DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1909 similar results for Latte Art
Search single words: Latte · Art
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

sich auf etw. konzentrieren; einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zuwenden {vr} to concentrate (all your attention) on sth.; to focus (all your attention) on sth.

sich konzentrierend; einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zuwendend concentrating on; focusing on

sich konzentriert; einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zugewandt concentrated on; focused on

seine Gedanken auf etw. konzentrieren to concentrate your thoughts on sth.

sich wieder auf die Schule konzentrieren to refocus your attention on your schoolwork

Als sein Herz zu rasen begann, konzentrierte er sich ganz auf seine Atmung. As his heart started to race, he focussed on his breathing.

(Volle) Konzentration, bitte! Let's focus!

jdm. schmeicheln; jdn. bauchpinseln; jdn. bauchmiezeln [Nordostdt.] [humor.]; jdm. um den Bart streichen [veraltend] {vi} to flatter sb.

schmeichelnd; bauchpinselnd; bauchmiezelnd flattering [listen]

geschmeichelt; gebauchpinselt; gebauchmiezelt flattered [listen]

schmeichelt flatters

schmeichelte flattered [listen]

sich geschmeichelt/gebauchpinselt [humor.] fühlen to feel flattered

Sie fühlte sich durch ... sehr geschmeichelt. She was very flattered by ...

Anfangszeitpunkt {m} start date

frühester Anfangszeitpunkt early start date

geplanter Anfangszeitpunkt planned start date; scheduled start date

spätester Anfangszeitpunkt late start date

tatsächlicher Anfangszeitpunkt actual start date

vorgegebener Anfangszeitpunkt target start date

Glanzleistung {f}; Glanzzeit {f}; Blütezeit {f}; Sternstunde {f} moment of glory; days of glory

die Glanzzeit der Mannschaft in den späten 90er Jahren the team's glory days in the late 90ies

Seine Sternstunde kam, als er ... His moment of glory came when he ...

In ihrer Blütezeit hatte die Stadt 30.000 Einwohner. In the days of its glory, the city had 30,000 inhabitants.

Sie haben einen fulminanten/grandiosen Saisonstart hingelegt. [sport] They began the season in a blaze of glory.

Er hat eine Glanzleistung vollbracht.; Er hat Herausragendes/Großartiges geleistet. He has covered himself in/with glory.

Herzmuskulatur {f} heart musculature

glatte Muskulatur; unwillkürliche Muskulatur unstriped/non-striated/smooth musculature; involuntary musculature

mimische Muskulatur; Mimikmuskulatur {f} mimetic musculature

quergestreifte Muskulatur; willkürliche Muskulatur striped/striated musculature; voluntary musculature

Rumpfmuskulatur {f} trunk musculature; core musculature; torso musculature

Tiefenmuskulatur {f} deep muscles; deep musculature

sich etw. für etw. aufsparen; aufheben {vt} [listen] to save sth. for sth.

sich aufsparend; aufhebend saving for

sich aufgespart; aufgehoben [listen] saved for

Heb dir deine Kräfte für später auf. Save your strength till later.

Ich spare mir mein Mitgefühl für die auf, die es wirklich verdienen. I'll save my compassion for those who really deserve it.

Spar dir das! Save it! [Am.] [coll.]

etw. auseinanderreißen {vt} to tear apartsth.

auseinanderreißend tearing apart

auseinandergerissen torn apart

er/sie reißt auseinander he/she tears apart

ich/er/sie riss auseinander (riß [alt]) I/he/she tore apart

er/sie hat/hatte auseinandergerissen he/she has/had torn apart

enthaaren; depilieren {vt} to depilate

enthaarend; depilierend depilating

enthaart; depiliert depilated

er/sie enthaart he/she depilates

ich/er/sie enthaarte I/he/she depilated

er/sie hat/hatte enthaart he/she has/had depilated

(immer wieder) gegen jdn./etw. stoßen; gegen etw. schlagen; jdn./etw. hart treffen {v} to batter against sb./sth.; to buffet sb./sth. [listen]

stoßend; schlagend; hart treffend battering against; buffeting

gestoßen; geschlagen; hart getroffen battered against; buffeted

jdn. zur Seite stoßen to buffet sb. aside

von der wütenden Menge hin und her gestoßen werden to be buffeted by the angry crowd

Die Wellen schlugen gegen das Schiff. The waves battered / buffeted against the ship.

etw. verabreden; abmachen; ausmachen {vt} [listen] to agree on sth.; to arrange sth.

verabredend; abmachend; ausmachend agreeing on; arranging

verabredet; abgemacht; ausgemacht agreed on; arranged [listen]

verabredet; macht ab; macht aus agrees

verabredete; machte ab; machte aus agreed [listen]

Wir hatten doch mehr vereinbart. We had agreed on more than that.

etw. vorwegnehmen; vorausnehmen [geh.] [selten] {vt} (Phänomen, Erfindung usw.) to anticipate sth. (phenomenon, discovery etc.)

vorwegnehmend; vorausnehmend anticipating [listen]

vorweggenommen; vorausgenommen anticipated [listen]

einen Patentanspruch (neuheitsschädlich) vorwegnehmen to anticipate a patent claim

Diese Komödien haben in vielerlei Hinsicht das romantische Drama vorweggenommen. In many ways, these comedies anticipated Romantic drama.

Kopernikus hat die Entdeckungen späterer Jahrhunderte teilweise vorweggenommen. Copernicus anticipated in part the discoveries of later centuries.

ziemlich sicher; sehr wahrscheinlich {adj} odds-on

eine ziemlich sichere Wette. an odds-on bet

als Favorit ins Rennen gehen [sport] to start odds-on

gute Chancen auf etw. haben to be odds-on for sth.

gute Chancen auf den Sieg haben to be odds-on to win

Es ist so gut wie sicher / sehr wahrscheinlich, dass sie zu spät kommt. It's odds-on she'll be late.

der ausgegebene Betrag {m}; die Ausgaben {pl} (für etw.) [fin.] the spend (on/for sth.)

die Gesamtausgaben für das Projekt the total spend on the project

die tatsächlichen Ausgaben in den letzten 12 Monaten the actual spend for the latest 12 months

die Werbeausgaben für die Einführung der neuen Marke the advertising / marketing / promotional spend needed to launch the new brand

In dieser Art Speiselokal werden pro Kopf durchschnittlich 25 EUR ausgegeben. The average spend at this type of restaurant is EUR 25 a head.

etw. erkennen lassen; ein Zeichen von etw. sein; von etw. zeugen [geh.] {v} to show sth.; to be evidence of sth.; to be a sign of sth.; to bespeak sth. [formal] {bespoke; bespoken}

erkennen lassend; ein Zeichen seiend; zeugend showing; being evidence of; being a sign of; bespeaking [listen]

erkennen lassen; ein Zeichen gewesen; gezeugt shown; been evidence of; been a sign of; bespoken [listen]

davon zeugen, dass ...; zeigen, dass ... to give/provide evidence of the fact that ...

Das Schreiben lässt seine Bereitschaft erkennen, den Umbau mitzufinanzieren. The letter bespeaks his willingness to part-finance the rebuilding.

von etw. hart getroffen werden/sein; (schwer) erschüttert werden; gebeutelt werden {vi} [übtr.] to be battered; to be buffeted by sth. [fig.]

ein von jahrelangem Krieg gebeuteltes Land a country battered by years of war

Sein Vertrauen war erschüttert. His confidence was battered.

Auch die Schulen sind von den Budgetkürzungen hart getroffen. Schools are also being buffeted by budget cuts.

Die Tourismusregion wird von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Major floods have been battering the tourism region.

Saft {m} (Strom) [ugs.] [listen] juice (electricity) [coll.] [listen]

Die Autobatterie hat noch genug Saft zum Starten. The car battery pack still has plenty of juice to start the engine.

Meine Kamera hat nicht mehr viel Saft. My camera is low on juice.

Ich habe keinen Saft mehr auf dem Handy. My phone is out of juice.; My phone has run out of juice.

sich festsetzen {vr}; haften bleiben {vi}; einen Platz finden [übtr.] to take root [fig.]

an einem Ort heimisch werden, einen festen Platz finden [soc.] to take root in a place

Dieser Gedanke hatte sich in meinem Kopf festgesetzt. The idea had taken root in my mind.

Es dauerte Jahrzehnte bis die demokratischen Ideale einen festen Platz in diesem Teil der Welt bekamen. It took decades for democratic ideals to take root in that part of the world.

Sehschärfetafel {f} [med.] near vision chart

Sehschärfetafeln {pl} near vision charts

Sehschärfetafel mit Buchstaben confusion letters

an mangelndem Bemühen liegt/lag es nicht; an mangelnden Bemühungen liegt/lag es nicht not to be for lack of trying; not for the want of trying

Wir hatten etwas Schwierigkeiten, uns verständlich zu machen, aber am Personal lag es nicht, das hat sich redlich bemüht. It was a bit of a struggle to make ourselves understood, but (it was) not for lack of trying on the part of the staff.

Er brachte sein Opfer nicht um, aber versucht hat er es (sehr wohl). He failed to kill his victim, but not for the want of trying.

Abflachung {f}; flache Stelle {f} flattening; flat surface; flat part; flat [listen]

Abflachung für Schraubenschlüssel (an einem Rohrstutzen usw.) wrench flat (on a pipe socket etc.)

Herzensanliegen {n}; Herzensangelegenheit {f}; Herzenssache {f} (von jdm.) matter close / dear to sb.'s heart

jdm. / für jdn. eine Herzensangelegenheit sein to be a matter (very) close to sb.'s heart

Start-Zeichen {n} start character; start pattern

Start-Zeichen {pl} start characters; start patterns

Tankwart {m} filling station attendant

Tankwarte {pl} filling station attendants

ein Wort kleinschreiben; mit kleinem Anfangsbuchstaben schreiben {vt} [ling.] to start a word with a lower-case letter; to lowercase a word [Am.]

kleingeschriebene Wörter words starting with a small letter

Gangart {f} [min.] vein stuff; lode stuff; gangue (material; mineral; rock); rocky matter; ledge matter; matrix ore

erzhaltige Gangart boose

Schönschreibkunst {f}; Kunst {f} des Schönschreibens; Kalligrafie {f}; Kalligraphie {f} [ling.] art of decorative handwriting/lettering; calligraphy

Buchdruckerkunst {f}; Buchdruckkunst {f} [print] art of letterpress printing

Einzelheit {f}; Detail {n} [listen] [listen] detail; particular [listen] [listen]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [listen] [listen]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

Party {f}; Feier {f}; Fete {f} [Dt.] [ugs.] [soc.] [listen] party

Partys {pl}; Feiern {pl}; Feten {pl} parties [listen]

Pyjamaparty {f} pyjama party [Br.]; pajama party [Am.]; slumber party [Am.]

Stehparty {f} stand-up party

Überraschungsparty {f} surprise party

laute Tanzparty {f}; laute Tanzfete {f} knees-up [Br.] [coll.]

wilde Party {f} shindig [coll.]; whoopee [coll.] [dated]

Party, zu der jeder Gast ein Getränk mitbringt bottle-party

auf der Party at the party

eine Feier/ein Fest veranstalten; ein Fest/eine Party geben; eine Fete machen; eine Party schmeißen [ugs.] to arrange / give / have / host / throw a party

Stimmung in die Party bringen; die Stimmung anheizen to make the party rock

etw. flachdrücken; abflachen; abplatten {vt} to press sth. flat; to flatten sth.

flachdrückend; abflachend; abplattend pressing flat; flattening

flachgedrückt; abgeflacht; abgeplattet pressed flat; flattened

der abgeflachte Schnabel des Vogels the bird's flattened beak

Den Teig zu Kugeln rollen und leicht flachdrücken. Roll the dough into balls and flatten slightly.

Diese Übungen helfen, den Bauch zu straffen. These exercises will help to flatten your stomach.

Mit diesen Maßnahmen soll die Kurve von Neuinfektionen abgeflacht werden These measures are intended to flatten the curve of new infections.

jdn. zu Boden schicken; flachlegen; plattmachen {vt} to flatten sb. (knock down)

zu Boden schickend; flachlegend; plattmachend flattening

zu Boden geschickt; flachgelegt; plattgemacht flattened

Er schickte den Eindringling mit einem einzigen Faustschlag zu Boden. He flattened the intruder with a single punch.

Mach das nicht noch einmal, sonst mach ich dich platt! I'll flatten you if you do that again!

klappern; rattern; trappeln {vi} to clatter

klappernd; ratternd; trappelnd clattering

geklappert; gerattert; getrappelt clattered

klappert; rattert; trappelt clatters

klapperte; ratterte; trappelte clattered

etw. planieren; plan machen; ebnen; einebnen; nivellieren {vt} (Höhenunterschiede ausgleichen) [constr.] [listen] to flatten; to plane; to level; to grade [Am.] sth.

planierend; plan machend; ebnend; einebnend; nivellierend flattening; planing; leveling; levelling; grading [listen]

planiert; plan gemacht; geebnet; eingeebnet; nivelliert flattened; planed; leveled; levelled; graded [listen]

den Fußboden nivellieren to level the floor

einen Steilhang abflachen to grade a steep slope

voll; uneingeschränkt; rückhaltlos {adj} [listen] whole-hearted; wholehearted

jds. ungeteilte Aufmerksamkeit sb.'s whole-hearted attention

jds. uneingeschränkte Unterstützung sb.'s whole-hearted support

eine Sache voll und ganz unterstützen to give one's whole-hearted support to a matter

jdm. hoch und heilig versprechen, dass ... to give sb. one's whole-hearted promise that ...

Feuerwehreinsatz {m} (an einem Ort) fire brigade call-out [Br.]; fire brigade emergency response [Br.]; fire department call-out [Am.]; fire service call-out [Am.] [rare]; fire department emergency response [Am.] (to a place)

Feuerwehreinsätze {pl} fire brigade call-outs; fire brigade emergency responses; fire department call-outs; fire service call-outs; fire department emergency responses

Mein Mann ist bei einem Feuerwehreinsatz. My husband's been called out to a fire.

Unsere Feuerwehr hatte gestern gleich zwei Einsätze. Our fire brigade was called out as often as twice yesterday.

Fußsohlenarterie {f} [anat.] plantar artery

Fußsohlenarterien {pl} plantar arteries

äußere Fußsohlenarterie lateral plantar artery

innere Fußsohlenarterie medial plantar artery

Lahn {m} (geplätteter Metalldraht) flattened wire

Goldlahn {m} flattened gold wire

leonischer Lahn false gold or silver wire

Silberlahn {m} flattened silver wire

etw. glattwalzen; glattstreichen; glätten {vt} [listen] to flatten sth.

glattwalzend; glattstreichend; glättend flattening

glattgewalzt; glattgestrichen; geglättet flattened

Er machte seine Haare mit Gel glatt anliegend. He flattened his hair down with gel.

Abplattung {f}; Abflachung {f} [geogr.] [phys.] flattening

Abplattung der Erde; Erdabplattung {f} flattening of the Earth

Abplattung an den Polen polar flattening

Augenlidarterie {f}; Lidarterie {f} [anat.] palpebral artery

mittlere Lidarterie medial palpebral artery

seitliche Lidarterie laterial palpebral artery

Betroffene {m,f}; Betroffener; Beteiligte {m,f}; Beteiligter (bei einer Sache) person affected; person concerned; party concerned; stakeholder (in a matter) [listen] [listen]

die Betroffenen the people concerned; those affected

die (von etw.) Betroffenen in den Prozess miteinbeziehen to involve those affected (by sth.) in the process

Bettlattenrost {m}; Lattenrost {m}; Sprungrahmen {m} slatted bed frame; slatted frame

Bettlattenroste {pl}; Lattenroste {pl}; Sprungrahmen {pl} slatted bed frames; slatted frames

Rollrost {m} slat roll

Gehirnschmalz {n}; Hirnschmalz {n} [ugs.] grey cells; grey matter; smarts [coll.]

jeder, der etwas Gehirnschmalz hat anyone with a couple of grey cells to rub together

Um auf das zu kommen, ist nicht viel Gehirnschmalz/Hirnschmalz nötig. It doesn't take a great number of grey cells / much grey matter / a lot of smarts to figure that one out.

Konferenzteilnehmer {m}; Konferenzteilnehmerin {f} conference participant; participant in the conference; conferee [Am.]

Konferenzteilnehmer {pl}; Konferenzteilnehmerinnen {pl} conference participants; participants in the conference; conferees

geübter / versierter / altgedienter Konferenzteilnehmer conference goer; conference-goer; conferencegoer [Am.]; regular conference attender [Br.]; regular conference attendee [Br.]

sich abflachen; stagnieren {vr} [econ.] to flatten off; to flatten out

sich abflachend; stagnierend flattening off; flattening out

sich abgeflacht; stagniert flattened off; flattened out

etw. ausrollen; auswellen [BW]; auswalken [Bayr.] [Ös.]; auswallen [Schw.] {vt} [cook.] to flatten sth.; to roll sth. out

ausrollen; auswellend; auswalkend; auswallend flattending; rolling flat

ausgerollt; ausgewellt; ausgewalkt; ausgewallt flattened; rolled flat

etw. prägerichten; planieren {vt} (Stanzerei) [techn.] to flatten sth.; to planish sth. (pressroom)

prägerichtend; planierend flattening; planishing

prägegerichtet; planiert flattened; planished

jdn. vernichtend schlagen; plätten; völlig auseinandernehmen {vt} [sport] to smash; to thrash; to flatten sb.; to give sb. a bloody nose [listen]

vernichtend schlagend; plättend; völlig auseinandernehmend smashing; thrashing; flattening; giving a bloody nose

vernichtend geschlagen; geplättet; völlig auseinandergenommen smashed; thrashed; flattened; given a bloody nose

jdn. umgarnen {vt} to ensnare sb.; to beguile sb.; to seduce sb. with flattery or gifts

umgarnend ensnaring; beguiling; seducing with flattery or gifts

umgegarnt ensnared; beguiled; seduced with flattery or gifts

Abflachungsgebiet {n} (Kerntechnik) flux flattening region/zone; flattened region/zone; flat region/zone (nuclear engineering) [listen]

Abflachungsgebiete {pl} flux flattening region/zones; flattened region/zones; flat region/zones [listen]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners