DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

72 ähnliche Ergebnisse für Grundsatz II
Einzelsuche: Grundsatz · II
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Grundsatz {m}; Richtlinie {f}; Leitlinie {f} [adm.] [anhören] [anhören] policy [anhören]

Grundsätze {pl}; Richtlinien {pl}; Leitlinien {pl} [anhören] policies [anhören]

allgemeine Leitsätze general policies

Zugangsrichtlinien {pl} access policies

Grundsatzangelegenheiten {pl} policy matters

Bei uns gilt der Grundsatz/die Regel, dass die Kinder beim Schlafengehen ihre Handys abgeben müssen. We have a policy of requiring children to hand in their mobile phones at bedtime.

Lebensregel {f}; Lebensprinzip {n}; Grundsatz {m}; Maxime {f} [geh.] [anhören] rule of life; maxim

Grundsatz {m}; Lehrsatz {m}; Grundpfeiler {m}; Eckpfeiler {m} [phil.] [anhören] tenet [anhören]

Grundsätze {pl}; Lehrsätze {pl}; Grundpfeiler {pl}; Eckpfeiler {pl} tenets

einer der Grundpfeiler der Demokratie one of the basic/fundamental tenets of democracy

Grundsatz {m} des begründeten Informationsbedarfs (Datenverarbeitung) [comp.] need-to-know principle (data processing)

unter Beschränkung auf jenen Personenkreis, der einen begründeten Informationsbedarf hat (Datenverarbeitung) on a need-to-know basis (data processing)

Grundsatzprogramm {n} basic programme [Br.]; basic programm [Am.]

Grundsatzprogramme {pl} basic programmes; basic programms

Grundsatzprogramm {n} (einer Partei) [pol.] party manifesto

Grundsatzprogramme {pl} party manifestos

Grundsatzurteil {n} [jur.] leading decision; judgement establishing a principle

Grundsatzurteile {pl} leading decisions

Grundsatz {m} der Spezialität; Spezialitätsgrundsatz {m}; Spezialitätsprinzip {n} (Völkerrecht) [jur.] principle of speciality; rule of speciality (international law)

Der Spezialitätsgrundsatz besagt, dass Angeklagte nicht wegen einer Tat ausgeliefert und dann wegen einer anderen vor Gericht gestellt werden dürfen. The principle of speciality means that defendants must not be extradited for one crime and then be tried for another.

Grundsatz {m} der Nichtschädigung; Grundsatz {m} der Schadensvermeidung; Primum-non-nuocere-Prinzip {n} [med.] non-maleficience principle

Grundsatz {m} der besonderen Sorgfaltspflicht von Treuhändern [fin.] prudent man rule [Am.]

Grundsatz {m} der maximalen Sparsamkeit; Sparsamkeitsprinzip {n}; Parsimonie-Prinzip {n}; Ockhams Rasiermesser {n} [biol.] [phil.] principle of maximum parsimony; principle of parsimony; Ockham's razor (often wrongly: Occam's razor)

das Gebot einer Sache; der Grundsatz einer Sache the gospel of sth.

das Gebot der Wissenschaftlichkeit the gospel of science

Er predigte das Gebot vom Teilen. He preached a gospel of sharing.

von einem Kurs/Grundsatz abgehen {vi} [übtr.] to swerve from a course/principle [fig.]

Mein Onkel würde niemals von der Wahrheit abweichen. My uncle would never swerve from the truth.

im Grunde; grundsätzlich {adv} [anhören] basically; fundamentally [anhören]

Grundsätzlichkeit {f} fundamental nature; principled approach

Grundsätze des Rechnungswesens; Rechnungslegungsstandards {pl} [fin.] accounting standards

Kasuistik {f}; Anwendung von Grundsätzen auf Einzelfälle casuistry

nach dem Grundsatz "Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung" [econ.] on a delivery-versus-payment basis

seine Zusagen/Grundsätze über Bord werfen / verraten {v} to sell out [fig.]

grundsätzlich gegen alles anti everything

prinzipiell; grundsätzlich; im Prinzip {adv} [anhören] [anhören] as a matter of principle; in principle; essentially [anhören]

Bord {m} [aviat.] [naut.] [anhören] board [anhören]

an Bord on board; aboard [anhören]

an Bord eines Flugzeugs/Schiffs gehen to go aboard/on board an aircraft/a ship

über Bord overboard

jdn./etw. an Bord nehmen to take sb./sth. on board

etw. über Bord werfen [naut.] to throw sth. overboard

über Bord geworfen werden (Überzeugungen, Grundsätze usw.) [übtr.] to go by the board (convictions, principles etc.) [fig.]

Alle Mann an Bord!; Alle an Bord! All aboard!

Mann über Bord! Man overboard!

Alle Mann von Bord! Wir sinken! [naut.] All hands abandon ship! We are going down!

Betriebsbuchhaltung {f} /BEBU/; Betriebsbuchführung {f}; kalkulatorische Buchführung; Betriebsergebnisrechnung {f}; Betriebsabrechnung {f}; internes Rechnungswesen {n} operational accounting; management accounting; managerial accounting; shop accounting; internal accounting

Finanzbuchhaltung {f} /FIBU/; Geschäftsbuchhaltung {f}; kaufmännische Buchhaltung; pagatorische Buchführung; externes Rechnungswesen financial bookkeeping; administrative accounting; external accounting

einfache Buchhaltung; einfache Buchführung eingle-entry bookkeeping

doppelte Buchhaltung; doppelte Buchführung double-entry bookkeeping

elektronische Buchhaltung; elektronische Buchführung electronic bookkeeping

handschriftliche Buchhaltung; handschriftliche Buchführung manual bookkeeping

Konsortialbuchhaltung fg; Konsortialrechtungsführung {f} syndicate accounting

kontoblattlose Buchführung; kontenlose Buchführung open-item accounting system; open-item accounting method

Kostenstellenrechnung {f} cost centre accounting [Br.]; cost center accounting [Am.]

Lohnbuchhaltung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsabrechnung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsverrechnung [Ös.]; Lohnverrechnung [Ös.]; Personalverrechnung [Ös.] wage accounting; personnel accounting; payroll accounting [Am.]

Maschinenbuchhaltung; Maschinenbuchführung machine bookkeeping

Steuerbuchhaltung {f} tax accounting

die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung /GoB/ sound accounting practice

allgemein anerkannte Buchführungsgrundsätze generally accepted accounting principles /GAAP/ [Am.]

Buchführung {f} und Fakturierung {f} accounting and billing

Debatte {f}; Diskussion {f} [anhören] [anhören] debate [anhören]

Debatten {pl}; Diskussionen {pl} debates

Dringlichkeitsdebatte {f} [pol.] urgent debate; emergency debate

Grundsatzdiskussion {f} debate on principles

Internetdebatte {f} Internet debate

Migrationsdebatte {f} migration debate

öffentliche Debatte; öffentliche Diskussion (über etw.) public debate (about/on sth.)

politische Debatte political debate

Diskussion der Präsidentschaftskandidaten presidential debate

in der (öffentlichen) Umweltdiskussion in the (public) environmental debate

Denkweise {f}; Denke {f} [Dt.] [ugs.]; Sichtweise {f}; Auffassung {f} [anhören] [anhören] way of thinking; thinking; line of thought [anhören]

die aktuelle Sichtweise; die gängige/vorherrschende Auffassung current thinking

grundsätzliche Denkweise; grundsätzliche Sichtweise; Paradigma {n} fundamental way of thinking; paradigm [anhören]

schädliche Denkweise; schädliche Gedanken {pl}; negative Denke [psych.] stinking thinking

Inseldenken {n}; Bereichsdenken {n} [econ.]; Silodenken {n} [econ.] insular thinking

Einhaltung {f}; Einhalten {n}; Befolgung {f}; Befolgen {n}; Beachtung {f}; Beachten {n} (von etw.) [anhören] [anhören] observance (of sth.); observation (of sth.); adherence (to sth.); compliance (with sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Beachtung der Vorschriften observance of the regulation; compliance with the regulation

unter Einhaltung von etw.; unter Beachtung von etw.; in Entsprechung {+Gen.}; entsprechend {+Dat} (vor- oder nachgestellt); ...konform; ...gemäß; ...treu [anhören] in observance of sth.; in adherence to sth.; in compliance with sth.

mangelhafte Vertragserfüllung; mangelhaft erbrachte Werkleistung defective compliance

Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; Gesetzeskonformität {f} [jur.] compliance with the law

Einhaltung der Handelsvorschriften trade compliance

Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen cross-compliance

Erfüllung einer Bedingung compliance with a condition

die strenge Befolgung von Grundsätzen wie Überprüfung der Kundenidentität the strict observance of policies like Know-Your-Customer

Termintreue {f} adherence to schedules; adherence to delivery dates

(hohe) Therapietreue {f}; Therapieadhärenz {f}; (hohe) Umsetzungstreue {f} [med.] (good) medical compliance; (good) medical adherence; (good) adherence to treatment; concordance with treatment

weisungsgemäß in compliance with instructions

die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten to ensure/secure/enforce compliance with the rules

Dem Wunsch seiner sterbenden Mutter entsprechend wurde er Katholik. He became a Catholic in compliance with his mother's dying wish.

In Entsprechung eines Gerichtsbeschlusses hat die Firma ihre Geschäftstätigkeit eingestellt. In compliance with a court order, the company has ceased operations.

Sie agierten nicht ganz regelkonform.; Sie hielten sich nicht genau an die Regeln. They were not in full compliance with the rules.

Formfreiheit {f} absence of requirements as to form

der Grundsatz der Formfreiheit eines Vertrags the principle that a contract is not subject to any formal requirement

Es besteht Formfreiheit. There is no requirement as to form.

Freiwilligkeit {f} voluntariness

Grundsatz der Freiwilligkeit principle of voluntariness; principle of voluntary participation

Gegenseitigkeit {f} [jur.] reciprocity; mutuality [anhören]

Grundsatz der Gegenseitigkeit reciprocity principle

Doktrin der Anerkennung ausländischer Gerichtsurteile auf Grundlage der Gegenseitigkeit reciprocity doctrine [Am.]

Gegenseitigkeitsklausel reciprocity clause

(völkerrechtliche) Gegenseitigkeit der Gesetzgebung legislative reciprocity

(völkerrechtlicher) Gegenseitigkeitsvertrag reciprocity treaty

bei fehlender Gegenseitigkeit in the absence of reciprocity

auf Grundlage der Gegenseitigkeit based upon reciprocity

Gegenseitigkeit garantieren to guarantee reciprocity

Grundhaltung {f}; grundsätzliche Einstellung {f}; Tenor {m} [anhören] tenor

Grundtenor {m} basic tenor; basic message

Kapitalanlagegesellschaft {f} /KAG/; Investmentgesellschaft {f}; Beteiligungsgesellschaft {f} [fin.] investment company; investment firm; investment trust company; investment trust

Kapitalanlagegesellschaften {pl}; Investmentgesellschaften {pl}; Beteiligungsgesellschaften {pl} investment companies; investment firms; investment trust companies; investment trusts

Immobilien-Investmentgesellschaft property investment company

Investmentgesellschaft mit gesetzlicher Risikostreuung diversified investment company

Investmentgesellschaft ohne gesetzliche Anlagenstreuung non-diversified investment company

Kapitalanlagegesellschaft mit dem Grundsatz der Risikostreuung diversified investment company

offene Kapitalanlagegesellschaft investment company with variable capital /ICVC/

steuerbegünstigte Kapitalanlagegesellschaft regulated investment company [Am.]

Wertpapier-Investmentgesellschaft security investment company

steuerliche Leistungsfähigkeit {f} (Steuerrecht) [fin.] taxable capacity; earning capacity; ability to pay taxes (fiscal law)

Grundsatz der steuerlichen Leistungsfähigkeit ability to pay principle

Manifest {n} (politische Grundsatzerklärung) [pol.] manifesto

Das Manifest der Kommunistischen Partei; Das Kommunistische Manifest [pol.] [hist.] The Manifesto of the Communist Party; The Communist Manifesto

Musterprozess {m} [jur.] test case

Musterprozesse {pl} test cases

Grundsatzurteil {n} judgement in a test case

Plenargerichtsbarkeit {f} plenary jurisdiction

Grundsatz der Plenargerichtsbarkeit principle of plenary jurisdiction

Prinzip {n} [anhören] principle [anhören]

Prinzipien {pl} principles [anhören]

allgemeines Prinzip universal principle; general principle

Konsensprinzip {n} principle of consensus; consensus principle

Paretoprinzip {n} Pareto principle

Solidaritätsprinzip {n} principle of solidarity; solidarity principle

aus Prinzip; prinzipiell; grundsätzlich [anhören] [anhören] on principle

im Prinzip; an sich in principle

im Prinzip principally; as a matter of principle [anhören]

ein Mann mit Prinzipien a man of principle

Das Prinzip ist sehr einfach. The principle is very simple.

(grundlegendes) Problem {n}; grundsätzliche Schwierigkeit {f} [anhören] problem; prob [coll.] /pb/ (source of difficulty) [anhören]

Probleme {pl}; grundsätzliche Schwierigkeiten {pl} [anhören] problems; probs [anhören]

Beziehungsprobleme {pl} relationship problems

Dauerproblem {n}; anhaltendes Problem; ständiges Problem constant problem; permanent problem; ongoing problem

ein Problem darstellen to pose / represent a problem

ein Problem lösen to solve a problem; to resolve a problem

ein Problem lösen to put the axe in the helve [fig.]

ein Problem einkreisen to consider a problem from all sides

Probleme schaffen to cause / create problems

auf Probleme stoßen to run into problems

Probleme wälzen to turn problems over in one's mind

eines der schwierigsten Probleme one of the most difficult problems

endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht banana problem; boomerang problem

Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat cockroach problem

Wir haben momentan Probleme mit ... We are currently experiencing problems with ...

Ich habe ein Problem mit diesem Vorschlag. I have a problem with this proposal.

Das Problem ließ sich nur schwer erkennen. The problem could be recognized only with difficulty.

Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn? What's the problem?

Sollte es (irgendwelche) Probleme geben ... If there are any problems

Kein Problem!; Null Problema! [humor] No problem!; No probs! [coll.]; No prob! [Am.] [coll]; /NPB/ /n.p./ /0p/

Rechtsauslegung {f} [jur.] legal interpretation; interpretation of the law

grammatische Auslegung (Auslegung nach dem Wortlaut) grammatical interpretation

historische Auslegung (Auslegung nach der Entstehungsgeschichte) historical interpretation

streng verfassungskonforme Auslegung (eines Gesetzes) reading down (of a statute)

systematische Auslegung (Auslegung nach der Rechtssystematik) systematic interpretation

teleologische Auslegung (Auslegung nach dem Sinn und Zweck einer Rechtsnorm) purposive interpretation; teleological interpretation; teleologic interpretation [rare]

richtlinienkonforme Auslegung nationaler Rechtsvorschriften (EU) interpretation of national legislation in conformity with EU directives

Grundsatz der kohärenten Rechtsauslegung principle of consistent legal interpretation

Rechtssicherheit {f} [jur.] legal certainty; predictability of legal decisions; legal security

Rechtssicherheit schaffen to create legal certainty

Grundsatz der Rechtssicherheit principle of legal certainty

einer Sache den Rücken kehren; sich von etw. abwenden; sich von etw. lossagen {vr} to turn your back on a cause; to desert a cause

der Partei den Rücken kehren to desert the party

seine vegetarischen Grundsätze aufgeben to give up your vegetarian principles

Sparsamkeit {f} [fin.] economy; thrift; thriftiness; frugality; frugalness [rare]; sparingness [rare] [anhören]

der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit the principles of efficiency and economy

Die Stadt muss sparen. The City must make economies.

Das ist Sparen am falschen Platz. It's a false economy.

Unmittelbarkeit {f}; Direktheit {f} immediacy; immediateness

die Unmittelbarkeit des Fernsehens the immediacy of television

Umnittelbarkeit der Erfahrung immedicy of experience

göttliche Umnittelbarkeit [relig.] divine immedicy

der Grundsatz der Unmittelbarkeit im Gerichtsverfahren the principle of immediacy in the judicial process

Vereinbarung {f} [jur.] [anhören] agreement [anhören]

Vereinbarungen {pl} agreements

Grundsatzvereinbarung {f} basic agreement; agreement in principle

Währungsvereinbarung {f} monetary agreement

durch Vereinbarung by agreement

laut Vereinbarung as agreed

entgegen früheren Vereinbarungen contrary to former agreements

eine eindeutige Vereinbarung a clear agreement

eine Vereinbarung treffen; eine Einigung erreichen to reach an agreement

eine Übereinkunft treffen to enter into an agreement

horizontale Vereinbarung horizontal agreement

vertikale Vereinbarung vertical agreement

Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten diese Vereinbarung unterschrieben und mit ihren Siegeln versehen. (Vertragsformel) [jur.] In witness whereof, the undersigned have signed the present Agreement and affixed thereto their seals. (contractual phrase)

Verhältnismäßigkeit {f} [adm.] [jur.] proportionality

Verhältnismäßigkeiten {pl} proportionalities

aus Gründen der Verhältnismäßigkeit for reasons of proportionality

Grundsatz der Verhältnismäßigkeit; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz {m} principle of proportionality

Vorgabe {f} [adm.] [anhören] requirement; objective; standard [anhören] [anhören] [anhören]

Vorgaben {pl} [anhören] requirements; objectives; standards [anhören] [anhören] [anhören]

die Vorgabe von Grundsätzen requiring the application of standards

die Vorgabe der Richtlinie erfüllen to fulfil/satisfy the directive's requirements

etw. (grundsätzlich) ablehnen vt; gegen etw. eingestellt sein; gegen etw. sein {v} to be opposed to sth.; to be anti sth.; to be set against sth.; to deprecate sth.

ablehnend; gegen eingestellt seiend; gegen seiend being opposed to; being anti to; being set against; deprecating

abgelehnt; gegen eingestellt gewesen; gegen gewesen [anhören] been opposed to; been anti to; been set against; deprecated [anhören]

Die meisten Religionen lehnen Gewalt strikt ab. Most religions are strongly opposed to violence.

Die Partei ist ganz klar gegen die doppelte Staatsbürgerschaft eingestellt. The party is dead set against dual citizenship.

Die Gemeinde ist dagegen. The local government is anti.

apodiktisch; absolutistisch; dogmatisch {adv} (keine Abweichung duldend) [pej.] dogmatically

dogmatisch an einem Grundsatz festhalten to adhere dogmatically to a principle

"Ich brauche nichts zu ändern.", sagte er apodiktisch. 'I don't have to change anything', he said dogmatically.

auf dem etw. aufbaut; Grundlagen... foundational {adj}

wissenschaftliche Grundlagendisziplinen {pl} foundational disciplines

Die Menschenwürde ist der Grundsatz, auf dem alle anderen Grundrechte aufbauen. Human dignity is the foundational principle for all other fundamental rights.

etw. aufgeben; abbrechen; einstellen {vt} [anhören] [anhören] to abandon sth.

aufgebend; abbrechend; einstellend abandoning

aufgegeben; abgebrochen; eingestellt [anhören] abandoned [anhören]

einen Grundsatz aufgeben to abandon a principle

ein Geschäft aufgeben to abandon a business

einen Plan aufgeben to abandon a plan

alle Hoffnung aufgeben/fahren lassen to abandon all hope

ein Spiel abbrechen to abandon a game

eine Rettungsaktion abbrechen/einstellen to abandon a salvage operation

seine Gesangskarriere beenden to abandon your singing career

etw. ausrichten (auf); etw. abstimmen (auf) {vt} to gear sth. (to / for)

die Produktion an die Nachfrage anpassen to gear production to demand

auf etw. abstellen; sich an etw. orientieren; auf etw. ausgerichtet sein; für etw. ausgelegt sein to be geared to sth.; to be oriented to/towards sth.

Das Kursprogramm ist auf zwei Jahre ausgelegt. The course curriculum is geared to span two years.

Das Buch ist für Kinder konzipiert. The book is geared toward children.

Die Berufslaufbahn ist auf Männer abgestellt, deren Frauen nicht berufstätig sind. The career pattern is geared to men whose wives do not work.

Die Maßnahmen orientieren sich am Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe. The measures are geared to the principle of help for self-help.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner