unterbrochen. Communications were temporarily dislocated by the bad weather.

etw. stören; überlagern {vt} [telco.] to interfere with sth.; to blanket sth.; to blanket out sth.

störend; überlagernd interfering with; blanketing; blanketing out

gestört; überlagert [listen] interfered with; blanketed; blanketed out

(etw.) stören; beeinträchtigen; störend einwirken {vt} [listen] [listen] to interfere (with sth.) [listen]

störend; beeinträchtigend; störend einwirkend interfering [listen]

gestört; beeinträchtigt; störend eingewirkt [listen] interfered

etw. stören {vt} (einen Vorgang / ein System) [techn.] to perturb sth.; to perturbate sth. [archaic] (a process or system)

störend perturbing; perturbating

gestört [listen] perturbed; perturbated

(Stille; Andacht) stören {vt} [listen] to violate [listen]

störend violating

gestört [listen] violated [listen]

jdn. bei etw. stören; eine Sache stören {vt} [soc.] to intrude (up)on sb./sth.

störend; eine Sache störend intruding

gestört; eine Sache gestört [listen] intruded

jds. Trauer stören to intrude on sb.'s grief

die Leute in der Umgebung stören; die Leute rundherum stören to intrude on those around you

zulassen, dass die Wirklichkeit ihre Träume stört to let reality intrude on their dreams

Entschuldigen Sie, ich will nicht stören, aber ... Excuse me, sir/madam, I don't mean to intrude, but ...

Die Tankstelle stört optisch die historische Umgebung. The petrol station visually intrudes on the historical setting.

Er wollte sie bei ihrem Gespräch nicht stören. He didn't want to intrude upon their conversation.

Ich entschuldigte mich bei ihr, dass ich sie an diesem Abend störte. I apologized for intruding on her evening.

Würde es Sie stören, wenn ich mitkomme?; Würde ich stören, wenn ich mit Ihnen komme? Would I be intruding if I came along with you?

jdn. wegen etw. stören; belästigen {vt} [listen] to worry sb. with sth.

störend; belästigend worrying [listen]

gestört; belästigt [listen] worried [listen]

den Feind (durch ständige Angriffe) stören {vt} [mil.] to harass the enemy (through repeated attacks)

den Feind störend harassing the enemy

den Feind gestört harassed the enemy

strömen {vi} to stream [listen]

strömend streaming

geströmt streamed

strömt streams

strömte streamed

strömen; sprudeln; spritzen; heraussprudeln; herausspritzen; hervorsprudeln; hervorquellen [geh.]; quellen [poet.]; sich ergießen {vi} (aus) (Flüssigkeit) [listen] [listen] to gush; to spout; to spurt (out of / from) (of a liquid)

strömend; sprudelnd; spritzend; heraussprudelnd; herausspritzend; hervorsprudelnd; hervorquellend; quellend; sich ergießend gushing; spouting; spurting

geströmt; gesprudelt; gespritzt; herausgesprudelt; herausgespritzt; hervorgesprudelt; hervorgequellt; gequellt; sich ergossen gushed; spouted; spurted

Aus dem Brunnen sprudelt klares Wasser. Clear water spouts from the fountain.

Aus dem Rohr strömte / spritzte das Wasser. Water gushed out of the pipe.

Sie machte die Tür auf und dichter Rauch strömte heraus. She opened the door and thick smoke gushed out.

strömen; fließen {vi} [listen] to course [listen]

strömend; fließend coursing

geströmt; geflossen coursed

(in Scharen) strömen {vi} to troop

strömend trooping

strömt trooped

strömt troops [listen]

strömte trooped

(als Gruppe in ein Gebäude/auf ein Gelände) strömen; drängen; (in ein Fahrzeug) einsteigen {vi} [listen] [listen] to pile in (into a place) (of a group of people who quickly enter a building or site/get into a vehicle)

strömend; drängend; einsteigend piling in

geströmt; gedrängt; eingestiegen piled in

Als das Tor geöffnet wurde, drängten mehr als 2.000 Fans auf das Gelände. More than 2,000 fans piled into the ground after the gate was opened.

Danach strömten alle zu ihren Autos und fuhren zum Stadion. Afterwards everyone was piling into the cars and heading to the arena.

So, bitte alle einsteigen! Ok everyone, pile in!

(als Gruppe aus einem Gebäude/Gelände) strömen; quellen [geh.]; (aus einem Fahrzeug) aussteigen {vi} [listen] [listen] to pile out (of a place) (of a group of people who quickly leave a building or site/get out of a vehicle)

strömend; quellend; aussteigend piling out

geströmt; gequollen; ausgestiegen piled out

Die Soldaten quollen aus den Fahrzeugen und traten an. The soldiers piled out of the vehicle and lined up.

Nach dem Mittagsgebet strömten die Gläubigen aus der Moschee auf die Straße. After the midday prayer worshippers piled out of the mosque onto the street.

(an einen Ort) strömen {vi} (Menschengruppen) to filter (to a place) (of groups of people)

strömend filtering

geströmt filtered

durch die Tore strömen to filter through the gates

ins Stadion / aus dem Stadion strömen to filter into the arena / out of the arena

sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person)

störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend resenting; resenting sb.'s doing

gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [listen] resented; resented doing

etw. nur / sehr ungern tun to resent doing sth.

Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him.

Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. She resents her husband making all the decisions.

Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours.

Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful.

Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. It's obvious that he resents being dropped from the team.

etw. überströmen {vt} to overflow sth.

überströmend overflowing

überströmt overflowed

unterbrechen; stören {vt} [listen] [listen] to interrupt [listen]

unterbrechend; störend interrupting

unterbrochen; gestört [listen] [listen] interrupted [listen]

unterbricht; stört interrupts

unterbrach; störte interrupted [listen]

jdm. dreinreden; jdm. ins Wort fallen; jdm. in die Rede fallen to interrupt sb.

Unterbrechen Sie mich nicht! Don't interrupt me!

Musst du ständig dreinreden / dazwischenquatschen [ugs.]? Do you have to keep interrupting?

etw. vernichten; etw. völlig zerstören {vt} to devastate sth.

vernichtend; völlig zerstörend devastating [listen]

vernichtet; völlig zerstört devastated

die Wirtschaft zugrunde richten to devastate the economy

jds. Hoffnung/Leben zerstören to devastate sb.'s hope/life

eine Gegend verwüsten to devastate a region

den Feind vernichten to devastate an enemy

jdn. verstören; jdn. verwirren; jdn. durcheinanderbringen; jdn. konsternieren [geh.] {vt} to discombobulate sb. [Am.] [humor.]

verstörend; verwirrend; durcheinanderbringend; konsternierend [listen] discombobulating

verstört; verwirrt; durcheinandergebracht; konsterniert [listen] discombobulated

etw. verströmen; versprühen; ausstrahlen; atmen [geh.] {vt} [übtr.] [listen] [listen] to ooze sth.; to exude sth. [fig.]

verströmend; versprühend; ausstrahlend; atmend oozing; exuding

verströmt; versprüht; ausgestrahlt; geatmet oozed; exuded

Charme versprühen to ooze charm

Sie strahlt Autorität aus. She exudes authority.

Jeder einzelne Gang atmet Schulflair. School spirit oozes from every hallway.

verströmen; ausstoßen {vt} to exhale

verströmend; ausstoßend exhaling

verströmt; ausgestoßen exhaled

verströmen; ausströmen {vt} to emit [listen]

verströmend; ausströmend emitting

verströmt; ausgeströmt emitted

etw. verströmen (Geruch) {vt} to exude sth. (smell)

verströmend exuding

verströmt exuded

Die Blumen verströmten einen süßen Duft. The flowers exuded a sweet fragrance.

jdn. verunsichern; unsicher machen {vt} to unsettle sb.; to confuse sb.

verunsichernd; unsicher machens unsettling; confusing [listen]

verunsichert; unsicher gemacht unsettled; confused [listen]

verunsichert; macht unsicher unsettles

verunsicherte; imachte unsicher unsettled

verunsicherte Konsumenten unsettled consumers; confused consumers

etw. zerstören; etw. vernichten; etw. destruieren [geh.] [selten] {vt} to destroy sth.

zerstörend; vernichtend; destruierend destroying

zerstört; vernichtet; destruiert [listen] destroyed [listen]

zerstört; vernichtet [listen] destroys

zerstörte; vernichtete destroyed [listen]

Beweise vernichten to destroy evidence

Unterlagen vernichten to destroy documents

etw. zerstören, ruinieren; zerbrechen lassen {v} to break upsth.; to bust upsth. [coll.] [fig.]

zerstören, ruinierend; zerbrechen lassend breaking up; busting up

zerstört, ruiniert; zerbrechen lassen broken up; busted up

Seine Sparwut hat fast unsere Beziehung zerstört.; An seiner Sparwurt ist fast unsere Beziehung zerbrochen. His obsession with economising almost broke up our relationship.

zerstören {vt} [listen] to destruct

zerstörend destructing

zerstört [listen] destructed

zerstört [listen] destructs

zerstörte destructed

sich selbst zerstören {vr} to self-destruct

sich selbst zerstörend self-destructing

sich selbst zerstört self-destructed

etw. zerstören {vt} to kill sth.

zerstörend killing

zerstört [listen] killed [listen]

zerstört [listen] kills

zerstörte killed [listen]

die Umwelt zerstören to kill the environment

jds. Hoffnungen zerstören to kill sb.'s hopes

etw. zerstören {vt} (Stimmung, Argument) to puncture sth. [fig.]

zerstörend puncturing

zerstört [listen] punctured

etw. zunichte machen; etw. vernichten; etw. zerstören {vt} to undo sth.; to unmake sth.

zunichte machend; vernichtend; zerstörend undoing; unmaking

zunichte gemacht; vernichtet; zerstört [listen] undone; unmade [listen]

die gute Arbeit zunichtemachen to undo the good work

einen guten Ruf ruinieren to unmake a reputation

Das macht doch den Effekt zunichte. That might ruin the whole effect.

an einem Ort zusammenströmen; zusammenlaufen; zusammenkommen; in Scharen zu einem Ort kommen {vi} to converge on a place

an einem Ort zusammenströmend; zusammenlaufend; zusammenkommend; in Scharen zu einem Ort kommend converging on a place

an einem Ort zusammengeströmt; zusammengelaufen; zusammengekommen; in Scharen zu einem Ort gekommen converged on a place

Menschenmassen strömten in der Innenstadt zusammen. Masses of people converged on the city centre.

Eine Million Sportbegeisterte werden anlässlich der Weltmeisterschaft in der Hauptstadt zusammenkommen. A million sports fans will converge on the capital for the world championship.

Ein massives Polizeiaufgebot mit schwerer Bewaffnung und Schutzausrüstung kam am Ort des Geschehens zusammen. Heavily armed and protected police converged on the scene.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners