DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

222 similar results for es nicht bringen
Search single words: es · nicht · bringen
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten {f} a long shot [fig.]

Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln. I want to double my profits, but I know that's a long shot.

Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen. It's a long shot, but you could try reaching him at his weekend house.

Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos. It's always a long shot getting an appointment with no notice.

Galgen {m} gallows

jdn. am Galgen hinrichten to hang sb. from the gallows

jdn. an den Galgen bringen to bring sb. to the gallows

am Galgen baumeln [ugs.] to dangle from the gallows

bei jdm. eine Gefühlsreaktion auslösen {v} to set sb. off (doing sth.)

jdn. zum Lachen/Weinen/Nachdenken bringen to set sb. off laughing/crying/thinking

Sag nichts davon, was passiert ist, sonst fängt sie wieder an/geht das bei ihr wieder los. Don't mention what happened, you'll only set her off again.

einen mitten ins Herz treffen to hit you right in the feels; to have you feeling all the feels

(etwas) Licht in etw. bringen; Aufschluss über etw. geben; zur Aufklärung einer Sache beitragen; etw. klarlegen {vt} [übtr.] to throw (some) light; cast (some) light, shed (some) light on sth. [fig.]

Niemand konnte Licht in diese mysteriöse Angelegenheit bringen. No one could shed any light on this mysterious affair.

Der unbekannte Zeuge könnte zur Aufklärung beitragen, was tatsächlich vorgefallen ist. The unknown witness might be able to shed light on what actually happened.

Er hat viele Problemfelder aufgedeckt. He has cast light on many problem areas.

zurück zur Normalität; wieder auf dem richtigen Weg back on track

wieder auf dem richtigen Weg sein to be back on track

etw. wieder auf Kurs bringen to put/get sth. back on track

ein verzögertes Projekt wieder in Gang bringen to put a stalled project back on track

seinen Zweck erfüllen; diesen Zweck erfüllen; sich dafür eignen {v} to serve the / your / its purpose; to serve your / its turn [Br.]; to do the trick [coll.]; to answer the purpose [formal]

sich dafür bestens eignen to serve the purpose very well / nicely; to answer (the purpose) very well / nicely

Das ist für meine Zwecke genau das Richtige. This will serve my turn.

Der Gangsterboss war entschlossen, den Kurier umzubringen, sobald er ausgedient hatte. The gangster boss was determined to kill the courier once he had served his turn.

jdn. von etw. abbringen {vt} to divert sb. from sth.

abbringend diverting

abgebracht diverted [listen]

Nichts konnte ihn von seinem Ziel abbringen. Nothing could divert him from his goal.

jdn. davon abbringen {vt} to budge sb.

davon abbringend budging

davon abgebracht budged

Ich konnte ihn nicht davon abbringen. I couldn't budge him.

jdn. auf den neuesten Stand bringen; jdm. das Neueste berichten {vt} (über etw.) to bring sb. up-to-date (with sth.); to update sb. (on sth.)

auf den neuesten Stand bringend; das Neueste berichtend bringing up-to-date; updating

auf den neuesten Stand gebracht; das Neueste berichtet brought up-to-date; updated [listen]

Ich habe im Büro angerufen, um ihnen das Neueste/die Neuigkeiten vom Tag zu berichten. I called the office to update them on the day's developments.

etw. aushebeln; torpedieren; zu Fall bringen; über den Haufen werfen {vt} [übtr.] to defeat sth.; to torpedo sth. [fig.]

aushebelnd; torpedierend; zu Fall bringend; über den Haufen werfend defeating; torpedoing

ausgehebelt; torpediert; zu Fall gebracht; über den Haufen geworfen defeated; torpedoed [listen]

nicht Sinn der Sache sein; nicht im Sinne des Erfinders sein; die Sache konterkarieren to defeat the purpose/object of the exercise

etw. ausrichten; etw. in eine Linie bringen {vt} to align sth.

ausrichtend; in eine Linie bringend aligning

ausgerichtet; in eine Linie gebracht aligned [listen]

seitlich ausrichten to align laterally

jdn. beirren; jdn. von etw. abbringen {vt} to put sb. off

beirrend; abbringend putting off

beirrt; abgebracht put off [listen]

Er lässt sich durch nichts beirren. He won't be put off.

entschieden; kategorisch; eisern {adj} [listen] adamant [fig.] [listen]

eine kategorische Ablehnung an adamant refusal

ein eiserner Verfechter von etw. sein to be an adamant defender of sth.

unbeirrt/hartnäckig dabei bleiben, dass ...; sich nicht davon abbringen lassen, dass ... to be adamant that ...

etw. erleuchten; erhellen; beleuchten {vt} [listen] to irradiate sth.

erleuchtend; erhellend; beleuchtend irradiating

erleuchtet; erhellt; beleuchtet irradiated

Licht in eine Sache bringen to irradiate an affair [fig.]

sich jdn. herrichten; jdn. zurechtbiegen; jdn. auf Vordermann bringen {vt} (damit er den Anforderungen entspricht) to get / knock / lick sb. into shape [Br.]

sich herrichtend; zurechtbiegend; auf Vordermann bringend getting / knocking / licking into shape

sich hergerichtet; zurechtgebogen; auf Vordermann gebracht got/gotten / knocked / licked into shape

Überlass den Burschen mir. Den richte ich mir schon her. / Den bieg ich mir schon zurecht. Leave the boy with me. I'll knock him into shape!

mit (Zahlen, Fakten) herumjonglieren; etw. umschichten {vt} to juggle (figures, facts); to juggle sth. around [listen]

herumjonglierend; umschichtend juggling; juggling around

herumjongliert; umgeschichtet juggled; juggled around

Wenn ich diese Termine umschichte, kann ich Sie noch unterbringen. If I juggle these appointments around, I can fit you in.

etw. (Unerwünschtes) massenweise an jdn. senden {vt} [comp.] to spam sth. to sb.

massenweise sendend spamming

massenweise gesendet spammed

einen Trojaner im Internet massenweise in Umlauf bringen to spam a Trojan horse to internet users

jdn. motivieren {vt} (zu etw.); dazu bewegen; dazu bringen, etw. zu tun to motivate sb.; to motive sb. [rare] (to do sth.)

motivierend; dazu bewegend; dazu bringend, etw. zu tun motivating; motiving

motiviert; dazu bewegt; dazu gebracht, etw. zu tun motivated; motived

Ihre Motivation war der Wunsch, benachteiligten Kindern zu helfen. She was motivated by a desire to help disadvantaged children.

etw. nachbringen; etw. nachreichen {vt} [adm.] to file sth. subsequently; to hand in/forward sth. at a later time; to submit sth. later; to supply sth. later

nachbringend; nachreichend filing subsequently; handing in/forward at a later time; submitting later; supplying later

nachgebracht; nachgereicht filed subsequently; handed in/forward at a later time; submitted later; supplied later

wird nachgereicht will be given later

rasend schnell; so schnell kann/konnte man gar nicht schauen at a rate of knots [Br.] [coll.]

Das Feuer breitete sich rasend schnell aus. The fire was moving at a rate of knots.

Die Firmen bringen neue Videospiele heraus, so schnell kann man gar nicht schauen. The companies are putting out new video games at a rate of knots.

Die Leute fahren dort mit einem Affentempo/Affenzahn. Drivers are going at a rate of knots there.

uneinbringlich; nicht mehr einbringbar; nicht mehr einzubringen; nicht beitreibbar [Dt.] [adm.]; nicht betreibbar [Ös.] [Schw.] [adm.] {adj} [fin.] irrecoverable; non-recoverable; uncollectible

nicht betreibbare Schulden irrecoverable debts

uneinbringliche Forderungen; Forderungsausfälle {pl} uncollectible receivables/accounts; bad debts

Darlehen, die nicht mehr einzubringen sind irrecoverable loans

etw. vereiteln; zunichtemachen; zum Scheitern bringen; zu Fall bringen; platzen lassen {vt} to thwart; to foil; to scuttle sth. [listen] [listen]

vereitelnd; zunichtemachend; zum Scheitern bringend; zu Fall bringend; platzen lassend thwarting; foiling; scuttling

vereitelt; zunichtegemacht; zum Scheitern gebracht; zu Fall gebracht; platzen lassen thwarted; foiled; scuttled

ein vereitelter Terroranschlag a foiled terror attack

etw. vorlegen; beibringen {vt} (im Gerichtsverfahren) [jur.] [listen] to exhibit sth. (in court proceedings)

vorlegend; beibringend exhibiting

vorgelegt; beigebracht exhibited

Beweise beibringen to exhibit evidence

jdm. zerren; drängen; schleppen {vt} [listen] to hale sb. [archaic]

zerrend; drängend; schleppend haling

gezerrt; gedrängt; geschleppt haled

einen Verdächtigen vor Gericht bringen to hale a suspect into court

etw. zutage fördern; zu Tage fördern; ans Licht bringen {vt} to throw upsth.

zutage fördernd; zu Tage fördernd; ans Licht bringend throwing up

zutage gefördert; zu Tage gefördert; ans Licht gebracht thrown up

Die Untersuchung hat einige interessante Fakten zutage gefördert. The investigation has thrown up some interesting facts.

jdn. aus der Fassung bringen; aus dem Gleichgewicht bringen {vt} (Sache) to upset sb. {upset; upset} (of a thing)

aus der Fassung bringend; aus dem Gleichgewicht bringend upsetting

aus der Fassung gebracht; aus dem Gleichgewicht gebracht upset [listen]

(für jdn.) auf Lager haben; bereithalten; bringen {vi} [listen] to have/hold in store (for sb.)

Wir haben eine große Überraschung für dich auf Lager. We have a big surprise in store for you.

Wir wissen nicht, was (uns) die Zukunft bringt. We don't know what the future holds in store (for us).

das Loch; der Bau [mil.]; der Bunker [mil.] [ugs.] (Gefängnis) the nick [Br.] [coll.]; the glasshouse [Br.] [slang] [mil.]; the brig [Am.] [mil.] (prison)

im Bau landen to finish up in the glasshouse

eine Nacht im Loch verbringen to spend a night in the nick

Nachricht {f}; Kunde {f} [poet.] [listen] [listen] tidings [poet.]

gute Kunde/Nachricht bringen to bring glad/good tidings

Überbringer schlechter Nachrichten / schlechter Kunde bearer of ill / evil / bad tidings

ein langwieriges Prozedere über sich ergehen lassen müssen; eine Spießrutenlauf absolvieren müssen, um etw. zu erreichen {v} to have to jump / go through hoops to achieve sth. [fig.]

Wir haben den Bankkredit bekommen, aber es war eine mühsame Geschichte. We did get the loan from the bank, but we had to jump through a lot of hoops.

Es war ein ziemlicher Spießrutenlauf, das Stück auf die Bühne zu bringen. We had to go through hoops in order to get the play on stage.

Ruhepause {f}; Pause {f}; Erleichterung {f} (von etw.) [listen] surcease (from sth.)

jdm. von etw. eine Ruhepause gönnen/verschaffen to give sb. surcease from sth.

für jdn./etw. Erleichterung bringen to bring surcease to sb./sth.

Verteilungsverfahren {n} bei Nachlässen mit Anrechnung von Vorausempfängen [jur.] hotchpot

Ausgleichspflicht {f} obligation to bring into hotchpot

seinen Vorausempfang zur Anrechnung bringen to bring one's advancement into hotchpot

das Wichtigste über jdn./etw. the low-down; the lowdown on sb./sth.

jdm. das Wichtigste über jdn./etw. berichten; jdn. kurz über jdn./etw. aufklären to give sb. the low-down on sb./sth.

das Wichtigste über jdn./etw. in Erfahrung bringen to get the low-down on sb./sth.

etw. aufdecken; ans Licht bringen; an den Tag bringen {vt} [übtr.] to unveil sth. [fig.]

aufdeckend; ans Licht bringend; an den Tag bringend unveiling

aufgedeckt; ans Licht gebracht; an den Tag gebracht unveiled [listen]

es bringen; es packen (Person); es auf die Reihe bringen/kriegen (Person) {vi} [ugs.] (gut genug sein) to cut the mustard; to cut it [coll.]

Das bringt's nicht. This isn't going to cut it.

Mein altes Betriebssystem bringt's einfach nicht mehr. My old operating system just doesn't/can't cut the mustard any more.

etw. durcheinander bringen; aus dem Gleichgewicht bringen; verwirren {vt} [listen] to unsettle sth.

durcheinander bringend; aus dem Gleichgewicht bringend; verwirrend [listen] unsettling

durcheinander gebracht; aus dem Gleichgewicht gebracht; verwirrt [listen] unsettled

gedenken, etw. zu tun {v} [iron.] to propose to do sth./doing sth.

Wie gedenkt er, das Problem anzugehen? [iron.] How does he propose to deal with the problem?

Wir wissen immer noch nicht, wie die Firma das Geld aufzubringen gedenkt. [iron.] We still don't know how the company proposes raising the money.

jdm. etw. nachtragen; nachbringen {vt} to run after sb. with forgotten items

nachtragend; nachbringend running after with forgotten items

nachgetragen; nachgebracht run after with forgotten items

es (einmal) probieren {vt} [ugs.] to give it a stab; to have a stab at it; to have/take a whack at it [Am.] [coll.]

Ich bringe das Glas nicht auf. Willst du's mal probieren? I can't open the jar. Do you want to take a whack at it?

Lass mich einmal probieren.; Lass mich's mal probieren. Let me give it a stab.; Let me have a stab at it.

jdm. dringen raten, etw. zu tun; jdn. ermahnen, etw. zu tun {vt} to admonish sb. to do sth.; to caution sb. to do sth.

Ich habe ihnen dringend geraten, die Gegend in der Nacht zu meiden. I cautioned them to avoid the area at night.

Sie ermahnte die Kinder, die Hände nicht in die Taschen zu stecken. She admonished the children not to place their hands in their pockets.

jdn. auf den richtigen Weg bringen; auf den rechten Weg zurückführen [geh.]; jdn. bessern [geh.] {vt} to reform sb.

auf den richtigen Weg bringend; auf den rechten Weg zurückführend; bessernd reforming

auf den richtigen Weg gebracht; auf den rechten Weg zurückgeführt; gebessert reformed

von jdm./etw. unbeeindruckt sein; sich von jdm./etw. nicht aus der Ruhe bringen lassen {vi} to be unfazed by sb./sth. [coll.]

Die Regierung schien von den Demonstrationen unbeeindruckt zu sein. The government seemed to be unfazed by the manifestations.

Er ließ sich durch die Verspätung nicht aus der Ruhe bringen. He was unfazed by the delay.

(nur) seine Kraft und Zeit verschwenden; sich vergeblich bemühen; auf ein totes Pferd setzen [selten] {v} to flog a dead horse; to beat a dead horse [Am.]

Sie verschwenden Ihre Zeit.; Das ist echt vergebliche Liebesmüh. You're flogging a dead horse.

Er bemüht sich nach wie vor, es in Druck zu bringen, aber ich glaube, das ist eine aussichtslose Sache. He keeps trying to get it published but I think he's flogging a dead horse.

etw. in Erfahrung bringen {vt} to find out sth.

Ich weiß nicht, wann der Vortrag beginnt, aber ich werde das in Erfahrung bringen. I don't know when the lecture starts, but I'll find out.

Kautionssumme {f}; Kaution {f} (Strafrecht) [listen] bail money (criminal law)

Ich kann die Kautionssumme nicht aufbringen. I cannot pay the bail money.

nicht gewinnbringend; keinen Gewinn bringend; unrentabel {adj} [econ.] unproductive

unrentabler Betrieb unproductive business

es jdm. nicht leicht machen; jdn. (gehörig) ins Schwitzen bringen [übtr.] {v} (Spiel, Wettbewerb) to give sb. a (good) run for their money (game, competition)

schweigen {vi} [listen] to hold/keep your peace [formal] [dated]

Wer einen Grund vorbringen kann, warum dieses Paar nicht den Bund der Ehe eingehen soll, der möge jetzt sprechen oder für immer schweigen. (Trauungsformel) If any one knows reason why this couple should not wed, speak now, or forever hold your peace. (wedding phrase)

unerschütterlich {adj} unflappable

nicht aus der Ruhe zu bringen sein {v} to be unflappable

Nicht mit Säuren zusammenbringen. (Sicherheitshinweis) Keep away from acids. (safety note)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners