DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

56 similar results for apoio
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Agio, Ahoi, Apia, Apiol, Aplit, Aporie, April, Apsis, Audio-Video-Gerät, Audio-Video-Geräte, Audio-Video-Technik, Audio-Video-Trennung, Audio..., Plio-Pleistozän, Pogo-Effekt, Polio, Polo, Poo-Uli, Popo
Similar words:
Apia, April, Azoic, Plio-Pleistocene, aboil, agio, anoia, aphid, apiol, apnoic, aporia, apsis, audio, audio-!-tape, audio-lingual, audio-visual, avoid, poco, pogo, polio, polo

Apiol {n} apiol

Apokoinu {n} (Worteinsparung) [ling.] apokoinu

Apokope {f} [ling.] apocope

Apologetik {f} apologetics

Apomorphin {n} [pharm.] apomorphine

Aposiopese {f}; Satzabbruch {m} (Abbrechen eines Satzes, bevor das Wesentliche gesagt wurde) [ling.] aposiopesis

Apriorismus {m} [phil.] apriorism

Apriorität {f} [phil.] a priori nature; a priori quality

Erdbirnen {pl} (Apios) (botanische Gattung) [bot.] groundnuts; potato beans (botanical genus)

Gitterpflanze {f} [bot.] (Aponogeton madagascariensis) Madagascar lace plant

Gleichnis {n}; Allegorie {f}; moralische Fabel {f}; didaktische Erzählung {f} apologue

Hintersatz {m}; Apodosis {f} (formale Logik) [ling.] [phil.] consequent; apodosis (formal logic)

Nuckelpinne {f}; Spuckerl {n} [Bayr.] [Ös.] (kleines Auto mit schwachem Motor) [ugs.] [auto] put-put car; poor apology for a car [Br.]; sad/sorry excuse for a car [Am.]

Verteidiger {m} [listen] apologist

Verteidigung {f}; Rechtfertigung {f}; Apologie {f} [geh.] (eines Standpunkts/Vorgehens) [listen] defence [Br.]; defense [Am.]; apology; apologia (of a position/action) [listen] [listen] [listen]

Verteidigungsschrift {f}; Rechtfertigungsschrift {f}; Verteidigungsrede {f}; Apologie {f} [geh.] apologia; apology [listen]

jdn. (für etw.) um Verzeihung bitten {vt} to apologize to sb. (for sth.); to apologise to sb. (for sth.) [Br.]

jdm. etw. abbitten {vt} [geh.] to beg sb.'s pardon for sth.; to apologize; to apologise [Br.] to sb. for sth. [listen]

abgeleitet; apomorph {adj} [biol.] derived [listen]

aprioristisch {adj} [phil.] aprioristic

dogmatisch abwehrend; apologetisch {adj} [phil.] [relig.] apologetical

dogmatisch abwehrend; apologetisch {adv} [phil.] [relig.] apologetically

großzügig; überschwänglich; überreich {adj} (Angebot, Entschuldigung usw.) [listen] profuse (offer, apologies etc.)

Abbitte {f} [in Zusammensetzungen] formal apology

jdm. Abbitte leisten; jdm. Abbitte tun to ask sb.'s pardon

Abbitte leisten to apologize; to apologise [Br.] [listen] [listen]

Absicht {f}; Vorhaben {n} [listen] intention [listen]

Absichten {pl}; Vorhaben {pl} intentions [listen]

in der Absicht, etw. zu tun with the intention of doing sth.

in der besten Absicht with the best (of) intentions

mit guten Vorsätzen with good intentions

fest entschlossen sein, etw. zu tun to have every intention of doing sth.

nicht die Absicht haben, etw. zu tun to have no intention of doing sth.

Wir beabsichtigen, diese Praxis beizubehalten. It is our intention to maintain this practice.

Ich wollte nicht unhöflich sein, es tut mir leid, wenn das so angekommen ist. It wasn't my intention to be rude so I apologise if it came across that way.

Das war nicht meine Absicht. Such was not my intention.

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. The road to hell is paved with good intentions.

Anstand {m}; Takt {m} [listen] grace [listen]

gute Miene zu etw. machen to do sth. with (a) good grace

böse Miene zu etw. machen to do sth. with (a) bad/ill grace

das Ergebnis anstandslos akzeptieren to accept the result with good grace

Kritik bereitwillig annehmen to answer criticism with good grace

zähneknirschend/widerwillig zustimmen [listen] to agree with bad grace

Er hatte nicht einmal den Anstand, sich zu entschuldigen. He didn't even have the grace to apologize.

Sie war so taktvoll, das Thema nicht anzusprechen. She had the good grace to keep quiet on the subject.

Apologet {m}; Apologetin {f} apologist

Apologeten {pl}; Apologetinnen {pl} apologists

Apomorphie {f} (abgeleitetes Merkmal einer Klade) (Evolutionsbiologie) [biol.] apomorphy (derived characteristic of a clade) (evolutionary biology)

Synapomorphie {f} (Apomorphie, die zwei oder mehreren Taxa gemeinsam ist) synapomorphy (apomorphy shared by two or more taxa)

Brüskierung {f} {+Gen.}; Missachtung {f} {+Gen.}; Respektlosigkeit (jdm. gegenüber) slight (on sb.'s character / on sth.); snub (to sb./sth.)

eine Brüskierung seiner Person a slight on his character; a snub to him

eine Missachtung ihrer Autorität a slight on her authority; a snub to her authority

Dass sie meinen Gruß nicht erwidert hat, habe ich als Respektlosigkeit empfunden. I regarded her failure to acknowledge my greeting as a slight.

Meine Bemerkung war nicht als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber gemeint. My comment was not intended to be a slight on your character.

Sollte ich damit jemanden beleidigt haben, entschuldige ich mich für diesen unbeabsichtigten Affront. If I offended anyone, then I apologize for the unintended slight.

Entschuldigung {f} [listen] apology [listen]

Entschuldigungen {pl} apologies [listen]

Entschuldigen Sie bitte. You've my apologies.

Entschuldigen Sie die Verspätung. Apologies for the delay.

Ich bin verhindert. Entschuldigen Sie mich bitte beim Chorleiter. I am unable to come. Please present my apologies to the choirmaster.

Er hat sich bei mir entschuldigt, aber von Entschuldigungen kann ich mir nichts kaufen. [übtr.] He has apologized to me, but apologies don't butter any parsnips. [fig.]

Entschuldigungsschreiben {n} letter of apology

Entschuldigungsschreiben {pl} letters of apology

eine Farce {f}; ein Zerrbild {n}; eine erbärmliche Ausgabe {f} (einer Sache) a farce; a travesty (of sth.); a mockery (of sth.); a sad/sorry/dismal excuse of sth.; sad/sorry/dismal apology for sth.; a poor specimen of sth.; a pitiful example of sth.

eine erbärmliche Ausgabe einer Pizzeria a pitiful example of a pizza shop

Dieser Prozess ist eine Farce. This trial is a farce / mockery.

So etwas schimpft sich Hotel. It's a travesty of a hotel.; It's a poor specimen of a hotel.

So etwas nennt sich Vater. He's a poor excuse / apology for a father.

So ein Schrotthaufen nennt sich Auto. That pile of junk is a dismal excuse for a car.

Mit dieser Entscheidung wird der Preis zu einer Farce. This decision makes a mockery of the award.

mein Fehler {m} (Entschuldigung) my bad [Am.] [coll.] (when apologizing)

Tut mir leid - war mein Fehler! I'm sorry - (that was) my bad!

Freund {m}; Freundin {f}; (gute) Bekannte {m,f}; (guter) Bekannter [listen] [listen] [listen] friend [listen]

Freunde {pl}; Freundinnen {pl}; Bekannten {pl}; Bekannte [listen] friends [listen]

Freund der Familie family friend

jds. beste Freunde; engste Freunde sb.'s best friends; sb.'s bezzies/bessies [Br.] [coll.] /BF/

mein bester Freund; meine beste Freundin my best friend

dicke Freunde [ugs.]; gute Freunde close friends

falscher Freund false friend

Sandkastenfreund {m} childhood friend

Er ist ein guter Freund. He is a close friend.

Sie ist meine beste Freundin. She's my BF. [slang]

Sie wurden Freunde. They got to be friends.

dicke Freunde sein [ugs.]; sehr gute Freunde sein; wie Pech und Schwefel zusammenhalten [ugs.] to be as thick as thieves [fig.]

Mit einem Freund entschuldigt sich Gott für die Verwandten. A friend is God's apology for your relatives. (Shaw)

Funzel {f} [ugs.] [pej.] dull lamp; poor/sad apology for a lamp [Br.]; sad/sorry excuse for a lamp [Am.] [coll.]

Funzeln {pl} dull lamps; poor/sad apologies for a lamp; sad/sorry excuses for a lamp

Geste {f} (auch [übtr.]) gesture [listen]

Gesten {pl} gestures

Abschiedsgeste {f} farewell gesture

Handgeste {f} hand gesture

Unterwerfungsgeste {f} submissive gesture

überschwängliche Geste {f}; theatralische Geste {f} exaggerated gesture; flourish

eine leere Geste an empty gesture

eine Geste der Solidarität [übtr.] [pol.] a gesture of solidarity [fig.]

eine Geste der Entschuldigung machen to make a gesture of apology

Natur {f}; Charakter {m}; Eigenart {f}; Art {f}; Wesen {n} (von Dingen) [listen] [listen] nature (of things) [listen]

die menschliche Natur human nature

die internationale Ausrichtung der Schifffahrt the international nature of the shipping industry

der Auslandsbezug von Ermittlungen the international nature of investigations

Es liegt in der Natur der Sache, dass ... By the very nature of things, ...

Es liegt in der Natur der Sache.; Es liegt in der Natur der Dinge. It is in the nature of things.

Seine Rede hatte den Charakter einer Entschuldigung. His speech was in the nature of an apology.

Es ist ganz natürlich, dass Jugendliche oft gegen ihre Eltern rebellieren. In the nature of things, young people often rebel against their parents.

Unannehmlichkeit {f}; Unbill {f,m,n} [geh.] [listen] inconvenience [listen]

Unannehmlichkeiten {pl}; Umstände {pl} [listen] [listen] inconvenience; inconveniences [listen] [listen]

jdm. große Umstände bereiten to put sb. to great inconvenience

trotz persönlicher Unannehmlichkeiten at personal inconvenience

sich Unannehmlichkeiten einhandeln to get into trouble

Wir bitten, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Please accept our apologies for any inconvenience caused.

Machen Sie sich bitte keine Umstände. Setzen Sie mich am Eck ab. Please don't inconvenience yourself. Set me down at the corner.

Wasserähren {pl} (Aponogeton) (botanische Gattung) [bot.] water hawthorns (botanical genus)

Zweiährige Wasserähre {f}; Afrikanische Wasserähre {f} (Aponogeton distachyos) Cape hawthorn; winter hawthorn; Cape pondweed; Cape pond-lily

Zweifleck-Kardinalbarsch {m} (Apogon pseudomaculatus) [zool.] flame cardinal

Zweifleck-Kardinalbarsche {pl} flame cardinals

sich etw. abringen [geh.] {vr} to force oneself into sth.

sich eine Zusage/Entschuldigung abringen to force oneself into making a promise/an apology

jdm. etw. abringen; abtrotzen {vt} to wring sth. from sb./out of sb.; to wrest sth. from sb.

abringend; abtrotzend wringing; wresting

abgerungen; abgetrotzt wrung; wrested

dem Schicksal etwas abtrotzen to wrest sth. from fate

Ich konnte ihm schließlich eine Entschuldigung abringen. I finally managed to wring an apology from him.

Einige Pflanzen haben es geschafft, sich hier anzusiedeln und den widrigen Bedingungen ihren Lebensraum abzutrotzen. Some plants have managed to settle here and wrest their habitat from the harsh conditions.

Ich versuchte, dem Gebäude eine gewisse Ästhetik abzutrotzen. I tried to find some aesthetics to the building.

apriorisch; a priori ... {adj} [phil.] a priori

apriorisches Argument; Argument a priori a priori argument; argument a priori

apriorische Bedingung; Bedingung a priori a priori condition; condition a priori

apriorisches Urteil a priori judgement

apriorisches Wissen; a priori-Wissen; Wissen a priori a priori knowledge; knowledge a priori

A priori-a posteriori Unterscheidung a priori-a posteriori distinction

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; rezipieren [art] {vt} to receive sth.; to greet sth. (respond to in a specified way)

aufnehmend; rezipierend receiving; greeting [listen] [listen]

aufgenommen; rezipiert [listen] received; greeted [listen]

Der Fürst nahm das Schreiben empört auf. The count greeted the letter with outrage.

Sein Rücktritt wurde freudig aufgenommen. His resignation was greeted with joy.

Die Entschuldigung wurde von vielen skeptisch aufgenommen. The apology was received/greeted with scepticism by many.

Der Beschluss wurde dankbar/begeistert aufgenommen. The decision was gratefully/enthusiastically received.; The decision was greeted with gratitude / with enthusiasm.

Ihr erstes Gedicht wurde nicht gut rezipiert. Her first poem was not well received.

bedauernd {adj} (Sache) regretful; apologetic (of a thing)

ein bedauerndes Lächeln a regretful smile; an apologetic smile

ein Entschuldigungsbrief an apologetic letter

kleinlaut geschrieben sein to be written in an apologetic tone

jdm. einen bedauernden Blick zuwerfen to shoot sb. an apologetic look

Es ist äußerst bedauerlich, dass ... It is utterly regretful that ...

betreten; peinlich berührt {adv} [listen] shamefacedly; sheepishly

Er entschuldigte sich betreten. He shamefacedly apologized.

betreten; zerknirscht; kleinlaut {adj} (Person) [listen] regretful; apologetic (of a person)

zerknirscht aussehen / klingen to look / sound regretful; to look / sound apologetic

sich ständig entschuldigen to be apologetic

etw. bedauern to be regretful / apologetic about sth.

zu etw. stehen; etw. in Ordnung finden not to be apologetic about sth.

Ich hoffe, sie war danach entsprechend zerkrnirscht. I hope she was suitably apologetic afterwards.

Sie entschuldigte sich fast dafür, ein neues Auto gekauft zu haben. She seemed almost apologetic about buying a new car.

Wir brauchen uns für seine Wahl nicht zu schämen. We are not apologetic about his choice.

Hör auf, dich (ständig) zu rechtfertigen. Don't be apologetic.

betreten; zerknirscht {adv} [listen] apologetically

Der Kellner fragte betreten, ob wir uns an einen anderen Tisch setzen könnten. The waiter apologetically asked if we could move to a different table.

"Tut mit leid, dass ich zu spät komme.", murmelte er zerknirscht. 'I'm sorry I'm late.', he murmured apologetically.

sich entschuldigen {vr} to apologize; to apologise [Br.] [listen] [listen]

sich entschuldigend apologizing; apologising

sich entschuldigt apologized; apologised

er/sie entschuldigt sich he/she apologizes; he/she apologises

er/sie entschuldigte sich he/she apologized; he/she apologised

er/sie hat/hatte sich entschuldigt he/she has/had apologized; he/she has/had apologised

sich bei jdm. (für etw.) entschuldigen to apologize (apologise [Br.]) to sb. (for sth.)

Wir bedauern die verspätete Antwort. Die Gründe dafür lagen nicht in unserem Bereich. We apologize for the delay in replying, which was due to circumstances beyond our control.

Sie müssen sich entschuldigen. You must apologize.

Ich möchte / muss mich bei allen entschuldigen, denen ich nicht antworten konnte. My apologies to all those to whom I didn't reply.

Rick und sich entschuldigen? Den Tag erlebe ich nicht mehr! / Nicht in 1000 Jahren! Rick? Apologize? That'll be the day!

frech {adj} [listen] cheeky [Br.] [coll.] [listen]

ein pummeliger Vierjähriger mit einem frechen Grinsen a chubby four-year-old with a cheeky grin

Du sollst nicht so frech sein! Don't be so cheeky!

Sei nicht so frech zu älteren Leuten! Don't be cheeky to your elders!

Du bist ein freches kleines Gör! Entschuldige dich auf der Stelle!. You're a cheeky little miss. Apologize at once!

Das hast du absichtlich gemacht, du frecher Bengel! You did that on purpose, you cheeky little tyke!

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners