DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

262 similar results for Demo-tape
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Demontage {f}; Abbau {m} [listen] disassembly

Demontagen {pl} disassemblies

eine Sendung (mit dem Videorekorder) aufnehmen; aufzeichnen {vt} [listen] to videotape; to video [Br.]; to tape [Am.] a broadcast (with a video recorder) [listen]

Könntest du den Film um 20 Uhr 15 für mich aufnehmen? Could you videotape the film at 8.15 for me?

etw. abmontieren; abbauen; ausbauen; demontieren {vt} [listen] [listen] to dismount sth.; to demount sth.; to detach sth.; to remove sth.; to take offsth.

abmontierend; abbauend; ausbauend; demontierend dismounting; demounting; detaching; removing; taking off

abmontiert; abgebaut; ausgebaut; demontiert dismounted; demounted; detached; removed; taken off [listen] [listen]

Noch ist nicht aller Tage Abend.; Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. It's not over until it's over.; It's not / It isn't / It ain't over till the fat lady sings. [Am.]

Erbschaftsübergang {m}; Erbübergang {m} [jur.] transfer of the deceased's [Br.]/decedent's [Am.] estate to the heir; devolution of the estate on the heir

die Fäden ziehen {vt} [med.] to remove / take out the stitches / sutures

Formgedächtnislegierung {f} [phys.] [techn.] shape memory alloy

auf dem flachen/platten [Dt.] Land im Norden {adv} upstate [Am.]

Normallenkerfahrzeug {n}; Normallenker {m}; Haubenfahrzeug {n}; Hauber {m} (Motor vor dem Führerhaus) [auto] US-type lorry [Br.]/truck [Am.]; cab-behind-engine lorry [Br.]/truck [Am.]; CEB lorry [Br.]/truck [Am.]

Oberflächenmessgerät {n} nach dem Tastschnittverfahren; Tastschnittgerät {n}; Rauheitsmessgerät {n} [techn.] stylus-type instrument; stylus instrument; tracer-point analyzer; profilograph

Selbstdemontage {f} self-demolition

Störung {f} nach dem Schreibvorgang (Magnetband) post-write disturb (magnetic tape)

Überliegetage {pl}; Überliegezeit {f} (Schiff, Bahn) [transp.] extra lay days; demurrage days; days of demurrage; demurrage (ship, railway)

Zersetzungsspannung {f} (Galvanik) decomposition voltage (electroplating)

Zurückziehen {n} (aus dem Markt) offtake

ausfädeln {vi} (den Faden aus dem Nadelöhr herausziehen) [textil.] to unthread the needle (take the thread out)

etw. auslagern {vt} (aus dem Lager herausnehmen) [econ.] to take sth. out of the storage/warehouse

deformiert {adj} out of shape

seinen Hund spazieren führen; (mit dem Hund) Gassi gehen; den Hund äußerln führen [Ös.]; mit dem Hund äußerln gehen [Ös.] {v} to take the dog for a walk; to walk your dog

Wenn man dem Teufel den kleinen Finger gibt, so nimmt er die ganze Hand. [Sprw.] Give him an inch and he'll take an ell. [prov.]

Dekolleté {n} [eines Kleides, etc.] décolletage

auf die Straße gehen; demonstrieren {vi} to take to (the) streets

Desmoinesian {n} [geol.] Desmoinesian (Stage)

Devon {n} [geol.] Devonian (Stage); Devonian (Period); Devonian (Age)

Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack (Märchen) [lit.] The Wishing-Table, The Gold-Ass, and The Cudgel in the Sack (fairy tale)

Abbau {m}; Abbauen {n}; Demontage {f}; Zerlegen {n} (eines Baukörpers/einer Maschine) [listen] dismantlement; dismantling (of a structure/machine) [listen]

Abbau eines Messestands dismantlement of a stand at a fair

der Abbruch des Protestlagers the dismantling of the protest camp

das Unbrauchbarmachen der Waffen und Flugkörper the dismantlement of the weapons and missiles

Abstieg {m} [sport] relegation; moving down

dem Abstieg (knapp) entgehen; den Abstieg (gerade noch) abwenden to (narrowly) escape relegation

mikrobiologischer Abstrich {m}; Abstrich {m}; Abstrichprobe {f} [med.] microbiological swab; swab; swab specimen

mikrobiologische Abstriche {pl}; Abstriche {pl}; Abstrichproben {pl} microbiological swabs; swabs; swab specimens

Mundhöhlenabstrich {m} mouth swab; oral swab; buccal swab

Nasen-Rachenabstrich {m}; Abstrich aus dem Nasen- und Rachenraum; Nasopharyngeal-Abstrich nose and throat swab; nasopharyngeal swab

einen Mundhöhlenabstrich machen to take a mouth swab; to take an oral swab

Affekt {m} [psych.] affect; occurring emotion [listen]

aktueller Affekt state affect

habitueller Affekt trait affect

im Affekt handeln to act in the heat of the moment

Alkohol {m} (alkoholische Getränke) [cook.] [listen] alcohol; John Barleycorn [humor.] (alcoholic drinks) [listen]

dem Alkohol verfallen to become addicted to alcohol

dem Alkohol zusprechen; gerne biberln [Ös.] to be on the bottle [Br.] [fig.]

keinen Alkohol trinken; Antialkoholiker sein to be on the wag; to be on the wagon [coll.]

Ich trinke keinen Alkohol. I don't take alcohol.

schwarzgebrannter Alkohol moonlight [coll.]

Altar {m} [relig.] altar [listen]

Altare {pl} altars

Baldachinaltar {m} baldachin altar

Flügelaltar {m} winged altar

Hauptaltar {m}; Hochaltar {m} chief altar; high altar

Traualtar {m} wedding altar

Volksaltar {m} people's altar

vor dem Altar before the altar

am Altar stehen to stand at the altar

auf dem Altar liegen to lie on the altar

jdn. zum Altar führen (heiraten) to lead sb. to the altar (marry)

auf dem Altar des Wettbewerbs / der Globalisierung usw. geopfert werden [übtr.] to be sacrificed on the altar of competition/globalization etc. [fig.]

Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] [listen] [listen] journey [Br.] [listen]

Anfahrten {pl}; Fahrten {pl} journeys

auf der Fahrt von und zur Arbeit on the journey to and from work

zu einem Ort eine lange Anfahrt haben to have a long journey/way to go to a place

Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. I had a terrible journey to work this morning.

Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. The journey from London to Brighton will take about one hour.

Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.

Artikel {m}; Geschlechtswort {n} [ling.] [listen] article [listen]

Artikel {pl}; Geschlechtswörter {pl} [listen] articles

bestimmter Artikel definite article

unbestimmter Artikel indefinite article

mit dem bestimmten Artikel stehen to take the definite article

Dieses Substantiv hat keinen bestimmten Artikel. This noun does not take the definite article.

Arzneimittelanwendung {f}; Medikamentenanwendung {f}; Arzneimittelgabe {f}; Medikamentengabe {f}; Medikation {f} [med.] administration of a drug/of drugs; drug delivery; drug regimen; medication [listen]

gut eingestellte Medikation carefully regulated drug regimen

Depotmedikation {f} depot medication

endermale Medikamentengabe endermal administration of medicaments; endemism

intravaginale Medikamentenapplikation encolpism

konjunktivale Arnzeimittelapplikation ophthalmic application of medicines

kritiklose Medikamentenanwendung polypharmacy; polypragmasy

rektale Medikamentenapplikation rectal instillaton of medication

subkutane Arnzeimittelapplikation hypodermic medication; dememchysis

sublinguale Medikamentenapplikation sublingual application of medicines

transdermale Arzneimittelanwendung transdermal drug delivery

Fehler bei der Verabreichung von Arzneimitteln medication-related errors; errors involving medication

Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [listen] [listen] task; mission; work [listen] [listen] [listen]

Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [listen] [listen] tasks; missions; works [listen] [listen]

eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung a demanding task

Pflichtaufgabe {f} compulsory task; obligatory task

eine Aufgabe übernehmen to take on a task; to take upon yourself a task [formal]

für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache) to be adequate to the task (matter)

Aufgaben erledigen to complete tasks

Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen. The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.

(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [listen] agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [listen] [listen]

sichtlich erregt in a state of obvious agitation; in an obvious dither

in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [listen]

jdn. in helle Aufregung versetzen to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap

versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen to try not to show your agitation

aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen to be wriggling on the seat with agitation

aufgeregt auf und ab gehen to pace up and down in agitation

in heller Aufregung sein to flap [coll.]

in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] to start to flap [coll.]

in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] to get in a flap

In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. She knocked his glass over in her agitation.

Reg dich doch nicht immer gleich so auf. Don't get yourself in a dither over everything.

Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. She gets in a flap over the slightest thing.

Hongkong ist in Aufruhr. Hong Kong is in a dither.

Außerbetriebnahme {f}; Außerbetriebsetzung {f}; Abschaltung {f}; Stilllegung {f} (einer Anlage) [techn.] shutdown; decommissioning (of a plant)

Abschalten eines Reaktors shutdown of a reactor

Abschalten einer Anlage für Wartungsarbeiten plant outage; plant turnaround

Ausstellung {f} (+Gen./ über etw.) (Veranstaltung) [listen] exhibition; exhibit [Am.] (of sth. / on sth.; featuring sth.; devoted to sth.) [listen]

Ausstellungen {pl} exhibitions; exhibits [listen]

Fotoausstellung {f} exhibition of photographs

Gemäldeausstellung {f}; Bilderausstellung {f} exhibition of paintings

Gruppenausstellung {f} group exhibition

Karikaturenausstellung {f}; Karikaturenschau {f} exhibition of caricatures; exhibition of satirical cartoons

Kunstausstellung {f} art exhibition

Wechselausstellungen {pl} temporary exhibitions

Werkausstellung {f} exhibition of the artwork

eine Ausstellung zeitgenössischer Bildhauerkunst an exhibition of modern sculpture

eine Ausstellung über das Leben von Anne Frank an exhibition on the life of Anne Frank

eine Ausstellung zeigen/veranstalten/präsentieren to stage/mount/hold an exhibition

eine Ausstellung eröffnen to open an exhibition

Bahnhof {m} /Bhf./ railway station [Br.]; railroad station [Am.]; train station [Am.]; station /Sta./ /Stn/

Bahnhöfe {pl} railway stations; railroad stations; train stations; stations

Abgangsbahnhof {m} departure station

Abzweigbahnhof {m} junction station

Anschlussbahnhof {m} connecting station

Aufenthaltsbahnhof {m}; Unterwegsbahnhof {m} stopover point; intermediate stop-off point [Am.]

Ausgabebahnhof {m} issuing station

Betriebswechselbahnhof {m}; Übergangsbahnhof {m}; Übergabebahnhof {m} (an der Landesgrenze) interchange station; interchange point (at the state border)

Dateneingabebahnhof {m} für Gütertransporte goods movements data centre [Br.]; freight movements data center [Am.]

Fährbahnhof {m} ferry station

Fernbahnhof {m} long-distance railway/railroad/train station

Grenzbahnhof {m} border station

Haltebahnhof {m} station at which stops are made; calling point; stop-off point [Am.]

Inselbahnhof {m} island railway station; island railroad station

Kreuzungsbahnhof {m} station with passing loop

Bahnhof mit Reise- und Güterverkehr; Bahnhof mit Güter- und Reiseverkehr mixed station

Pendlerbahnhof {m}; Park&Ride-Bahnhof {m} parkway station [Br.]

Provinzbahnhof {m} railway station in the countryside; railroad station in the backwoods

angeschlossener Bahnhof; Satellitenbahnhof; Satellit auxiliary station

durchgehend besetzter Bahnhof staffed station; attended station

(für den Verkehr) geschlossener Bahnhof station closed to traffic

selbständiger Bahnhof independent station

Versandbahnhof {m}; Aufgabebahnhof {m} forwarding station

Wendebahnhof {m} reversing station

zeitweise unbesetzter Bahnhof unstaffed station; unmanned station

Zentralbahnhof {m} central station

Zugfolgeregelungsbahnhof {m}; Zugsfolgeregelungsbahnhof {m} [Ös.] regulating station

Bahnhof in Hochlage [constr.] upper-level station

auf dem Bahnhof; im Bahnhof at the train station

von Bahnhof zu Bahnhof from station to station

Baufälligkeit {f}; Verwahrlosung {f}; Verfall {m} [constr.] dilapidation; disrepair; decay; deterioration; decrepitude [formal]; rack and ruin; wrack and ruin [Am.] [listen] [listen]

baufällig werden; in Verfall geraten to become dilapidated; to fall into a state of dilapidation; to fall into ruins; to decay [listen]

einen Ort dem Verfall preisgeben to allow a place to fall into wrack and ruin

Viele Kleinstädte versuchen, ihre Bausubstanz durch verstärkten Fremdenverkehr vor dem Verfall zu bewahren. Many small towns are trying to avoid rack and ruin by increasing tourism

Beschäftigung {f}; Auseinandersetzung {f} (mit jdm./etw.); Sich-Einlassen {n} (auf jdm./etw.) [listen] [listen] engagement; involvement (with sth. / in sth.) [listen] [listen]

jahrelange Beschäftigung mit dem Thema moderne Sklaverei years of engagement with the issue of modern slavery

Sich-Einlassen auf eine fremde Kultur engagement / involvement with a foreign culture

die künstlerische Auseinandersetzung mit der Landschaftsmalerei the artistic involvement with painting the landscape

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Bewegung machen; Bewegungsübungen machen; sich bewegen; sich körperlich / sportlich betätigen; sporteln [ugs.] {v} to exercise; to do exercise; to take exercise [Br.]

Bewegung machend; Bewegungsübungen machend; sich bewegend; sich körperlich / sportlich betätigend; sportelnd exercising; doing exercise; taking exercise

Bewegung gemacht; Bewegungsübungen gemacht; sich bewegt; sich körperlich / sportlich betätigt; gesportelt exercised; done exercise; taken exercise

Bewegungsübungen zu Musik machen to exercise to music

Karl macht überhaupt keine Bewegung. Carl never does any exercise.; Carl never takes any exercise. [Br.]

Wie oft betätigen Sie sich körperlich / sportlich? How often do you exercise?

ungeübt; untrainiert {adj} unexercised

sein Gedächtnis trainieren to exercise one's memory

hart trainieren to exercise robustly

bis an die Belastungsgrenze trainieren to exercise strenuously

Blutung {f}; Blutausfluss {m}; Hämorrhagie {f} [med.] bleeding; haemorrhage [Br.]; hemorrhage [Am.]; extravasion of blood; staxis [listen] [listen]

annoncierende Blutung (Frauenheilkunde) announcing aemorrhage (gynaecology)

anovulatorische Blutung (Frauenheilkunde) anovulatory haemorrhage (gynaecology)

atonische Blutung (Frauenheilkunde) atonic haemorrhage (gynaecology)

ausgeprägte Blutung pronounced bleeding; marked haemorrhage

äußere Blutung external haemorrhage

azyklische Blutung (Frauenheilkunde) acyclic haemorrage (gynaecology)

Begleitblutung {f} concomitant bleeding; associated bleeding; attendant haemorrhage

Einblutung in ein Organ bleeding into an organ; haemorrhage into an organ

erneute Blutung; rezidivierende Blutung recurrent bleeding; recurring haemorrhage; reactive haemorrhage (after a few days)

fibrinolytische Blutung fibrinolytic bleeding; fibrinolytic haemorrhage

funktionelle Blutung (Frauenheilkunde) functional bleeding; functional haemorrhage (gynaecology)

heftige Blutung; massive Blutung abundant bleeding; copious bleeding; massive haemorrhage

innere Blutung internal haemorrhage; entorrhagia

intrathorakale Blutung bleeding into the thoracic cavity

menstruationsartige Blutung menstruation-like bleeding / haemorrhage

Nachblutung {f}; erneute Blutung; zweite Blutung afterbleeding; posthaemorrhage [Br.]; posthemorrhage [Am.]; secondary haemorrhage

Nachgeburtsblutung {f}; postpartale Blutung postpartum bleeding; postpartum haemorrhage

pulmonale Blutung bleeding into the lung; pulmonary haemorrhage

punktförmige Blutung; petechiale Blutung; Petachialblutung {f} punctate bleeding; petechial haemorrhage

spritzende Blutung spurting bleeding; spurting haemorrhage

starke Blutung; profuse Blutung profuse bleeding; profuse haemorrhage

unvermeidliche Blutung unavoidable bleeding

versteckte Blutung concealed bleeding; concealed haemorrhage

verzögerte Blutung; verzögerter Blutausfluss delayed bleeding; delayed haemorrhage

Blutung im Intervall consecutive haemorrhage

Blutung nach Kreislauferholung reactionary haemorrhage

eine Blutung auslösen to cause bleeding; to cause haemorrhage

eine Blutung stillen; eine Blutung zum Stillstand bringen to check bleeding; to arrest bleeding; to stay/stanch/stop a haemorrhage

eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen to control bleeding; to control haemorrhage

einer Blutung vorbeugen; eine Blutung verhindern to prevent bleeding; to prevent haemorrhage

innere Blutungen haben to bleed internally

(wechselbarer) Bohraufsatz {m}; Bohreinsatz {m}; Bohrer {m} drill bit; auger bit (removable drilling tool)

Bohraufsätze {pl}; Bohreinsätze {pl}; Bohrer {pl} drill bits; auger bits

Astlochbohrer {m}; Forstnerbohrer {m} Forstner bit

Bohrer mit geraden Nuten straight-flute drill bit

Stufenbohraufsatz {m}; Stufenbohrer {m} stepped drill bit; step drill bit

Spindelbohrer {m}; Kanonenbohrer {m} tube bit

den Bohrer umsetzen [min.] to shift/rotate the drill bit

jdn. mit dem Bus an einen Ort bringen / karren [ugs.] {vt} [transp.] to take sb. by bus; to bus sb. to a place

mit dem Bus an einen Ort bringend / karrend taking by bus; busing / bussing in a place

mit dem Bus an einen Ort gebracht / gekarrt taken by bus; bused / bussed in a place

Die Kinder müssen mit dem Bus in die Schule gebracht werden. Children need to be bused to school.

Sie wurden von der Partei in Bussen aus dem ganzen Land herangekarrt. They were bussed in by the party from all over the country.

Datenspeicher {m}; Speicher {m} [comp.] [listen] memory; data storage; storage; data store [Br.]; store [Br.] [listen] [listen] [listen]

aktiver Speicher active storage

dynamischer Speicher dynamic storage

Einplattenspeicher {m} single-disk storage

elektronischer Datenspeicher; Halbleiterspeicher {m}; Festkörperspeicher {m} semi-conductor memory; solid-state memory

Hauptspeicher {m} main memory

Kurzzeitspeicher {m} short-time memory; short-term memory; temporary memory

löschbarer Speicher erasable storage

nullspannungsgesicherter Speicher retentive memory

seitenorientierter Speicher paging area memory /PAM/

Sequenzspeicher {m} sequential-access memory; sequential-access storage; serial-access memory /SAM/; serial memory; serial store

Startroutinespeicher {m}; Urladespeicher {m} bootstrap memory

virtueller Speicher; virtueller Arbeitsspeicher virtual memory

Zentralspeicher {m} central storage

Dekorvorhang {m}; Dekoschal {m}; Übergardine {f}; Vorhang-Seitenteil {m} [textil.] top curtain [Br.]; drape [Am.]; drapery [Am.] [listen] [listen]

Dekorvorhänge {pl}; Dekoschäle {pl}; Übergardinen {pl}; Vorhang-Seitenteile {pl} top curtains; drapes; draperies

die Gardinen aufziehen; die Gardinen zuziehen to draw the curtains

Digitalabstinenz {f}; digitale Entziehungskur {f} [humor.] digital detox

digitales Abstinenzwochenende {n} digital detox weekend

eine digitale Entziehungskur machen to go on a digital detox

Direttissima {f} most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering)

die Direttissima nehmen to take the most direct route

in der Direttissima taking the most direct route

Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen? Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]?

Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern. You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral.

Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz. From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit.

Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp. They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners