DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1113 similar results for 422-E
Tip: Conversion of units

 English  German

audiotape; tape [listen] Tonband {n}; Band {n} [listen]

blank tape leeres Tonband; unbespieltes Band

on tape auf Band; auf Tonband

to tape; to tape-record [listen] auf Band aufnehmen

Digital Audio Tape /DAT/ Digitales Tonband

to play music from tape Musik vom Band spielen; Musik ab Band spielen [Schw.]

tape [listen] Band {n} [listen]

tapes Bänder {pl}

paper tape Papierband {n}

packing tape; parcel tape [Br.] Verpackungsband {n}; Verpackungsklebeband {n}; Paketband {n}

texture; compositional technique [listen] Satztechnik {f}; Satz {m} [mus.] [listen]

polyphonic compositional techniques polyphone Satztechniken

net [listen] Netz {n} [listen]

nets Netze {pl}

bag net Sacknetz {n}

rest; repose [formal] [listen] Ruhezustand {m}; Ruhe {f}; Ausruhen {n} [listen]

at rest; in repose im Ruhezustand

to rest [listen] ausruhen [listen]

need rest Ruhe brauchen

net; network [listen] [listen] Netz {n}; Netzwerk {n} [ugs.] [electr.] [telco.] [comp.] [listen]

networks Netze {pl}; Netzwerke {pl}

darknet geschlossenes Netzwerk

virtual private network /VPN/ geschlossenes Netzwerk, das auf einer öffentlichen Kommunikationsinfrastruktur aufsetzt

fibre optic network; optical fibre network; fibre network [Br.]; fiber optic network; fiber optics network [Am.] Glasfasernetz {n}

IP network IP-Netz {n}

local area network /LAN/ lokales Netz

national network nationales Netz

seimograph monitoring network seismografisches Überwachungsnetz

overlay network Überlagerungsnetz {n}

interconnection network Verbindungsnetzwerk {n}

peer-to-peer network; p2p network Netzwerk mit gegenseitigem Direktzugriff

a dense network of cycle routes ein dichtes Netz von Radwegen

to deliver current into the network auf Netz geschaltet sein {v} [electr.]

accounting [listen] Rechnungsabschluss {m}; Abschluss {m} [in Zusammensetzungen]; Abrechnung {f}; Rechnung {f} [in Zusammensetzungen] [econ.] [adm.] [listen] [listen] [listen]

health insurance accounting Abrechnung mit der Krankenkasse; Krankenkassenabrechnung {f}; Kassenabrechnung {f}

job accounting Auftragsabrechnung {f}

purchasing accounting Einkaufsabrechnung {f}

cash accounting; cashing up Kassenabrechnung {f}; Kassenabschluss {m}; Kassaabschluss {m} [Ös.] [Schw.]

cost-type accounting Kostenartenrechnung {f}

payroll accounting Lohn- und Gehaltsabrechnung {f}

yearly statement of account; yearly accounting; annual accounting Jahresabrechnung {f}; Jahresrechnung {f}

monthly accounting monatlicher Rechnungsabschluss; monatlicher Abschluss; monatliche Abrechnung

daily accounting; accounting of daily receipts täglicher Rechnungsabschluss {m}; Tagesabschluss {m}; Tagesabrechnung {f}; Tagesrechnung; Abrechnung der Tageseinnahmen

close; conclusion; finale; wind-up [Br.]/windup [Am.] (event) [listen] Abschluss {m}; Schlusspunkt {m}; Ausklang {m} (Ereignis) [listen]

season finale Saisonabschluss {m}

spectacular conclusion; spectacular finale fulminanter Schlusspunkt; grandioses Finale; Schlussbouquet [Schw.]

musical finale musikalischer Schlusspunkt

at the wind-up of an event zum Abschluss einer Veranstaltung

to close/conclude/wind up the season zum Ausklang der Saison; zum Saisonausklang

to close the festival zum Ausklang des Festes

to end on a bright note; to end brightly einen heiteren Ausklang finden; heiter ausklingen

annual accounts; annual financial statement(s) [Am.]; annual statement of accounts [Am.] Jahresabschluss {m}; Abschluss {m} [ugs.] (der Finanzbuchhaltung) [econ.] [adm.] [listen] [listen]

annual accounts; annual financial statements; annual statements of accounts Jahresabschlüsse {pl}; Abschlüsse {pl}

adoption of the annual accounts [Br.]; approval of the annual financial statement Feststellung des Jahresabschlusses

to prepare the annual accounts / the annual financial statements; to draw up the annual accounts / the annual financial statements den Jahresabschluss erstellen

to adopt the annual accounts [Br.]; to approve the annual financial statements [Am.] den Jahresabschluss feststellen

to make up your accounts den Jahresabschluss machen

to audit the annual accounts den Jahresabschluss prüfen

to publish the annual accounts den Jahresabschluss veröffentlichen

not at all; by no means; not ... by any manner of means; not ... by any means; nowise [Am.]; noway [Am.]; noways [Am.] [slang] [listen] [listen] keineswegs; durchaus nicht; durchaus kein; beileibe nicht [geh.]; mitnichten [altertümelnd] {adv}

which is by no means easy was durchaus nicht einfach ist

particularly younger scholars, but by no means they alone insbesondere jüngere Wissenschaftler, aber durchaus nicht sie allein

I'm not at all certain. Ich bin mir keineswegs nicht sicher.

I am not at all against the idea of consulting the people on this issue. Ich bin durchaus nicht dagegen, dass man das Volk dazu befragt.

This issue has not been resolved yet by any manner of means. Dieses Problem ist keineswegs / durchaus nicht gelöst.

'Are you disappointed?' 'By no means!' / 'Not in the least!' / 'Not at all!' "Bist du enttäuscht?" "Keineswegs!" / "Durchaus nicht!" / "Überhaupt nicht!" / "Ach wo!" [ugs.]

degree; university degree (in a subject) [listen] Studienabschluss {m}; Abschluss {m}; akademischer Grad {m}; Hochschulgrad {m} (in einem Fach) [stud.] [listen]

honorary degree ehrenhalber verliehener akademischer Grad

to take one's degree sein Studium abschließen

to confer a degree on sb. jdm. einen akademischen Grad verleihen

She has a degree in zoology. Sie ist diplomierte/studierte [ugs.] Zoologin.

to establish; to determine; to find out; to ascertain [formal]; to constate [formal] [rare] sth. [listen] [listen] [listen] [listen] etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} [listen] [listen]

establishing; determining; finding out; ascertaining; constating [listen] [listen] feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend

established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen] festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden [listen]

establishes; determines; find out; ascertains; constates [listen] [listen] stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus

established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen] stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus

to try to ascertain the reason versuchen, den Grund festzustellen

It was established that ...; It was found that ... Es wurde festgestellt, dass ...

to ascertain what really happened feststellen, was wirklich geschehen ist

Could you ascertain whether she will be coming to the meeting? Kannst du bitte eruieren, ob sie zu dem Treffen kommt?

Scientists have determined that the female memory is more powerful than the male. Wissenschaftler haben festgestellt, dass das weibliche Gedächtnis leistungsfähiger ist als das männliche.

Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it. Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte.

I was unable to establish why these changes were made. Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden.

completion [listen] Beendigung {f}; Beendung {f}; Abschluss {m}; Erledigung {f} [listen] [listen]

order completion Auftragsfertigung {f}; Auftragsabschluss {m}; Auftragserfüllung {f}

on completion of the course nach Abschluss des Kurses

statement of accounts; final accounts Rechnungsabschluss {m}; Abschluss {m} [ugs.] [econ.] [adm.] [listen]

agreed account; account stated anerkannter Rechnungsabschluss

to approve the final accounts den Rechnungsabschluss annehmen

closure [listen] Schlussstrich {m}; Abschließen {n}; Abschluss {m} [psych.] [listen]

to bring closure to a matter (of a thing) einen Schlussstrich unter eine Sache ziehen (Sache)

It will give us closure. Das hilft uns, damit abzuschließen.

end [listen] Abschluss {m} [listen]

The report ends with an appendix. Den Abschluss (des Berichts) bildet ein Anhang.

electricity supply grid; electricity grid; electric power grid; electric/electrical grid; power grid; the mains [Br.] [listen] Elektrizitätsversorgungsnetz {n}; Energieversorgungsnetz {n}; Stromnetz {n}; Netz {n} [ugs.] [electr.] [listen]

electricity supply grids; electricity grids; electric power grids; electric/electrical grids; power grids Elektrizitätsversorgungsnetze {pl}; Energieversorgungsnetze {pl}; Stromnetze {pl}; Netze {pl}

to investigate (sb./sth.) [listen] ermitteln; nachforschen; Ermittlungen/Nachforschungen anstellen {vi} (gegen jdn./wegen etw.) [listen] [listen]

investigating [listen] ermittelnd; nachforschend; Ermittlungen/Nachforschungen anstellend

investigated [listen] ermittelt; nachgeforscht; Ermittlungen/Nachforschungen angestellt [listen]

to investigate a case in einem Fall ermitteln

to work undercover; to go undercover verdeckt ermitteln

The police are investigating the incident. Die Polizei ermittelt wegen des Vorfalls.

He is already being investigated by the police on suspicion of bodily injury. Gegen ihn wird bereits wegen Körperverletzung polizeilich ermittelt.

'What was that noise?' 'I'll go and investigate.' "Was war das für ein Geräusch?" "Ich gehe nachsehen."

to identify sth. etw. entdecken; feststellen; ermitteln; herausarbeiten; herausfiltern {vt} [adm.] [listen] [listen]

identifying entdeckend; feststellend; ermittelnd; herausarbeitend; herausfilternd

identified [listen] entdeckt; festgestellt; ermittelt; herausgearbeitet; herausgefiltert [listen] [listen]

factors which identify the material as waste Anhaltspunkte dafür, dass es sich bei dem Material um Abfall handelt

Scientists have identified the missing gene. Wissenschaftler haben das fehlende Gen entdeckt.

We should first identify the problem areas. Wir sollten zunächst die Problemfelder ermitteln.

increasing [listen] zunehmend; steigend; wachsend {adj} [listen]

increasing risks steigende Risiken

the increasing danger posed by acts of piracy off the Somali coast die zunehmende Gefahr durch Piraterieakte vor der somalischen Küste

increasingly; to an increasing degree; to an increasing extent; in an increasing number of instances; in a growing number of instances [listen] zunehmend; verstärkt; in zunehmendem Maße; in verstärktem Maße; immer häufiger; immer öfter {adv} [listen] [listen]

Brisbane comes under increasing threat of being inundated. Brisbane ist immer häufiger von Überschwemmungen bedroht.

In a growing number of instances, it is now used as treatment for pain. Es wird jetzt immer öfter zur Schmerzbehandlung eingesetzt.

to locate sb.; to trace sb. jdn. ausfindig machen; ermitteln; ausforschen [Bayr.] [Ös.] {vt} [listen]

locating; tracing [listen] ausfindig machend; ermittelnd; ausforschend

located; traced [listen] [listen] ausfindig gemacht; ermittelt; ausgeforscht

to deduce [listen] ermitteln; erschließen {vt} [listen]

deducing ermittelnd; erschließend

deduced ermittelt; erschlossen

temper [listen] Laune {f}; Stimmung {f} [listen] [listen]

tempers Launen {pl}; Stimmungen {pl}

to be in a good temper gute Laune haben; bei guter Laune/gut gelaunt/gut aufgelegt sein

to be in a bad/foul temper schlechte Laune haben; nicht bei Laune sein; schlecht gelaunt/aufgelegt sein

to prevail [listen] überwiegen {vi}; vorherrschen {vi}; herrschen {vi}; sich durchsetzen {vr}; weit verbreitet sein; weitverbreitet sein; prävalieren [med.] {vi} [listen]

prevailing [listen] überwiegend; vorherrschend; herrschend; sich durchsetzend; prävalierend [listen]

prevailed überwogen; vorgeherrscht; geherrscht; durchgesetzt; weit verbreitet gewesen; prävaliert

prevails überwiegt; herrscht vor; ist weit verbreitet

prevailed überwog; herrschte vor; war weit verbreitet

a difficulty prevailing here eine hier obwaltende Schwierigkeit

Extreme conditions now prevail in many parts of the country. Derzeit herrschen in vielen Landesteilen extreme Bedingungen

wall bond; walling bond; bond; walling manner [listen] Mauerverband {m}; Verband {m} [constr.]

double Flemish bond gotischer Verband

to break joint den Mauerverband verlieren

lazy [listen] faul; langsam; träge {adj} [listen] [listen] [listen]

lazier fauler; langsamer; träger

laziest am faulsten; am langsamsten; am trägsten

to be lazy about doing sth. zu faul sein, etw. zu tun

to be too lazy to indicate [Br.] / signal [Am.] blinkfaul sein [auto]

to presume (from) [listen] schließen {vt} (aus) [listen]

presuming schließend

presumed [listen] geschlossen [listen]

investigation; analysis [listen] [listen] Untersuchung {f} [geol.] [listen]

investigation of the facies and ecology faziell-ökologische Untersuchung

investigation of fabrics gefügekundliche Untersuchung

statistical boulder analysis statistische Gerölluntersuchung; geröllstatistische Untersuchung

isotope geochemical study isotopengeochemische Untersuchung

tectonic investigation of deposits lagerstättenkundliche Untersuchung

deep seismic sounding tiefseismische Untersuchung

appreciation [listen] Abschätzung {f}; Einschätzung {f} [listen]

I had no appreciation of the risks involved. Die damit verbundenen Risiken waren mir nicht bewusst.

closing date [Am.] (of the accounts) Geschäftsabschluss {m}; Abschluss {m}; Tag {m} des Abschlusses; Abschlussdatum {n} [econ.] [listen]

Reticulum; Reticle Netz {n} (Sternbild) [astron.] [listen]

accumulative; cumulative [listen] akkumulierend; sich anhäufend; sich ansammelnd; zunehmend {adj} [listen]

accretive wachsend; zunehmend {adj} [listen]

faithful (to) [listen] treu; ergeben {adj} [listen] [listen]

more faithful treuer

most faithful am treuesten

to be faithful to sb. jdm. treu bleiben

humble [listen] demütig; ergeben {adj} [listen]

humbler demütiger

humblest am demütigsten

twenty [listen] zwanzig (20) {num} [listen]

twenty-one [listen] einundzwanzig (21) [listen]

twenty-two zweiundzwanzig (22)

twenty-three dreiundzwanzig (23)

twenty-four vierundzwanzig (24)

twenty-five fünfundzwanzig (25)

twenty-six sechsundzwanzig (26)

twenty-seven siebenundzwanzig (27)

twenty-eight achtundzwanzig (28)

twenty-nine neunundzwanzig (29)

deposit [listen] Lagerstätte {f}; Lager {n}; Vorkommen {n} [min.] [geol.] [listen]

deposits [listen] Lagerstätten {pl}; Lager {pl}; Vorkommen {pl} [listen]

natural stone deposit Natursteinvorkommen {n}

payable deposit; workable deposit abbauwürdige Lagerstätte; abbauwürdiges Vorkommen

network deposit adernförmige Lagerstätte

anticlinal reservoir antiklinale Lagerstätte

depleted field ausgebeutete Lagerstätte

proved deposit erkundete Lagerstätte

gangue deposit gangartige Lagerstätte

occurrence in veins gangförmiges Vorkommen

hydrothermal deposit hydrothermale Lagerstätte

intrusive deposit intrusive Lagerstätte

contact-metamorphic deposit kontaktmetamorphe Lagerstätte

occurrence in beds lagerförmiges Vorkommen

lenticulat deposit linsenförmige Lagerstätte

occurrence in pockets nesterförmiges Vorkommen

superficial deposit oberflächennahe Lagerstätte

occurrence in floor stockförmiges Vorkommen

subvolcanic deposit subvulkanische Lagerstätte

supergene deposits supergene Lagerstätten

faulted deposit verworfene Lagerstätte

water-bearing deposit wasserführende Lagerstätte

interstitial deposit als Porenraumfüllung ausgebildete Lagerstätte

to develop new deposits neue Lagerstätten erschließen

bare [listen] alleinig; bar; bloß {adj} [listen]

utter nonsense barer Unsinn

surface structure; surface texture; texture [listen] Oberflächenstruktur {f}; Struktur {f}; Oberflächenbeschaffenheit {f}; Beschaffenheit {f}; Oberfläche {f} [listen] [listen] [listen]

paper with a rough texture Papier mit einer rauen Oberfläche

surface structures; surface textures Oberflächenstrukturen {pl}

to litter; to have a litter; to cast a litter [formal] (of multiparous animals) [listen] werfen {vi} (mehrgebärende Tiere) [zool.] [listen]

littering; having a litter; casting a litter werfend

littered; had a litter; cast a litter geworfen

The sow is in pig and will litter soon. Die Sau ist trächtig und wird bald werfen.

predominantly; predominately [rare] [listen] überwiegend; vorwiegend {adv} [listen] [listen]

a predominantly female environment ein überwiegend weibliches Umfeld

predominantly, though not exclusively vorwiegend, aber nicht ausschließlich

wit [listen] Verstand {m}; Geist {m}; Köpfchen {n}; Esprit {m} [geh.]; Grips {m} [ugs.]; Witz [veraltend] [listen] [listen] [listen]

lambent wit sprühender Witz

lack of wit Geistlosigkeit {f}

keen wit Scharfsinn {m}; scharfer Verstand {m}

ready wit Schlagfertigkeit {f}

battle of wits geistiger Wettstreit

to have wit Esprit/Witz haben [listen]

to have the wit to do sth. genug Grips haben/clever genug sein, um etw. zu tun

to be scared/frightened out of your wits vor Angst nicht klar denken können

to gather/collect/recover your wits sich besinnen; in sich gehen; seine Gedanken sammeln; zur Besinnung kommen; seine fünf Sinne zusammennehmen

to pit your wits against sb. [Br.]; to match wits with sb. [Am.] sich mit jdm. geistig messen

to live by your wits sich gewitzt durchs Leben schlagen; sich mit Witz und List durchschlagen

She can keep her wits about her in crisis situation. In Krisensituationen behält sie einen klaren Kopf.

I needed all my wits to figure out the way back. Ich musste meinen ganzen Verstand zusammennehmen, um den Rückweg zu finden.

I must have my wits about me. Ich muss meine Gedanken beisammen haben.

to presume [listen] voraussetzen; vermuten {vt} [listen] [listen]

presuming voraussetzend; vermutend

presumed [listen] vorausgesetzt; vermutet [listen]

presumed [listen] vorausgesetzt [listen]

determination; determining; analysis (of the properties or constituents of a substance / an object) [listen] [listen] [listen] Bestimmung {f}; Bestimmen {n}; Analyse {f} (der Eigenschaften oder Bestandteile einer Substanz / eines Objekts) [chem.] [envir.] [med.] [pharm.] [phys.] [listen]

absolute determination Absolutbestimmung {f}

ash determination Aschengehaltsbestimmung {f} [chem.]

blank determination Blindbestimmung {f} [chem.]

fat determination Fettbestimmung {f} [chem.]

semimicro determination Halbmikrobestimmung {f} [chem.]

determination of germ count Keimzahlbestimmung {f} [envir.] [med.]

carbon-hydrogen determination Kohlenstoff-Wasserstoff-Bestimmung {f} [chem.]

microdetermination Mikrobestimmung {f} [chem.]

molecular-weight determination; molar-mass determination Molmassenbestimmung {f} [chem.]

redetermination Neubestimmung {f}; Nachbestimmung {f}; nochmalige Bestimmung

pH determination pH-Bestimmung

determination of dew point Taupunktsbestimmung {f} [chem.]

determination of content Bestimmung der Bestandteile

determination of time since death Bestimmung der Liegezeit einer Leiche; Liegezeitbestimmung {f} [med.]

mass determination Bestimmung der Masse; Massenbestimmung {f} [chem.] [phys.]

determination of sulphur content Bestimmung des Schwefelgehalts [chem.]

to do / carry out / conduct an analysis eine Analyse machen / erstellen / durchführen / vornehmen

temper [listen] Temperament {n}; Gemüt {n}; Gemütsart {f}; Charakter {m}; Veranlagung {f}; Wesen {n}; Naturell {n} [listen] [listen]

to have a quick / hot / flaming temper ein hitziges Temperament / Gemüt haben

as far as; so far as; insofar as [formal]; in so far as [formal]; in as far as [formal] [listen] soweit {conj} [listen]

as far as I can tell /AFAICT/ soweit ich sehe

As far as I can gather ... Soweit ich we ...

so far / insofar as she was able soweit sie dazu in der Lage war

to be interested in it only insofar (as) it's good for business. nur soweit daran interessiert sein als es gut fürs Geschäft ist

rest [listen] Pause {f}; Pausezeichen {n} [mus.]

semibreve rest [Br.]; whole-note rest [Am.] ganze Pause {f}

minim rest [Br.]; half-note rest [Am.] halbe Pause {f}

awareness (of sth.) [listen] Bewusstsein {n} (für etw.); Aufklärung {f}; Aufgeklärtheit {f}; Informiertsein {n} (über etw.) [listen] [listen]

quality awareness Qualitätsbewusstsein {n}

Being aware of this (situation), we have invested into modern technology. In diesem Bewusstsein haben wir in moderne Technik investiert.

academy [listen] Akademie {f}; Hochschule {f}; höhere Lehranstalt {f} [stud.] [listen]

academies Akademien {pl}; Hochschulen {pl}; höhere Lehranstalten

Royal Academy of Arts [Br.] Akademie der Künste (in Großbritannien)

academy of sciences Akademie der Wissenschaft

academy of drama Akademie für Schauspielkunst

film academy Filmakademie {f}

higher technical college höhere technische Lehranstalten

engineers academy Ingenieurakademie {f}

naval academy Marineakademie {f}

military academy Militärakademie {f}; Kriegsakademie {f}

police academy Polizeiakademie {f}

theatre academy Theaterakademie {f}

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners