DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

92 ähnliche Ergebnisse für Jan Krenz
Einzelsuche: Jan · Krenz
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Apfelmeerrettich {m}; Apfelkren {m} [Ös.] [cook.] apple and horseradish

Drehantrieb {m} an einem Drehkranz [techn.] turntable drive unit

Efferenz {f} (von Nerven) [anat.] efference (of nerves)

Europäische Reisezugfahrplan- und Wagenbeistellungskonferenz {f} /EFK/ (Bahn) European Passenger Trains Timetable and Through Carriage Conference /CEH/ (railway)

Haftvermögen {n}; Haftenbleiben {n}; Anhaften {n}; Adhärenz {f}; Tenazitität {f} (eines Infektionserregers) [med.] adherence; tenacity (of an infectious agent) [anhören] [anhören]

Jungfernkranz {m}; Jungfrauenkranz {m} [hist.] maiden's garland

Kassendifferenz {f}; Kassadifferenz {f} [Ös.] [Schw.] [fin.] cash over and short [Am.]

Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa /KSZE/ Conference on Security and Cooperation in Europe /CSCE/

Kranz {m}; Ring {m} [anhören] annulus

Lattenkreuz {n} (des Tores) (Ballsport) [sport] angle of/between post and crossbar; corner of post and crossbar (ball sports)

Mariskenkranz {m} [med.] circumferential anal skin tags

Swastika {f}; antikes Hakenkreuz {n} swastika; fylfot (heraldry, architecture); angled cross [anhören]

Virusinterferenz {f} (im Organismus) [med.] virus interference (in an organism)

Wannsee-Konferenz {f} (der Nazis) [pol.] [hist.] Wannsee Conference (held by the Nazis)

Sankt-Lorenz-Strom {m} (Fluss) [geogr.] Saint Lawrence (river)

jdn. bekränzen; jdm. einen Blumenkranz umhängen {vt} to garland sb.

Anch {n}; Anch-Symbol {n}; Anch-Kreuz {n} (ägypt. Schleifenkreuzsymbol) ankh; key of life (ancient Egyptian hieroglyph)

Fensterkreuz {n} [constr.] mullion and transom

Kultusministerkonferenz {f} (Deutschland) The Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs (of the Länder in the Federal Republic of Germany)

jdn. aus dem Feld schlagen; jdn. verdrängen {vt} (Konkurrenz) to outcompete sb.

"Kreuz an der Ostsee" (von Friedrich / Werktitel) [art] 'The Cross beside the Baltic' (by Friedrich / work title)

Afferenz {f} (von Nerven) [anat.] afference (of nerves)

sensorische Afferenz sensory afference

die Akren {pl} (die äußersten Körperteile) [anat.] the body's extremities; the acrea [rare]

die Gesichtsakren the facial extremities

die Extremitätenakren the limb extremities

Ass {n}; As {n} [alt] (Spielkarte - französisches Blatt) ace (playing card) [anhören]

Asse {pl} aces

Herzass; Herz-Ass ace of hearts

Karoass; Karo-Ass ace of diamonds

Treffass; Treff-As; Kreuzass; Kreuz-Ass ace of clubs

Pikass; Pik-Ass ace of spades

ein Ass spielen to serve an ace

ein Ass im Ärmel haben [übtr.] to have an ace up one's sleeve

alle Trümpfe in der Hand haben to hold/have all the aces

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [anhören] committee [anhören]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Begründung {f}; (persönliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [anhören] (personal) justification (for/of sth.) [anhören]

Gründe für etw. geltend machen to provide justification for/of sth.

als Begründung/Rechtfertigung für etw. herangezogen werden to be used as a justification for sth.

als Rechtfertigung für etw.; um etw. zu rechtfertigen in justification of sth.

eine Pressekonferenz, um sich zu rechtfertigen a press conference in justification of his/her actions

Für ihre Verspätung gab sie keine Begründung an. She gave no justification for arriving late.

Alles was ich zu seiner Rechtfertigung sagen kann, ist, dass ... All I can say in justification of his actions is that ...

Besonderheit {f}; besonderes Merkmal {n}; Spezifikum {n} {+Gen.} [anhören] particuliarity; speciality; specialty [Am.]; special feature (of sb./sth.) [anhören]

Besonderheiten {pl}; besondere Merkmale {pl}; Spezifika {pl} [anhören] particuliarities; specialities; specialties; special features

Eine Besonderheit dieser Konferenz ist die Zusammenarbeit von Akademikern und Praktikern. A special feature of this conference is the collaboration of academics and practitioners.

Boden gutmachen; aufholen (gegenüber jdm.); jdm./einer Sache zunehmend zu Leibe rücken {v} to gain ground; to make up ground (on sb./sth.)

Boden gutmachend; aufholend; zunehmend zu Leibe rückend gaining ground; making up ground

Boden gutgemacht; aufgeholt; zunehmend zu Leibe gerückt gained ground; made up ground

gegenüber der Konkurrenz Boden gutmachen to gain ground on the competition

Er holt auf. He is gaining on us.

Die Feuerwehr rückt dem Waldbrand zunehmend zu Leibe. Firefighters are gaining ground on the forest wildfire.

Der Dollar hat gegenüber den anderen großen Währungen aufgeholt. The dollar has gained ground on all other major currencies.

Bube {m}; Bub {m} [Ös.] (Spielkarte - französisches Blatt) jack; knave [Br.] [obs.] (playing card) [anhören]

Buben {pl} jacks; knave

Herzbube {m}; Herz-Bube {m} jack of hearts

Karobube {m}; Karo-Bube {m} jack of diamonds

Treffbube {m}; Treff-Bube {m}; Kreuzbube {m}; Kreuz-Bube {m} jack of clubs

Pikbube {m}; Pik-Bube {m} jack of spades

Direttissima {f} most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering)

die Direttissima nehmen to take the most direct route

in der Direttissima taking the most direct route

Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen? Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]?

Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern. You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral.

Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz. From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit.

Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp. They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets.

Ehrenbezeugung {f}; Ehrenbezeigung {f}; Reverenz {f} accolade; expression of honour [anhören]

Ehrenbezeugungen {pl}; Ehrenbezeigungen {pl}; Reverenzen {pl} accolades; expressions of honour

jdm. eine besondere Reverenz erweisen to give a special accolade to sb.

Vor seiner Darstellung des Bösewichts kann man sich nur verneigen. Accolades should go to him for his role as villain.

Einhaltung {f}; Einhalten {n}; Befolgung {f}; Befolgen {n}; Beachtung {f}; Beachten {n} (von etw.) [anhören] [anhören] observance (of sth.); observation (of sth.); adherence (to sth.); compliance (with sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Beachtung der Vorschriften observance of the regulation; compliance with the regulation

unter Einhaltung von etw.; unter Beachtung von etw.; in Entsprechung {+Gen.}; entsprechend {+Dat} (vor- oder nachgestellt); ...konform; ...gemäß; ...treu [anhören] in observance of sth.; in adherence to sth.; in compliance with sth.

mangelhafte Vertragserfüllung; mangelhaft erbrachte Werkleistung defective compliance

Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; Gesetzeskonformität {f} [jur.] compliance with the law

Einhaltung der Handelsvorschriften trade compliance

Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen cross-compliance

Erfüllung einer Bedingung compliance with a condition

die strenge Befolgung von Grundsätzen wie Überprüfung der Kundenidentität the strict observance of policies like Know-Your-Customer

Termintreue {f} adherence to schedules; adherence to delivery dates

(hohe) Therapietreue {f}; Therapieadhärenz {f}; (hohe) Umsetzungstreue {f} [med.] (good) medical compliance; (good) medical adherence; (good) adherence to treatment; concordance with treatment

weisungsgemäß in compliance with instructions

die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten to ensure/secure/enforce compliance with the rules

Dem Wunsch seiner sterbenden Mutter entsprechend wurde er Katholik. He became a Catholic in compliance with his mother's dying wish.

In Entsprechung eines Gerichtsbeschlusses hat die Firma ihre Geschäftstätigkeit eingestellt. In compliance with a court order, the company has ceased operations.

Sie agierten nicht ganz regelkonform.; Sie hielten sich nicht genau an die Regeln. They were not in full compliance with the rules.

Einladungs...; nur für geladene Teilnehmer (nachgestellt) (Veranstaltung) invitational [Am.] (of an event)

Einladungsturnier {n} [sport] invitational tournament

Konferenz nur für geladene Teilnehmer invitational conference

Empfehlung {f}; Referenz {f} [anhören] [anhören] reference [anhören]

Empfehlungen {pl}; Referenzen {pl} references [anhören]

Angabe von Referenzen indication of references; quotation of references

Darf ich mich auf Sie berufen? May I use your name as a reference?

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [anhören]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

Gleisverbindung {f}; Überleitstelle {f} (Doppelspurstrecke) (Bahn) track connection; track junction; cross-over (double-track line) (railway)

Gleisverbindungen {pl}; Überleitstellen {pl} track connections; track junctions; cross-overs

Bogengleisverbindung {f}; Bogengeleiseverbindung {f} [Schw.] cross-over between curved tracks

einfache Gleisverbindung; Weichenverbindung single cross-over

doppelte Gleisverbindung; doppelte gekreuzte Weichenverbindung {f} double cross-over

halbe doppelte Gleisverbindung half-scissors cross-over

symmetrische doppelte Gleisverbindung; Weichenkreuz {n} scissors cross-over; scissors crossi

Handelreferenz {f} [econ.] trade reference

Handelreferenzen {pl} trade references

Handelsabkommen {n}; Handelsvereinbarung {f} [econ.] [pol.] trade agreement; commercial agreement; trade accord

Handelsabkommen {pl}; Handelsvereinbarungen {pl} trade agreements; commercial agreements; trade accords

bilaterales Handelsabkommen; zweiseitiges Handelsabkommen bilateral trade agreement

multilaterales Handelsabkommen multilateral trade agreement

Tauschhandelsabkommen {n} barter trade agreement

Handelsvereinbarung ohne Präferenz non-preferential trade agreement

ein Handelsabkommen abschließen to conclude a commercial agreement

Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen General Agreement on Tariffs and Trade /GATT/

Handkreuz {n}; Kreuzgriff {m}; Drehkreuz {n} [techn.] star-wheel handle; star handle

Handkreuze {pl}; Kreuzgriffe {pl}; Drehkreuze {pl} star-wheel handles; star handles

Handkreuz/Drehkreuz mit drei Speichen tri-star handle

jds. Hilfe in Anspruch nehmen; sich jds./bei jdm. Unterstützung holen; jdn. zurate ziehen; jdn. hinzuziehen; jdn. beiziehen; jdn. ins Boot holen/nehmen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt} to enlist the help/support of sb.

einen Psychologen für die Mannschaft hinzuziehen to enlist the help of a psychologist for the team

Wir haben uns für die Pressekonferenz Unterstützung bei einem Medienfachmann geholt. We enlisted the support of a media expert for the press conference.

Die Öffentlichkeit wurde zur Mithilfe aufgerufen. The public are being enlisted to help.

Hilfestellung {f} leg-up [Br.]; boost [Am.] [fig.]

jdm. auf die Sprünge helfen; jdm. Starthilfe geben to give sb. a leg-up; to give / provide a leg-up to sb.

jdm. (beruflich) in den Sattel helfen to give sb. a leg-up (in the job market)

dem Club finanziell unter die Arme greifen to provide a financial leg-up/boost for the club

Dank eines neuen Patents ist die Firma gegenüber der Konkurrenz im Vorteil. The company has a leg-up on the competition thanks to a new patent.

Jucken {n}; Juckreiz {m}; Juckempfindung {f}; Pruritus {m} [med.] itching; itch; pruritus [anhören]

anogenitaler Juckreiz ano-genital pruritus

Altersjucken {n} senile pruritus

Juckreiz {m}; Jucken {n} itch; itching [anhören]

einen Juckreiz haben to have got an itch

Konferenz {f}; Fachtagung {f}; Tagung {f} (über) [anhören] [anhören] conference (on) [anhören]

Konferenzen {pl}; Fachtagungen {pl}; Tagungen {pl} conferences

Überprüfungskonferenz {f} review conference

Unkonferenz {f}; BarCamp {m} (offene Tagung mit Workshops) unconference; BarCamp

Wirtschaftskonferenz {f}; Wirtschaftstagung {f} economic conference

auf einer Konferenz sein; auf eine Konferenz gehen to attend a conference

auf der Konferenz at the conference

einer Konferenz beiwohnen; bei einer Konferenz dabei sein (nicht aktiv teilnehmen) to sit in on a conference

eine Konferenz abhalten to hold a conference

eine Konferenz einberufen to convene/convoke/call a conference

Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt. The conference is held every two years.

während die Nahostkonferenz in Genf tagt while/as the Middle East Conference is sitting at Geneva

Konferenz am runden Tisch round-table conference

Er ist in einer Besprechung. He is in conference.

Kreuz {n} [anhören] cross [anhören]

Kreuze {pl} crosses

Andreaskreuz {n} St. Andrew's cross; diagonal cross

Altarkreuz {n} [relig.] altar cross

Gedenkkreuz {n} memorial cross

Grabkreuz {n} [relig.] grave cross

Hochkreuz {n}; Keltenkreuz {n}; irisches Kreuz high cross; Celtic cross

Holzkreuz {n} wooden cross; wood cross

Kleeblattkreuz {n}; Lazaruskreuz {n}; Brabanterkreuz {n} cross bottony; botonny

Lothringerkreuz {n} cross of Lorraine

Malteserkreuz {m}; Johanniterkreuz {m} Maltese cross; Amalfi cross

Patriarchenkreuz {n}; Patriarchenhochkreuz {n}; Erzbischofskreuz {n}; spanisches Kreuz {n}; Doppelkreuz {n} [relig.] [anhören] patriarchal cross

Sonnenkreuz {n} solar cross; sunwheel; Bolgar cross; Woden's cross

Turmkreuz {n} [relig.] church tower cross; cross on the church tower

Wegkreuz {n} [relig.] (commemorative) wayside cross

baskisches Kreuz; Lauburu Basque cross; lauburu

etw. mit einem Kreuz kennzeichnen/markieren to mark sth. with a cross

Rotes Kreuz; das Rote Kreuz Red Cross

Internationales Komitee vom Roten Kreuz /IKRK/; Internationales Rotes Kreuz /IRK/ International Committee of the Red Cross /ICRC/; International Red Cross /IRC/

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) German Red Cross

Amerikanisches Rotes Kreuz American Red Cross /ARC/

Britisches Rotes Kreuz British Red Cross Society /BRCS/

Internationaler Verband der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies

Kreuzwegstationen {pl} [relig.] stations of the cross

Jesus wird zum Tode verurteilt (1. Station) Jesus is condemned to death (1st station)

Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern (2. Station) Jesus takes up the cross (2nd station)

Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz (3. Station) Jesus falls the first time (3rd station)

Jesus begegnet seiner Mutter (4. Station) Jesus meets his mother (4th station)

Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (5. Station) Simon of Cyrene helps Jesus to carry the cross (5th station)

Veronika reicht Jesus das Schweißtuch (6. Station) Veronica wipes the face of Jesus (6th station)

Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz (7. Station) Jesus falls the second time (7th station)

Jesus begegnet den weinenden Frauen (8. Station) Jesus meets the women of Jerusalem (8th station)

Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz (9. Station) Jesus falls the third time (9th station)

Jesus wird seiner Kleider beraubt (10. Station) Jesus is stripped of his garments (10th station)

Jesus wird ans Kreuz geschlagen (11. Station) Jesus is nailed to the cross (11th station)

Jesus stirbt am Kreuz (12. Station) Jesus dies on the cross (12th station)

Jesus wird vom Kreuz genommen (13. Station) Jesus is taken down from the cross (13th station)

Jesus wird ins Grab gelegt (14. Station) Jesus is laid in the tomb (14th station)

Mutterschaftsurlaub {m}; Mutterkarenz {f} [Ös.]; Mutterschaftsunterbruch {m} [Schw.] (vor und nach der Geburt) (Arbeitsrecht) maternity leave (before and after birth) (labour law) [anhören]

im Mutterschutz sein [Dt.]; in Mutterkarenz sein [Ös.] to be on maternity leave

Neigung {f}; Hang {m}; Tendenz {f} (zu etw.); Präferenz {f} (für jdn./etw.); Bevorzugung {f} (von jdm./etw.); Ausrichtung {f} (auf etw.) [psych.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] bias (towards sb./sth.) [anhören]

Neigungen {pl} biases

Präferenz für das Komplexe complexity bias

unbewusste Bevorzugung unconscious bias; implicit bias

Bevorzugung interessanter Studien bei der Veröffentlichung study publication bias

etw. bevorzugen to have a bias towards sth.

eine deutliche Präferenz für jdn. zeigen to show a marked bias in favour of sb.

Philosophie {f} [phil.] [anhören] philosophy [anhören]

Philosophie des Absurden philosophy of the Absurd

alexandrinische Philosophie Alexandrian Philosophy

Philosophie des Als-Ob philosophy of the as if; philosophy of as if; as-if philosophy

Philosophie der Antike; aktike Philosophie philosophy of antiquity; ancient philosophy

Aufklärungsphilosophie {f} philosophy of the Enlightenment

Begriffsphilosophie {f} philosophy of concepts; conceptual philosophy

Bewusstseinsphilosophie {f} philosophy of consciousness

Bildphilosophie {f} philosophy of image; philosophy of pictures

Philosophie der Biologie philosophy of biology

Chaosphilosophie {f} philosophy of chaos

Philosophie der Differenz philosophy of difference

Emergenzphilosophie {f} philosophy of emergence; emergence philosophy

Entwicklungsphilosophie {f} philosophy of development

Erlebnisphilosophie {f} philosophy of experience

Friedensphilosophie {f} philosophy of peace

Gefühlsphilosophie {f} philosophy of sentiment

Philosophie des Geistes philosophy of mind; philosophy of spirit

Philosophie der Geisteswissenschaft philosophy of the human sciences; philosophy of the humanities

Philosophie der Geschichte; Geschichtsphilosophie {f} philosophy of history

Gesellschaftsphilosophie {f}; Sozialphilosophie {f} social philosophy

Glaubensphilosophie {f} philosophy of belief

Handlungsphilosophie {f}; Philosophie der Tat philosophy of action

Identitätsphilosophie {f} philosophy of identity

Kinderphilosophie {f} philosophy for children

Philosophie der Kultur; Kulturphilosophie {f} philosophy of culture; cultural philosophy

Philosophie der Kunst; Kunstphilosophie {f} philosophy of art

Philosophie der Logik philosophy of logic

Philosophie der Mathematik philosophy of mathematics

Philosophie der Musik philosophy of music

Philosophie der Natur; Naturphilosophie {f} philosophy of nature; nature-philosophy

Philosophie der Neuen Musik philosophy of modern music

Philosophie der Politik philosophy of politics; political philosophy

praktische Philosophie practical philosophy

Rechtsphilosophie {f} philosophy of law; legal philosophy

Reflexionsphilosophie {f} philosophy of reflection; reflective philosophy

Religionsphilosophie {f} philosophy of religion

Sportphilosophie {f} philosophy of sport

Sprachphilosophie {f} philosophy of language

Philosophie der gewöhnlichen Sprache philosophy of ordinary language; ordinary language philosophy

Staatsphilosophie {f} philosophy of the state; civil philosophy

Philosophie des Subjekts philosophy of the subject

Philosophie der Technik; Technikphilosophie {f} philosophy of technology

Philosophie der technisierten Zivilisation philosophy of mechanized civilization

Philosophie des Unbewussten philosophy of the unconscious

Wertphilosophie {f} philosophy of values

Wesensphilosophie {f} philosophy of essence

Zeichenphilosophie {f} philosophy of signs

Praktischwerden der Philosophie philosophy becoming a practical activity

eine bestimmte Philosophie verfolgen to follow a certain philosophy

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner