DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

40 ähnliche Ergebnisse für Anand
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Aland, NAND-Gatter, anhand, Abend, Adana, Agana, Akan, Alant, Amant, Anal-Oralsex, Ananas, Ananas-Erdbeere, Ananas-Guave, Anfang, Anhang, Anstand, Asant, Azan, Banane, Band, Band-Torpedobarsch
Ähnliche Wörter:
Adana, Agana, Anna-freudianism, Band-Aid, Stand!, T'ainan, abend, amend, anal, anal-retentive, and, anent, anon, anti-award, asant, avant, avant--garde, avant-gardism, avant-gardist, avant-gardists, award

Aland {m}; Orfe {f}; Nerfling {m} (Leuciscus idus) [zool.] ide; orfe

Ames-Test {m} (zur Bestimmung der Mutagenität chemischer Verbindungen anhand von Bakterien) [biochem.] Ames test (for determining the mutagenic activity of chemicals, using bacteria)

Aufspüren {n} von Menschen durch Hunde (anhand des Körpergeruchs) man-trailing

Bakteriophagentypisierung {f}; Bakterientypisierung {f} anhand von Bakteriophagen; Lysotopie {f} [med.] bacteriophage typing; phage typing; lysotyping

Biometrie {f}; biometrische Identitätsfeststellung {f}; Identitätsfestellung {f} anhand von Körpermerkmalen biometrics; biometric identification; identification using physical characteristics

Einstufung {f} anhand eines Vergleichsmaßstabs [econ.] [techn.] benchmarking [anhören]

Fehlerbestimmung {f} anhand des Spannungsabfalls [electr.] fall-of-potential test

Gissen {n} [aviat.] [naut.]; Koppeln {n} [naut.] (ungefähre Positionsbestimmung anhand von Himmelsrichtung und zurückgelegter Entfernung) dead reckoning (estimating the current position on the basis of compass point and distance travelled)

Jahresringanalyse {f} anhand von Zuwachsbohrkernen; Bohrkernanalyse {f} [bot.] ring analysis by increment borings

Kausalzusammenhang {m}; ursächlicher Zusammenhang {m}; Kausalnexus {m} [geh.] (zwischen A und B) causal connection; causal link; causality; causation (between A and B)

statistisches Schlussfolgern {n}; statistisches Folgern {n} (anhand von Stichproben) [statist.] statistical inferencing (using samples)

Serotypie {f} (Klassifizierung von Mikroorganismen anhand ihrer Antigenstruktur) [med.] serotyping

(zwischen A und B) hin- und herfahren {vi} to shuttle (between A and B) [anhören]

einen Keil zwischen A und B treiben {vt} [übtr.] to drive a wedge between A and B [fig.]

Ausgleich {m} (zwischen A und B) [anhören] trade-off (between A and B) [anhören]

A- und B-Boden {m}; A- und B-Horizont {m} (des Bodenprofils) [agr.] [geol.] A and B horizons; solum

A- und B-Böden {pl}; A- und B-Horizonte {pl} A and B horizons; sola; solums

Abtrennbarkeit {f}; Trennbarkeit {f} separability

die Möglichkeit, A und B voneinander zu trennen / getrennt voneinander zu betrachten the separability of A and B / of A from B

die Schwierigkeit, Karton und Plastik voneinander zu trennen the difficulty of separability of the cardboard from the plastic

von der Annahme ausgehen, dass man Religion von Moral trennen kann to assume the separability of religion and morality

(gleiche) Augenhöhe {f} (mit jdm.) [übtr.] equal footing (with sb.) [fig.]

auf (gleicher) Augenhöhe mit jdm. on an equal footing (with sb.)

eine Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen A und B a partnership of equals between A and B

ein Dialog auf Augenhöhe zwischen den beiden Berufsgruppen a dialogue of equals between the two professions

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

etw. anhand des Bestimmungsschlüssels einordnen / klassifizieren / bestimmen {vt} [bot.] [zool.] to key sth.

anhand des Bestimmungsschlüssels einordnend / klassifizierend / bestimmend keying

anhand des Bestimmungsschlüssels eingeordnet / klassifiziert / bestimmt keyed

Bildgenerierung {f}; Bildsynthese {f}; Bildaufbereitung {f} anhand von Rohdaten (Computergrafik) [comp.] rendering; image synthesis (computer graphics) [anhören]

die Grafik generieren to render the graphic

Börsenterminhandel {m}; Börseterminhandel {m} [Ös.]; Terminhandel {m}; Termingeschäfte {pl} [fin.] trading in futures; dealing in futures; forward trading; dealing for the account [Br.]; dealing for the settlement [Br.] (stock exchange)

Termingeschäfte betreiben to trade in futures

Termingeschäfte anhand von Aktienindizes stock index futures trading

Mittelwert {m}; Mittel {n}; Durchschnittswert {m}; Durchschnitt {m} (aus A und B) [math.] [statist.] [phys.] [anhören] [anhören] average value; average /avg/; mean value; mean (of A and B)

Mittelwerte {pl}; Mittel {pl}; Durchschnittswerte {pl}; Durchschnitte {pl} average values; averages; mean values; means [anhören]

angenommener Mittelwert assumed average; working mean

arithmetischer Mittelwert; arithmetisches Mittel arithmetic average; arithmetic mean

bereinigter Mittelwert corrected mean; modified mean

geometrischer Mittelwert; geometrisches Mittel geometric average, geometric mean

harmonischer Mittelwert; harmonisches Mittel harmonic average; harmonic mean

quadratischer Mittelwert; quadratisches Mittel; Effektivwert (einer periodischen Größe) quadratic average; quadratic mean; root-mean-square value; RMS value; effective value; virtual value [rare]

quadratischer Mittelwert der Entfernung distance root mean square /DRMS/; distance RMS

zeitlicher Mittelwert time averaged value; time average

zeitlich gewichteter Mittelwert; zeitlich gewichtetes Mittel time-weighted average

Jahresmittelwert {m} annual average value

Kollektivmittelwert {m} (einer stochastischen Größe) ensemble average; ensemble mean

Kurzzeitmittelwert {m} short-time average; short-time mean

Mittel von Mittelwerten grand average

Mittelwert der Grundgesamtheit population mean; true mean

Mittelwert einer Anzahl von ... mean value of a number of ...

Mittelwert einer Funktion mean value of a function

Navigation {f} navigation [anhören]

astronomische Navigation {f}; Astronavigation {f} (Navigation anhand der Sterne) [aviat.] [naut.] celestial navigation; celo-navigation; astronavigation

Funknavigation {f} radionavigation

jds. Orientierung {f} [geogr.] [psych.] sb.'s bearings

die Orientierung verlieren to lose your bearings

sich orientieren; sich zurechtfinden to get / find / figure out / gather your bearings

sich anhand einer Karte orientieren to figure out your bearings, using a map

Nach dem Aufwachen brauchte ich ein paar Sekunden, um mich zurechtzufinden. It took me a couple of seconds to find my bearings after I woke up.

Registerabfrage {f} [adm.] register check

Registerabfragen {pl} register checks

Registerabfrage anhand des Namens name check

eine Registerabfrage durchführen to carry out a register check

Roboter {m} [techn.] robot [anhören]

Roboter {pl} robots

Industrieroboter {m} industrial robot

Lackierroboter {m} painting robot

Nanoroboter {m}; Nanobot {m} nanorobot; nanobot

Pendelroboter {m} oscillating robot

Portalroboter {m}; Industrieroboter in kartesischer Koordinatenbauweise gantry robot; Cartesian coordinate robot

Rasenmähroboter {m}; Mähroboter {m} robot lawnmower; lawnmower robot; lawn-mowing robot [rare]; robomower [rare]

Schweißroboter {m} welding robot

Horizontal-Knickarm-Roboter horizontal articulated robot

Vertikal-Knickarm-Roboter vertically articulated robot; jointed-arm robot

Roboter mit Erkennungssystem feeling and seeing robot

Freiheitsgrad eines Roboters degree of freedom of a robot

Freiheitsgradachse eines Roboters axis of freedom of a robot

Nachgiebigkeit eines Roboters (gegenüber Krafteinwirkung) compliance of a robot

anhand rechtwinkeliger Koordinaten arbeitender Roboter Cartesian coordinate robot; linear robot

Satellitenbahnverfolgung {f} (Satellitentechnik) satellite tracking (satellite engineering)

Satellitenbahnverfolgung anhand der Satellitensignale minitrack

Studie {f}; Untersuchung {f}; Analyse {f} [sci.] [anhören] [anhören] study; survey; review [anhören] [anhören]

Studien {pl}; Untersuchungen {pl}; Analysen {pl} [anhören] studies; surveys; reviews [anhören] [anhören] [anhören]

analytische Studie analytic study

Arbeitszeitstudie {f}; Zeitaufnahme {f} time study; time study observations

Fall-Kontroll-Studie {f} case-control study

Impfstudie {f} vaccination study; vaccine study

Interventionsstudie {f} intervention study; preventive study

Kohortenstudie {f}; Kohortenuntersuchung {f}; Longitudinalstudie {f} cohort study; follow-up study

Provokationsstudie {f} challenge study; provocation study; provocative study

Querschnittsstudie {f} cross-sectional study

Systemstudie {f} systems study

Voraussagestudie {f} prediction study

Vorstudie {f} preliminary study; lead-in study [med.]

Studie anhand von Sekundärmaterial desk study; desktop study

eine Studie durchführen to conduct / make / do a study

Syllogismus {m}; logische Schlussfolgerung anhand von zwei Prämissen (Logik) [phil.] syllogism; deductive reasoning based on two premises (logic)

Syllogismen {pl}; logische Schlussfolgerungen anhand von zwei Prämissen syllogisms; deductive reasonings based on two premiseses

apodiktischer Syllogismus; apodiktische Schlussfolgerung apodictic syllogism

kategorischer Syllogismus; kategorischer Schlussfolgerung categorical syllogism

hypothetischer Syllogismus; hypothetische Schlussfolgerung hypothetical syllogism

induktiver Syllogismus; induktive Schlussfolgerung inductive syllogism

Konditionalschluss {m} conditional syllogism

kontradiktorischer Syllogismus; kontradiktorische Schlussfolgerung contradictory syllogism

Modalitätsschluss {m} modal syllogism

Titelliste {f}; Musikfolge {f} [mus.] playlist

Titellisten {pl}; Musikfolgen {pl} playlists

sich eine Titelliste zusammenstellen to make oneself a playlist

eine CD anhand einer Titelliste zusammenstellen to create a CD from a playlist

Treffer {m}; Übereinstimmung {f} (bei etw.) (beim Abgleichen) [anhören] match (on sth.) (in comparisons) [anhören]

Zufallsübereinstimmung {f} random match

eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort an exact match on the place of birth

völlige Farbübereinstimmung colour match

Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen. Following a database query using the names a possible match was found for both.

Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben. We have checked the DNA profile against our database records, but no match was found.

Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen. The fingerprints have been stored on our database for any possible future match.

Verknüpfungsschaltung {f}; Verknüpfungsglied {n}; Verknüpfungsbaustein {m}; logisches Element {n}; logische Schaltung {f}; logisches Gatter {n}; Logikgatter {n} [comp.] [electr.] gate; logical circuit; logical element [anhören]

Verknüpfungsschaltungen {pl}; Verknüpfungsglieder {pl}; Verknüpfungsbausteine {pl}; logische Elemente {pl}; logische Schaltungen {pl}; logische Gatter {pl}; Logikgatter {pl} gates; logical circuits; logical elements

ODER-Schaltung; ODER-Glied; ODER-Baustein; ODER-Gatter OR circuit; OR gate

verdrahtetes ODER wired-or

Antikoinzidenzschaltung; Ausschließende-ODER-Schaltung; Antivalenzglied; Ausschließendes-ODER-Glied; Ausschließender-ODER-Baustein; Ausschließendes-ODER-Gatter exclusive-OR circuit; exclusive-OR gate; EX-OR gate; EXOR gate; XOR gate

UND-Schaltung; UND-Glied; UND-Baustein; UND-Gatter AND circuit; AND gate

NAND-Gatter {n} NAND gate; Negated AND gate

Nicht-Gatter {n}; Komplement-Gatter {n} NOT gate; inverter

NOR-Gatter {n} NOR gate

Welt {f} [anhören] world [anhören]

Welten {pl} worlds

die dritte Welt the Third World

die entwickelte Welt the developed world

die Alte Welt the Old World

eine heile Welt a an ideal world; a perfect world

verkehrte Welt topsy-turvy world; upside-down world

Die Welt liegt dir zu Füßen! The world is your oyster!

Zwischen A und B liegen Welten. A and B are poles apart.

Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. All's well with the world again.; Now my world is back in order.; Now I'm a happy camper (again).

anhand {prp; +Gen.} [anhören] on the basis of sth.; based on sth.; using sth.

etw. anhand bestimmter Kriterien beurteilen to assess sth. on the basis of given criteria

Anhand von Bodenproben können wir zeigen ... Using soil samples, we show that ...

Sie wurden anhand ihrer Fingerabdrücke identifiziert. They were identified using their fingerprints.

jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [anhören] to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [anhören] [anhören]

erkennend recognizing; recognising; kenning

erkannt recognized; recognised; kenned; kent [anhören] [anhören]

er/sie erkennt he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens

ich/er/sie erkannte I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte erkannt he/she has/had recognized; he/she has/had recognised

jdn. schon von weitem erkennen to recognize sb. from far away

jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht to recognize sb. by/from the way they walk

ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen to recognize a building from the silhouette

ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen to recognize a piece of music from the first ten notes

Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. He can recognize them by/from the way they talk.

Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. I didn't recognize you at first with your new haircut.

Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. Such Internet pages can be recognized by their URL.

Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. The dictation program recognizes spoken words from speech features.

Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. Fontane recognized Hauptman's talent.

Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie. I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family.

etw. erläutern; veranschaulichen; anhand eines Beispiels erklären; exemplifizieren [geh.] {vt} to exemplify sth.

erläuternd; veranschaulichend; anhand eines Beispiels erklärend; exemplifizierend exemplifying

erläutert; veranschaulicht; anhand eines Beispiels erklärt; exemplifiziert exemplified

erläutert; veranschaulicht; erklärt anhand eines Beispiels; exemplifiziert exemplifies

erläuterte; veranschaulichte; erklärte anhand eines Beispiels; exemplifizierte exemplified

gissen [aviat.] [naut.]; koppeln [naut.] {vi} (die derzeitige Position ungefähr anhand von Himmelsrichtung und zurückgelegter Entfernung bestimmen) to make the dead reckoning (estimate the current position on the basis of compass point and distance travelled)

gissend; koppelnd making the dead reckoning

gegisst; gekoppelt made the dead reckoning

auf einer Strecke verkehren; eine Strecke befahren; fahren {v} (Verkehrsmittel) [transp.] [anhören] to run a route; to ply a route; to work a route [formal] (means of transport)

auf einer Strecke verkehrend; eine Strecke befahrend; fahrend running a route; plying a route; working a route

auf einer Strecke verkehrt; eine Strecke befahren; gefahren [anhören] run a route; plied a route; worked a route

zwischen A und B fahren / verkehren / pendeln to run / ply / work between A and B

Der Zug fährt sonntags nicht. The train doesn't run on Sundays.

jdn./etw. mit jdm./etw. in einen Topf werfen; über einen Kamm scheren {v} [übtr.] to lump sb./sth. together; to bracket sb./sth. together; to lump sb./sth. in with sb./sth.; to bracket sb./sth. with sb./sth.

A und B in einen Topf werfen / über einen Kamm scheren to lump A and B together; to lump A (in) with B

Australien und Neuseeland werden in Urlaubsprospekten gerne in einen Topf geworfen. Australia and New Zealand tend to be lumped together in holiday brochures.

Sie wird oft mit Science-Fiction-Autoren in einen Topf geworfen. She often gets lumped in with science fiction authors.

Du kannst nicht alle ihre Ideen pauschal als dumm abtun. You can't lump all their ideas together as foolish.

Es ist ungerecht, die, die nicht arbeiten können und die, die nicht arbeiten wollen, in einen Topf zu werfen. It is unfair to bracket together those who cannot work with those who will not.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner