DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

89 similar results for in den ersten Jahren
Search single words: in · den · ersten · Jahren
Tip: Conversion of units

 German  English

Herstellungsverfahren {n}; Produktionsverfahren {n}; Produktionsweise {f}; Produktionsmethode {f}; Fertigungsmethode {f} [econ.] production process; manufacturing method; production method; method of production

Herstellungsverfahren {pl}; Produktionsverfahren {pl}; Produktionsweisen {pl}; Produktionsmethoden {pl}; Fertigungsmethoden {pl} production processes; manufacturing methods; production methods; methods of production

abfallarmes Herstellungsverfahren; abfallarme Produktionsweise use of low-waste technology

abfallfreies Produktionsverfahren; abfallfreie Produktionsweise use of clean technology

Energieerzeugungsmethode {f} energy production method

einen Hund (an einem Ort) unterbringen {vt} to kennel a dog (in a place)

unterbringend kennelling [Br.]; kenneling [Am.]

untergebracht kennelled [Br.]; kenneled [Am.]

Die Jagdhunde des Grafen waren (in Hundehütten) hinter den Ställen untergebracht. The Earl's hound dogs were kennelled behind the stables.

Die prämierten Hunde sind seit drei Jahren auf dem nahegelegenen Landgut untergebracht. The prize-winning dogs have been kennelled at the nearby estate for three years.

Vergessenheit {f}; Vergessenwerden {n}; Vergessensein {n} oblivion [listen]

Seinsvergessenheit {f} (Heidegger) [phil.] oblivion of being (Heidegger)

in Vergessenheit geraten; der Vergessenheit anheimfallen to fall / sink into oblivion

langsam in Vergessenheit geraten to fade / drift into oblivion

etw. vor der Vergessenheit / dem Vergessenwerden / dem Vergessen bewahren to rescue sth. from oblivion

sich etablieren; sich einen festen Platz erobern {vr} to establish yourself

sich etablierend; sich einen festen Platz erobernd establishing yourself

sich etabliert; sich einen festen Platz erobert established yourself

In den letzten 20 Jahren hat sich die Firma als Branchenführer etabliert. Over the past 20 years the company has established itself as a leader in the industry.

Sie hat sich einen festen Platz in der Literaturszene erobert. She has established herself in the literary world.

in einem ersten Schritt; zunächst; zuerst einmal [ugs.] [listen] in the first instance

in einem ersten Schritt ..., in einem zweiten Schritt ...; zunächst ... und dann ... In the first instance, ..., in the second instance ...

Die Berufung erfolgt zunächst für zwei Jahre. The appointment will be for two years in the first instance.

Verständigen sie zunächst die Polizei und setzten Sie sich dann mit Ihrer Versicherungsgesellschaft in Verbindung. In the first instance, notify the police and then contact your insurance company.

Freiheitsstrafe {f}; Gefängnis {f} [in Zusammensetzungen] (als Strafmaß) [jur.] [listen] term of imprisonment; prison term (used to describe a penalty)

eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 2 Jahren (a term of) imprisonment (ranging) from 6 months to 2 years / between 6 months and 2 years

Wer Rauschgift in einer die Grenzmenge übersteigenden Menge einem anderen anbietet oder verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft / ist mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren zu bestrafen. (Strafbestimmung). Anyone who offers to supply a narcotic drug to another person or procures it for another person in a quantity exceeding the threshold quantity shall be liable to (a term of) imprisonment of up to five years / shall be punished with imprisonment not exceeding five years. (penal provision)

Ausbildungsjahr {n} year of training; year of apprenticeship

Ausbildungsjahre {pl} years of training; years of apprenticeship

im ersten Ausbildungsjahr in the first year of training

etw. vorschreiben {vt} (Rechtsvorschrift) [jur.] to prescribe sth. (legal provision)

vorschreibend prescribing

vorgeschrieben [listen] prescribed [listen]

schreibt vor prescribes

schrieb vor prescribed [listen]

Das Gesetz schreibt für eine solche Straftat eine Freiheitsstrafe von mindestens fünf Jahren vor. The law prescribes a prison sentence of at least five years for such an offence.

Laut Vorschrift müssen sich alle Mitarbeiter einer ärztlichen Untersuchung unterziehen. The regulations prescribe that all employees must undergo a medical examination.

jdn. verblüffen {vt} to mystify sb.; to puzzle sb.; to fox sb.

verblüffend mystifying; puzzling; foxing

verblüfft mystified; puzzled; foxed [listen]

etw. nicht verstehen to be puzzled about sth.

ein verblüffender Trick a puzzling trick

Der Magier verblüfft sein Publikum seit Jahren mit seinen erstaunlichen Tricks. The magician has been mystifying his audiences for years with his amazing tricks.

jds. Visier; jds. Radarschirm; jds. Radar {n} [ugs.] [übtr.] focus of sb.'s attention/interest; sb.'s attention/interest; sb.'s radar [fig.]

jdn./etw. ins Visier nehmen to train your sights on sb./sth.; to put sb./sth. on your radar

ins Visier {+Gen.} / in jds. Visier geraten/kommen to attract (the) attention (of sb.); to come to the (unwelcome) attention of sb.; to appear on sb.'s radar

Sie war ins Visier der Ermittler geraten. She had attracted the attention of the investigators.

Die Polizei hat ihn bereits seit Jahren im Visier/auf dem Radarschirm. The police have been keeping tabs on him for years.; He's been on the radar of the police for years.

jds. Schwarm {m}; Idol {n} [soc.] sb.'s crush [Am.] [coll.]

Er ist mein neues Idol. (als Mann) He's my new man crush.

Sie ist schon seit Jahren mein größtes Idol. (als Frau) She's been my ultimate girl crush for years.

Vorgestern habe ich meinen Schulschwarm das erste Mal seit 10 Jahen wieder gesehen. The day before yesterday I saw my old school crush for the first time in 10 years.

Verständigung {f}; Abrede {f} understanding [listen]

eine geheime Vereinbarung mit jdm. haben to have a secret understanding with sb.

sich mit jdm. verständigen to reach an understanding with sb.

das gute Einverständnis zwischen ihnen the good understanding between them

ein gutes Einverständnis wahren to keep a good understanding

unter der ausdrücklichen Bedingung, dass ... on the clear/distinct understanding that ...

Sie haben sich nie besonders gut vertragen. There has never been much understanding between them.

Papierzellstoff {m}; Zellstoff {m}; Faserstoff {m}; Papierhalbstoff {m} (Fasermaterial zur Papierherstellung) papermaking pulp; paper pulp; pulp [listen]

eingedickter Zellstoff slushed pulp; slush stock

Fichtenholz-Zellstoff {m} spruce (wood) pulp; pine pulp

Zellstoff aus Lederabfällen leather pulp

Zellstoff aus Holzabfällen wood pulp

Zellstoff nach dem Chlorverfahren chlorine pulp

sich anbieten {vr} (für jdn./etw.) (naheliegend sein) to be the obvious thing (for sb./sth.)

Das bietet sich als Lösung an. This would provide an obvious solution (to the problem).

Das Theater bietet sich für einen extrovertierten Menschen wie mich an. The theatre is the obvious thing for an extrovert like me.

Die Bibliothek bietet sich für die Zeit nach dem Essen an. The library is the obvious place for the after-dinner hours.

Jetzt im Sommer bietet es sich an, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Now that it's summer the thing to do would be to use the bicycle to commute to work.

Die katholische Kirche bietet sich als Beispiel an. The Catholic Church springs/comes to mind as an obvious example.

Signalaustausch {m}; Quittungsaustausch {m}; Quittierungsbetrieb {m}; Verständigungsablauf {m} (Verfahren zum Aufbau und Prüfen einer Verbindung) [comp.] [telco.] exchange of signals; digital handshake; handshaking; shake-hand; handshake mode (procedure to establish and check a communication)

Hardware-Signalaustausch hardware handshake

Software-Quittungsaustausch software handshake

(jdn.) an jdn./etw. erinnern; gemahnen [poet.]; jdm. etw. in Erinnerung bringen {vt} (Sache) to remind sb. of sb./sth.; to put sb. in mind of sb./sth.; to make sb. think of sb./sth.; to bring/call sb./sth. to mind; to be reminiscent of sth.; to hark back to sth. (of a thing)

Dabei fällt mir ein, ich muss ja noch einen Termin beim Optiker vereinbaren. That reminds me, I must make an appointment for the optician

Die neuesten Modelle erinnern an die Kleider der 50-er Jahre. The newest styles hark back to the clothes of the Fifties.

verbotene Bieterabsprache {f}; verbotene Bieterabsprachen {pl} (bei einer Versteigerung/ Ausschreibung) [econ.] collusive tendering [Br.]; collusive bidding [Am.] (in an auction /in a call for tender)

unzulässige Bieterabsprachen bei exekutiven Versteigerungsverfahren [Ös.] collusive tendering in compulsory auction proceeding

Bohrlochzementierung {f}; Versteinerungsverfahren {n}; Versteinung {f} bore hole cementing/cementation; cementation of bore hole

Florstreichverfahren {n}; Streichen {n} im Steinberg-Streicher (Papierherstellung) curtain coating (papermaking)

(langsames) Abfahren des Autostrichs (und Ansprechen von Prostituierten) [soc.] kerb crawling [Br.]

Kromekoteverfahren {n} (Papierherstellung) cast coating (papermaking)

Luftrakelstreichverfahren {n} (Papierherstellung) air knife coating (papermaking)

Mitscherlich-Verfahren {n} (Papierherstellung) Mitscherlich process (papermaking)

Regelwiderstandsumschalter {m} Fahren-Bremsen; rheostatischer Anfahrts- und Bremsschalter {m} (Bahn) traction/braking rheostatic controller (railway)

Verständigungsverfahren {n} (zur Geltendmachung von Doppelbesteuerung) [fin.] [adm.] mutual agreement procedure (for double taxation claims)

strafprozessuale Absprache {f}; strafprozessualer Vergleich {m}; Vergleich {m} im Strafverfahren; Verständigung {f} im Strafverfahren [Dt.]; Deal {m} mit der Staatsanwaltschaft [ugs.] [jur.] plea agreement; plea bargaining; sentence bargaining; charge bargaining; plea deal [coll.]; plea copping [Am.] [coll.]

An einem kühlen, von brennbaren Materialien entfernten Ort aufbewahren. (Sicherheitshinweis) Keep in a cool place away from combustible materials. (safety note)

Kinder unter zehn (Jahren) {pl} under-tens {pl}; children under (the age of) ten (years) {pl}

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Jahrgang {m} (alle Schüler eines Schuljahres) [school] [listen] school year group; year [listen]

die meisten Mädchen aus meinem Jahrgang most of the girls in my year

Lebensjahr {n}; Altersjahr {n} [Schw.] year of age; year of your life

Lebensjahre {pl}; Altersjahre {pl} years of age; years of your life

ab dem vierten Lebensjahr from the age of three

Im dritten Lebensjahr sind Kinder ... In their third year, / Between two and three, children are ...

im 40. Lebensjahr in your 40th year of life

bis zum vollendeten 17. Lebensjahr [adm.] until the age of 17

das 18. Lebensjahr vollendet haben to have reached/attained the age of 18

Mit 21 war er Großbritanniens jüngster Stationsvorsteher aller Zeiten. At 21 he was Britain's youngest ever Station Manager.

Sicherheit {f} (Fehlen von Gefahren für die Allgemeinheit) [listen] security [listen]

Sicherheiten {pl} securities [listen]

äußere Sicherheit (einer Person / eines Systems) physical security (of a person/system)

biologische Sicherheit; Sicherheit bei der Handhabung biologischer Arbeitsstoffe biosecurity

soziale Sicherheit {f} social security

Sicherheit des Arbeitsplatzes; Arbeitsplatzsicherheit {f}; sicherer Arbeitsplatz {m} security of employment; job security

der Sicherheit halber in the interests of safety

ein falsches Gefühl der Sicherheit a false sense of security

Fragen der Sicherheit in Europa questions relating to security in Europe

Sicherheit leisten to offer security

als Sicherheit hinterlegt given by way of security; pledged as security

auf eine Sicherheit verzichten to abandon a security

jdn. in Sicherheit wiegen to lull sb. into a false sense of security

Mit seiner freundlichen Art wiegte er sie in Sicherheit. His friendly manner lulled her into a false sense of security.

Sumpf {m}; Morast {m} bog [listen]

Sümpfe {pl} bogs

im Sumpf versenken to bog [listen]

im Sumpf (Schlamm) versinken; stecken bleiben; steckenbleiben; sich festfahren to bog down

Widerstand {m} (von jdm. gegen etw.); Ablehnung {f}; Gegenwind {m} [übtr.] [listen] opposition (from sb. to sth.); pushback (from sb. on sth.) [Am.] [listen]

auf Widerstand stoßen; Widerspruch erfahren (bei) to meet with opposition (from); to arouse opposition

Wiederherstellen {n}; Wiederherstellung {f}; Rekonstruktion {f} (eines früheren Zustands) retrieval (of a previous state) [listen]

Versionsrekonstruktion {f} [comp.] version retrieval

Bereinigung einer (verfahrenen) Situation retrieval of a situation

Da war die Lage schon völlig verfahren. By then the situation was beyond retrieval.

alt {adj} [listen] old [listen]

älter older; elder [listen] [listen]

am ältesten oldest; eldest

oll; oller [ugs.] old; older [listen] [listen]

Ich bin ... Jahre alt. I'm ... years old.

Ich bin 15 Jahre alt.; Ich bin 15. I'm 15 years old.; I'm 15.

ihr wesentlich älterer Mann her much older husband

entfahren {v} [geh.]

etw. entfährt jdm. sth. escapes sb.'s lips

Ihm entfuhr ein Fluch. He swore inadvertently.

Ihr entfuhr ein ein Seufzer. She let out a sigh.

einer Sache gegenüberstehen; vor etw. stehen; mit etw. zu rechnen haben; etw. zu gewärtigen haben [geh.] {v} to face sth.; to be faced with sth. (be confronted)

Herausforderungen gegenüberstehen, vor Herausforderungen stehen to face challenges

Er stand vor dem Nichts. He was faced with ruin.

mit einem Gerichtsverfahren rechnen müssen to face legal action

Flüchtlinge haben in ihrem Heimatland mit schweren Repressalien zu rechnen / schwere Repressalien zu gewärtigen. Refugees face/are faced with harsh reprisals in their native countries.

etw. versteckt aufbewahren/lagern; verstecken {vt} [listen] to stash sth.

versteckt aufbewahrend/lagernd; versteckend [listen] stashing

versteckt aufbewahrt/gelagert; versteckt [listen] [listen] stashed

Die Polizei bekam heraus, wo er das Rauschgift versteckt hatte. The police found where he had stashed the drugs.

Die Geschenke waren im Schrank versteckt. The gifts were stashed in the cupboard.

Ich fragte mich, was sich in seinem Rucksack verbarg. I wondered what he had stashed in his backpack.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners