DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

113 similar results for fühlet
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Similar words:
Fühlen, Fühler, fühlen, fühlt
Similar words:
filet, fillet, rump-fillet

Fühler {m} antennae

Fühler {m} der Koppelvorrichtung (Luft- und Raumfahrt) [aviat.] docking probe (aerospace)

(frustrierter) Macho {m}, der sich von Frauen verschmäht fühlt [soc.] incel (involuntary celibate)

auf Wolke sieben schweben; im siebenten/siebten Himmel sein; sich wie im siebenten/siebten Himmel fühlen {v} to be on top of the world; to feel on top of the world

sich ausgelaugt fühlen {vr} to feel drained

die Fühler ausstrecken nach etw. {v} to put out feelers to sth.

sich befinden; sich fühlen {v} to be; to feel [listen] [listen]

sich durch etw. behindert fühlen {vr} to feel tremmelled by sth.

sich gedemütigt fühlen; sich klein vorkommen {vr} to feel humbled; to be humbled

sich elend fühlen; sich mies fühlen {vr} to feel grim

sich fantastisch fühlen {vr} to feel like a million dollars; to feel a million dollars [Br.]; to feel like a million bucks [Am.] [coll.]

sich fehl am Platze fühlen {vr} to be out of one's element

sich bei etw. nicht wohl fühlen; sich bei etw. unbehaglich fühlen; bei etw. ein Unbehagen verspüren {v} to feel uncomfortable with sth.

wie gerädert sein; sich wie gerädert fühlen [ugs.] {v} to be whacked; to feel absolutely whacked

sich zu etw. hingezogen fühlen {vr} to gravitate to sth.

niedergeschlagen sein; sich elend fühlen {vi} to feel low; to be low

sich sehr schuldig fühlen {vr} to get guilted out

sich verpflichtet fühlen; es für seine Pflicht halten; sich bemüßigt fühlen [geh.] [iron.], etw. zu tun; sich gemüßigt fühlen, etwas zu tun [obs.] {vr} to feel duty-bound; to consider it your duty; to feel obliged, to do sth.

Wer nicht hören will, muss fühlen. [Sprw.] He that will not hear must feel. [prov.]

zu etw. hinstreben; zu etw. hingezogen werden {vi}; sich von etw. angezogen fühlen {vr} to gravitate to sth.

wenn du dich angesprochen fühlst if the shoe fits, wear it /ITSFWI/

Abtaststift {m}; Fühlstift {m}; Fühler {m}; Umrissfühler {m}; Umrisstaster {m} (Werkzeuge) [techn.] tracing pin; profile tracer; tracer (tools) [listen]

Abtaststifte {pl}; Fühlstifte {pl}; Fühler {pl}; Umrissfühler {pl}; Umrisstaster {pl} tracing pins; profile tracers; tracers

Anziehung {f}; Affinität {f} (zu jdm./etw.) [psych.] [listen] affinity (for/to sb./sth.) [listen]

sich zu jdm. hingezogen fühlen to have/feel an affinity for sb.

Wir haben beide eine Vorliebe für französische Filme. We share an affinity for French films.

Bad {n}; Schwimmen {n} [listen] swim [listen]

(eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim

Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen. We have time for a quick swim before dinner.

Das (Schwimmen) war jetzt angenehm. That was a nice swim.

Da muss man weit schwimmen. It's a long swim.

Sie ist gerne mitten im Geschehen. She likes to be in the swim of things.

Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen. When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.

Berufung {f} (zu etw.) [psych.] [listen] vocation; calling (towards sth./to do sth.) [listen] [listen]

Berufungen {pl} vocations

sich zum Lehrer berufen fühlen to feel a vocation to teach

Spätberufener {m} [relig.] late vocation

wieder auf dem Damm sein {v} [übtr.] (wieder gesund sein; sich wieder wohl fühlen) to be up/back on one's legs again; to be out and about again

nicht (ganz) auf dem Damm sein; nicht ganz auf der Höhe sein to not feel up to the mark; to be out of sorts

Fisch {m} [zool.] [listen] fish [listen]

Fische {pl} [listen] fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) [listen]

Fischlein {n} small fish

Aquarienfisch {m} aquarium fish

Bodenfisch {m}; Grundfisch {m} demersal fish

Brackwasserfisch {m} brackish water fish

Futterfisch {m} fodder fish

höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m} cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish

Kaltwasserfisch {m} cold water fish

Wildfisch {m} [zool.] [agr.] wild fish

Zuchtfisch {m} [zool.] [agr.] farmed fish

weder Fisch noch Fleisch neither fish nor fowl

die Fische füttern (Seekranker) [ugs.] to feed the fishes

sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen to feel like a fish out of water

Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.] A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.]

Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.] Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.]

(politischer) Flüchtling {m} [pol.] refugee [listen]

Flüchtlinge {pl} refugees [listen]

anerkannter Flüchtling [adm.] recognized refugee

Amutsflüchtlinge {pl} economic refugees; refugees escaping poverty

Bürgerkriegsflüchtling {m} civil war refugee

Glaubensflüchtling {m} religious refugee

Kontingentflüchtling {m}; Quotenflüchtling {m} (im Rahmen eines Neuansiedlungsprogramms) refugee accepted under the quota system; quota refugee; programme refugee; resettlement refugee (as part of a resettlement programme)

Konventionsflüchtling {m} convention refugee

Kriegsflüchtling {m} war refugee; refugee fleeing from the war

Mandatsflüchtling {m} mandate refugee

Flüchtling nach Erstbeurteilung prima facie refugee

Sur place-Flüchtling; Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen refugee sur place; refugee due to circumstances that have arisen in his country during his absence

Reiseausweis für Flüchtlinge refugee travel document; refugee's travel document

Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt refugee in orbit

Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung (in einem Drittstaat) vorübergehend aufgenommen wird refugee in transit

in Form; fit; gut beisammen {adj} [med.] in shape; fit

auf der Höhe sein; fit sein; sich fit fühlen to feel fit; to be fighting fit

in Form bleiben; sich fit halten to keep in shape; to keep fit

wieder auf der Höhe/auf dem Posten sein [ugs.] to be fit again

Fühlen {n} feeling [listen]

das Denken und Fühlen the thinking and feeling

das Fühlen {n}; das Gefühl {n}; der Sensus {m} [med.] sensation [listen]

Patienten, die das Gefühl im Arm verloren haben patients who have lost sensation in their arm

Fühler {m} feeler

Fühler {pl} feelers

Ich werde meine Fühler ausstrecken und schauen, was ich herausbekomme. I'll put out some/the feelers and see what I can find out.

Fühler {m} [techn.] sensing device; transducer; sensitive element (of an apparatus) [listen]

Fühler {pl} sensing devices; transducers; sensitive elements

Fühler {m}; Tentakel {m,n} tentacle

Fühler {pl}; Tentakeln {pl} tentacles

das Gegenteil the contrary

Gegenteile {pl} contraries

das genaue Gegenteil tun to do completely the contrary

Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil. Recent data is evidence/proof to the contrary.

"Hast du den Film spannend gefunden?" "(Ganz) im Gegenteil, ich bin zwischendurch fast eingeschlafen." 'Didn't you find the film exciting?' 'On the contrary, I nearly fell asleep half way through it!'

Ich fühle mich nicht schläfrig. Ganz im Gegenteil. I don't feel sleepy. Quite the contrary. / Quite the opposite.

Haus {n}; Zuhause {n} [listen] home [listen]

zu Hause bleiben; daheim bleiben to stay home

zu Hause bleiben (statt auszugehen) to stay in

im (eigenen) Haus bleiben to stay at home

nach Hause gehen to go home [listen]

nach Hause kommen; nach Hause gelangen to get home

früh nach Hause kommen to get home early

sich wie zu Hause fühlen to feel like home

zu Hause ankommen to arrive home

nicht zu Hause wohnen to live away from home

ein endgültiges Zuhause finden to find a forever home

ein zweites Zuhause a home from home [Br.]; a home away from home [Am.]

auf Kosten des Hauses on the house

Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt. It's on the house.

außerhalb von zu Hause out-of-home

Er lebt nicht zu Hause. He lives away from home.

Es war wie ein zweites Zuhause für mich. It felt like my home (away) from home.

Fühlen Sie sich wie zu Hause! Feel at home!; Make yourself at home!

der Himmel; das Himmelsgewölbe [poet.]; das Himmelszelt [poet.]; das Firmament [geh.] [geogr.] the sky; the skies; the heavens [poet.]; the welkin [poet.]; the firmament [poet.]; the empyrean [poet.]

Südhimmel {m} southern sky

(am) Firmament {n} (in the) sky [listen]

in den Himmel (hinauf) schauen to look (up) into the sky

sich wie im siebten Himmel fühlen to walk on air

(wie) aus heiterem Himmel [übtr.] out of a clear sky; out of the clear blue sky [fig.]

vom Himmel fallen to fall from the sky; to fall out of the sky

Der Himmel hat seine Schleusen geöffnet. [geh.] (es regnet in Strömen) The skies have opened. (the rain is pouring down)

Indikator {m}; Fühler {m}; Tracer {m} [chem.] [phys.] [techn.] tracer [listen]

Indikatoren {pl}; Fühler {pl}; Tracer {pl} tracers

radioaktiver Indikator radioactive tracer

Messfühler {m}; Fühler {m}; Messglied {n}; Messwertgeber {m}; Messgeber {m}; Geber {m}; Messwertaufnehmer {m}; Messgrößenaufnehmer {m}; Aufnehmer {m}; Messsensor {m}; Sensor {m}; Detektor {m} [techn.] measuring element; sensing element; sensor; measuring transducer [listen]

Messfühler {pl}; Fühler {pl}; Messglieder {pl}; Messwertgeber {pl}; Messgeber {pl}; Geber {pl}; Messwertaufnehmer {pl}; Messgrößenaufnehmer {pl}; Aufnehmer {pl}; Messsensoren {pl}; Sensoren {pl}; Detektoren {pl} measuring elements; sensing elements; sensors; measuring transducers

Infrarotsensor {m} infrared sensor

interferometrischer Sensor interferometrical sensor

faseroptischer Sensor fibre sensor

induktiver Sensor inductive sensor

Kraftsensor {m} force sensor

Lagesensor {m} position sensor

Messfühler zum Vergleich der Prozessgröße mit dem Sollwert process variable set-point sensing element

Naivling {m}; Traummännlein {n}; blauäugiger Mensch {m}; unbedarfter Mensch {m} [geh.] [pej.] babe in the woods; gull; dupe; sucker; mug [Br.]; muggins [Br.]; patsy [Am.]; sap [Am.]; schlemiel [Am.]; simpleton [dated]; juggins [Br.] [dated] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

völlig unbeleckt sein (was ... angeht) to be a babe in the woods (when it comes to ...)

Er war unerfahren und naiv, als er nach New York kam. He was a babe in the woods when he came to New York.

Ich fühle mich ganz verloren in der virtuellen Welt des Internets. I feel like a babe in the woods in the virtual world of the Internet.

Ohnmacht {f}; Bewusstlosigkeit {f} faint

sich der Ohnmacht nahe fühlen to feel faint

jdn. übers Ohr hauen; jdn. über den Tisch ziehen; jdn. (um sein Geld) prellen; jdn. (um etw.) begaunern; sich etw. von jdm. erschwindeln {v} to cheat; to swindle; to diddle [Br.]; to chisel [Am.]; to rook [dated] sb. (out of sth.) [listen] [listen] [listen]

übers Ohr hauend; über den Tisch ziehend; prellend; begaunernd; sich von erschwindelnd cheating; swindling; diddling; chiseling; rooking [listen]

übers Ohr gehauen; über den Tisch gezogen; geprellt; begaunert; sich von erschwindelt cheated; swindled; diddled; chiseled; rooked

jdn. um sein Geld bringen to cheat sb. out of his money

jdn. um seine Erbschaft betrügen to cheat/swindle/diddle sb. out of their inheritance

sich geprellt fühlen; das Gefühl haben, über den Tisch gezogen worden zu sein to feel cheated; to feel diddled

das System aushebeln to cheat the system

die bessere (strategische) Position [übtr.]; die besseren Argumente the high ground [fig.]

bei einer Konfrontation in der besseren Position sein to have the high ground in a confrontation

für sich beanspruchen, in einer Debatte die besseren Argumente zu haben to claim the high ground in a debate

die Moral auf seiner Seite haben to occupy the moral high ground

moralische Autorität für sich beanspruchen to proclaim ownership of the moral high ground

ins Theoretische abgleiten; mit theoretischen Argumenten kommen [ugs.] to take / claim / seize / assume the intellectual high ground

ins Moralische abgleiten; mit der Moralkeule arbeiten / kommen [ugs.] to take / claim / seize / assume the moral high ground

sich jdm. gegenüber moralisch überlegen fühlen (können) to hold the moral high ground over sb.

So konnte er sich moralisch im Recht fühlen, uns in dieser Weise zu behandeln. This gave him the moral high ground to treat us in this way.

Pulsschlag {m}; Puls {m}; Pulsation {f}; Sphymgus {m} [med.] pulse beat; pulse; pulsus; pulsation; sphygmus [listen]

Pulsschläge {pl}; Pulsationen {pl} pulse beats; pulses; pulsations

alternierender Puls; wechselnder Puls alternating pulse; alternans of the heart

anakroter Puls anacrotic pulse

aussetzender Puls; Miosphygmia intermittent/interrupted pulse; miosphygmia [listen]

Corrigan'scher Puls cannon ball pulse; Corrigan's pulse

zweischlägiger Puls; doppelschlägiger Puls coupled pulse; bigeminat pulse

drahtartiger Puls; Drahtpuls {m} wiry pulse

einschlägiger Puls; monokroter Puls monocrotic pulse

dreischlägiger/vierschlägiger Puls trigeminal/quadrigeminal pulse [listen]

epigastrischer Puls; epigastrische Pulsation epigastric pulse; epigastric pulsation

fadenförmiger Puls shabby pulse; filiform pulse

gespannter Puls tense pulse; cordy pulse

gespannter und harter Puls hard and cordy pulse; high-tension pulse

harter Puls hard pulse

hüpfender Puls; schnellender Puls sharp pulse; jerky pulse

jagender Puls running pulse

katakroter/katadikroter/katatrikroter Puls catacrotic/catadicrotic/catatricrotic pulse [listen]

paradoxer Puls; Kussmaul'scher Puls paradoxical pulse; Kussmaul's pulse

langsamer Puls slow pulse

monokroter/dikroter/trikroter Puls monocrotic/dicrotic/tricrotic pulse [listen]

mehrschlägiger/polykroter Puls polycrotic pulse

nicht fühlbarer Puls imperceptible pulse

regelmäßiger/unregelmäßiger Puls regular/irregular pulse [listen]

schneller Puls; beschleunigter Puls; Pulsbeschleunigung quick pulse; accelerated pulse; pulse acceleration

weicher Puls; nicht gespannter Puls soft pulse; weak pulse; low-tension pulse; microsphygmy; microsphyxia

zweizipfliger Puls bisferious pulse

jds. Puls fühlen; jds. Puls nehmen to feel sb.'s pulse; to take sb.'s pulse

den Puls beschleunigen to quicken the pulse

fünftes Rad am Wagen [übtr.] odd man out; the one out

das fünfte Rad am Wagen sein to be in the way

Ich fühle mich wie das fünfte Rad am Wagen. I feel like a fifth wheel.

Spazierstock {m}; Gehstock {m}; Krückstock {m} [veraltet] walking stick; cane [listen]

Spazierstöcke {pl}; Gehstöcke {pl}; Krückstöcke {pl} walking sticks; canes

verstellbarer Gehstock adjustable walking stick

Das fühlt doch (sogar) ein Blinder mit dem Krückstock! Anyone can see that with half an eye.

Taster {m}; Fühler {m} sensing device

Taster {pl}; Fühler {pl} sensing devices

Zahn {m} [anat.] [listen] tooth [listen]

Zähne {pl} [listen] teeth [listen]

bleibende Zähne; bleibendes Gebiss; zweite Zähne [ugs.] (Dentes permanentes) permanent teeth; adult teeth; second teeth [coll.]

falsche Zähne false teeth

seine Zähne putzen to brush one's teeth [listen]

einen Zahn ziehen; einen Zahn extrahieren to pull a tooth; to take out a tooth; to extract a tooth

Zähne ziehen to pull out teeth

sich einen Zahn ziehen lassen to have a tooth pulled / extracted by sb.

in den Zähnen herumstochern to pick the teeth

die Zähne fletschen/blecken [zool.] to show/bare one's teeth

jdm. auf den Zahn fühlen [übtr.] to feel sb. out

die Zähne aufeinanderbeißen to clench your teeth

(vor Wut) mit den Zähnen knirschen to grind one's teeth (in anger)

die Zähne zusammenbeißen [übtr.] to grit your teeth [fig.]

Ich biss die Zähne zusammen und kämpfte mich durch. I gritted my teeth and fought my way through.

abgespannt; entnervt, mit den Nerven am Ende/fertig/runter, (fix und) fertig, völlig geschafft [ugs.] {adj} frazzled; worn to a frazzle [coll.]

abgespannte Nerven frazzled nerves

entnervte Eltern frazzled parents

Ich fühle mich müde und abgespannt. I feel tired and frazzled.

Am Ende des Tages war die Kellnerin völlig geschafft. By the end of the day, the waitress was worn to a frazzle.

angesichts {prp; +Gen.}; in Anbetracht von; in Ansehung von [veraltend] [jur.]; im/in Hinblick auf; im Lichte {+Gen.} [listen] in view of sth.; in the light of sth. [Br.]; in light of sth. [Am.]; in the face of sth.

unter diesen Aspekten; in diesem Sinn; dementsprechend [listen] in the light of the above/aforesaid

angesichts der jüngsten Ereignisse in the light of recent events

angesichts des enormen Bevölkerungszuwachses in view of the enormous rise in population

angesichts der starken parteiinternen Opposition in face of the strong opposition from within the party

Die Opfer fühlen sich oft ohnmächtig angesichts des erlittenen Verbrechens. Victims often feel powerless in the face of the crime they have suffered.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners