DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

97 ähnliche Ergebnisse für PAS-Reaktion
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [anhören]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [anhören] [anhören] [anhören] to occur (come into existence as a process or event) [anhören]

auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend occurring [anhören]

aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [anhören] occurred [anhören]

wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt when fever occurs

sobald sich der Erfolg einstellt once success occurs

je nachdem, was zuerst eintritt [jur.] whichever is the sooner

Es ist ein Fehler aufgetreten. An error has occurred.

Der Angriff erfolgte am Freitag. The attack occurred on Friday.

Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf. The disease tends to occur in children under the age of five.

Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion. In the process of nuclear fission chain of reaction occurs.

Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte. No one was ready for what was about to occur.

Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein. The effect does not occurs until after some time.

Reaktion {f}; Antwort {f} (auf etw.) [übtr.] [pol.] [soc.] [anhören] [anhören] response (to sth.) [anhören]

Reaktionen {pl}; Antworte {pl} responses [anhören]

polizeiliche Gegenmaßnahmen; polizeiliche Maßnahmen police responses

eine begrenzte atomare Reaktion auf den Raketenangriff a limited nuclear response to the missile strike

Über eine positive Antwort würde ich mich freuen. I look forward to receiving a positive response from you.

Reaktion {f} [psych.] [anhören] response [anhören]

Anpassungsreaktion {f} adjustment response

Reiz-Reaktions-Modell {n} stimulus-response model

augenblicklich; sofortig; umgehend [adm.]; alsbaldig [adm.] [altertümlich] {adj} [anhören] [anhören] immediate; instant; instantaneous; forthright [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

ein sofortiger Erfolg an instant success

eine sofortige Reaktion an instantaneous response

unmittelbaren Zugriff auf instant access to

Der Tod trat sofort ein. Death was instantaneous.

vergiftet; feindselig; von Gehässigkeit geprägt; zerstörerisch {adj} [soc.] toxic [coll.] [fig.] [anhören]

eine feindselige Reaktion a toxic reaction

eine vergiftete Beziehung a toxic relationship

eine Atmosphäre der Gehässigkeit a toxic atmosphere

zerstörerische Männlichkeit toxic masculinity

Allergie {f} (gegen etw.); immunologische Überempfindlichkeit {f} [med.] allergy (to sth.); hypersensitivity; hypersensitiveness [anhören]

Allergien {pl} allergies

akute Allergie immediate allergy; immediate hypersensitivity (reaction)

Arzneimittelallergie {f} drug allergy

Bäckerallergie {f} flour allergy

Bakterienallergie {f} bacterial allergy

Hausstauballergie {f} house-dust allergy

Hausstaubmilbenallergie {f} house dust mite allergy

Infektionsallergie {f}; Infektallergie {f} allergy of infection

Katzenhaarallergie {f}; Katzenallergie {f} cat hair allergy; cat dander allergy

Kreuzallergie {f}; Kreuzreaktion {f} (mit etw.) cross sensitivity; cross allergenicity; cross reactivity (with sth.)

Kuhmilchallergie {f} cow's milk allergy

Lebensmittelallergie {f}; Nahrungsmittelallergie {f} food allergy; alimentary allergy; nutritional allergy

Pollenallergie {f} allergy to pollen; pollen allergy

provozierte Allergie induced allergy; induced hypersensitivity

spontane Allergie spontaneous allergy

verzögerte Allergie delayed allergy

zellvermittelte Allergie; zellübertragene Allergie cell-mediated allergy; cell-mediated hypersensitivity

Haben Sie Allergien - speziell eine Medikamentenallergie? Do you have any allergies - particularly a drug allergy?

Reflex {m}; unwillkürliche Reaktion {f}; Reizantwort {f} [geh.] [med.] reflex

bedingter Reflex conditional reflex

Erektionsreflex {m} erection reflex

Fremdreflex {m}; polysynaptischer Reflex multisynaptic reflex; polysynaptic reflex

Haltereflex {m} postural reflex

kindliche Reflexe infant reflexes

Kniebeugerreflex {m} hamstring reflex

Konvergenzreflex {m} (beim Auge) convergence reflex (in the eye)

Lippenreflex {m} lip reflex

Muskelreflexe {pl} muscle reflexes

mütterliche Reflexe maternal reflexes

Nasenlippenreflex {m} nasolabial reflex

Schutzreflex {m} protective reflex; defence reflex; guarding reflex

Stillreflexe {pl} breastfeeding reflexes

(bei jdm.) etw. hervorrufen; auslösen; wecken; jdm. etw. entlocken {vt} [anhören] [anhören] to elicit sth. (from sb.) [formal]

hervorrufend; auslösend; weckend; entlockend eliciting

hervorgerufen; ausgelöst; geweckt; entlockt elicited

eine Reaktion auslösen to elicit a reaction/response

beim Publikum große Anteilnahme auslösen to elict great sympathy from the audience

jdm. ein Lächeln entlocken to elicit a smile from sb.

Druck ausüben, um ein Geständnis zu erhalten to use pressure to elicit a confession

Die Ausstellung hat großes öffentliches Interesse geweckt. The exhibition has elicited widespread public interest.

Ihre Frage/Ihr Klopfen blieb ohne Antwort. Her question/Her knock elicited no response.

Ich versuchte vergeblich, auf diese Frage eine differenziertere Antwort zu erhalten. I tried, in vain, to elicit a more nuanced answer to this question.

Auf so eine Frage wird keine Antwort erwartet. Such a question is not meant to elicit an answer.

Diese Frage ist immer wieder gestellt und nie zufriedenstellend beantwortet worden. That question has been asked time and time again, and has never elicited a satisfying answer.

Lob {n}; Anerkennung {f} [anhören] props (= proper respect) [coll.]; kudos [Am.] [coll.] (uncountable noun); big-up [slang] [anhören] [anhören]

jdm. Anerkennung zollen to give props / kudos to sb.

Ein dickes Lob an alle, die mitgeholfen haben. Kudos to everyone who helped.

Sie wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit mit Lob überhäuft. She was showered with kudos for her excellent work.

Der Dienst hat für seine rasche Reaktion Lob geerntet. The service has earned kudos for responding so quickly.

Alle Mitwirkenden verdienen größte Anerkennung. All of the performers deserve mad props.

Laura gebührt Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Props to Laura for her volunteer work.

Alle Achtung!; Hut ab!; (Meinen) Respekt! Props!; Kudos to you/him/her/them!; A big-up / Big-ups to you/him/her/them!

Ich möchte allen Helfern meinen Dank aussprechen. I'd like to give props to all those who have given help.

das Ausland {n} [geogr.] [pol.] foreign countries

das europäische Ausland other European countries

aus dem Ausland from abroad

im Ausland; ins Ausland abroad [anhören]

ins Ausland gehen (übersiedeln) to move abroad; to move to another country

(vorübergehend) ins Ausland fahren to go abroad

die Reaktion des Auslandes reactions from abroad

im Ausland nicht gültig not valid abroad

etw. konzipieren; erstellen; entwerfen; entwickeln; erdenken [geh.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to conceive sth.; to devise sth.

konzipierend; erstellend; entwerfend; entwickelnd; erdenkend conceiving; devising

konzipiert; erstellt; entworfen; entwickelt; erdacht [anhören] [anhören] conceived; devised [anhören] [anhören]

konzipiert; erstellt; entwirft; entwickelt; erdenkt [anhören] [anhören] conceives; devises

konzipierte; erstellte; entwarf; entwickelte; erdachte conceived; devised [anhören] [anhören]

Das Gebäude war als Machtsymbol des britischen Reiches konzipiert. The building was conceived as a symbol of the power of the British Empire.

Dieses Pilotprojekt entstand als Reaktion auf die zunehmende Alterung der Bevölkerung. This pilot project was devised in response to the growing ageing of the population.

Die Künstlerin hat die Idee geboren, auf Styropor zu malen. The artist conceived the idea of painting on styrofoam.

panisch; kopflos; von Panik ergriffen {adj} panic-stricken; of panic

panische Schreie screams of panic

panische Angst a feeling of sheer terror

Sie hat panische Angst vor Spinnen. She has a dreadful fear of spiders. / Spiders scare her to death.

Elf Personen wurden im panischen Gedränge zu den Ausgängen zu Tode getrampelt. Eleven were trampled to death in the panic-stricken rush for the exits.

Die Angst kann panische Ausmaße annehmen, wenn der Drogenkonsument das Gefühl hat, dass dieser Zustand niemals aufhört. Anxiety may reach panic proportions when the drug user feels that this state will never end.

Seine erste Reaktion war panisch. His first reaction was one of panic.

Die Anleger zogen ihr Geld ab und die Marktteilnehmer reagierten panisch. Investors pulled out their money and the market players reacted in panic.

aus etw. nicht schlau/klug [geh.] werden; sich keinen Reim auf etw. machen können; mit etw. nicht zurechtkommen; für einen ein spanisches Dorf sein {v} not to make head or/nor tail of sth.; not to make heads or/nor tails (out) of sth. [Am.]

mit einer Situation nicht zurechtkommen not to make head or tail of a situation

ein emotionaler Analphabet, der mit dem Leben nicht zurechtkommt an emotional illiterate who can't make head nor tail of life

Ich werde aus deinem Forumsbeitrag nicht schlau. I can't make head nor tail of your forum post.

Wir konnten uns auf ihre Reaktion keinen Reim machen. We couldn't make heads or tails of her reaction. [Am.]

Ich kenne eine Menge Leute, für die eine Seekarte ein spanisches Dorf ist. I know a lot of people who can't make head or tail of a nautical map.

Er hatte eine so fürchterliche Klaue, dass wir sein Geschreibsel nicht entziffern konnten. His handwriting was so bad that we couldn't make heads nor tails out of it. [Am.]

allergische Sofortreaktion {f}; Sofortallergie {f}; Anaphylaxie {f} [med.] immediate hypersensitivity reaction; immediate hypersensitivity; hypersensitivity reaction type; immediate allergy; anaphylaxis

aktive Anaphylaxie active anaphylaxis

invers-passive kutane Anaphylaxie reversed passive cutaneous anaphylaxis

lokale Anaphylaxie local anaphylaxis

passive Anaphylaxie passive anaphylaxis

Immunkomplexanaphylaxie {f} immune complex anaphylaxis; immunocomplex anaphylaxis

seitens {+Gen.}; von Seiten {+Gen.}; vonseiten {+Gen.}; aufseiten von jdm.; auf Seiten von jdm.; meinerseits; deinerseits; seinerseits; ihrerseits; unsererseits; unsrerseits; eurerseits; ihrerseits {adv} on the part of sb.; on sb.'s part; of sb.

die Verantwortung auf Seiten des Verbrauchers a responsibility on the part of the consumer

ein Fehler unsrerseits a mistake on our part; a mistake of ours

ein Missverständnis seinerseits a misunderstanding on his part

Das war eine reflexartige Reaktion meinerseits That was a knee-jerk response on my part.

seitens meines Freundes on the part of my friend

etw. ausloten; ergründen; abschätzen {vt} [übtr.] [anhören] to gauge sth.; to gage sth. [Am.] [fig.]

auslotend; ergründend; abschätzend gauging; gaging

ausgelotet; ergründet; abgeschätzt gauged; gaged

die Möglichkeit ausloten, die Einrichtungen gemeinsam zu nutzen to gauge the possibility of sharing the facilities

Ich sah sie an und versuchte ihre Reaktion zu ergründen. I looked at her, trying to gauge her reaction.

der spontanen Annahme/Reaktion zuwiderlaufend; (scheinbar) widersinnig {adj} counter-intuitive

Anders als man spontan annehmen würde, ... It may sound counter-intuitive, but ...

obwohl man eigentlich das Gegenteil annehmen würde which is/seems counter-intuitive; and this seems counter-intuitive

Diese Theorie kam mir auf den ersten Blick widersinnig vor. That theory sounded counter-intuitive to me at first.

Man würde nicht unbedingt auf den Gedanken kommen, dass Honig aus Bienenstöcken in der Stadt sauberer ist als aus Stöcken in ländlichen Gegenden, aber genau das ist oft der Fall. It is counter-intuitive to think that honey from hives in cities is cleaner than from hives in countryside areas, but this is often the case.

bei jdm. eine Gefühlsreaktion auslösen {v} to set sb. off (doing sth.)

jdn. zum Lachen/Weinen/Nachdenken bringen to set sb. off laughing/crying/thinking

Sag nichts davon, was passiert ist, sonst fängt sie wieder an/geht das bei ihr wieder los. Don't mention what happened, you'll only set her off again.

einen mitten ins Herz treffen to hit you right in the feels; to have you feeling all the feels

bauchlastig; gefühlsbestimmt; instinktiv {adj} visceral [fig.]

Sein Vorgehen ist eher vom Bauch als vom Kopf bestimmt. His approach to acting is visceral rather than intellectual.

Meine instinktive Reaktion war, ihn wüst zu beschimpfen. My visceral reaction was to curse at him.

Sie hatte eine tiefsitzende Abneigung gegen alles Fremde. She had a visceral dislike of all things foreign.

Belastungsreaktion {f} [psych.] stress reaction

Belastungsreaktionen {pl} stress reactions

Fluchtreflex {m}; Fluchtreaktion {f} [psych.] escape reflex; escape response

Fluchtreflexe {pl}; Fluchtreaktionen {pl} escape reflexes; escape responses

Impfreaktion {f} [med.] vaccine adverse reaction; vaccine reaction; vaccination reaction; postvaccination reaction

Impfreaktionen {pl} vaccine adverse reactions; vaccine reactions; vaccination reactions; postvaccination reactions

Kurzschlussreaktion {f} panicky reaction

Kurzschlussreaktionen {pl} panicky reactions

Abreagieren {n}; Abreaktion {f} [psych.] abreaction

Bluteiweißfraktion {f}; Plasmaproteinfraktion {f} [med.] blood protein fraction; plasma protein fraction

Borderierung {f}; Erstellen {n} eines Borderos [transp.] creation of a packing slip / delivery slip

Destraktion {f} (Stofftrennung mit überkritischen Gasen) [chem.] [geol.] distraction [anhören]

Festphasenextraktion {f} Solid phase extraction

Feststoffextraktion {f}; Fest-Flüssig-Extraktion {f} [chem.] [techn.] liquid-solid extraction; solid-phase extraction /SPE/

bei jdm. eine heftige Gefühlsreaktion auslösen {v} [psych.] to trigger sb.

Gewässerkorrektion {f}; Flusskorrektion {f}; Gewässerregelung {f}; Flussregelung {f}; Strömungslenkung im Fluss (Wasserbau) river training works; river training (water engineering)

Gravitationskontraktion {f} [astron.] gravitational contraction

Kaskaden-Kernreaktion {f} [phys.] nuclear cascade

Lektürekommentar {m} [school] [stud.] response paper; reaction essay

autonome sensorische Meridianreaktion {f} [med.] autonomous sensory meridian response /ASMR/

Parameterextraktion {f} parameter extraction

Pyroptose {f} (Zellzerstörung als Immunreaktion) [biochem.] [med.] pyroptosis (cell destruction as immune response)

Reaktionsgas {n} [chem.] reaction gas

standardisiertes Reaktionsverfahren {n}; standardisiertes Analyseverfahren {f}; standaridiserter Labortest {m} (zum Nachweis eines Analyten oder einer Wirkung) [biol.] [chem.] [med.] [pharm.] [techn.] standardized reaction procedure; standardized laboratory test; assay (for the detection of an analyte or an activity) [anhören]

die Schöpfung {f} (von Gott erschaffene Welt) [relig.] the Creation (the world as created by God)

Schrecksekunde {f} [psych.] moment of alarm; perception-reaction time; reaction time

Wassermannreaktion {f} /WaR/ [med.] Wassermann reaction /WaR/

Wasserstoffabstraktion {f} hydrogen abstraction

Wasser- und Schifffahrtsdirektion {f} regional Waterways and Shipping Directorate

basophil; zur basisches Reaktion neigend {adj} [chem.] basophil

parlamentarischer Geschäftsführer {m} [Dt.] (einer Parlamentsfraktion) [pol.] party whip; whip (of a parliamentary group) [anhören]

postwendend etw. tun {vi} [ugs.] [übtr.] (als Reaktion) not to hesitate to do sth. (as a response)

"Schöpfungsmesse" (von Haydn / Werktitel) [mus.] 'Creation Mass' (by Haydn / work title)

Aktion {f}; Operation {f} [mil.] [anhören] [anhören] action; operation [anhören] [anhören]

Aktionen {pl}; Operationen {pl} actions; operations [anhören] [anhören]

Militäraktion {f}; Militäroperation {f} military operation

psychologische Aktion psychological operation; psy-op [coll.]

Sabotageaktion {f} sabotage action

verdeckte Aktion; verdeckte Operation covert action; covert operation

Aktion unter falscher Flagge false-flag action; false-flag operation

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner