DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

74 similar results for Ch anging
Search single words: Ch · anging
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

immer; ständig {adv} [listen] [listen] ever [listen]

wie immer [listen] as ever

für immer for ever

für immer; zum Behalten for keeps

fast nie hardly ever [listen]

auch immer soever

das ständig wachsende Problem; das immer größer werdende Problem the ever-increasing problem

das ständige Gefühl the ever-present feeling

ständig ändernd; ständig wechselnd ever-changing

ständig verbessert; immer verbessernd ever-improving

Reform {f} reform [listen]

Reformen {pl} reforms

Justizrefirm {f} judicial reform

Verwaltungsreformen {pl} administrative reforms

(dringend/äußerst) reformbedürftig sein to need/require (urgent/considerable) reform

Reformen durchführen to undertake reforms

einem Sog von Reformen ausgesetzt subject to pressing reforms

Die Universitäten sehen sich gegenwärtig strukturellen Reformen ausgesetzt, die ihr organisatorisches Umfeld stark verändern. The universities are currently faced with structural reforms that are significantly changing their organisational environment.

hoffen {vi} [listen] to hope [listen]

hoffend hoping

gehofft hoped

er/sie hofft he/she hopes

ich/er/sie hoffte I/he/she hoped

er/sie hat/hatte gehofft he/she has/had hoped

hoffen, dass nichts passiert to hope for the best

das Beste hoffen und auf das Schlimmste gefasst sein to hope for the best and prepare for the worst

Ich hoffe es. I hope so.

Ich hoffe, es geht Ihnen besser.; Ich hoffe, Sie fühlen sich besser. I hope you're feeling better.

Das lässt hoffen, dass ein Umdenken im Gange ist. This is a hopeful sign / This gives (us) hope that the mindset is changing.

Ich hoffe, dass du uns noch lange erhalten bleibst. I hope you'll be with us for a long time yet.

Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. I hope you'll back my plan.

etw. ändern; verändern; abändern; umändern; wechseln; tauschen {vt} [listen] [listen] [listen] to change sth.

ändernd; verändernd; abändernd; umändernd; wechselnd; tauschend changing [listen]

geändert; verändert; abgeändert; umgeändert; gewechselt; getauscht [listen] [listen] changed [listen]

er/sie ändert he/she changes [listen]

ich/er/sie änderte I/he/she changed [listen]

er/sie hat/hatte geändert he/she has/had changed

andere Schuhe anziehen to change one's shoes

mit jdm. den Platz tauschen; mit jdm. tauschen [übtr.] to change places with sb.

den Besitzer wechseln to change hands

seine Arbeitsstelle wechseln to change job

Das ändert alles. That changes everything.

automatisch mitgeändert also changed automatically

Würdest du an dem Text etwas ändern? Would you change anything in the text?

Würdest du bei diesem Bildbericht etwas ändern? Would you change anything about this pictorial report?

Geschick {n}; Schicksal {n} [listen] fortune [listen]

Glück {n} [listen] good fortune

Unglück {n} [listen] bad fortune

zum Glück; glücklicherweise {adv} [listen] by good fortune

eine glückliche Fügung a stroke of good fortune

der Kriegsverlauf; die Kriegsereignisse the fortunes of war

im Laufe ihres wechselvollen Lebens during her changing fortunes

Das war ein unglaublicher Glücksfall. It's the darnedest stroke of good fortune.

Das Kriegsglück wendete sich gegen das Kaiserreich. The fortunes of war turned against the empire.

sich ändern; sich verändern; wechseln {vi} [listen] to change [listen]

sich ändernd; sich verändernd; wechselnd changing [listen]

sich geändert; sich verändert; gewechselt changed [listen]

besser/schlechter werden [listen] to change for the better/worse

Sobald sich die Situation ändert ... Once the situation changes ...

Du hast dich stark/sehr verändert. You have changed a lot.

Die wird sich nie ändern. She'll never change.

Der Mond wechselt. The moon is changing.

Rahmenbedingungen {pl} [adm.] environment; context; framework [listen] [listen] [listen]

die rechtlichen Rahmenbedingungen the legal framework

günstige internationale Rahmenbedingungen a favourable international environment

als Reaktion auf die geänderten Rahmenbedingungen in response to the changing context

verwandeln {vt}; sich verwandeln {vr} (in) [listen] to change; to turn (into) [listen] [listen]

verwandelnd; sich verwandelnd changing; turning [listen] [listen]

verwandelt; sich verwandelt changed; turned [listen] [listen]

verwandelt; verwandelt sich changes; turns [listen] [listen]

verwandelte; verwandelte sich changed; turned [listen] [listen]

Webstuhl {m}; Webmaschine {f}; Webautomat {m} [textil.] weaving loom; loom [listen]

Webstühle {pl}; Webmaschinen {pl}; Webautomaten {pl} weaving looms; looms

Bandwebstuhl {m}; Bandstuhl {m}; Bandwebmaschine {f} ribbon loom; inkle loom; bar loom; smallware loom

Düsenwebmaschine {f} loom with weft insertion by nozzles

Fangkettenstuhl {m} chain tappet loom; double rib loom

Florwebmaschine {f} loom for pile fabrics

Greiferschützenwebstuhl {m}; Projektilwebmaschine {f} gripper shuttle loom

Greiferwebmaschine {f} loom with weft gripping device; loom with rigid gripper

Harnischstuhl {m} harnessing loom

Jacquardwebstuhl {m}; Jacquardmaschine {f} [hist.] Jacquard loom; Jacquard machine

Lanzenwebstuhl {m}; Greiferwebstuhl {m}; Webmaschine mit Lanzenantrieb; Webmaschine mit Greifereintrag rapier loom; rapier weaving machine; gripper weaving machine

Lanzenwebmaschine {f} mit zweiseitigen Greifern loom with bilateral rapiers

Maschinenwebstuhl {m} power loom

Musterwebstuhl {m} loom for sample weaving

Nadelstuhl {m}; Nadelmaschine {f} needle loom; needling machine

Revolverwebmaschine {f}; Revolverwechselwebstuhl {m} loom with circular battery

Revolver-Überspringer-Webmaschine {f} loom with circular skip battery

Schützenwebstuhl {m} loom with shuttles

Webmaschine mit selbsttätigem Spulen-, Schlauchkops- oder Schützenwechsel loom with automatic bobbin, pirn, cop, or shuttle changing

den Webstuhl bespulen; mit Spulen versehen to load the loom; to creel the bobbins

sich ändern; sich verändern {vr} to change [listen]

sich ändernd; sich verändernd changing [listen]

sich geändert; sich verändert changed [listen]

ändert sich; verändert sich changes [listen]

änderte sich; veränderte sich changed [listen]

sich von Grund auf ändern to undergo a radical change

Die Lage hat sich geändert. Things have changed.

Vorerst wird kein Kostenbeitrag erhoben/eingehoben, das kann sich aber ändern. No contribution is sought at this stage, but this may change.

Betrug {m} (Straftatbestand) [jur.] [listen] fraud (criminal offence) [listen]

versuchter Betrug attempted fraud

Anlagebetrug {m} investment fraud

Anzahlungsbetrug {m} advance fee fraud

Asylbetrug {m} asylum fraud

Bestellbetrug {m} mail order fraud

Einmietebetrug {m} accommodation fraud

Erwerbsbetrug {m} (Form von Mehrwertsteuerbetrug) acquisition fraud; simple missing trader fraud (form of VAT fraud)

Geldwechselbetrug {m} fraud while changing money

Karussellbetrug {m} (EU) missing trader intra-community fraud; MTIC fraud (EU)

Kreditbetrug {m} (mit Identitätsdiebstahl) credit fraud; credit scam (involving identity theft)

Kreditkartenbetrug {m} credit card fraud; carding

Kreditvermittlungsbetrug {m} loan fee fraud (scheme); advance-fee loan scam

Lieferbetrug {m} non-delivery fraud

Mehrwertsteuerbetrug {m}; Umsatzsteuerbetrug {m} value-added tax fraud; VAT fraud; sales tax fraud

Postversandbetrug mail fraud [Am.]

Sportwettbetrug {m} sports betting fraud

Steuerbetrug tax fraud; defrauding the Revenue [Br.]

Subventionsbetrug {m} subsidy fraud

Telefonverkaufsbetrug {m}; Telefonmarketingbetrug {m} boiler room fraud

Überweisungsbetrug {m} bank transfer fraud; bank fraud

Versicherungsbetrug {m} insurance fraud

Wahlbetrug {m} election fraud; electoral fraud

Wertpapierbetrug {m}; Wertschriftenbetrug [Schw.] {m} securities fraud; stock faud

Wettbetrug {m} betting fraud

Betrug, bei dem scheinbar seriöse Händler mit Kundengeldern untertauchen exit fraud; exit scam

Betrug bei Zahlungsvorgängen payment fraud

Betrug im sozialen Umfeld affinity fraud

Betrug mit gefälschten Firmenmails / Geschäftsführer-Mails business e-mail (compromise) fraud; BEC fraud; CEO fraud

Betrug mit Verbrauchssteuern excise fraud

Betrug mit vorgetäuscher Liebe im Internet love fraud; romance fraud; love scam; romance scam

Das ist Betrug! It's all a fraud!

(Flug, Termin) umbuchen {vt} (auf) to alter; to change (flight) (for) [listen] [listen]

umbuchend altering; changing [listen] [listen]

umgebucht altered; changed [listen] [listen]

bucht um alters; changes [listen]

buchte um altered; changed [listen] [listen]

die Bestellung umbuchen; die Reservierung umbuchen to alter the booking/reservation [Am.]

jdn. auf einen anderen Flug umbuchen to transfer sb. (on)to another flight

immer wieder wechseln; ständig wechseln {vi} (Person und Sache); ständig Volten schlagen [geh.] (Person); sich ständig ändern (Sache) {vi} to chop and change [Br.] [coll.] (of a person or a thing)

immer wieder alles umstoßen (Person) to keep chopping and changing (of a person)

zwischen autoritärem Führungsstil und Mitsprache hin- und herpendeln to chop and change between autocratic style of leadership and share in decisions

Unser Wetter wechselt ständig zwischen Sonne und Regen. Our weather chops and changes between sunshine and rain.

Spring / Hüpf nicht von einem Stil zum anderen. Das verwirrt den Leser. Don't chop and change from one style to another. It confuses the reader.

Die Mode wechselt ständig. Fashions chop and change.

Nach einem halben Jahr ständigen Wechselns haben wir entschieden, wieder zu unserem alten System zurückzukehren. After six months of chopping and changing, we've decided to go back to our old system.

sich wandeln {vr} (zu etw.); im Wandel begriffen sein to gradually change; to turn (into sth.) [listen]

sich wandelnd; im Wandel begriffen seiend gradually changing; turning [listen]

sich gewandelt; im Wandel begriffen gewesen gradually changed; turned [listen]

zu etw. werden; sich in etw. verwandeln to turn into sth.

Das Rowdytum wandelt sich in den Fußballstadien mehr und mehr zum Rassismus. Hooliganism is being translated into racism at football grounds.

Das Laub des Baumes wurde gelb. The leaves of the tree turned yellow.

einschneidend; tiefgreifend; folgenschwer {adj} life-changing; life-altering; climacteric

ein einschneidendes Ereignis a climacteric event; a climacteric

eine einschneidende Erfahrung a life-changing experience

Die Auswirkungen auf die Umwelt könnten für die umliegenden Gemeinden folgenschwer sein. Environmental impacts could be life-changing for the surrounding communities.

Die Verletzungen sind nicht so, dass bleibende Schäden zu befürchten sind. The injuries are not believed to be life changing.

herunterschalten; zurückschalten; runterschalten [ugs.] {vi} (in einen niedrigeren Gang) [auto] to change down [Br.]; to downchange [Br.]; to downshift [Am.] (into a lower gear)

herunterschaltend; zurückschaltend; runterschaltend changing down; downchanging; downshifting

heruntergeschaltet; zurückgeschaltet; runtergeschaltet changed down; downchanged; downshifted

in den zweiten (Gang) zurückschalten to change down/downshift into second (gear)

vom vierten (Gang) in den dritten herunterschalten to change down/downshift from fourth (gear) into third

umsteigen {vi} nach to change for

umsteigend changing [listen]

umgestiegen changed [listen]

steigt um changes [listen]

stieg um changed [listen]

(in etw.) umdenken {vi} to rethink; to change/modify one's views (of sth.)

umdenkend rethinking; changing/modifying one's views

umgedacht rethought; changed/modified one's views

Saugrohrklappen-Umschaltventil {n} [techn.] inlet manifold changing-over valve

Saugrohrklappen-Umschaltventile {pl} inlet manifold changing-over valves

Umstieg {m} changeover; change; changing [listen] [listen]

Umstiege {pl} changeovers; changes; changings [listen]

(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] [listen] [listen] circumstance; circumstances; set of conditions [listen] [listen]

äußere Umstände external circumstances

unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen under/in the circumstances; given the circumstances

die Lebensumstände von jdm. the life circumstances of sb.

unter normalen Umständen in ordinary circumstances

unter anderen Umständen hätte ich ... had the circumstances been different I would have ...

unter schwierigen Verhältnissen etw. tun to do sth. in difficult circumstances

durch die Umstände bedingt by force of circumstance

in äußerst seltenen Fällen under the rarest of circumstances

sich an geänderte Verhältnisse anpassen to adapt to changing circumstances

sich den neuen Gegebenheiten anpassen to adapt/adjust to the new set of circumstances

unter keinen Umständen on no account; under/in no circumstances [listen]

den Umständen entsprechend according to circumstances

eine unglückliche Verkettung von Umständen an unlucky combination of circumstances

bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] if/where exceptional circumstances arise

die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen to judge the matter on the circumstances at the time

Egal, wie die Umstände sind, ... No matter what the circumstances, ...

Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. There is nothing we can do under the circumstances.

In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. Given the circumstances, I think we did well.

Er war ein Opfer der Umstände. He was a victim of circumstance.

Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. We wanted to marry but circumstances didn't permit.

Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone.

Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. On no account must you tell her.

Vergissmeinnicht {pl}; Vergißmeinnicht {pl} [alt] (Myosotis) (botanische Gattung) [bot.] forget-me-nots (botanical genus)

Alpen-Vergissmeinnicht {n} (Myosotis alpestris) Alpine forget-me-not

Acker-Vergissmeinnicht {n} (Myosotis arvensis) field forget-me-not

Bunt-Vergissmeinnicht {n}; buntes Vergissmeinnicht {n} (Myosotis discolor) changing forget-me-not; yellow and blue forget-me-not

Hügel-Vergissmeinnicht {n}; raues Vergissmeinnicht {n} (Myosotis ramosissima) early forget-me-not

Rasen-Vergissmeinnicht {n}; schlaffes Vergissmeinnicht {n} (Myositis laxa) bay forget-me-not; tufted forget-me-not

Sand-Vergissmeinnicht {n}; aufrechtes/steifes Vergissmeinicht {n}; kleinblütiges Vergissmeinnicht {n} (Myosotis stricta) blue scorpion grass; strict forget-me-not; small-flowered forget-me-not

Bodensee-Vergissmeinnicht {n}; Rehsteiners Vergissmeinnicht {n} (Myosotis rehsteineri) Lake Constance forget-me-not

Sumpf-Vergissmeinnicht {n} (Myosotis scorpioides) water forget-me-not; true forget-me-not

Wald-Vergissmeinnicht {n} (Myosotis sylvatica) wood forget-me-not; woodland forget-me-not

(Stimmung) umschlagen {vi} to change suddenly

umschlagend changing suddenly

umgeschlagen changed suddenly

schlägt um changes suddenly

schlug um changed suddenly

es ist/war umgeschlagen it has/had changed suddenly

Betriebsbahnhof {m} rail yard; railway yard [Br.]; railroad yard [Am.]

Betriebsbahnhöfe {pl} rail yards; railway yards; railroad yards

Abstellbahnhof {m} storage yard; storage area

Bahnhof für Kohlenverkehr; Kohlebahnhof {m} coal yard; mineral yard

Wechselbahnhof {m} für Triebfahrzeuge; Wechselbahnhof locomotive changing yard

hinaufschalten; hochschalten; raufschalten {vi} (in einen höheren Gang) [auto] to change up [Br.]; to upshift [Am.] (into a higher gear)

hinaufschaltend; hochschaltend; raufschaltend changing up; upshifting

hinaufgeschaltet; hochgeschaltet; raufgeschaltet changed up; upshifted

in den dritten (Gang) hochschalten to change up/upshift into third (gear)

vom vierten (Gang) in den fünften hinaufschalten to change up/upshift from fourth (gear) into fifth

sich verfärben {vr} to change colour [Br.]/color [Am.]; to become discoloured [Br.]/discolored [Am.]; to discolour [Br.]; to discolor [Am.] [listen] [listen]

verfärbend changing colour/color; becoming discoloured/discolored; discolouring; discoloring [listen] [listen]

verfärbt changed colour/color; become discoloured/discolored; discoloured; discolored [listen] [listen]

verfärbt changes colour/color [listen]

verfärbte changed colour/color [listen]

Okularwechsler {m} (Mikroskop) eyepiece head; eyepiece changing device; eyepiece changer (microscope)

Okularwechsler {pl} eyepiece heads; eyepiece changing devices; eyepiece changers

drehbarer Okularwechsler {m}; Okularrevolver {m} revolving eyepiece head; eyepiece revolver (microscope)

Schlittenrevolver {m} sliding objective changer

von etw. abschwenken {v} to change direction

abschwenkend changing direction

abgeschwenkt changed direction

von einer Straße abschwenken to turn off a road; to leave a road

auf etw. (rasch und positiv) reagieren {vi}; sich an etw. anpassen {vr} [soc.] to be responsive to sth.

ein flexibler Dienst, der sich an wechselnde soziale Gegebenheiten anpasst a flexible service that is responsive to changing social patterns

noch stärker auf die Kundenbedürfnisse eingehen to be/become even more responsive to the needs of the customers

Sie haben auf meinen Vorschlag sehr zurückhaltend reagiert. They weren't very responsive to my suggestion.

sich umentscheiden {vr} to change your mind; to go back on a decision

sich umentscheidend changing your mind; going back on a decision

sich umentschieden changed your mind; gone back on a decision

Ich habe mich anders entschlossen. I've changed my mind.

abrupt die Richtung ändern; ausscheren; abschwenken {vi} [naut.] to abruptly change course; to sheer; to veer; to swerve [listen] [listen]

abrupt die Richtung ändernd; ausscherend; abschwenkend abruptly changing course; sheering; veering; swerving

abrupt die Richtung geändert; ausgeschert; abgeschwenkt abruptly changed course; sheered; veered; swerved

Umkleideraum {m}; Umkleide {f} [ugs.]; Umkleidekabine {f} [Dt.] [ugs.]; Garderobe {f} [Ös.] [Schw.] (Arbeitsplatz, Sport, Bad, Sauna) changing room [Br.]; locker room [Am.] (workplace, sport, bathhouse, sauna)

Umkleideräume {pl}; Umkleiden {pl}; Umkleidekabinen {pl}; Garderoben {pl} changing rooms; locker rooms

Umkleideraum für Reinraum- und OP-Bekleidung gowning room

ausflaggen {vt} to flag out; to change flags

ausflaggend flagging out; changing flags

ausgeflaggt flagged out; changed flags

sich färben {vr} to colour; to color; to change color; to change colour [listen] [listen]

sich färbend colouring; coloring; changing color; changing colour

sich gefärbt coloured; colored; changed color; changed colour [listen]

schalten {vi}; den Gang wechseln {vt} [auto] [listen] to change gears

schaltend; den Gang wechselnd changing gears

geschaltet; den Gang gewechselt changed gears

übertreten; überwechseln {vi} to change sides

übertretend; überwechselnd changing sides

übergetreten; übergewechselt changed sides

umschlagen; umspringen {vi} (Wind, der plötzlich seine Richtung ändert) [meteo.] [aviat.] [naut.] to suddenly change direction; to suddenly shift [rare] (wind)

umschlagend; umspringend suddenly changing direction; suddenly shifting

umgeschlagen; umgesprungen suddenly changed direction; suddenly shifted

umschwenken {vi} to change sides

umschwenkend changing sides

umgeschwenkt changed sides

sich umsetzen {vr}; Plätze tauschen {vt} to change seats; to change places

sich umsetzend; Plätze tauschend changing seats; changing places

sich umgesetzt; Plätze getauscht changed seats; changed places

sich umziehen; sich umkleiden {vr}; die Kleidung wechseln to change clothes; to put some other clothes on; to change one's clothes; to change one's dress

sich umziehend; sich umkleidend changing clothes; putting some other clothes on

sich umgezogen; sich umgekleidet changed clothes; put some other clothes on

weiterschalten; umschalten; wegschalten {vi}; den Sender wechseln (TV) [listen] to change channels; to change the channel

weiterschaltend; umschaltend; wegschaltend; den Sender wechselnd changing channels; changing the channel

weitergeschaltet; umgeschaltet; weggeschaltet; den Sender gewechselt changed channels; changed the channel

Ankleideraum {m}; Ankleidezimmer {n} changing room

Ankleideräume {pl}; Ankleidezimmer {pl} changing rooms

Ölwechsel {m} oil change; changing of oil

Ölwechsel machen to change the oil; to do an oil change

Polwechselschalter {m}; Polwechsler {m}; Polwendeschalter {m}; Polwender {m} [electr.] pole-changing switch

Polwechselschalter {pl}; Polwechsler {pl}; Polwendeschalter {pl}; Polwender {pl} pole-changing switches

Sprachwechsel {m}; Wechseln {n} der Sprache change of language; language change; changing the language

Sprachwechsel {pl} changes of language; language changes

Temperaturwechselbeanspruchung {f} (Materialprüfung) [techn.] thermal shock stress; thermal cycling (testing of materials)

ein Material einer Temperaturwechselbeanspruchung unterziehen to subject a material to changing temperatures

Umkleidebereich {m} changing area

Umkleidebereiche {pl} changing areas

Umkleidekabine {f} (zum Anprobieren im Geschäft) fitting room [Br.]; changing room [Br.]; changing cubicle [Br.]; dressing room [Am.] (cubicle in a shop for trying on clothes)

Umkleidekabinen {pl} fitting rooms; changing rooms; changing cubicles; dressing rooms

Wickelauflage {f} nappy-changing pad [Br.]; diaper-changing pad [Am.]

Wickelauflagen {pl} nappy-changing pads; diaper-changing pads

Wickelkommode {f} baby-changing unit; baby changer

Wickelkommoden {pl} baby-changing units; baby changers

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners