DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

5398 similar results for Le Mans
Search single words: Le · Mans
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Leichenbestatter {m}; Bestatter {m}; Bestattungsunternehmer {m}; Beerdigungsunternehmer {m} funeral director; undertaker [Br.]; mortician [Am.] [listen]

Leichenbestatter {pl}; Bestatter {pl}; Bestattungsunternehmer {pl}; Beerdigungsunternehmer {pl} funeral directors; undertakers; morticians

beratender Bestatter consultant funeral director

Lenksäule {f} [auto] steering column; steering post

Lenksäulen {pl} steering columns; steering posts

verstellbare Lenksäule adjustable steering column

Städtebund {m}; Städtetag {m} [Dt.]; Städteverband {m} [Schw.] [pol.] League of Cities and Towns

Deutscher Städtetag {m} [pol.] German Association of Cities and Towns

Präsidentin des Deutschen Städtetages president of the German Association of Cities and Towns

Leadsänger {m}; Hauptsänger {m}; Frontmann {m} (einer Popgruppe) [mus.] lead singer; lead vocal; frontman (of a pop band)

Leadsängerin {f}; Hauptsängerin {f}; Frontfrau {f} (female) lead singer; lead vocal; frontwoman

Lebensmittelhändler {m}; Lebensmittelhändlerin {f}; Kaufmann {m}; Krämer {m} (für Lebensmittel) [listen] grocer

Lebensmittelhändler {pl}; Lebensmittelhändlerinnen {pl}; Kaufmänner {pl}; Krämer {pl} grocers

Lehnsträger {m}; Lehnsmann {m}; Vasall {m} [pol.] [hist.] liege; beneficiatus; vassal

Lehnsträger {pl}; Lehnsmänner {pl}; Vasallen {pl} lieges; beneficiatuses; vassals

Leichenrede {f} funeral sermon; funeral oration; funeral address

Leichenreden {pl} funeral sermons; funeral orations; funeral addresses

Leistungsbeurteilung {f} (Personalwesen) performance appraisal (human resource management)

ergebnisbezogene Leistungsbeurteilung performance appraisal by results

Leitungsmonteur {m} [electr.] [telco.] linesman [Br.]; lineman [Am.] [listen]

Leitungsmonteure {pl} linesmen; linemen

Leitungsnetz {n} (Gas; Wasser) mains system

Leitungsnetze {pl} mains systems

Lenkhebel {m} [auto] steering arm and swivel; drop arm; pitman arm

Lenkhebel {pl} steering arm and swivels; drop arms; pitman arms

Lette {m}; Lettin {f} [soc.] Latvian

Letten {pl}; Lettinnen {pl} Latvians

Lehnsmann {m} (in England und Schottland) thane

Than (Figur bei Shakespeare) thane

Lebensentwurf {m} life plan; outline of sb.'s life

Lebensentwürfe {pl} life plans

die Apostelbriefe {pl} [relig.] the Epistles

die Briefe des Petrus/Paulus/Jakobus/Johannes/Judas the Epistles of Peter/Paul/James/John/Jude

der Brief an Titus the Epistle to Titus

der Brief an Philemon the Epistle to the Philemon

der Brief an die Galater the Epistle to the Galatians

der Brief an die Epheser the Epistle to the Ephesians

der Brief an die Philipper the Epistle to the Philippians

der Brief an die Kolosser the Epistle to the Colossians

der Brief an die Hebräer the Epistle to the Hebrews

die Briefe an Timotheus; die Timotheusbriefe the Epistles to Timothy

die Briefe an die Römer; die Römerbriefe the Epistles to the Romans

die Briefe an die Korinther; die Korintherbriefe the Epistles to the Corinthians

die Briefe an die Thessalonicher; die Thessalonicherbriefe the Epistles to the Thessalonians

etw. lernen {vt} to learn sth. {learned / learnt [Br.]; learned / learnt [Br.]}

lernend learning [listen]

gelernt learned; learnt [Br.] [listen]

ich lerne I learn

du lernst you learn

er/sie lernt he/she learns

ich/er/sie lernte I/he/she learned; I/he/she learnt [Br.] [listen]

er/sie hat/hatte gelernt he/she has/had learned; he/she has/had learnt [Br.]

einiges dazulernen/hinzulernen to learn a few (new) things

etwas dazulernen to learn something (new)

Man kann immer etwas dazulernen. There's always something (new) to learn.

Lerne aus meinen Fehlern. Learn from my fail. /LFMF/

jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen {vt} to leave sb./sth. (in a certain condition) [listen]

Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung. The incident left her feeling hurt.

Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen. This leaves me free to go shopping.

Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt. I had a cold last week and was left with a cough.

Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde. The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.

Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten. His death left her with financial problems.

Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert. The new law has left many people worse off.

Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt. The explosion left one worker dead and four injured.

Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt. The road accident left her face disfigured.

Rechtsweg {m} [jur.] legal recourse; recourse to the courts

der ordentliche Rechtsweg legal action in the ordinary courts

auf dem Rechtsweg by legal procedure; by legal means; through legal proceedings

auf dem Rechtsweg durchsetzbare Rechte legally enforceable rights

den Rechtsweg beschreiten/einschlagen to have recourse to law; to have recourse to judicial review

unter Ausschluss des Rechtswegs ousting the jurisdiction of the courts

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Recourse to legal action is excluded.

Der Rechtsweg bleibt vorbehalten. (Vertragsklausel) The parties reserve the right to have recourse to the courts. (contractual clause)

links {adv} /l./ left /l./

auf der linken Seite; links [listen] on the left

von links nach rechts /v. l. n. r./ from left to right /LTR/

nach links to the left

links von to the left of

die zweite Frau von links the second woman from the left

ganz links; äußerst links leftmost

Links neben dem Text ist ein Bild zu sehen. A picture is given on the left of the text.

jdn. von jdm./etw. unterscheiden; jdn. gegenüber jdm./etw. kennzeichnen {vt} to distinguish; to differentiate sb. from sb./sth. [listen]

unterscheidend; kennzeichnend distinguishing; differentiating [listen]

unterschieden; gekennzeichnet [listen] distinguished; differentiated [listen]

unterscheidet; kennzeichnet distinguishes; differentiates

unterschied; kennzeichnet [listen] distinguished; differentiated [listen]

Was unterscheidet den Menschen vom Affen? What distinguishes humans from apes?

Das Sprechvermögen unerscheidet den Menschen vom Tier. The power of speech distinguishes human beings from animals.

Der gelbe Schnabel unterscheidet das Männchen vom Weibchen. The male's yellow beak differentiates it from the female.

etw. verdauen; digerieren [geh.] {vt} [med.] to digest sth.

verdauend; digerierend digesting

verdaut; digeriert digested

verdaut; digeriert digests

verdaute; digerierte digested

leicht/schwer verdaulich sein to be easy/hard to digest

etw. wieder verdauen to redigest sth.

Bestimmte Pflanzen wie z. B. Gras kann der Mensch nicht verdauen. Humans cannot digest certain plants such as grass.

damit nicht; um nicht {conj} lest + subjunctive; lest + should [formal]

und damit du nicht denkst, das ist nur ein Scherz, ... and lest you think I'm joking ...

Ich hatte Kopfhörer auf, um niemanden zu stören / damit ich niemanden störe. I wore headphones lest I disturb anyone.

Dreh bitte das Radio leiser, damit ich das Telefon nicht überhöre. Please turn the radio down lest I should miss the phone ringing.

Ich packte sie am Arm, damit sie nicht niedergetrampelt wurde. He gripped her arm lest she be trampled down.

Er ist ein guter Musiker und, nicht zu vergessen / das darf man nicht vergessen, auch ein talentierter Maler. He's a fine musician and, lest we forget, a talented painter as well.

Auf dass wir niemals vergessen mögen! Lest we forget!

zu etw. führen; etw. zur Folge haben; in etw. münden; mit etw. enden; etw. zeitigen {vt} [geh.] (Sache) to lead to sth.; to result in sth.; to bring aboutsth.; to bring forthsth.; to eventuate in sth. [formal] (of a thing)

zu nichts führen; keinen Zweck haben to lead nowhere

Das hat dazu geführt, dass ... This has brought about a situation where/in which ...

Das hat mit dazu geführt, dass ... This has helped to bring about a situation where/in which ...

Damit soll erreicht werden, dass ... This is intended/designed to bring about a situation where/in which ...

Die Trockenheit führt auch zu höherem Wasserverbrauch. The drought also results in higher water consumption.

Viele dieser Fälle führten zu einer Verurteilung / endeten mit einer Verurteilung. Many of these cases eventuated in conviction.

vorkonfiguiert; voreingestellt {adj} [comp.] [techn.] preprogrammed

vorkonfiguierter Router preprogrammed router

vorbelegte Funktionstaste preprogrammed function key

voher programmierter/vorprogrammierter Trommelsynthesizer preprogrammed drum machine

voreingestellte Notrufnummer preprogrammed emergency number

Roboterdrohnen können so programmiert werden, dass sie Schriftzüge in den Himmel schreiben. Drone robots can be preprogrammed to do skywriting.

Der Mensch ist kein durchprogrammierter Roboter. Humans are not preprogrammed robots.

Funke {m}; Funken {m} (auch [übtr.]) spark (also [fig.]) [listen]

Funken {pl} sparks

Fünkchen {n} small spark

ein Funken Hoffnung a spark of hope

der göttliche Funke im Menschen [relig.] the divine spark in all humans

Funken sprühen to spark [listen]

bei jdm. {prp; +Dat.} with sb.

bei seinen Eltern wohnen to stay with your parents

wie bei den alten Römern as with the ancient Romans

Die Kinder sind bei ihrem Vater. The children are with their father.

Der Herr Doktor ist gleich bei Ihnen. The doctor will be with you shortly.

Er weilt nicht mehr unter uns. He is no longer with us.

Beleihen {n}; Beleihung {f}; Belehnen {n}; Belehnung {f} [Ös.] [Schw.] (von etw.) [fin.] lending money; granting a loan (on sth.) against collateral security

Beleihung von jds. Vermögen lending on sb.'s property

Beleihung des Warenlagers inventory loan

Beleihung von Versicherungspolicen loans and advances on insurance policies

Beleihung einer Versicherung/Lebensversicherung; Policendarlehen {n} loan on policy; policy loan

Vermächtnisnehmer {m} [jur.] legatee; beneficiary under a will

Vermächtnisnehmer {pl} legatees; beneficiaries under a will

Vermächtnisnehmer einer bestimmten Sache particular legatee; specific legatee

Vermächtnisnehmer von Grundbesitz devisee

Nachvermächtnisnehmer {m} reversionary legatee; remainderman

am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv} least of all; and certainly not

Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ... This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ...

Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern. That does not help anyone, least of all the children.

Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten. No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.].

Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit. On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so.

etw. dazulernen {vt} to learn sth. (new); to extend one's knowledge

dazulernend learning; extending one's knowledge [listen]

dazugelernt learned; extended one's knowledge [listen]

Wir lernen ständig dazu. We are learning.

Man kann immer etwas dazulernen. There's always something new to learn.

giftige Wirkung {f}; Giftwirkung {f}; Giftigkeit {f}; Toxizität {f} (einer Pflanze, Substanz / eines Krankheitserregers) [biol.] [chem.] [pharm.] poisonous effect; toxic action; toxicity of (a plant, substance or pathogenic organism)

Substanz mit geringer Toxizität low-toxic substance

eine hohe/niedrige Giftwirkung beim Menschen a high/low toxicity to humans

Bestimmung der Giftwirkung; Toxizitätsbestimmung {f} toxicity determination

Die giftige Wirkung eines Medikaments hängt von seiner Dosierung ab. The toxicity of a drug depends on its dosage.

lebhaft; ausgelassen; aufgedreht; aufgeräumt; wild; voller Elan; schwer zu bändigen; ungestüm [geh.]; ungebärdig [geh.] {adj} (Kinder, Gruppe, Publikum) [listen] boisterous; exuberant; riotous; rumbustious [Br.]; rambunctious [Am.]; robustious [archaic] (of children, a group or an audience) [listen] [listen]

aufgedrehte Fußballfans rumbustious football fans

ein Haufen wilder Jugendlicher a bunch of exuberant youngsters

Eine ausgelassene Gruppe strömte ins Lokal. A boisterous crowd poured into the bar.

Er war ein lebhaftes Kind. He was exuberant as a child.

etw. durchgehen lassen {vt} to let sidesth.

ein solches Benehmen nicht durchgehen lassen not to let such behaviour slide

Ich werde das noch einmal durchgehen lassen. I'm going to let it slide this time.; I'll let it slide this time.

Kleinere Verstöße kann man durchgehen lassen. Mild transgressions can be let slide.

sich durchkämpfen; sich durchbeißen; sich hineinknien {vr} to lean in; to lean into it [fig.]

jeden Morgen aufstehen und sich hineinknien / sich in die Arbeit stürzen to get up each morning and lean into it

Wie man sich an der Universität durchkämpft. How to lean in at university.

Durch einige anspruchsvolle Passagen muss man sich durchbeißen. You need to lean into some demanding passages.

gelehrt; hochgebildet {adj} learned; scholarly; erudite [listen]

ein hochgebildeter Mann a scholarly man

in Kunstgeschichte sehr bewandert sein to be very learned in art history

ein gelehrter Professor an erudite professor

rechtliche Möglichkeiten {pl} legal scope; legal means

rechtliche Möglichkeiten haben, etw. zu tun to have legal means to do sth.

Die rechtliche Möglichkeiten, das umzusetzen, wurden erweitert. The legal scope for implementing it has been enhanced

Die rechtliche Möglichkeiten, das Phänomen zu bekämpfen, sind beschränkt. There are limited legal means to fight the phenomenon.

leicht zu übersehen {adj}; etwas, das man gar nicht richtig mitbekommt (weil alles so schnell geht) blink-and-you-miss-it; blink-and-you'll-miss-it

eine Kleinstadt, die man beim Vorbeifahren gar nicht richtig wahrnimmt a blink-and-you-miss-it town

blitzschneller Kleiderwechsel blink-and-you'll-miss-it costume changes

ein Kurzauftritt im Film a blink-and-you-miss-it appearance / blink-and-you'll-miss-it part in the film

seinen Partner verlassen {vt} [soc.] to leave your partner

seinen Partner verlassend leaving your partner

seinen Partner verlassen left your partner

Seine Frau hat ihn wegen eines anderen (Mannes) verlassen. His wife left him for another man.

Verstandeskraft {f}; Gehirnkapazität {f} brainpower

menschliche Verstandeskraft und Roboterintelligenz human brainpower and robotic intelligence

Der Mensch nutzt nur einen Bruchteil seiner Gehirnkapazität. Humans use only a small fraction of their brainpower.

alle fünfe gerade sein lassen; den lieben Gott einen guten Mann sein lassen {v} to let your hair down [fig.]

eine Zeit, wo man alle fünfe gerade sein lassen kann a time to let your hair down

Am Abend gingen wir dann aus und ließen den lieben Gott einen guten Mann sein. In the evenings we would go out and let our hair down.

stationär; statisch {adj} static; statical [listen]

statische Berechnung {f} static analysis

die Auswirkung von statischen Magnetfeldern auf den Menschen the effects of static magnetic fields on humans

Afrodeutsche {m,f}; Afrodeutscher Afro-German

Afrodeutschen {pl}; Afrodeutsche Afro-Germans

Deutschstämmige {m,f}; Deutschstämmiger ethnic German

Deutschstämmigen {pl}; Deutschstämmige ethnic Germans

Echte Kaimane {pl} (Caiman) (zoologische Gattung) [zool.] true caimans (zoological genus)

Krokodilkaiman {m}; Nördlicher Brillenkaiman {m} (Caiman crocodilus) common caiman; spectacled caiman

Führungspolitiker {m}; Führungspolitikerin {f} leading politician

Führungspolitiker {pl}; Führungspolitikerinnen {pl} leading politicians

Fußgängerschranke {f} am Bahnübergang; Fußgängerschranken {m} am Bahnübergang [Ös.] (Bahn) level crossing wicket gate for pedestrians [Br.]; grade-crossing side gate for pedestrians [Am.]

Fußgängerschranken {pl} am Bahnübergang; Fußgängerschranken {pl} am Bahnübergang level crossing wicket gates for pedestrians; grade-crossing side gates for pedestrians

Hufeisennase {f} [zool.] (Fledermaus) leaf-nosed and horseshoe bat

Hufeisennasen {pl} leaf-nosed and horseshoe bats

Juristensprache {f}; Juristenjargon {m}; Juristenlatein {n} [veraltend]; Kanzleisprache {f} [veraltend]; Kanzleistil {m} [veraltend] legal jargon; legalese

Juristendeutsch German legalese

Konstrukteur {m} design engineer; draftsman; draughtsman [Br.]

Konstrukteure {pl} design engineers; draftsmans; draughtsmans

Rechtsmittel {n}; Rechtsbehelf {n} [jur.] legal remedy; means of legal redress

Rechtsmittel einlegen to seek a legal remedy

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners