DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

16 similar results for zum+Schlafen+bringen
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Zeit {f} [listen] time [listen]

Zeiten {pl} [listen] times [listen]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [listen]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [listen]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

Bein {n} [anat.] [listen] leg [listen]

Beine {pl} [listen] legs [listen]

Beinchen {n} little leg

O-Beine {pl} bandy legs

seine Beine überschlagen to cross one's legs

die Beine in die Hand nehmen [übtr.] to take to one's heels

etw. auf die Beine bringen [übtr.] to get sth. going

auf eigenen Beinen stehen to stand on your own (two) feet

Du hast doch zwei Beine zum Gehen, oder? [ugs.] Are your legs painted on? [Austr.] [coll.]

Taktart {m}; Takt {m} (als Spielrhythmus) [mus.] [listen] (musical) time; metre [Br.]; meter [Am.] [listen] [listen]

Taktarten {pl}; Takte {pl} times; metres; meters [listen]

Dreivierteltakt; 3/4-Takt tree-four time; 3/4 time; three-four metre/meter; 3/4 metre/meter [listen]

Viervierteltakt; 4/4-Takt four-four time; 4/4 time; four-four metre/meter; 4/4 metre/meter [listen]

Zweiertakt duple metre/meter

Dreiertakt triple metre/meter [listen]

Vierertakt quadruple metre/meter

im Halbetakt in minim time [Br.]; in minim metre [Br.]; in half-note time [Am.]; in half-note meter [Am.]

im Vierteltakt in crotchet time [Br.]; in crotchet metre [Br.]; in quarter time [Am.]; in quarter meter [Am.]

im Achteltakt in quaver time [Br.]; in quaver metre [Br.]; in eighth-note time [Am.]; in eighth-note meter [Am.]

zusammengesetzte Taktarten compound metres/meters [listen]

zusammengesetzter Zweiertakt compound duple metre/meter

zusammengesetzter Dreiertakt compound triple metre/meter

zusammengesetzter Vierertakt compound quadruple metre/meter

Lieder im Walzertakt tunes in waltz time

genau im Takt spielen to play in strict metre/meter

im Takt zur Musik klatschen to clap in time to the music

im Takt marschieren to march in time

den Takt schlagen to beat time

den Takt halten to keep time

nicht im Takt sein to be out of time/beat; to be off time; to be off beat

aus dem Takt kommen to get out of time; to get out of beat; to lose the beat

jdn. aus dem Takt bringen to put sb. out of time/beat; to put sb. off time/beat

den Takt angeben to indicate the time; to indicate the beat

Der Viervierteltakt hat/umfasst vier Schläge, davon eins und drei betont. The four-four time has four beats, the first and third of which are strong.

Bei zusammengesetzten Taktarten ist die Zählzeit immer ein punktierter Notenwert. In compound time, the beat unit is always a dotted note value.

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen] strength [listen]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [listen]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [listen] equation [fig.] [listen]

im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.] to be part of the equation

ins Spiel kommen; zum Faktor werden to enter (into) the equation

etw. ins Spiel bringen to bring sth. into the equation

Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind. Things become more difficult when drugs are part of the equation.

Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen. The southern states will be an important part of the election equation.

Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation.

Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen. When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage.

Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel. Money didn't enter the equation when he offered to help.

Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden. The question of cost has now entered the equation.

Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich. You brought religion into the equation, not me.

Das spielt für mich keine Rolle. That doesn't enter the equation for me.

jdn. für etw. empfänglich machen {vt} to incline/dispose sb. to/towards sth.

jdn. dazu bringen, etw. zu tun (Sache) to incline/dispose sb. to do sth. (thing)

Das bringt mich zu der Ansicht, dass ... This inclines/disposes me to the view that ...

Das lässt mich zweifeln. This inclines/disposes me to doubt.

Seine Grobheit hat mich nicht besonders für ihn eingenommen. His rudeness didn't dispose me very kindly to/towards him.

Der Körper setzt einen chemischen Stoff frei, der das Einschlafen fördert. The body releases a chemical that disposes you towards sleep.

Ich bin geneigt, ihnen zu glauben. I'm inclined/disposed to believe them.

Sie neigt dazu, erst zu handeln und dann zu denken. She's inclined/disposed to act first and think later.

Unsere Gene machen uns für bestimmte Krankheiten anfällig. Our genes dispose us towards particular diseases.

mit etw. fächeln; mit etw. wacheln [Bayr.] [Ös.]; mit etw. schlagen; etw. zum Flattern bringen {v} (auf und ab oder links und rechts) to flap sth.

fächelnd; wachelnd; schlagend; zum Flattern bringend flapping

gefächelt; gewachelt; geschlagen; zum Flattern gebracht flapped

Eine Frau wachelte mit einem weißen Tuch. A woman was flapping a white sheet.

Er fächelte sich mit dem Saum seines T-Shirts kühle Luft zu. He flapped the hem of his T-shirt, trying to get a little cool air.

Schlagt mit den Armen, um euch warm zu halten. Flap your arms to keep warm.

The raven flapped its wings furiously and flew off. Der Rabe schlug wild mit den Flügeln und flog davon.

Eine Windböe ließ die Zelte flattern. A gust of wind flapped the tents.

jdn. zu etw. reizen; jdn. dazu anstacheln, etw. zu tun {vt} to goad sb. into sth. / to do sth.

reizend; anstachelnd goading

gereizt; angestachelt goaded

jdn. in Wut bringen to goad sb. into a fury

Sie reizte ihn so lange, bis er ihre Frage beantwortete. She finally goaded him into answering her question.

Ich wurde durch den Wunsch angestachelt, mit den anderen mitzuhalten. I was goaded on by my desire to keep up with the others.

Der Ärger stachelte ihn an, zurückzuschlagen. Annoyance goaded him to hit back.

jdn. erschlagen; totschlagen; vom Leben zum Tode befördern [geh.]; morden [altertümlich]; meucheln [altertümlich]; jdm. den Garaus machen [poet.] (Person); etw. erlegen; zur Strecke bringen (Tier); jdn./etw. abtun [obs.] {vt} to do to deathsb.; to put to deathsb.; to put to the swordsb. [formal] (person); to slay sb./sth. {slew; slain} [poet.] [archaic] (person or animal) [listen]

erschlagend; totschlagend; vom Leben zum Tode befördernd; mordend; meuchelnd; den Garaus machend; erlegend; zur Strecke bringend; abtuend doing to death; putting to death; putting to the sword; slaying

erschlagen; totgeschlagen; vom Leben zum Tode befördert; gemordet; gemeuchelt; den Garaus gemacht; erlegt; zur Strecke gebracht; abgetan done to death; put to death; put to the sword; slayed

einen Löwen erlegen to slay a lion

etw. zum Scheitern bringen; zerschlagen {vt} to scupper sth.; to shank sth.

zum Scheitern bringend; zerschlagend scuppering; shanking

zum Scheitern gebracht; zerschlagen scuppered; shanked

jdn. niederschlagen; jdn. zu Fall bringen {vt} to down sb.

niederschlagend; zu Fall bringend downing

niedergeschlagen; zu Fall gebracht [listen] downed

jds. Können {n}; Versiertheit {f}; Beschlagenheit {f} sb.'s accomplishment

schriftstellerisches Können literary accomplishment

ein außerordentlich versierter und fähiger Mann a man of extraordinary accomplishment and ability

Es erfordert ein hohes Können, die Leute zum Lachen zu bringen und sie gleichzeitig zu einem tiefgründigen Blick auf die Welt zu zwingen. It is a great accomplishment to be able to make people laugh while forcing them to take a deeper look at the world.

ordentlich Krach machen; ordentlich Krach schlagen [pej.]; feiern/johlen, dass es nur so kracht / dass die Wände wackeln; das Haus/Stadion zum Beben/Wackeln bringen {vt} [soc.] to raise the roof

Als sie zu spät nach Hause kam, hat ihre Mutter ordentlich Krach geschlagen. Her mother raised the roof when she came home late.

Die Komiker heizten die Stimmung an und brachten das Haus zum Wackeln. The comics fired up the crowd and raised the roof.

Als das Siegestor fiel, brachten die Fans das Stadion zum Beben / war bei den Fans die Hölle los. The fans raised the roof when the winning goal was scored.

Kampf {m}; Ringen {m} (um etw.) [übtr.] [listen] fight (for sth.) [fig.] [listen]

der Kampf gegen den Krebs the fight against cancer

der Kampf gegen das organisierte Verbrechen the fight against organized crime

Das Unfallopfer ringt um sein Leben / kämpft mit dem Tod. The accident victim is in a fight for his life.

Bei dieser Wahl kämpft er ums politische Überleben. He is in the fight of his political life in this election.

Wir haben zwar nicht gewonnen, uns aber gut geschlagen. We didn't win, but we put up a good fight.

dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [listen] may; might (polite form of address) [listen]

Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ... We may safely assert that ...

wenn ich das sagen darf (Einschub) if I may just say so (used as a parenthesis)

Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte. If I may just add something on the issue / say a word on this issue.

Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action.

Darf ich um den nächsten Tanz bitten? May I have the next dance?

Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. This was a wise choice, if I may/might say so.

Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? Who, may/might I ask, is Jill?

Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan. He is her husband and, I may/might add, her biggest fan.

umschlagen; umspringen {vi} (Wind, der plötzlich seine Richtung ändert) [meteo.] [aviat.] [naut.] to suddenly change direction; to suddenly shift [rare] (wind)

umschlagend; umspringend suddenly changing direction; suddenly shifting

umgeschlagen; umgesprungen suddenly changed direction; suddenly shifted
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners