DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

110 similar results for US-Partei
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

sich vereinigen; sich verbinden; eine Verbindung eingehen; sich verschränken; verschmelzen {v} to fuse; to coalesce [formal] [listen] [listen]

sich vereinigend; sich verbindend; eine Verbindung eingehend; sich verschränkend; verschmelzend fusing; coalescing

sich vereinigt; sich verbunden; eine Verbindung eingegangen; sich verschränkt; verschmolzen fused; coalesced

vereinigt sich; verbindet sich; geht eine Verbindung ein; verschränkt sich; verschmilzt fuses; coalesces

vereinigte sich; verband sich; ging eine Verbindung ein; verschränkte sich; verschmolz fused; coalesced

sich zu einer neuen Partei vereinigen to coalesce into a new political party

wenn sich diese Merkmale verschränken ... when all these characteristics coalesce ...

Ihre Stimmen verschmolzen zu einem fröhlichen Chor. Their voices fused / coalesced into a joyous chorus.

Die einzelnen Elemente verbanden sich zu einem Ganzen. The individual elements coalesced into one whole.

jdn./etw. als jdn./etw. hinstellen; jdn./etw. als jdn./etw. darstellen; so tun, als wäre jd./etw. etw. [ugs.] {v} to make outsb./sth. to be sb./sth.

jdn. als unzurechnungsfähig hinstellen to make sb. out to be insane; to stultify sb. [archaic]

Die Partei stellt ihn als Verräter hin. The party makes him out to be a traitor.

Im Film werden sie als Kriminelle dargestellt. The film makes them out to be criminals.

Ich bin nicht so streng, wie man von mir sagt / behauptet. I'm not as stern as I'm made out to be.

Einen Mann zu verfolgen, ist nicht so schwer, wie die Leute behaupten. Going after a man isn't as hard as people make it out to be.

Das Prozedere ist nicht so schlimm wie die Leute tun. The procedure isn't as bad as people make out.

Mach sie nicht schlechter als sie ist. Don't make her out to be worse than she is.

etw. widerspiegeln; ein Spiegelbild von etw. sein; genau dasselbe sein/machen wie etw. anderes {vt} to mirror sth. [fig.]

widerspiegelnd; ein Spiegelbild von seiend; genau dasselbe seien/machend mirroring

widergespiegelt; ein Spiegelbild von gewesen; genau dasselbe gewesen/gemacht mirrored

Seine Kunst spiegelt den Lebensstil der digitalen Generation wider. His art mirrors the lifestyle of the digital natives.

Was an dieser Schule passiert, ist ein genaues Spiegelbild der allgemeinen politischen Lage. Events at that school closely mirror the political situation as a whole.

Ihre Stimmung ist genauso schlecht wie das Wetter. Her mood mirrors the gloomy weather.

Was Sie berichtet haben, ist genau das, was auch wir durchgemacht haben. Your account mirrored exactly what we went through.

Die frühere Protestbewegung und jetzige Partei macht genau dasselbe, was die Konservativen vor zwei Jahrzehnten getan haben. The protest movement-turned-political party is simply mirroring what the Conservatives did two decades ago.

jdn./etw. darstellen; repräsentieren; für etw. stehen {vt} [listen] to represent sth.; to constitute sth.

darstellend; repräsentierend; stehend representing; constituting

dargestellt; repräsentiert; gestanden [listen] represented; constituted [listen]

eine Gefahr / ein Ärgernis darstellen to represent / constitute a danger / nuisance

Das stellt einen Fortschritt dar. This represents an advance.

Braune Flächen stellen auf der Karte Wüsten dar. Brown areas represent deserts on the map.

Er hasste die Partei und alles, wofür sie stand. He hated the Party and everything it represented.

etw. (grundsätzlich) ablehnen vt; gegen etw. eingestellt sein; gegen etw. sein {v} to be opposed to sth.; to be anti sth.; to be set against sth.; to deprecate sth.

ablehnend; gegen eingestellt seiend; gegen seiend being opposed to; being anti to; being set against; deprecating

abgelehnt; gegen eingestellt gewesen; gegen gewesen [listen] been opposed to; been anti to; been set against; deprecated [listen]

Die meisten Religionen lehnen Gewalt strikt ab. Most religions are strongly opposed to violence.

Die Partei ist ganz klar gegen die doppelte Staatsbürgerschaft eingestellt. The party is dead set against dual citizenship.

Die Gemeinde ist dagegen. The local government is anti.

etw. verdreifachen; um das Dreifache steigern {vt} to triple sth.; to treble sth. [Br.]; to multiply sth. threefold; to increase sth. threefold

verdreifachend; um das Dreifache steigernd tripling; trebling; multiplying threefold; increasing threefold

verdreifacht; um das Dreifache gesteigert tripled; trebled; multiplied threefold; increased threefold

verdreifacht triples; trebles

verdreifachte tripled; trebled

Die nationalkonservative Partei hat ihren Stimmenanteil mehr als verdreifacht. The nationalist right-wing party more than tripled its share of the vote.

jdn. mit dem Bus an einen Ort bringen / karren [ugs.] {vt} [transp.] to take sb. by bus; to bus sb. to a place

mit dem Bus an einen Ort bringend / karrend taking by bus; busing / bussing in a place

mit dem Bus an einen Ort gebracht / gekarrt taken by bus; bused / bussed in a place

Die Kinder müssen mit dem Bus in die Schule gebracht werden. Children need to be bused to school.

Sie wurden von der Partei in Bussen aus dem ganzen Land herangekarrt. They were bussed in by the party from all over the country.

Deckungskauf {m}; Deckung {f} (beim Leergeschäft) (Börse) [fin.] [listen] covering purchase; short covering; covering (stock exchange) [listen]

Deckung anschaffen to provide cover

Deckungskauf der Baissepartei bear covering; short covering

Zwang zu einem Deckungskauf bear squeeze

zu Deckungskäufen zwingen to squeeze the bears

das Ende einer Sache ankündigen / verkünden / fordern {vt} to call time on sth. [Br.]

das Ende seiner Laufbahn ankündigen to call time on your career

Er verkündete das Ende der Band auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs. He called time on the band at the height of their success.

Die Partei fordert das Ende der Niedriglohnpolitik. The party is calling time on the politics of low wages.

Einige sehen das Ende des Neoliberalismus gekommen.; Einige singen den Abgesang auf den Neoliberalismus. [geh.] Some are calling time on neoliberalism.

alle (Beteiligten) einschließend; für alle offen; alle umfassend {adj} [pol.] [soc.] inclusive [listen]

ein Friedensprozess, der alle Beteiligten einschließt an inclusive peace process

Wahlen, in die alle Bevölkerungsgruppen einbezogen sind inclusive elections

etw. im umfassenden Sinn; in einem umfassenden Sinn verstehen/definieren to understand/define sth. in inclusive terms

Die Partei muss offener werden und ihre Abneigung gegen Unternehmer aufgeben. The party needs to become more inclusive and stop having a dislike of entrepreneurs.

erbärmlich; jämmerlich; kläglich; miserabel; beelendend [Schw.]; lamentabel [Schw.] {adj} [listen] pitiful; lamentable; dismal [coll.] [listen]

ein kläglicher Versuch, uns zu beeindrucken a pitiful attempt to impress us

zwei erbärmliche / beelendende [Schw.] Testspiele [sport] two lamentable test matches

das klägliche Abschneiden der Protestpartei bei den Wahlen the protest party's dismal electoral performance

Die Mannschaft bot eine miserable Leistung. The team put in a dismal performance.

jds. angestammter Platz {m} [soc.] the fold [fig.]

jdn. in den Schoß der Familie zurückholen to draw sb. back to the family fold

verlorene Wähler zurückholen to persuade lost voters to return to the fold

Er appellierte an ehemalige Grünwähler, zu ihrer angestammten Partei zurückzukehren. He called on former Green voters to return to the fold.

Volkspartei {f} [in Eigennamen] [pol.] People's Party (in proper names)

Europäische Volkspartei {f} /EVP/ European People's Party /EPP/

Österreichische Volkspartei {f} /ÖVP/ Austrian People's Party

Schweizerische Volkspartei /SVP/ Swiss People's Party

die absolute Wahrheit; das Evangelium [übtr.] the gospel truth; the gospel [fig.]

Diese Legenden werden von vielen für die Wahrheit gehalten. These myths are taken/accepted as gospel by many people.

Was die Partei sagt, ist das Evangelium für ihn. Anything the party says is gospel for him.

Ich glaube, sie haben an den Wochenenden geöffnet, aber verlass dich nicht drauf. I think they are open on weekends, but don't take that as gospel.

sich jdm./einer Sache anschließen {vr} to associate oneself with sb./sth.

sich einer Partei anschließen to associate oneself with a party

sich jds. Meinung anschließen to associate oneself with sb.'s opinion

sich mit jdm. assoziieren; sich jdm. anschließen to associate oneself with sb.

ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] to preclude sb. from doing sth. (of a thing)

Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. His religious beliefs precluded him/his serving in the army.

Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. We regret that lack of space precludes parents from attending.

Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause)

sich als jd./etw. geben; sich als jd./etw. gerieren [geh.]; so tun, als wäre man jd./etw. {v} to portray yourself as sb./sth.; to play sb.; to posture as sb.

sich als Fachmann geben to play the expert; to posture as an expert

Die Partei geriert sich als Verfechterin des Freihandels. The party portrays itself as the champion of free trade.

Dann gerieren sie sich plötzlich als Hilfssheriffs. Then they suddenly put their acting sheriff's hats on.

Beruhigungspille {f}; Trostpflaster {n}; weiße Salbe {f} [Dt.] [übtr.]; (reines) Beschwichtigungsmanöver (für jdn.); kleines Zugeständnis {n} (an jdn.) sop (to sb.)

Dieser Schritt wird als weiteres Zugeständnis an den dogmatischen Flügel in der Partei gewertet. The move is seen as another sop to the dogmatic faction in the party.

Der dritte Platz war für ihn nur ein Trostpflaster. He regarded third place as just a sop.

jds. Lösungsansatz (für etw.); jds. Rezept (gegen etw.) sb.'s prescription (for sth.)

Mein Glücksrezept ist ... My prescription for happiness is ...

Der Lösungsansatz der Partei für den herrschenden Bildungsnotstand ist mehr Geld für Schulen und Universitäten. The party's prescription for the present educational emergency is to give schools and universities more money.

einer Sache den Rücken kehren; sich von etw. abwenden; sich von etw. lossagen {vr} to turn your back on a cause; to desert a cause

der Partei den Rücken kehren to desert the party

seine vegetarischen Grundsätze aufgeben to give up your vegetarian principles

Versäumnisurteil {n}; Säumnisurteil {n} [jur.] default judgement; judgement by default; judgement in default

ein Versäumnisurteil gegen eine Partei erlassen to declare a party in default

Gegen die säumigen Mieter ergeht ein Versäumnisurteil. Default judgement is entered against the tenants in arrears.

für jdn. Partei ergreifen; jdn. anfeuern [sport]; sich für jdn. einsetzen {pl} to barrack for sb. [Austr.]

Partei ergreifend; anfeuernd; sich einsetzend barracking

Partei ergriffen; angefeuert; sich eingesetzt barracked

Partei {f} des Demokratischen Sozialismus /PDS/ [pol.] [hist.] Party of Democratic Socialism (Germany)

Partei "Arbeit & soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative" /WASG/ [pol.] Labour and Social Justice Party (Germany)

Partei ergreifen {v} (für) to take sides; to side with

Prozessführender {m}; Prozesspartei {f}; Kläger {m} [jur.] suitor [listen]

Prozessführenden {pl}; Prozessparteien {pl}; Kläger {pl} suitors

Tarifpartei {f} unions and management

Tarifparteien {pl} social partners; bargaining parties

Aktionsgruppe {f}; Scharfmacher {m} [ugs.] innerhalb einer Partei oder Organisation ginger group

Bauwirtschaft {f}; Baubranche {f}; Bausektor {m}; Bausparte {f} [econ.] building industry; construction industry; building sector; construction sector

Demokratische Partei {f} (der USA) [pol.] Democratic Party (United States)

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands {f} [pol.] [hist.] /SED/ Socialist Unity Party of Germany

Ertragsmix {m}; Zusammensetzung {f} der Ertragssparten [econ.] revenue mix; composition of revenue sources

Flagge zeigen [übtr.]; Farbe bekennen [übtr.]; Partei ergreifen {v} to nail one's colours to the mast [Br.] [fig.]; to nail one's colors to the mast [Am.] [fig.]

jds. Partei ergreifen {v} to take sb.'s part

Republikanische Partei {f} (der USA) [pol.] (United States) Republican Party; Grand Old Party /GOP/

Risiko {n} des Ausfalls der Gegenpartei (Börse) [fin.] counterparty risk (stock exchange)

Sozialdemokratische Partei Deutschlands {f} /SPD/ [pol.] Social Democratic Party of Germany

für eine Partei usw. Wahlwerbung machen {vi} [pol.] to canvass for a party etc.

erfolgreiche Partei {f}; erfolgreiche Seite {f} bandwagon

Schwesterpartei {f} [pol.] sister party

Bonapartemöwe {f} (Larus philadelphia) [ornith.] Bonaparte's gull

Branche {f}; Wirtschaftszweig {m}; Wirtschaftssektor {m}; Wirtschaftssparte {f} [econ.] [listen] branch of trade; branch; branch of industry; industry sector; industry; economic sector [listen] [listen]

Branchen {pl}; Wirtschaftszweigen {pl}; Wirtschaftssektore {pl}; Wirtschaftssparten {pl} branchs of trade; branches; branches of industry; industry sectors; industries; economic sectors [listen]

ein großer Wirtschaftszweig a large scale industry

neue Wirtschaftszweige new industries; the new economy

Veredelungswirtschaft {f}; Veredelungsbetriebe {pl} improvement industry; finishing industry

Weinwirtschaft {f}; Weinsektor {m} wine industry; wine trade; wine-growing sector; wine sector

Wachstumsbranche {f} growth industry

Wachstumsbranchen {pl} growth industries

Zukunftsbranche {f}; Zukunftssektor {m} sunrise industry; future-oriented sector

Zukunftsbranchen {pl}; Zukunftssektoren {pl} sunrise industries; future-oriented sectors

Vorzeigebranche {f} showcase industry; showcase sector

Erklärung {f}; Angabe {f}; Tatsachendarstellung {f} (einer Partei) [jur.] [listen] [listen] representation (of a party) [listen]

Erklärungen und Zusicherungen (in einem Vertrag) representations and warranties (in a contract)

Geschäftsfeld {n}; Geschäftsbereich {m}; Geschäftssparte {f}; Geschäftssegment {n}; Geschäftszweig {m}; Geschäft {n} [in Zusammensetzungen] [econ.] [listen] line of business; area of business; business area; business sector; business segment; branch of business; business [in compounds]; biz [coll.] [listen]

Geschäftsfelder {pl}; Geschäftsbereiche {pl}; Geschäftssparten {pl}; Geschäftssegmente {pl}; Geschäftszweige {pl}; Geschäfte {pl} [listen] lines of business; areas of business; business areas; business sectors; business segments; branches of business; businesses; bizs

das Musikgeschäft the music biz

strategische Ausrichtung in zukunftsorientierten Geschäftsfeldern strategic alignment with forward-looking areas of business

Hochburg {f} (einer Partei/Sache) [pol.] [soc.] stronghold; heartland (of a party/cause)

Hochburgen {pl} strongholds; heartlands

Rebellenhochburg {f} rebel stronghold

eine Hochburg der Republikaner a Republican stronghold

die Hochburg der Revolte the heartland of the rebel cause

Kleingeld {n}; Münzen {pl} small change; loose change; change [listen]

Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. Half a million, which isn't exactly chicken feed.

nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.]

aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat

Hast du Kleingeld für die Maut? Do you have any loose change for the toll?

Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. I'm sorry, but I don't have any small change.

Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.]

Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. I have about a dollar in (small) change.

Ein Bettler bat um ein paar Münzen. A beggar asked for some spare change.

Konzern {m}; Unternehmensgruppe {f} [econ.] [listen] business group; group of companies; consolidated group; affiliated group (of companies); group; consolidated companies [listen]

Konzerne {pl}; Unternehmensgruppen {pl} business groups; groups of companies; consolidated groups; affiliated groups; groups; consolidated companieses

Gleichordnungskonzern {m} horizontal group

Kaufhauskonzern {m}; Kaufhausgruppe {f} department store group

großer Konzern; Großkonzern {m} large group (of companies)

Riesenkonzern {m} giant group (of companies)

Stahlkonzern {m} steel group

Technologiekonzern {m} technology group

Teilkonzern {m}; Konzernsparte {f} subgroup; group division

auf Konzernebene at group level

Kulturpflaume {f}; Pflaume {f} (Prunus domestica) [bot.] [cook.] European plum

Echte Zwetschge {f}; Zwetschge {f} [Dt.] [Schw.]; Zwetsche {f} [Norddt.]; Pflaume {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Quetsche {f} [Süddt.]; Zwetschke {f} [Ös.] (Prunus domestica subsp. domestica) common plum; plum [listen]

Edelrundpflaume {f}; Rundpflaume {f} (Prunus domestica subsp. italica var. subrotunda) round plum

Edelpflaume {f} (Prunus domestica subsp. italica) gage plum; gage [listen]

Halbzwetschge {f}; Halbzwetsche {f} [Norddt.]; Halbpflaume {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Halbzwetschke {f} [Ös.] (Prunus domestica subsp. intermedia) egg plum

Katharinenpflaume {f}; Spille {f}; Gelber Spilling {m}; Spilling {m}; Spenling {m}; Spönling {m} [Ös.] (Prunus domestica subsp. pomariorum) spilling plum

Kriechenpflaume {f}; Krieche {f}; Kriecherl {n} [Ös.]; Schlehenpflaume {f}; Haferschlehe {f}; Haferpflaume {f}; Damaszenerpflaume {f} (Prunus domestica subsp. insititia) damson plum; damson; Damask plum

Mirabelle {f}; Gelbe Zwetschge {f} (Prunus domestica subsp. syriaca) mirabelle plum; mirabelle

Reneklode {f} [Dt.]; Reineclaude {f} [BW] [Schw.]; Ringlotte {f} [Ös.]; Ringlo {f} [Bayr.] [Tirol] (Prunus domestica subsp. italica var. claudiana) greengage plum; greengage; gage; reine claude [listen]

Zibarte; Ziparte; Zibertle [BW]; Ziberli [Schw.] (Prunus domestica subsp. prisca) zibarte plum

Lager {n} (Partei) [pol.] [listen] camp [listen]

Lager {pl} [listen] camps

zwei verschiedene Lager two different camps

in allen politischen Lagern across the political spectrum

Medienstratege {m} (einer Organisation/Partei) [pol.] (an organizations/a party's) spin doctor

Medienstrategen {pl} spin doctors

gewiefter Medienstratege spinmeister

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners