DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

14040 ähnliche Ergebnisse für 47 v. Chr.
Einzelsuche: 47 · v · Chr
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Jahr {n} [anhören] year [anhören]

Jahre {pl} [anhören] years [anhören]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [anhören]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [anhören]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [anhören] and; at this point; with ...ing [anhören]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [anhören] but; yet; although; while/whilst ... -ing [anhören] [anhören] [anhören]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] per cent [Br.]; percent [Am.] / % /

Prozente {pl} percents

20 Prozent über dem Betrag 20 per cent more than the amount

10 Prozent unter 10 per cent less than

in 90 Prozent aller Fälle in 90 per cent of cases

mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. more than 50 per cent

ein Zehntelprozent one tenth percent

Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.

10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine.

Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications.

wohin {conj} (Einleitewort für einen Nebensatz) [anhören] why; to which; whereto [archaic]; whereunto [archaic]; wherefore [archaic] (used to introduce a clause) [anhören] [anhören]

Bestehen {n}; Durchkommen {n} (bei einer Prüfung) pass (in an exam) [Br.] [anhören]

in Physik durchkommen; die Physikprüfung bestehen to get a pass in physics

12 positive Ergebnisse und 3 negative 12 passes and 3 fails

Ab 50% ist die Arbeit/Prüfung positiv. The pass mark is 50%.

gefallen; Anklang finden (bei); zusagen {vi} [anhören] [anhören] to appeal (to)

gefallend; Anklang findend; zusagend appealing [anhören]

gefällt; Anklang gefunden; zugesagt [anhören] appealed

Mir gefällt das Landleben sehr.; Ich finde das Landleben sehr attraktiv. Rural life appeals to me very much.

alternativ; Alternativ...; abweichend; andere {adj} [anhören] [anhören] [anhören] alternative; alternate [Am.] [anhören] [anhören]

alternative Methoden alternative methods

abweichender Zahlungsempfänger alternative payee

eine andere Route, eine Alternativroute an alternative route; an alternate route [Am.]

jeden zweiten Tag on alternate days

alternative numerische Tastenblockbelegung [comp.] alternate keypad mode

andere Pläne haben to have alternative plans / alternate plans [Am.]

auf einem anderen Flughafen landen to land at an alternative / alternate airport [Am.]

April {m} [anhören] April [anhören]

der 1. April All Fools Day; April fools' day

April, April, der macht was er will. [Sprw.] April weather rain and sunshine both together. [prov.]

Längskraft {f}; Axialkraft {f}; Axialschub {m}; Schub {m}; Druck {m} (Mechanik) [anhören] axial thrust; thrust (mechanics) [anhören]

Schub {m}; Druck {m} [phys.] [techn.] [anhören] thrust [anhören]

Vorbereitung {f} (von etw.) [anhören] preparation (of sth.) [anhören]

Vorbereitungen {pl} preparations

Weihnachtsvorbereitungen {pl} Christmas preparations

in Vorbereitung auf etw.; zur Vorbereitung {+Gen.} in preparation for sth.

in Vorbereitung (sein) /i. V./ (to be) in preparation /in prp./

Vorbereitungen für etw. treffen to make preparations for sth.

erforderliche Vorbereitungen necessary preparations

Vertreter {m}; Vertretung {f}; Ersatzmann {m}; Ersatz {m} (für jdn., der ausfällt) [adm.] [anhören] [anhören] substitute; stand-in; fill-in [Br.]; alternate [Am.] (for sb.) [anhören] [anhören]

Vertreter {pl}; Vertretungen {pl}; Ersatzmänner {pl} [anhören] substitutes; stand-ins; fill-ins; alternates

Ich bin nur die Vertretung. I'm just a stand-in / fill-in.

stürzen; fallen; hinunterstürzen; herunterfallen {vi} [anhören] [anhören] to plunge [anhören]

stürzend; fallend; hinunterstürzend; herunterfallend plunging

gestürzt; gefallen; hinuntergestürzt; heruntergefallen [anhören] plunged

Das Land wird wahrscheinlich noch tiefer in die Krise stürzen. The country will almost certainly be plunged deeper into crisis.

Industriezweig {m}; Industrie {f} [in Zusammensetzungen] [anhören] industrial branch; industrial sector; manufacture [in compounds] [anhören]

Industriezweige {pl}; Industrien {pl} industrial branches; industrial sectors; manufactures

aufstrebender, innovativer Industriezweig sunrise industry

Geschmackssinn {m}; Geschmack {m} [med.] [anhören] sense of taste; taste [anhören]

relativ {adj} (nicht absolut gültig) [anhören] relative (not having absolute validity)

relative Geschwindigkeit relative speed

Alles ist relativ. Everything is relative.

eigentümlich; eigenwillig; eigen; kurios; absonderlich [geh.]; schräg [ugs.]; wunderlich [poet.] {adj} (Person oder Sache) [anhören] [anhören] peculiar; singular; quirky; idiosyncratic (of a person or thing) [anhören] [anhören] [anhören]

ein schräger Humor a quirky (sense of) humor

Änderung {f}; Durchsicht {f}; Redigieren {n}; Revision {f} [anhören] revision [anhören]

Änderungen {pl}; Durchsichten {pl}; Revisionen {pl} [anhören] revisions

praktisch; praktischerweise {adv} [anhören] practically

Ereignis {n}; Vorkommnis {n}; Vorfall {m} [anhören] [anhören] occurrence [anhören]

Ereignisse {pl}; Vorkommnisse {pl}; Vorfälle {pl} [anhören] occurrences

ein tragischer Vorfall a tragic occurrence

Intensiv...; Radikal... crash {adj} (only before nouns)

Eintritt {m}; Eintreten {n} (eines Ereignisses) [jur.] [anhören] occurrence (of an event) [anhören]

Eintritt eines Schadenfalls occurrence of a loss; occurrence of an event of loss

Eintritt des Versicherungsfalls occurrence of the insurance contingency / of the event insured against

ab Eintritt des Verzuges from the first day of the delay

bei Eintritt des Todes upon death

nach Eintritt des Erbfalls after the death of the testator

nach Eintritt der Volljährigkeit after coming of (full) age; after reaching majority

nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit upon insolvency; after insolvency has occurred

beim Eintreten von Zahlungsrückständen; wenn es zu Zahlungsrückständen kommt when/if arrears arise

beim Eintreten des Versicherungsfalls when/if the risk materializes; in the event that the risk scenario materializes

beim Eintreten außergewöhnlicher Umstände, die die Versorgung beeinträchtigen in the event of exceptional circumstances affecting supplies; when/if exceptional circumstances occur which affect supplies

stoßen; stechen; stecken; schieben {vt} (nach) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to thrust {thrust; thrust} (at)

stoßend; stechend; steckend; schiebend thrusting

gestoßen; gestochen; gesteckt; geschoben thrust

du stößt you thrust

er/sie stößt he/she thrusts

ich/er/sie stieß I/he/she thrust

er/sie hat/hatte gestoßen he/she has/had thrust

fantastisch; atemberaubend; toll {adj} [anhören] tremendous; show-stopping [coll.] [anhören]

umgekehrt {adv} [anhören] vice versa /vv; v.v./

und umgekehrt and vice versa

Standardverfahren {n}; standardisiertes Verfahren {n}; Standard {m} [comp.] [sci.] [telco.] protocol (standard procedure) [anhören]

Aseptikstandard {f} [med.] aseptic protocol

IPv4-Adressauflösungsverfahren {n} [comp.] IPv4 address resolution protocol /ARP/

Quittierungsverfahren {n} bei Datenverbindungen [comp.] [telco.] handshake protocol

Reinraumstandard {m} cleanroom protocol

Reinraumausführungsstandard {m} clean construction protocol

standardisiertes Prüfverfahren {n} test protocol

Funkstandard {m} für Mobilgeräte [hist.] wireless application protocol /WAP/

Durchlass {m}; Abzug {m} [anhören] outlet [anhören]

Stich {m}; Messerstich {m} [anhören] stab; thrust [anhören] [anhören]

Stiche {pl}; Messerstiche {pl} stabs; thrusts

Stich in den Rücken; Dolchstoß {m} [übtr.] stab in the back

Sturz {m} (vom Fahrrad/Pferd) [anhören] spill (from a bicycle/horse) [anhören]

einen Sturz vom Fahrrad bauen to take/have a spill off the bicycle

Überprüfung {f}; Nachprüfung {f}; Revision {f} [anhören] revision; revisal [anhören]

Überprüfungen {pl}; Nachprüfungen {pl}; Revisionen {pl} revisions; revisals

Vorstoß {m} [mil.] [anhören] thrust [anhören]

einen Vorstoß unternehmen to make a thrust

Vorstoß {m} (Initiative) [anhören] thrust (initiative) [anhören]

ein neuer Vorstoß in Richtung Steuerreform a new thrust towards [Br.]/toward [Am.] tax reform

brechen {vt} [med.] [anhören] to fracture

brechend fracturing

gebrochen [anhören] fractured

ungebrochen unfractured

sich das Bein brechen to fracture one's leg

gebrechlich; schwächlich; schwach; labil; hinfällig {adj} [anhören] frail [anhören]

gebrechlicher; schwächlicher; labiler; hinfälliger frailer

am gebrechlichsten; am schwächlichsten; am labilsten; am hinfälligsten frailest

gebrechliche Personen frail people

Protokoll {n} (völkerrechtlicher Vertrag oder Vertragszusatz) [pol.] [jur.] [anhören] protocol (treaty or addition to a treaty) [anhören]

Beitrittsprotokoll {n} (EU) accession protocol (EU)

Fakultativprotokoll über ... optional protocol concerning ...

das Kyoto-Protokoll; das Protokoll von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen the Kyoto Protocol; the Kyoto Protocol to the United Nations Framework Convention on Climate Change

Litwinow-Protokoll {n}; Ostpakt {m} Litvinov Protocol

Moskauer Protokoll {n} Moscow Protocol

Knochenbruch {m}; Bruch {m} (in Zusammensetzungen); Knochenfraktur {f}; Fraktur {f} [med.] [anhören] bone fracture; fracture

Knochenbrüche {pl}; Brüche {pl}; Knochenfrakturen {pl}; Frakturen {pl} bone fractures; fractures

einfacher / geschlossener / unkomplizierter Knochenbruch closed / uncomplicated fracture

Eversionsfraktur {f} eversion fracture

falsch verwachsener Knochenbruch imperfectly united fracture

gesplitterter Knochenbruch splintered / comminuted fracture

multiple Knochenbrüche; Fraktur mehrerer Knochen multiple fractures

nichtdurchgebauter Knochenbruch ununited / not consolidated fracture

nichtreponierter Knochenbruch old dislocation

nichtverwachsener Knochenbruch non-united fracture

offener / komplizierter Knochenbruch open / complicated fracture; compound fracture

perforierender Knochenbruch perforating fracture

querer Knochenbruch transverse fracture

spontanter Knochenbruch {m}; Spontanfraktur {f}; pathologischer Knochenbruch {m}; pathologische Fraktur {f} spontaneous fracture; pathologic fracture

unvollständiger Knochenbruch incomplete fracture, infraction

Verdrehungsbruch {m}; Drehungsbruch {m}; Schraubenbruch {m}; Torsionsbruch {m}; Torsionsfraktur {f} torsion fracture

verkeilter Knochenbruch impacted fracture

verschobener Knochenbruch displaced fracture

zusammengewachsener / knöchern durchgebauter Knochenbruch united / consolidated fracture

Abrissfraktur {f}; Avulsionsfraktur {f} avulsion fracture

Mehrfachknochenbruch {m}; Mehrfachfraktur {f} (eines Knochens) multiple fracture (of a bone)

Schädelbasisbruch {m}; Schädelbasisfraktur {f} fracture of the base of the skull; fractured base of the skull; base of skull fracture; basal skull fracture; basilar skull fracture

Schienbeinfraktur {f} tibial fracture; tibia fracture

Serienknochenbruch {m}; Serienfraktur {f} serial fracture

Serienrippenbruch {m} serial rib fracture; series of rib fractures

Fraktur des oberen Sprunggelenks; OSG-Fraktur {f} fracture of the talocrural joint

Unterschenkelbruch {m}; Unterschenkelfraktur {f} lower leg fracture

einen Knochenbruch einrichten / richten / einstellen to set / reduce a bone fracture

einen Knochenbruch verplatten / osteosynthetisch versorgen to plate a fractued bone

Bruch {m} [techn.] [anhören] fracture

Brüche {pl} fractures

Mischbruch {m} mixed fracture

spröder Bruch brittle fracture

zäher Bruch ductile fracture

wählerisch; selektiv {adj} selective [anhören]

selektive Wahrnehmung [psych.] selective perception

eine selektive Schule a selective school

Die meisten Mädchen sind bei der Wahl ihres Freundes sehr wählerisch. Most of the girls are extremely selective in their choice of boyfriends.

Das menschliche Gedächtnis arbeitet bekanntlich selektiv. The human memory is notoriously selective.

ausgewählt; ausgesucht; auserlesen {adj} [anhören] selected [anhören]

ausgewählte Werke selected works

Zeitrechnung {f} calendar [anhören]

nach christlicher Zeitrechnung according to the Christian calendar

nach jüdischer Zeitrechnung according to the Jewish calendar

unserer Zeitrechnung /u. Z./; nach Christus /n. Chr./ Common Era /CE/; anno domini /AD; A.D./

vor unserer Zeitrechnung /v. u. Z./; vor Christus /v. Chr./ before Common Era /BCE/; before Christ /BC; B.C./

Leid {n}; Leiden {n} [psych.] [med.] [anhören] [anhören] suffering [anhören]

seelisches Leid emotional suffering

psychisches Leid {n}; Seelenleiden {n} [psych.] mental suffering

das Leiden Christi [relig.] the sufferings of Christ

unnötiges Leid verursachen to cause unnecessary suffering

Stellvertretung {f}; Vertretung {f} (von jdm. in einer Funktion) [adm.] [anhören] substitution (of sb. in a function) [anhören]

in Vertretung; in Vollmacht /i. V./ per procurationem /p.p./ /p. pro./; by proxy [anhören]

eindämmen; aufhalten; zum Stillstand bringen; Einhalt gebieten {vt} [anhören] to stem

eindämmend; aufhaltend; zum Stillstand bringend; Einhalt gebietend stemming

eingedämmt; aufgehalten; zum Stillstand gebracht; Einhalt geboten stemmed

dämmt ein; hält auf; bringt zum Stillstand; gebietet Einhalt stems [anhören]

dämmte ein; hielt auf; brachte zum Stillstand; gebot Einhalt stemmed

Wortstamm {m}; Stamm {m} [ling.] [anhören] word stem; stem [anhören]

Wortstämme {pl}; Stämme {pl} word stems; stems [anhören]

Verbstamm {m} verb stem; stem of verb

"Schreib" ist der Wortstamm der Formen "schreibt" und "schreibend". 'Writ' is the stem of the forms 'writes' and 'writing'.

Fußballspieler {m}; Fußballspielerin {f}; Fußballer {m}; Fußballerin {f}; Kicker {m} [ugs.]; Balltreter {m} [ugs.]; Ballesterer {m} [Ös.] [ugs.]; Tschütteler {m} [Schw.] [ugs.] [sport] football player; kicker; footballer [Br.]; soccer player [Am.]

Fußballspieler {pl}; Fußballspielerinnen {pl}; Fußballer {pl}; Fußballerinnen {pl}; Kicker {pl}; Balltreter {pl}; Ballesterer {pl}; Tschütteler {pl} football players; kickers; footballers; soccer players

Profifußballspieler {m}; Profifußballspielerin {f}; Profifußballer {m}; Profifußballerin {f} professional football player; professional footballer; professional soccer player

Amateurfußballspieler {m}; Amateurfußballspielerin {f}; Amateurfußballer {m}; Amateurfußballerin {f}; Hobbyfußballer {m}; Hobbyfußballerin {f} amateur football player; amateur footballer; amateur soccer player

munter machen; wecken {vt} [anhören] to revive [anhören]

munter machend; weckend reviving

munter gemacht; geweckt revived

schlicht und einfach; schlechthin {adv} plainly

sonderbar; sonderlich; seltsam; eigenartig; komisch; ulkig [ugs.] {adj} [anhören] [anhören] peculiar [anhören]

Beliebtheit {f}; Popularität {f} popularity

Publikumszuspruch {m} popularity among the audience

anhaltende Popularität long-lasting popularity

an Beliebtheit einbüßen; an Popularität einbüßen to lose popularity

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner