DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

127 similar results for Ist das zu fassen!
Search single words: Ist · das · zu · fassen
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

es bei/mit etw. bewenden lassen {v} to be content with sth.; to content oneself with sth.

Wir dürfen es nicht bei Appellen bewenden lassen. We must not be content with making appeals.

Er ließ es bei einer Verwarnung bewenden. He let him/her/us/them off with a warning.

Lassen wir es dabei bewenden!; Wir wollen es dabei bewenden lassen! Let's leave it at that!

... und damit hatte es sein Bewenden. ... and that was the end of that.

Es sollte jedem klar sein, dass es dabei nicht sein Bewenden hat. Everyone should realise that this won't be the end of the story/matter.

von jdm./etw. hingerissen sein; von jdm./etw. überwältigt sein; jdm. zu Füßen liegen; bei jdm./etw. in Verzückung geraten; hin und weg sein [ugs.] {vi} to go into raptures about/over sb./sth.; to swoon over sb./sth.

hingerissen seiend; überwältigt seiend; zu Füßen liegend; in Verzückung geratend; hin und weg seiend going into raptures about/over; swooning over

hingerissen gewesen; überwältigt gewesen; zu Füßen gelegen; in Verzückung gegeraten; hin und weg gewesen gone into raptures about/over; swooned over

niedrige Preise, die kaum zu fassen sind low prices that make you swoon with disbelief

von der Landschaft überwältigt sein to go into raptures over the scenery

Die Frauen liegen ihm zu Füßen. Women swoon over him.

sich um etw. kümmern; sich mit etw. abgeben; sich einer Sache annehmen; sich mit etw. befassen {vr} to concern yourself with/about sth.

Sie schafft das alleine. Du brauchst dich nicht darum zu kümmern. She can handle that alone. There's no need for you to concern yourself.

Mit solchen Details gebe ich mich nicht ab. I won't concern myself about such details.

Ich bin zu beschäftigt, um mich mit deinen Angelegenheiten abzugeben. I'm too busy to concern myself with your affairs.

Es ist nicht nötig, dass wir uns mit diesem Punkt befassen. It is not necessary for us to concern ourselves with this point.

Teil III des Gesetzes befasst sich mit Steuerbetrug. Part III of the act concerns itself with tax fraud.

etw. unter etw. subsumieren; zusammenfassen {vt} [listen] to subsume sth. under sth.

subsumierend; zusammenfassend [listen] subsuming

subsumiert; zusammengefasst [listen] subsumed

Rot, Grün und Gelb werden unter dem Begriff Farbe zusammengefasst. Red, green, and yellow are subsumed under the term "color" [Am.] / "colour" [Br.].

Sämtliche Statistiken wurden unter der Überschrift "Zahlen und Fakten" zusammengefasst. All the statistics have been subsumed under the heading "Facts and Figures".

Ethnische Säuberungen kann man daher unter "Völkermord" subsumieren, auch wenn die Opfer überleben. Ethnic cleansing can thus be subsumed under the category of genocide, even if the victims survive.

etw. zusammenstellen; zusammenfassen {vt} [listen] to assemble sth.

zusammenstellend; zusammenfassend [listen] assembling [listen]

zusammengestellt; zusammengefasst [listen] assembled [listen]

eine Liste möglicher Kandidaten zusammenstellen to assemble a list of possible candidates

ein Team von Wissenschaftlern zusammenstellen to assemble a team of scientists

Ihre Briefe wurden zu einem Buch zusammengefasst. Her letters were assembled into a book.

Freiheitsstrafe {f}; Haftstrafe {f}; Gefängnisstrafe {f} [jur.] custodial sentence; prison sentence; jail sentence

Freiheitsstrafen {pl}; Haftstrafen {pl}; Gefängnisstrafen {pl} custodial sentences; prison sentences; jail sentences

zwei Monate Gefängnis ausfassen / bekommen to get a two-month sentence

Zuchthausstrafe {f} [hist.] prison sentence involving penal labour [Br.]/labor [Am.]; penal labour [Br.]/labor [Am.] sentence; prison sentence with hard labour [Br.]/labor [Am.]; hard labour [Br.]/labor [Am.] sentence

zu einer Zuchthausstrafe verurteilt werden; Zuchthaus bekommen [ugs.] to be sentenced to imprisonment with hard labour [Br.]/labor [Am.]

Schriftsatz {m} (Anwaltsschreiben an das Gericht) [jur.] written statement of the case; written pleading; written brief [Am.]

Schriftsatz für den Internationalen Gerichtshof memorial [listen]

nicht fristgerechte Einreichung des Schriftsatzes default of pleading

einen Schriftsatz zur Klageerwiderung abfassen to draw up a statement of claim and defence

einen Schriftsatz bei Gericht einreichen to file/submit a written pleading/written brief in the court

andocken; sich anheften (an etw.); sich verbinden (mit etw.) {v} [biol.] to become attached; to latch on (to sth.)

andockend; sich anheftend; sich verbindend becoming attached; latching on

angedockt; sich angeheftet; sich verbunden become attached; latched on

Antikörper, die an Krankheitskeime andocken antibodies that latch on to pathogenic germs

Vergewissern Sie sich, dass ihr Baby an die Brustwarze andockt / die Brustwarze richtig zu fassen bekommt. Check that your baby is latching on properly to your nipple.

nachsagen {vt} to say sth. of sb

Man sagt ihr nach, sie verstehe etwas davon. She is said to know sth. about it.

Ihm wird nachgesagt, er wisse darüber bescheid. He is said to know this.

Wir wollen uns doch nichts nachsagen lassen! We don't want anything said against us!; We won't have anything said against us!

Du darfst dir nicht nachsagen lassen, dass ... You mustn't let it be said of you that ...

etw. prägen; etw. erfassen {vt}; sich breitmachen {vr}; zum Tragen kommen {vi} (an einem Ort) to permeate sth. [fig.]

prägend; erfassend; sich breitmachend; zum Tragen kommend permeating

geprägt; erfasst; sich breitgemacht; zum Tragen gekommen [listen] permeated

eine Debatte prägen to permeate a debate

alle Lebensbereiche erfassen to permeate all parts of life

etw. zusammenfassen; vereinen; aggregieren [geh.] (zu etw.); etw. zusammenlegen (mit etw.) {vt} [comp.] [statist.] to aggregate sth. (into sth./with sth.)

zusammenfassend; vereinend; aggregierend; zusammenlegend [listen] aggregating

zusammengefasst; vereint; aggregiert; zusammengelegt [listen] aggregated

das Einkommen der Frau mit dem ihres Mannes zusammenlegen to aggregate the wife's income with that of her husband

Daten von mehreren Laufwerken können so zu einer größeren Serverschnittstelle zusammengefasst werden. In this way, data from several drives can be aggregated into a larger host interface.

etw. auf den Punkt bringen; in sich vereinigen; treffend zusammenfassen {vt} to encapsulate sth. [fig.]

auf den Punkt bringend; in sich vereinigend; treffend zusammenfassend encapsulating

auf den Punkt gebracht; in sich vereinigt; treffend zusammengefasst encapsulated

die Meinung vieler Mitglieder auf den Punkt bringen to encapsulate the views of many members

Übersicht {f}; Überblick {m} (über etw.); Abriss {m}; Konspekt {n} [geh.] {+Gen.} [listen] [listen] rundown; recap; conspectus [formal]; summa [archaic] (on/of sth.)

stichwortartiger Überblick über etw. point-by-point rundown of sth.

jdm. einen kurzen Abriss der Ereignisse geben to give sb. a quick recap of the events

Lassen Sie mich die Ereignisse des gestrigen Tages zusammenfassen. Let me give you a rundown of yesterday's events.

weitere Stellen mit einer Sache befassen; sich mit einer Sache an eine weitere/höhere Stelle wenden {v} [adm.] to escalate an issue

Spezialisten damit befassen; sich an Spezialisten wenden to escalate to specialists

Die Anwenderbetreuung wird die Sache dann an Computerfachleute oder andere Spezialisten weiterleiten. Help desk staff will escalate it to IT specialists or other subject matter experts.

Wenn es zu keiner zufriedenstellenden Lösung kommt, werde ich mich damit an eine höhere Stelle wenden müssen. If I don't get a satisfactory outcome, I'm going to have to escalate this issue.

etw. (intuitiv) erfassen (begreifen) {vt} to grok sth.

erfassend groking

erfassen [listen] groked

Kinder erfassen die Darbietung sofort, während Erwachsene länger brauchen, um sie zu begreifen. Children grok this show immediately, while adults take longer to get it.

etw. mitbekommen; mitkriegen [ugs.] {vt} (ein Ereignis geistig erfassen) to catch sth.

mitbekommend; mitkriegend catching

mitbekommen; mitgekriegt caught [listen]

Hast du mitbekommen, dass sie geheiratet hat? Did you catch that she got married?

unglaublich; unwahrscheinlich; sagenhaft {adj} [listen] [listen] unbelievable [listen]

Das ist ja unglaublich!; Das ist ja nicht zu fassen! That's unbelievable!

Unglaublich, aber wahr. Unbelievable, but true.

Es ist unglaublich, wie naiv manche Leute sind. I can't believe how naive some people are.

etw. (aus etw.) zusammenfassend zusammenstellen; etw. in einer Zusammenfassung zusammenstellen {vt} [übtr.] to abstract sth. (from sth.) (summarize)

Material für eine Datenbank zusammenstellen to abstract material for a database

eine Zusammenfassung von einer Facharbeit machen to abstract an academic paper

Ich habe die wichtigsten Punkte hier zusammengestellt. I have abstracted the most important points here.

zum Anfassen at your fingertips

Stars zum Anfassen stars at your fingertips

Wissenschaft zum Anfassen science at your fingertips

den Entschluss fassen; sich entschließen; sich vornehmen, etw. zu tun {v} to resolve to do sth. / on doing sth.

sich vornehmen, mit dem Rauchen aufzuhören to resolve to give up smoking

Er fasste den Entschluss, (seine Bilder) nicht in Öl zu malen. He resolved not to paint in oil.; He resolved on not painting in oil.; He resolved against painting in oil.

(als Gremium durch förmliche Abstimmung) beschließen; den Beschluss fassen, etw. zu tun {vt} [adm.] [listen] to resolve to do sth. (of an adminitrative body that decides by formal vote)

Es wurde beschlossen, dass ...; Es wurde der Beschluss gefasst, dass ... It was resolved that ...

Der Vorstand beschloss, keine weiteren Schritte zu unternehmen. The board resolved not to proceed any further / on not proceeding any further / against proceedings any further.

ein Gericht mit einem Fall befassen; den Fall einem Gericht unterbreiten {vt} [jur.] to state a case to a law court

eine Rechtssache dem obersten Gerichtshof zur Entscheidung vorlegen to state a case for the determination of the high court

etw. intuitiv erfassen {vt} to intuit sth.

intuitiv wissen, dass ...; durch Intuition wissen, dass ... to intuit that ...

vollends {adv} (auch den Rest umfassend) the remainder of it

Im 2. Weltkrieg wurde das Gebäude vollends zerstört. The remainder of the building was destroyed during World War II.

etw. umfassen; etw. enthalten; etw. einschließen {vt} to include sth.

umfassend; enthaltend; einschließend [listen] including [listen]

umfasst; enthalten; eingeschlossen [listen] [listen] included [listen]

(so) insbesondere [jur.] [listen] including, but not limited to; including without limitation

auch in den Fällen, wo; auch bei; u. a. bei including when

Zu den Werken des Künstlers zählen ... The artist's works include ...

Auf dem Programm stehen unter anderen Reden von ... The programme includes speeches held by ...

Seine Aufgaben umfassen insbesondere: ... His duties include but are not limited to:

Im Namen kommt der Buchstabe J vor. The name includes the letter J.

etw. einschließen; umschließen; umfassen {vt} [listen] to embrace sth.

einschließend; umschließend; umfassend [listen] embracing

eingeschlossen; umschlossen; umfasst [listen] embraced [listen]

Das Buch umfasst / behandelt die Gebiete Jagd und Fischfang. The book embraces the fields of hunting and fishing.

umfassend; ungeschönt; ungeschminkt [übtr.]; mit allen Vor-und Nachteilen; mit allen Stärken und Schwächen [listen] warts-and-all {adj}

ein ungeschönter Blick auf ... a warts-and-all view of

Das zeigt schonungslos die Auswirkungen neoliberaler Politik. This shows the effects of neo-liberal politics, warts and all.

Zusammenfassen {n}; Zusammenfassung {f}; Zusammenführen {n}; Zusammenführung {f}; Bündeln {n}; Bündelung {f} {+Gen.} [listen] aggregation (the collecting of parts into a larger whole or the result thereof) [listen]

Bündelung von Medieninhalten media content aggregation

etw. mit Ziegeln/nach Backsteinart verblenden/einfassen/pflastern {vt} [constr.] to brick sth. (face/enclose/pave with bricks)

auffassend; interpretierend {adj} interpreting

sich dazu aufraffen, etw. tun; sich ein Herz fassen und etw. tun [geh.] {v} to take/gather (the) courage to do sth.

sich mit einer Aufgabe eingehend beschäftigen; sich mit einer Aufgabe intensiv befassen; einer Aufgabe obliegen [obs.] {vr} to apply yourself to a task

durch etw. hindurchfassen; durch etw. durchgreifen {vi} to reach through sth.

stängelumfassend; stengelumfassend [alt] {adj} [bot.] stem-clasping

jdn. steuerlich erfassen {vt} [adm.] to bring sb. within the tax net

einer Sache (die einen selbst betrifft) nicht trauen; etw. nicht fassen können {v} cannot believe sth. (which concerns you)

tumorumfassend; turmorumschließend {adj} (Strahlungsdosis) [med.] covering the tumour (of a radiation dose)

etw. zusammenfassen {vt} to distill sth. [Am.]; to distil sth. [fig.]

etw. zusammenfassen {vt} to wrap upsth.

etw. (kurz) zusammenfassen {vt} to precis sth.; to précis sth.

etw. kurzfassen; etw. straffen {vt} to condense sth. (e.g. text)

etw. umgeben; etw. umfassen; etw. einhüllen {vt} to enfold sth.

etw. abfassen; etw. formulieren {vt} to couch sth. [formal]

Ausgangsbasis {f}; Ansatzpunkt {m} (für etw.); Brückenkopf {m} [übtr.] foothold; footing; toehold (for sth.) [fig.]

Ansatzpunkte {pl}; Brückenköpfe {pl} footholds; footings; toeholds

an einem Ort (festen) Fuß fassen to gain/get a foothold/toehold in a place

Bericht {m} (über etw.); Meldung {f} (von etw.) [listen] [listen] report (on sth.) [listen]

Berichte {pl}; Meldungen {pl} reports [listen]

Botenbericht {m} report by messenger

Einmeldungen {pl} [Ös.] [adm.] reports received at a central office from different entities

Einsatzbericht {m} mission report [mil.]; operational report (emergency services)

Erstmeldung {f} initial report

Hintergrundbericht {m}; Report {m} (in den Medien) background report (in the media)

Tagesmeldung {f}; Tagesbericht {m} daily report

Wochenbericht {m} weekly report

einen Bericht abfassen/erstellen [adm.] to draw up; to make out; to write out; to write up a report [listen]

Bericht erstatten; Meldung erstatten to make a report; to give a report

ausführlicher Bericht full report

"Wichtige Ereignisse"-Meldung; WE-Meldung (Polizei) [Dt.] instant report (police)

Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe. We ran a report on this in yesterday's issue.

Der Rechnungshof stellt der Universität ein gutes/schlechtes Zeugnis aus. The university has received a good/bad report from the Court of Audit.

Edelstein {m}; Gemme {f}; Juwel {n} [listen] [listen] gem; gemstone; precious stone; jewel [listen] [listen]

Edelsteine {pl}; Gemmen {pl}; Juwelen {pl} gems; gemstones; precious stones; jewels

falscher/unechter/künstlicher Edelstein [techn.] [listen] false/artificial gem [listen]

Edelsteine einfassen; fassen [listen] to set gems

Edelsteine schneiden to cope precious stones

oberflächliche Erledigung {f} a lick and a promise [Am.]

sich (nur) kurz mit etw. befassen; etw. im Schnelldurchlauf erledigen; etw. hinschludern to give sth. a lick and a promise

etw. mit einer Hecke einfassen/umgeben/abgrenzen {vt} [agr.] to hedge sth.; to hedge sth. in/round

mit einer Hecke einfassend/umgebend/abgrenzend hedging

mit einer Hecke eingefasst/umgeben/abgegrenzt hedged

Kriegsdrohung {f} [pol.] threat of war

Kriegsdrohungen {pl} threats of war

eine Kriegsdrohung an ein Land / an die Adresse eines Landes a threat of war to a country

eine Kriegsdrohung des Osmanischen Reichs a threat of war by the Ottoman Empire

die Glaubwürdigkeit einer Kriegsdrohung the credibility of a threat of war

eine Aüßerung als Kriegsdrohung auffassen to take / see a statement as a threat of war

Ruhe {f} (Ungestörtheit) [listen] peace; peace and quiet (freedom from disturbance) [listen]

etw. in aller Ruhe tun to do sth. in peace and quiet

die Ruhe des frühen Morgens genießen to enjoy the peace of the early morning

Es ginge schneller, wenn ich ein bisschen Ruhe hätte. It would be quicker if I had some peace and quiet.

Ich gehe jetzt, damit du dich in Ruhe vorbereiten kannst. I'll leave you now and let you prepare in peace.

Ich möchte in Ruhe lesen/einen Kaffee trinken. I want to read/have a coffee in peace.

Sie soll mich doch in Ruhe lassen! I wish she would just leave me in peace!

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners