DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

44 ähnliche Ergebnisse für Armsen
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Armeen, Arsen, Achsen, Achsen..., Almen-Wieland-Schmiermittelprüfer, Almosen, Almsee, Alsen, Amen, Ammen, Amsel, Amseln, Arenen, Arien, Arme, Arme-Leute-Essen, Armee, Armer, Aromen, Arsin, Arten
Ähnliche Wörter:
arisen, comrade-in-armses, 'Carmen', Amen!, admen, airmen, amen, arise, arises, armed, armies, armlet, arms, armseye, arose, arse, arse-fucker, arse-licker, arse-lickers, arses, arson

mit den Armen in die Seite gestemmt akimbo {adv}

Armut-Spielen {n}; Armsein {n} für einen Tag [soc.] performance poverty; poorface [pej.]

Erbschaftspulver {n} [humor.] [veraltend] (Arsen) inheritance powder [humor.] [becoming dated] (arsenic)

Gutzeitprobe {f} (auf Arsen) [chem.] Gutzeit test (for arsenic)

arsenhaltig; arsenhältig [Ös.]; arsenführend; Arsen ... {adj} [chem.] arsenical

alle viere von sich strecken; mit ausgestreckten Armen und Beinen liegen {v} to lie spread-eagled; to be spread-eagled

Die Armen haben die Kinder, die Reichen haben die Rinder. [Sprw.] (veraltet) Beggars breed and rich men feed. [prov.]

Fähigkeit ist des armen Mannes Reichtum. Ability is the poor man's wealth.

Arsen {n} /As/ [chem.] arsenic

Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.] arithmetic; algorism [rare] [anhören]

Arithmetik mit doppelter Genauigkeit double-precision arithmetic

Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern significant digit arithmetic

binäre Arithmetik binary arithmetic

dezimale Arithmetik decimal arithmetic

erweiterte Arithmetik extended arithmetic

Festkommaarithmetik {f} fixed-point arithmetic

Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f} floating-point arithmetic

modulare Arithmetik modular arithmetic; clock arithmetic [coll.]

Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ... Simple arithmetic will reveal that ...

Rechnen war nie meine Stärke. Arithmetic has never been my strong point.

Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel. It is not rocket science, just simple arithmetic.

Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt. The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished.

Arm {m} [anat.] [anhören] arm [anhören]

Arme {pl} [anhören] arms [anhören]

Arm in Arm arm in arm

ein gebrochener Arm a broken arm

Die Jacke ist an den Armen zu eng. The jacket is too tight in the arms.

Arme {pl}; die Armen {pl} [soc.] [anhören] the poor

Erwerbsarme; erwerbstätige Arme; Arme trotz Erwerbstätigkeit the working poor; the labouring poor [Br.]; the laboring poor [Am.]

Armee {f}; Heer {n} [mil.] [anhören] [anhören] army [anhören]

Armeen {pl}; Heere {pl} armies

Berufsheer {n} regular army

Entsatzheer {n} [hist.] army of relief; relief army

US-Armee (Heer) US Army

die Rote Armee [hist.] the Red Army

zur Armee gehen; zum Heer gehen to join the army

stehendes Heer regular army

Armee von Wehrpflichtigen conscript army

mit jdm. (beruflich) in Berührung kommen; in Kontakt kommen; auf Tuchfühlung mit jdm. sein {v} [soc.] to rub shoulders; to rub elbows [Am.] with sb. [fig.]

auf Tuchfühlung mit den Mächtigen dieser Welt sein to rub shoulders with the powers-that-be; to rub elbows with the big names in politics

Als Sozialarbeiterin in einem Elendsviertel kommt sie mit den Armen und Hilfsbedürftigen in Berührung. As a social worker in a slum area, she rubs shoulders with the poor and the helpless.

Busen {m} (menschlicher Brustbereich mit einschließenden Armen) [poet.] [anhören] bosom (enclosure formed by the human breast and the arms) [poet.] [anhören]

am Busen der Natur in the bosom of nature

(politischer) Flüchtling {m} [pol.] refugee [anhören]

Flüchtlinge {pl} refugees [anhören]

anerkannter Flüchtling [adm.] recognized refugee

Amutsflüchtlinge {pl} economic refugees; refugees escaping poverty

Bürgerkriegsflüchtling {m} civil war refugee

Glaubensflüchtling {m} religious refugee

Kontingentflüchtling {m}; Quotenflüchtling {m} (im Rahmen eines Neuansiedlungsprogramms) refugee accepted under the quota system; quota refugee; programme refugee; resettlement refugee (as part of a resettlement programme)

Konventionsflüchtling {m} convention refugee

Kriegsflüchtling {m} war refugee; refugee fleeing from the war

Mandatsflüchtling {m} mandate refugee

Flüchtling nach Erstbeurteilung prima facie refugee

Sur place-Flüchtling; Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen refugee sur place; refugee due to circumstances that have arisen in his country during his absence

Reiseausweis für Flüchtlinge refugee travel document; refugee's travel document

Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt refugee in orbit

Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung (in einem Drittstaat) vorübergehend aufgenommen wird refugee in transit

Haltung {f} mit von sich gestreckten Armen und Beinen sprawl position; sprawl [anhören]

Arme und Beine von sich strecken to settle down into a sprawl

sich fallen lassen und alle viere von sich strecken to fall into a sprawl

Laufgewichtswaage {f}; Hebelwaage {f}; Schnellwaage {f} (Balkenwaage mit verschieden langen Armen) steelyard

Laufgewichtswaagen {pl}; Hebelwaagen {pl}; Schnellwaagen {pl} steelyards

Mitstreiter {m}; Mitstreiterin {f} [pol.] comrade-in-arms

Mitstreiter {pl}; Mitstreiterinnen {pl} comrade-in-armses

Notleidende {m,f}; Notleidender needy [anhören]

die Armen und Notleidenden the poor and needy

Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [anhören] issue (arising problem) [anhören]

Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [anhören] [anhören] issues [anhören]

die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden the health issues associated with ageing

Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben to have issues with money/women etc.

ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren to make an issue of sth.

keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen not to make an issue of sth.

Es ist ein Problem aufgetreten. An issue has arisen / come up.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer. If you have any issues, please call this number.

Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. I have some issues with his behaviour.

Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it.

Geld spielt keine Rolle. Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object.

Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. This was not an issue in our decision.

Schwierigkeit {f} (bei etw.) difficulty (in doing sth.) [anhören]

Schwierigkeiten {pl} [anhören] difficulties; difficulty [anhören] [anhören]

finanzielle Schwierigkeiten financial/pecuniary difficulties; financial embarrassment [anhören]

voller Schwierigkeiten fraught with difficulty

Startschwierigkeiten {pl}; Anlaufschwierigkeiten {pl} initial difficulties

Schwierigkeiten bekommen to run into difficulties

eine Schwierigkeit meistern to overcome a difficulty

die aufgetretenen Schwierigkeiten beheben to overcome/remedy the difficulties which have arisen

mit erheblichen Schwiergikeiten verbunden sein to involve considerable difficulties

auf Schwierigkeiten stoßen; Schwierigkeiten haben to experience difficulties

es für jdn. schwierig machen create difficulties for sb.; to make difficulties for sb.

Das Land steht vor großen Schwierigkeiten The country is faced with serious difficulties.

Signalmast {m} (mit beweglichen Armen); Semaphor {n,m}; Semaphor {m} [Ös.] semaphore

Signalmasten {pl}; Semaphoren {pl} semaphores

Verhältnisse {pl}; Herkunft {f} [anhören] [anhören] background [anhören]

aus armen Verhältnissen stammen to be/come from a poor background

aus einfachen/bescheidenen Verhältnissen stammen/kommen to be/come from a modest background

jds. religiöse Prägung sb.'s religious background

Unser Institut nimmt Kinder aus allen Schichten auf. Our institute takes children from all backgrounds.

Er kommt aus ärmlichen Verhältnissen. He comes from a background of poverty.

Was wissen wir über das Vorleben der Hauptfigur? What do we know about the background of the main character?

Verpflichtung {f}; Verbindlichkeit {f} (die man freiwillig eingeht) [anhören] commitment [anhören]

familiäre Verpflichtungen haben to have family commitments

Es besteht keine Kaufverpflichtung / kein Kaufzwang! There is (absolutely) no commitment to buy!

Sich einen Hund anzuschaffen, ist eine große Verpflichtung. Getting a dog is a big commitment.

Die Kirche hat die Verpflichtung, den Armen zu helfen. The church has a commitment to helping the poor.

anfallen; entstehen {vi} (Gewinn, Zinsen, Kosten) [fin.] [anhören] [anhören] to accrue [anhören]

anfallend; entstehend accruing

angefallen; entstanden [anhören] accrued [anhören]

fällt an; entsteht [anhören] accrues

fiel an; entstand accrued [anhören]

anfallende Beträge accruing amounts

Es fallen Zinsen an. Interest accrues.

Es fallen täglich Einstellungskosten für das Fahrzeug an. Storage fees for the vehicle accrue on a daily basis.

Es sind hohe Kosten angefallen. High costs have arisen.

Rechte, die vor Vertragsabschluss entstanden sind rights that have accrued prior to the contract date

sich einer Person/Sache annehmen {vr} to minister to sb./sth.

sich einer Person/Sache annehmend ministering

sich einer Person/Sache angenommen ministerred

Mutter Theresa nahm sich der Armen und Kranken an. Mother Theresa ministered to the poor and sick.

Die Krankenschwester nahm sich seiner Wunden an. The nurse ministered to his wounds.

aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] [anhören] [anhören] to arise {arose; arisen} [poet.] [anhören]

aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend arising [anhören]

aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben [anhören] arisen

es kommt auf; er/sie erhebt sich it/he/she aroses

es kam auf; er/sie erhob sich it/he/she arose [anhören]

sich aus dem Bett erheben to arise from bed

von den Toten auferstehen to arise from the dead

Die Sonne geht auf. The sun is arising.

Wind kommt auf. Wind arises.

Es erhob sich großer Lärm. A great noise arose.

In der Nacht kam ein Sturm auf. A storm arose during the night.

Nebel stieg vom Meer auf. Fog arose from the sea.

In der Stadt entstanden neue Industriezweige. New industries arose in the town.

jdn. (in bestimmter Weise) aufnehmen; empfangen {vt} [soc.] [anhören] to greet sb.; to welcome sb. (in a specific way)

aufnehmend; empfangend greeting; welcoming [anhören] [anhören]

aufgenommen; empfangen [anhören] [anhören] greeted; welcomed

jdn. mit offenen Armen aufnehmen/empfangen to welcome/greet sb. with open arms

jdn. jubelnd empfangen to greet sb. with cheers

aufstehen; aufsteigen {vi} [anhören] [anhören] to arise {arose; arisen} [anhören]

aufstehend; aufsteigend arising [anhören]

aufgestanden; aufgestiegen arisen

steht auf; steigt auf arises [anhören]

stand auf; stieg auf arose [anhören]

auftreten {vi}; sich zeigen {vr} (Problem) [anhören] to crop up; to arise (of a problem) [anhören]

auftretend cropping up; arising [anhören]

aufgetreten cropped up; arisen

es tritt auf; es zeigt sich it crops up; it arises

es trat auf; es zeigte sich it cropped up; it arose

es ist/war aufgetreten; es hat/hatte sich gezeigt it has/had cropped up; it has/had arisen

auftreten; zu etw. kommen; zustande kommen; eintreten; schlagend werden [Ös.] [adm.] {vi} [anhören] [anhören] to arise (at once) {arose; arisen} [formal] [anhören]

auftretend; kommend zu; zustande kommend; eintretend; schlagend werdend arising [anhören]

aufgetreten; gekommen zu; zustande gekommen; eingetreten; schlagend geworden arisen

es tritt auf; es kommt zu; es kommt zustande; es tritt ein it arises

es trat auf; es kam zu; es kam zustande; es trat ein it arose

es ist/war aufgetreten; es ist/war zustande gekommen; es ist/war eingetreten it has/had arisen

Wenn der Fall eintritt, dass ... If a situation arises where ...

wenn dieser Fall eintritt; im Anlassfall [Ös.] should the situation arise

sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien kommen in the event of a dispute arising between the parties

Es ist zu einer neuen Krise gekommen. A new crisis has arisen.

Es kam keine Beziehung zustande. A relationship did not arise.

Das Risiko/die Haftung kann jederzeit eintreten/schlagend werden [Ös.]. The risk/liability may arise at any time.

etw. ausstrecken; ausgestreckt halten {vt} to outstretch sth.; to stretch out sth.; to put out sth.; to extend sth.

ausstreckend; ausgestreckt haltend outstretching; stretching out; putting out; extending [anhören]

ausgestreckt; ausgestreckt gehalten outstretched; stretched out; put out; extended [anhören]

seine Arme über dem Kopf ausstrecken to extend your arms overhead

mit ausgestreckten Armen with your arms outstretched

mit ausgestrecktem Daumen with the thumb extended

sich aus etw. ergeben {vr}; bei etw. anfallen {vi} to arise from/out of sth. {arose; arisen}

sich ergebend; anfallend arising [anhören]

sich ergeben; angefallen arisen

es ergibt sich it arises

es ergab sich it arose

es hat/hatte sich ergeben it has/had arisen

falls sich die Notwendigkeit ergibt should the need arise

die im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung anfallenden Daten the data arising from the performance of the contract

Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben disputes arising from or related to this agreement

Es ergab sich die Gelegenheit, im juristischen Bereich zu arbeiten. An opportunity arose to work in the legal industry.

jdn./etw. ergreifen und festhalten; gepackt halten; umfassen; umklammern {vt} [anhören] to grip sb./sth.; to grasp sb./sth. [anhören] [anhören]

ergreifen und festhaltend; gepackt haltend; umfassend; umklammern [anhören] gripping; grasping [anhören]

ergriffen und festgehalten; gepackt gehalten; umfasst; umklammert [anhören] gripped; grasped

jdn. an der Gurgel gepackt halten to grip sb. by the throat

jdn. fest in den Armen halten to grasp sb. in your arms

Ich ergriff den Türknauf und zog so fest ich konnte. I gripped the door handle and pulled as hard as I could.

Ich umklammerte das Geländer und versuchte, nicht hinunterzuschauen. I gripped the rail and tried not to look down.

mit etw. fächeln; mit etw. wacheln [Bayr.] [Ös.]; mit etw. schlagen; etw. zum Flattern bringen {v} (auf und ab oder links und rechts) to flap sth.

fächelnd; wachelnd; schlagend; zum Flattern bringend flapping

gefächelt; gewachelt; geschlagen; zum Flattern gebracht flapped

Eine Frau wachelte mit einem weißen Tuch. A woman was flapping a white sheet.

Er fächelte sich mit dem Saum seines T-Shirts kühle Luft zu. He flapped the hem of his T-shirt, trying to get a little cool air.

Schlagt mit den Armen, um euch warm zu halten. Flap your arms to keep warm.

The raven flapped its wings furiously and flew off. Der Rabe schlug wild mit den Flügeln und flog davon.

Eine Windböe ließ die Zelte flattern. A gust of wind flapped the tents.

jdn. (an Armen und Beinen) fesseln {vt} to hogtie sb. [Am.]

fesselnd hogtying

gefesselt hogtied

(mit den Armen) herumwedeln; mit den Armen kreisen {vi} to windmill (of your arms)

herumwedelnd windmilling

herumgewedelt windmilled

hervorgehen; sich entwickeln (aus etw.); entspringen [geh.] {+Gen.} {v} to develop; to arise [formal] (from sth.) [anhören] [anhören]

hervorgehend; sich entwickelnd; entspringend developing; arising [anhören] [anhören]

hervorgegangen; sich entwickelt; entsprungen developed; arisen [anhören]

wild um sich schlagen; fuchteln {vi} to flail

wild um sich schlagend; fuchtelnd flailing

wild um sich geschlagen; gefuchtelt flailed

mit den Armen fuchtelnd with arms flailing

(mit den Armen) schlenkern {vt} to swing; to dangle (one's arms)

schlenkernd swinging; dangling

geschlenkert swung; dangled

spenden {vi} (für etw.) [anhören] to make a donation; to give money; to contribute money (to sth.)

spendend making a donation; giving money; contributing money

gespendet made a donation; given money; contributed money

Bitte spenden Sie für ... Please donate sth. to (for) ...

Bitte spenden Sie für die Armen in unserer Gemeinde/Pfarre. Please make a donation / give money to the poor of this parish.

die, die alles verloren haben; die besitzlos Gewordenen; die Besitzlosen [soc.] the dispossessed

die Armen und (die) Besitzlosen the poor and the dispossessed

etw. einer Sache widmen; in den Dienst einer Sache stellen; für etw. aufwenden {v} to dedicate sth.; to devote sth. to sth.

einer Sache widmend; in den Dienst einer Sache stellend; aufwendend dedicating; devoting to

einer Sache gewidmet; in den Dienst einer Sache gestellt; aufgewendet dedicated; devoted to [anhören]

Ich kann nur zwei Stunden pro Tag dafür aufwenden. I can only devote two hours a day to it.

Sie hat ihr ganzes Leben der Arbeit mit Kindern gewidmet. She devoted a lifetime to working with children.

Er hat sein Leben in den Dienst der Armen gestellt. He dedicated his life to helping the poor.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner