DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

53 similar results for Abdenken
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Similar words:
Abdecken, Ablenken, Absenken, Andenken, abdanken, abdecken, ablenken, absenken, andenken

Ablenken {n} von einem Vorwurf durch Gegenfrage oder Verweis auf andere Missstände whataboutism; whataboutery [Br.]

Erinnerungsstücke {pl}; Andenken {pl}; Sammlerstücke {pl}; Fanartikel {pl} [listen] memorabilia

Gedächtnis {n}; Andenken {n}; Gedenken {n}; Angedenken {n} [listen] [listen] remembrance [listen]

im Gedenken an jdn.; zum Andenken an jdn.; zur Erinnerung an jdn.; in memoriam jd./+Gen in memory of sb.; in memoriam sb.

Kelchvelum {n} (zum Abdecken des Messkelchs in der jeweiligen liturgischen Farbe) [relig.] chalice veil (for covering the chalice in the respective liturgical colour)

vom Thema ablenken {v} to start a hare

sich absenken; sich senken {vr} (Fels) to lower; to settle (rock) [listen] [listen]

Brennenden Phosphor mit Wasser löschen und die Dämpfe nicht einatmen. Nach dem Löschen des Feuers mit feuchtem Sand oder feuchter Erde abdecken. (Sicherheitshinweis) Drench burning phosphorus with water and avoid breathing fumes. When fire is extinguished, cover with wet sand or earth. (safety note)

jdn. ablenken {vt} (indem man die Person dazu bringt, etw. anderes zu tun oder zu sagen) to sidetrack sb.

etw. abdecken {vt} (Hautunreinheiten etc.) to conceal sth.

Ablenkung {f}; Ablenken {n}; Ausschlag {m} [listen] [listen] deflection; deflexion [Br.] [listen]

Ablenkungen {pl}; Ausschläge {pl} deflections; deflexions

Ablenkung im Magnetfeld magnetic deflection

Horizontalablenkung {f}; X-Ablenkung {f} (TV) horizontal deflection

Absenken {n}; Absenkung {f} (von etw.) lowering (of sth.)

das Absenken des Sarges the lowering of the coffin

Andenken {n}; Reiseandenken {n}; Souvenir {n}; Mitbringsel {n} [listen] souvenir

Andenken {pl}; Reiseandenken {pl}; Souvenirs {pl}; Mitbringsel {pl} [listen] souvenirs

Andenken {n} (Erinnerungsstück an ein Ereignis) [listen] token of remembrance; memento (of an event)

Andenken {pl} [listen] tokens of remembrance; mementoes; mementos

Andenken {n} (das man von jdm. geschenkt bekommt) [listen] keepsake

Andenken {pl} [listen] keepsakes

Erinnerung {f}; Andenken {n} [listen] [listen] memory [listen]

Erinnerungen {pl}; Andenken {pl} [listen] [listen] memories [listen]

Erinnerungen wecken to bring back memories

alten Erinnerungen nachhängen to linger over memories

Da hängen viele Erinnerungen dran. It holds many memories for me.

Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [listen] mind (in set phrases) [listen]

auf andere Gedanken kommen; sich ablenken to take your mind off things

jdn. auf andere Gedanken bringen to take sb.'s mind off things

jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen to take sb.'s mind off sth.

mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein to have your mind on sth. else

mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein to have your mind on other things

an etw. unbefangen/unbelastet herangehen to approach sth. with a fresh mind

sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen to revisit it later with a fresh mind

Du denkst auch immer nur an das eine! You have a one-track mind!

Grundwasseroberfläche {f}; Grundwasserspiegel {m} (obere Begrenzung eines Grundwasserkörpers) [geol.] [envir.] groundwater table; water table; groundwater surface; phreatic surface

schwebender Grundwasserspiegel perched water table

sinkender Grundwasserspiegel sinking groundwater level

Absenkung des Grundwasserspiegels; Senkung des Grundwasserspiegels; Grundwasserabsenkung lowering of the groundwater table/groundwater surface; ground-water lowering; drawdown of the water table; water table drawdown; lowering of subsoil water

Absinken des Grundwasserspiegels, natürliche Grundwasserabsenkung; Rückgang des Grundwasserspiegels; Grundwasserrückgang phreatic decline; decline of water table; groundwater recession

Anhebung des Grundwasserspiegels; künstliche Grundwasserspiegelhebung artificial raising of the groundwater table

Ansteigen der Grundwasseroberfläche; Grundwasseranstieg natural rise of groundwater level

den Grundwasserspiegel absenken to lower the groundwater table

Köder {n}; Lockmittel {n}; Finte {f}; gefinkelter Schachzug {m}; Ablenkungsmanöver {n}; falsche Spur {f}; falsche Fährte {n}; Nebelkerze {f} [übtr.] red herring [fig.]

falsche Spuren legen to draw red herrings across the track

Seine Aussage erwies sich als Finte. His statement was a red herring.

Dieses Argument soll vom eigentlichen Thema ablenken. This argument is a red herring.

In ihrem Krimi werden laufend falsche Fährten gelegt. Her mystery is full of red herrings.

Korrektur {f}; Berichtigung {f}; Verbesserung {f} [listen] [listen] correction [listen]

Korrekturen {pl}; Berichtigungen {pl}; Verbesserungen {pl} corrections

Korrektur durch Abdecken (Schreibmaschine) cover-up correction

Korrektur nach Bonferroni [math.] Bonferroni correction

Sorge {f}; Besorgnis {n} [psych.] [listen] worry [listen]

Sorgen {pl}; Besorgnisse {pl}; Kummer {m} [listen] worries [listen]

ein Anlass zur Sorge sein to be a cause of worry

berechtigte Sorgen reasonable worries

Sorge haben, dass ... to be worried that ...

sich um etw. Sorgen machen to be worried about sth.

jdn. von seinen Sorgen ablenken to take sb.'s mind off his worries

Ich sehe doch, dass du Kummer hast. I can see that you're worried about something.

Ich mache mir deswegen große Sorgen. It's a great worry to me.

Überziehen {n}; Abdecken {n}; Bedecken {n}; Verhüllen {n} covering; protection [listen] [listen]

etw. zum Überziehen sth. as a covering or protection (blanket, clothing, etc.)

abdanken {vi} (Monarch) (als etw./zugunsten von jdm.) [pol.] to abdicate (monarch) (as sb./ in favour of sb.) [listen]

abdankend abdicating

abgedankt abdicated

etw. abdecken; (ganz) zudecken; verdecken; verhüllen {vt} to cover sth.; to cover upsth.

abdeckend; zudeckend; verdeckend; verhüllend covering; covering up [listen]

abgedeckt; zugedeckt; verdeckt; verhüllt covered; covered up [listen]

deckt ab; deckt zu; verdeckt; verhüllt covers up

deckte ab; deckte zu; verdeckte; verhüllte covered; covered up [listen]

abdecken {vt} (Haus) [listen] to unroof

abdeckend unroofing

abgedeckt unroofed

abdecken {vt} (Dach) [listen] to untile

abdeckend untiling

abgedeckt untiled

abdecken; verbergen; maskieren; tarnen {vt} [listen] to mask [listen]

abdeckend; verbergend; maskierend; tarnend masking

abgedeckt; verborgen; maskiert; getarnt [listen] masked

eine Vertiefung abdecken {vt} to patch a hollow

das gute Auge abdecken [med.] to patch the good eye

ein Tier abhäuten; enthäuten; abziehen; abdecken; abbalgen [Jägersprache]; einem Tier das Fell abziehen; ein Tier schinden [veraltet] {vt} [listen] [listen] to skin; to flay an animal

abhäutend; enthäutend; abziehend; abdeckend; abbalgend; Fell abziehend skinning; flaying

abgehäutet; enthäutet; abgezogen; abgedeckt; abgebalgt; Fell abgezogen skinned; flayed

Schwarzwild abhäuten; abschwarten [Jägersprache] to skin wild boars; to flay wild boars

jdn. ablenken {vt} (von etw.) (Aufmerksamkeit auf etw. anderes lenken) to distract sb. (from sth.)

ablenkend distracting

abgelenkt distracted [listen]

lenkt ab distracts

lenkte ab distractes

Du lenkst mich von meiner Arbeit ab. You're distracting me from my work.

Sie lässt sich sehr leicht ablenken. She is very easily distracted.

(jdn.) von etw. ablenken {vt} to divert/distract/deflect (sb.'s) attention (away) from sb./sth.

Es war ein neuerlicher Versuch, von der Wahrheit abzulenken. It was another attempt to divert/distract attention from the truth.

Die Aktion scharf sollte von den sozialen Problemen ablenken. The crackdown was intended to divert attention from the social problems.

Es gelang ihm zunächst, den Verdacht von sich abzulenken. He initially managed to divert suspicion away from himself.

ablenken {vt} [listen] to deflect

ablenkend deflecting

abgelenkt deflected

lenkt ab deflects

lenkte ab deflected

jdn. ablenken {vt} to sidetrack sb.

ablenkend sidetracking

abgelenkt sidetracked

abgelenkt werden to be sidetracked; to get sidetracked

absenken; sich senken; absacken; einsacken; versacken {v} to sink {sank, sunk; sunk} [listen]

absenkend; sich senkend; absackend; einsackend; versackend sinking [listen]

abgesenkt; gesenkt; abgesackt; eingesackt; versackt sunk

eine Pflanze absenken; von einer Pflanze Absenker machen; eine Pflanze durch Absenker vermehren {v} [agr.] to layer a plant

absenkend; Absenker machend; durch Absenker vermehrend layering

abgesenkt; Absenker gemacht; durch Absenker vermehrt layered

sich absichern (gegen ein Risiko, Kosten usw.) {vr} [fin.] to hedge (against a risk, costs etc.) [listen]

sich absichernd hedging

sich abgesichert hedged

ein Risiko abdecken to hedge a risk

etw. anstreben; andenken; ins Auge fassen; in Aussicht nehmen; vorsehen {vt} [listen] to envisage sth.

anstrebend; andenkend; ins Auge fassend; in Aussicht nehmend; vorsehend envisaging

angestrebt; angedacht; ins Auge gefasst; in Aussicht genommen; vorgesehen [listen] envisaged [listen]

er/sie strebt an; er/sie fasst ins Auge he/she envisages

ich/er/sie strebte an; ich/er/sie fasste ins Auge I/he/she envisaged [listen]

die angestrebten/angedachten Maßnahmen the envisaged measures

In Zukunft/Für die Zukunft ist beabsichtigt, ...; Zukünftig soll ... It is envisaged that (in the future) ...

Es ist geplant, dass die Tagung im Frühjahr stattfindet. It is envisaged that the meeting will take place in the spring.

Für das kommende Jahr ist eine Bahnpreiserhöhung von 5% vorgesehen. Train fare increases of 5% are envisaged for the next year.

Heimarbeit für die Beschäftigen ist vorerst nicht angedacht. Homeworking for staff is not envisaged at this time.

jdn./etw. (mit etw.) bedecken; abdecken; verdecken {vt} [listen] [listen] to cover sb./sth. (with sth.) [listen]

bedeckend; abdeckend; verdeckend covering [listen]

bedeckt; abgedeckt; verdeckt covered [listen]

bedeckt; deckt ab; verdeckt covers [listen]

bedeckte; deckte ab; verdeckte covered [listen]

bedeckte Fläche {f}; abgedeckte Fläche {f} covered area

Wenn du hustest, halt dir die Hand vor (den Mund)! Cover your mouth (with your hand) when you cough!

beugen; ablenken {vt} (Licht) [listen] to diffract

beugend; ablenkend diffracting

gebeugt; abgelenkt diffracted

brechen; ablenken {vt} [phys.] (Licht; Strahl) [listen] [listen] to refract

brechend; ablenkend refracting

gebrochen; abgelenkt [listen] refracted

etw. decken; abdecken; bedecken [Ös.] {vt} [fin.] [listen] [listen] to cover sth.

deckend; abdeckend; bedeckend covering [listen]

gedeckt; abgedeckt; bedeckt covered [listen]

die Kosten decken to cover the expenses

eine Schuld abdecken to cover a debt

Der finanzielle Schaden ist durch eine Versicherung gedeckt/abgedeckt/bedeckt. The losses are covered by an insurance

jdn. (schützend) einhüllen; abdecken {vt} [listen] to cocoon sb.

einhüllend; abdeckend cocooning

eingehüllt; abgedeckt cocooned

etw. enthüllen; abdecken {vt} [listen] to unveil sth.

enthüllend; abdeckend unveiling

enthüllt; abgedeckt unveiled [listen]

enthüllt; deckt ab unveils

enthüllte; deckte ab unveiled [listen]

eine Statue enthüllen to unveil a statue

mit etw. heruntergehen {vi} (einen Wert absenken) [ugs.] to lower sth.; to reduce sth.

heruntergehend lowering; reducing

heruntergegangen lowered; reduced [listen] [listen]

mit seiner Forderung heruntergehen [ugs.] to reduce one's claim

mit dem Preis heruntergehen [ugs.] to go down in price; to lower/reduce the price

etw. hüten; etw. bewahren {vt} [übtr.] to treasure sth. [fig.]

hütend; bewahrend treasuring

gehütet; bewahrt treasured

jds. Andenken bewahren/in Ehren halten to treasure sb.'s memory

etw. nach unten neigen; etw. nach vorne absenken {vt} to move sth. downward; to lower sth. downward; to dip sth.

nach unten neigend; nach vorne absenkend moving downward; lowering downward; dipping

nach unten geneigt; nach vorne abgesenkt moved downward; lowered downward; dipped

Er neigte seinen Kopf nach unten. He lowered his head downward.

Das Flugzeug senkte seine Flügel ab. The plane dipped its wings.

jdn. nervös machen {vt} (ablenken) (Sache) to put offsb. [Br.] (make it difficult for them to concentrate) (of a thing)

nervös machend putting off

nervös gemacht put off [listen]

Es macht mich nervös, wenn du mich die ganze Zeit beobachtest. It puts me off when you watch me all the time.

etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt} to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth.

den Fortbestand der Art sichern to keep the species in existence; to perpetuate the species

die Menschheit am Leben erhalten to keep the human race alive; to perpetuate the human race

jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen to perpetuate sb.'s culture / a craft

eine Tradition weitertragen to perpetuate a tradition

das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war

Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert. This perpetuates the status quo.

Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt. These rumours are being perpetuated by the media.

Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben. This amendment perpetuates injustice.

Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht. Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force.

Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten. This system perpetuated itself for several centuries.

etw. refinanzieren (Kreditkosten durch einen neuen Kredit abdecken) {vt} [fin.] to refinance sth.; to finance sth. by having recourse to another credit institution; to repay loan capital by fresh borrowing

refinanzierend refinancing

refinanziert refinanced

refinanziert refinances

refinanzierte refinanced

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners