DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

76 similar results for Later Stone Age
Search single words: Later · Stone · Age
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Paternosteraufzug {m}; Paternoster {m}; Personenumlaufaufzug {m} paternoster lift; paternoster

Paternosteraufzüge {pl}; Paternoster {pl}; Personenumlaufaufzüge {pl} paternoster lifts; paternosters

Rettungsdienst {m}; Rettung {f} (in Zusammensetzungen) (zur Bergung von Personen aus einer gefährlichen Lage) [listen] rescue service (for the removal of persons from a dangerous situation)

Bergrettungsdienst {m}; Bergrettung {f}; Bergwacht {f} mountain rescue service

Flugrettungsdienst {m}; Flugrettung {f}; Luftrettungsdienst {m} airborne rescue service; air rescue service

Pistenrettungsdienst {m}; Pistenrettung {f} ski rescue service; ski rescue; piste rescue service [Br.]; piste rescue [Br.]

Seenotrettungsdienst {m}; Seenotdienst {m} [naut.] sea rescue service

Wasserrettungsdienst {m}; Wasserrettung {f}; Wasserwacht {f} [Dt.] water rescue service

Rezension {f}; (kritische) Besprechung {f}; Kritik {f} (eines Buches/Produkts/einer Aufführung) [listen] [listen] review; write-up (of a book/product/performance) [listen]

Rezensionen {pl}; Besprechungen {pl}; Kritiken {pl} reviews; write-ups [listen]

Buchbesprechung {f}; Buchrezension {f}; Literaturkritik {f}; Buchkritik {f} book review

Filmrezension {f} film review; movie review

Produktrezension {f} product review; product write-up

kurze Zeitungskritik press notice

eine schlechte Kritik a bad write-up

gute / schlechte Rezensionen bekommen to get a good / bad press

gute Krititken (bekommen) haben to have good notices

Sie liest nie die Kritiken über ihre Filme. She never reads the reviews of her films.

herber Schlag {m} (für jdn./etw.) [übtr.] one in the eye (for sb./sth.) [Br.] [coll.]

Dieses jüngste Urteil ist ein herber Schlag für den Softwareriesen. This latest judgement is one in the eye for the software giant.

Sollte das passieren, wäre das ein herber Schlag für die Sozialpartnerschaft. Should this happen it will be one in the eye for social partnership.

Schlüssel {m} (zu/für etw.) [listen] key (to sth.) [listen]

Schlüssel {pl} [listen] keys

berührungsloser Schlüssel [auto] proximity key

parazentrischer Schlüssel paracentric key

Berliner Schlüssel; Schließzwangschlüssel {m} [hist.] Berlin key

Bohrmuldenschlüssel {m}; Muldenschlüssel {m} dimple-pattern key; dimple key

Buntbartschlüssel {m}; Bartschlüssel {m} mortice key

Generalschlüssel {m}; Zentralschlüssel {m}; Hauptschlüssel {m} master key

Passepartoutschlüssel {m}; Passepartout {m} skeleton key; passkey [Am.]; passepartout [archaic]

Schlagschlüssel {m} bump key

Unterschlüssel {m} (bei einer Hauptschließanlage) slave key (in a master key system)

Vollschlüssel {f} key with a solid shank

Schlüsselrohr {n}; Tülle {f} nozzle of a/the key

den Schlüssel abziehen; herausziehen to pull off the key

Haben Sie einen Schlüssel für dieses Tor? Do you have a key that opens this gate?

Ich kann dir einen Ersatzschlüssel zum Lager/für das Lager borgen. I can lend you a spare key to the store.

Schutzwald {m}; Bannwald {m} [envir.] protective forest; protection forest

Schutzwälder {pl}; Bannwälder {pl} protective forests; protection forests

Aerosolschutzwald {m} aerosol protection forest

Biotopschutzwald {m} protected habitat forest; protected forest habitat

Bodenschutzwald {m} protective forest for soil conservation purposes

Immissionsschutzwald {m}; Schutzwald {m} gegen Luftverunreinigung; Schutzwald gegen gasförmige Immissionen protective forest against air pollution; protective forest absorbing air pollution

Klimaschutzwald {m} climatic amelioration forest

Lawinenschutzwald {m} avalanche protection forest

Staubschutzwald {m} dust protection forest

Wasserschutzwald {m} protective forest for water resources

Stimme {f} [listen] voice [listen]

Stimmen {pl} voices

mit gesenkter Stimme with lowered voice

volle Stimme full-toned voice; orotund voice

gegen etw. seine Stimme erheben to raise one's voice against sth.

mit belegter Stimme in a husky voice

mit lauter Stimme in a loud voice

mit lauter Stimme at the top of voice

mit leiser Stimme in a low voice

mit ehrfurchtsvoller Stimme in an awed voice

einschmeichelnde Stimme silky voice

Seine Stimme versagte, als er über den Tod seiner Mutter sprach. His voice faltered when he spoke about the death of his mother.

Transportfahrzeug {n}; Transportmittel {n}; Transporter {m} [auto] [naut.] [transp.] transport vehicle; carrier [listen]

Transportfahrzeuge {pl}; Transportmittel {pl}; Transporter {pl} transport vehicles; carriers

Transporter für allgemeine Versorgungsgüter store carrier

Transportfahrzeug für Kommandounternehmen commando carrier

Wassertransportfahrzeug {n}; Wassertransporter {m} water carrier

jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich] sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition

Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich] book learning

sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat his literary scholarship

eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung a woman of great learning

ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen an art historian of astonishing erudition

Mangel an Wissen; Mangel an Bildung lack of scholarship

sein Wissen an andere weitergeben to pass your learning on to others

sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.] to parade your learning in front of sb.

ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.] an expert who wears his (intellectual) learning lightly

Zeitpunkt {m} [listen] moment; time; point in time; point of time [listen] [listen]

Verkaufszeitpunkt {m} time of (the) sale

zum jetzigen Zeitpunkt at the present moment; at this time

zu keinem Zeitpunkt at no time

zu einem späteren Zeitpunkt at a later time

ab diesem Zeitpunkt from that moment; from that date

zum frühestmöglichen Zeitpunkt at the earliest possible/practicable time/moment; at the soonest possible time; at the earliest (possible) opportunity

Die Firma war zu keinem Zeitpunkt informiert. At no time was the company informed.

die Zwanziger {pl} (Lebensalter) the twenties (years of a person's life)

junge Paare in den Zwanzigern oder Dreißigern young couples in their twenties or thirties

wenn wir Mitte bis Ende zwanzig sind in our mid-to-late twenties

eine Kundin, Anfang zwanzig / Ende zwanzig a female customer, aged in her early twenties / in her late twenties

anfällig; empfänglich; empfindlich {adj} (gegenüber etw.) [listen] susceptible; susceptive [obs.] (to sth.)

alterungsempfindlich; nicht alterungsbeständig {adj} susceptible to aging

frostempfindlich {adj} frost-susceptible

kältelabil {adj} susceptible to freezing

oxidationsanfällig {adj} susceptible to oxidation

schmerzempfindlich sein to be susceptible to pain

störungsanfällig; störanfällig; fehleranfällig {adj} [comp.] [mach.] [techn.] susceptible to faults/failure/malfunction; fault-prone; trouble-prone; prone to trouble

komplizierte und fehleranfällige Geräte complicated and trouble-prone devices

stoßunempfindlich {adj} not susceptible to shocks

wasserempfindlich {adj} susceptible to water

nicht anfällig; unempfänglich {adj} insusceptible

Diese Oberflächte ist sehr anfällig für Kratzer. This surface is highly susceptible to scratches.

Das Virus kann empfindliche Personen infizieren. The virus can infect susceptible individuals.

Kinder sind für Schmeicheleien sehr empfänglich. Children are very susceptible to flattery.

etw. aufbewahren {vt} to keep sth. stored; to keep sth.; to store sth.

aufbewahrend keeping stored; keeping; storing [listen]

aufbewahrt kept stored; kept; stored [listen] [listen]

seinen Schmuck im Tresor aufbewahren to keep/store your jewels in a safe

Kühl aufbewahren.; An einem kühlen Ort aufbewahren/lagern. Keep cool.; Keep in a cool place.

(mit Personal) besetzen; ausstatten {vt} [listen] [listen] to staff [listen]

besetzend; ausstattend staffing [listen]

besetzt; ausgestattet [listen] [listen] staffed

eine Einrichtung (mit Personal) besetzen / ausstatten to staff an institution (by people)

Die Spendenaktion erbrachte das Geld für die personelle und materielle Ausstattung von zwei Schulen. The charity provided money to staff and equip two schools.

An der Bar arbeiten Studenten und Freiwillige. The bar is staffed by students and volunteers.

In der Abteilung sind 60 Personen tätig. The unit is staffed with 60 people.

gut besetzt (mit Personal) well-staffed

Das Büro ist Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr besetzt. The office is staffed from 9am to 5pm, Monday to Friday.

etw. beziehen {vt} (aus einer bestimmten Quelle) to draw sth. (from a particular source)

beziehend drawing from

bezogen [listen] drawn from

kuriose Szenen mitten aus dem Leben oddities drawn from life

eine Diskussionsrunde mit Privatpersonen a panel drawn from members of the public

die Quelle, aus der er seine Informationen bezieht the source he draws his information from

seine Materialien aus derselben Quelle beziehen to draw your supplies from the same source

seine Inspiration aus unterschiedlichen Quellen beziehen to draw your inspiration from varied sources

Die Gelder für das Budget stammen aus drei Quellen. The budget draws its funds from three sources.

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth.

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

etw. von sich geben; ausstoßen; verlieren; speien [geh.] {vt} (Behälter, Fahrzeug usw.) [listen] to gush; to spout; to spurt (of a container, vehicle etc.)

von sich gebend; ausstoßend; verlierend; speiend gushing; spouting; spurting

von sich gegeben; ausgestoßen; verloren; gespien [listen] gushed; spouted; spurted

Der Tankwagen verlor Öl. The tanker was gushing oil.

Aus der Wunde strömt immer noch Blut. The wound is still gushing / spouting blood.

Aus ihrer Nase quoll das Blut. Her nose was spurting blood.

Schließlich kochte der Topf über und heißes Wasser spritzte überall hin. Eventually, the pot boiled over, spurting hot water everywhere.

Sie sprudelte vor Begeisterung. She gushed enthusiasm.

lagernd; auf Lager; vorrätig {adj} [econ.] in stock; in store

nicht lagernde Artikel; nicht lagernde Ware any items not in stock

etw. auf Lager / vorrätig haben to have sth. in stock / in store

lagernd sein to be in stock; to be in store

nicht lagernd sein; nicht vorrätig sein to be out of stock; not to be in stock

Die farbigen Modelle sind wieder eingetroffen. We have the coloured models in stock again.

der/die/das letzte; neueste; jüngste ... [listen] the latest ... {adj}

letzte Meldungen; neueste Nachrichten latest news

sein neuester Film his latest movie/film

das allerneuste Album the very latest album

Hast du schon das Neueste gehört? Have you heard the latest?

sortiert {adj} sorted; assorted /asst'd./

nicht sortiert unsorted

ein gut sortiertes Lager a well-stocked warehouse

Dieses Geschäft ist gut in ... sortiert. This shop / store has a good range of ...

etw. speichern {vt} [biol.] [phys.] to store sth.; to store upsth.

speichernd storing; storing up

gespeichert stored; stored up [listen]

innovative Möglichkeiten, erneuerbare Energie zu speichern innovative ways to store renewable energy

Der Körper speichert überschüssiges Fett. The body stores excess fat.

Pflanzen speichern die Sonnenenergie. Plants store up the sun's energy.

Hitze kann einfach in Form von heißem Wasser gespeichert werden. Heat can be stored easily in the form of hot water.

alle Welt mit der Nase auf etw. stoßen; die ganze Welt darauf stoßen, dass ... {vt} [übtr.] to advertise sth.; to advertise the fact that ... [fig.]

Du musst jetzt nicht alle Welt darauf stoßen, dass ich zu spät gekommen bin. You don't have to advertise the fact that I arrived late.

etw. übertreiben; überbetonen {vt} to exaggerate sth.

übertreibend; überbetonend exaggerating

übertrieben; überbetont [listen] exaggerated

übertreibt; betont über exaggerates

übertrieb; betonte über exaggerated

Wir wollen mal nicht übertreiben! Let's not exaggerate!

Man kann nicht genug betonen, wie wichtig ausreichender Schlaf ist. It's difficult to exaggerate the importance of adequate sleep.

Die Bedeutung dieser neuen politischen Wendung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. The significance of this latest twist in politics can hardly be exaggerated.

nicht umhinkommen {vi} to be unable to avoid

jd. kann nicht umhin, etw. zu tun sb. cannot avoid doing sth.

Ich glaube, früher oder später wird man nicht umhinkommen, das Volk entscheiden zu lassen. I think that sooner or later we will have no alternative but to let the people decide.

Wir werden auch nicht umhinkommen, ernsthaft über ... nachzudenken. We will not be able to avoid giving serious consideration to ...

Wir können nicht umhin, ... It is unavoidable / inevitable to ...

jdn. verbannen; in die Verbannung schicken; ins Exil schicken; exilieren [geh.] [selten] {vt} (an einen Ort) [pol.] to banish sb.; to exile sb.; to expatriate sb. [rare] (to a place)

verbannend; in die Verbannung schickend; ins Exil schickend; exilierend banishing; exiling; expatriating

verbannt; in die Verbannung geschickt; ins Exil geschickt; exiliert banished; exiled; expatriated

er/sie verbannt he/she banishes

ich/er/sie verbannte I/he/she banished

er/sie hat/hatte verbannt he/she has/had banished

Ihr Vater verstieß sie.; Sie wurde von ihrem Vater verstoßen. Her father banished her from his home; She was banished from her home by her father.

etw. zu jdm./etw. zurückverfolgen; auf etw. zurückführen; jdm. etw. zuordnen {vt} to trace sth. (back) to sb./sth.

Wir können unsere Familiengeschichte bis zum Dreißigjährigen Krieg zurückverfolgen. We can trace our family history back to the Thirty Years' War.

Blutspendekonserven können bis zum Spender zurückverfolgt werden. Donated blood units can be traced back to the donors.

Das Wort "Kalender" lässt sich auf das lateinische "Kalendae" zurückführen. The word 'calendar' can be traced back to the Latin 'calendae'.

Jeder Kode wird bei der Polizei registriert und Diebesgut kann so dem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden. Each code is registered with the police and stolen property can thus be traced to the rightful owner.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners