DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

60 ähnliche Ergebnisse für Weile)
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Beckham-Welle, Beile, Eile, F-Welle, Feile, Keile, La-Ola-Welle, Love-Welle, Meile, OEM-Teile, Peile, Raum-Zeit-Welle, Rayleigh-Welle, S-Welle, Seile, Silber-Weide, Teile, Weide, Weife, Weihe, Weile
Ähnliche Wörter:
Welle, while, wile, A-wire, Chile, Eire, Europe-wide, Leine, Nile, Seine, Uele, V-weld, Well!, White, Wite-Out, agile, aluminum-weld, area-wide, awhile, barb-!-wire, beige

Dörfchen {n}; kleines Dorf; Weiler {m} hamlet [anhören]

Eile mit Weile.; Blinder Eifer schadet nur. [Sprw.] Slow and steady wins the race.; More haste, less speed. [prov.]

Festfressen {n} (mechanischer Teile) [techn.] seizure; seizing (of mechanical parts) [anhören]

Schaumkronenbrecher {m} (Welle) white capping

Steilheitsfaktor {m} (Welle) wave steepness factor

die Verblichenen {pl}; die von uns Gegangenen; die, die nicht mehr unter uns weilen {pl} the departed; those who are no longer with us; those who have passed away; those who have gone before (us)

kontinentaler Wellenweg {m} (einer seismischen Welle) [geogr.] [phys.] continental path (of a seismic wave)

Zeichenabstand {m} (in der Zeile) horizontal spacing

etw. riskieren; (auf besonders riskante Weise) aufs Spiel setzen {vt} to jeopardise [Br.]; to jeopardize [Am.] sth.

scharfkantig {adj} (Feile) square-edged (file)

(kurzer) Zeitraum {m}; Zeit {f}; Weile {f} [anhören] [anhören] [anhören] spell [anhören]

"Abende auf dem Weiler bei Dikanka" (von Gogel / Werktitel) [lit.] 'Evenings on a Farm near Dikanka' (by Gogol / work title)

Belegklampe {f} (für Seile) [naut.] belaying cleat (for ropes)

Belegklampen {pl} belaying cleats

Keilverbindung {f} (zwischen Nabe und Welle) [mach.] key fitting; keying

feste Keilverbindung firm keying

lose Keilverbindung loose keying

Kohärenz {f}; Zusammenhang {m}; Zusammengehörigkeit {f} (mehrerer Teile) [anhören] coherence; unity (of several parts) [anhören] [anhören]

Zusammenhänge {pl} coherences

Der Rede fehlte der Zusammenhang. The speech lacked coherence.

Lippklampe {f} (für Seile) [naut.] cleat; chock (for ropes)

Lippklampen {pl} cleats; chocks

Nahtstelle {f}; Naht {f} (in Zusammensetzungen); Stoßkante {f} (zweier aneinanderstoßener Teile) [constr.] [techn.] [anhören] seam (of two abutting parts) [anhören]

Nahtstellen {pl}; Nähte {pl}; Stoßkanten {pl} seams [anhören]

Organisationssystem {n}; System {n} [anhören] organizational set-up; set-up; setup [Am.] [anhören]

Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte. It took me a while to learn the set-up of the filing system.

Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen. The software makes it easy to create custom set-ups.

Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich. Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances.

Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause. We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home.

kurze Periode {f}; Zeit {f} [anhören] spell [anhören]

eine Weile for a spell

Sehenswürdigkeit {f} sight; place of interest [anhören]

Sehenswürdigkeiten {pl} [anhören] sights; places of interest [anhören]

Sehenswürdigkeiten besichtigen to do/see the sights

Sehenswertes sth. worth(while) seeing

Seilwinde {f} (für textile Seile); Winde {f} rope winch; (open) winch; hoist [anhören]

Seilwinden {pl}; Winden {pl} rope winches; winches; hoists

Aufzugswinde {f} [techn.] hoisting winch

Steuerpflicht {f}; Abgabenpflicht {f}; Abgabepflicht {f} [fin.] liability for tax; tax liability

Einkommenssteuerpflicht {f} income tax liability

beschränkte Steuerpflicht limited tax liability

unbeschränkte Steuerpflicht unlimited tax liability; full tax liability

die Steuerpflicht (in erlaubter Weise) umgehen to avoid tax liability

die Steuerpflicht unerlaubt umgehen to evade tax liability

Turbinenläufer {m}; Läufer {m} (alle Laufräder mit Welle) [techn.] [anhören] turbine rotor assembly; turbine rotor

Turbinenläufer {pl}; Läufer {pl} [anhören] turbine rotor assemblies; turbine rotors

jemand, der (in bestimmter Weise) Geld ausgibt spender {n} [anhören]

für etw. viel/wenig Geld ausgeben to be a heavy/low spender on sth.

sparsam sein; mit seinem Geld sparsam umgehen to be a thrifty spender

freigiebig sein; mit seinem Geld großzügig umgehen to be a lavish spender

mit seinem Geld klug umgehen to be a smart spender

Er gibt sein Geld aus und spart es nicht. He is a spender, not a saver.

Kleine Händler geben normalerweise nicht viel Geld für EDV aus. Retailers typically are not big spenders on IT.

Weile {f} [anhören] while [anhören]

eine Weile awhile {adv}; a while

eine Weile dauern to take a long time

eine Weile weg sein to be away for a while; to be absent for a while

Bei mir ging's in letzter Zeit ziemlich hektisch zu. Life has been pretty hectic over the last while.

(in bestimmter Weise) abstimmen; wählen {vi} [pol.] [anhören] [anhören] to vote (in a particular way)

abstimmend; wählend voting

abgestimmt; gewählt [anhören] [anhören] voted

stimmt ab; wählt votes

stimmte ab; wählte voted

namentlich abstimmen to take a named vote; to take a recorded vote; to take a roll call vote [Am.]

weiß wählen; den Stimmzettel leer lassen [pol.] to vote white; to cast an empty ballot

sich (in bestimmter Weise) äußern {vr} to speak {spoke; spoken} (in a particular way) [anhören]

sich äußernd speaking [anhören]

sich geäußert spoken [anhören]

sich wohlwollend zu etw. äußern to speak generously of sth.

offen sprechen; ganz offen seine Meinung sagen to speak your mind

aussprechen, was andere denken to speak what others think

sich (in bestimmter Weise) anfühlen {vr} (Sache) to feel (in a particular way); to have a (particular) feel (of a thing) [anhören]

sich weich anfühlen to feel soft

wie es sich anfühlt, wenn ... how it feels, if ...; how it is like, if ...

Es fühlte sich schmierig/fettig an. It felt greasy.; It had a greasy feel.

(in bestimmter Weise) angezogen / bekleidet [geh.] / gekleidet [geh.] sein {v}; etwas (Bestimmtes) anhaben [ugs.] [textil.] to be dressed (wear clothes in a particular way)

gut /chic angezogen sein to be smartly dressed

leger gekleidet sein to be dressed casually

sportlich gekleidet sein to be dressed in sports wear

dick/warm angezogen sein to be heavily/warmly dressed

auffallend angezogen/gekleidet [geh.] sein to be loudly dressed

kaum bekleidet; halb bekleidet in a state of undress

Sie war mit einer Jeanshose bekleidet.; Sie hatte Jeans an. [ugs.] She was dressed in jeans.

bei jdm. (in bestimmter Weise) ankommen; Anklang finden {v} [soc.] to go down (in a particular way) with sb.

ankommend; Anklang findend; beliebt seiend going down

angekommen; Anklang gefunden; beliebt gewesen [anhören] gone down

Der Vorschlag ist bei unserem Chef nicht besonders gut angekommen. The suggestion didn't go down very well with our boss.

jdn./etw. anrühren (verwenden/konsumieren) (meist in verneinten Aussagen) {vt} to touch sb./sth. (use/consume) (usually used in negative statements) [anhören]

Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Klavier angerührt habe. It's been a while since I've touched a piano.

Der Hund hat sein Futter nicht angerührt. The dog hasn't touched its food.

Energiegetränke? Das Zeug rühr ich nicht an. Energy drinks? I never touch the stuff.

Ich habe keinen Cent von dem Geld angerührt. I haven't touched a cent of the money.

Mein Mann hat mich nicht angerührt seit ich entbunden habe. My husband hasn't touched me since I gave birth.

Sein Bett ist nicht angerührt. His bed is untouched.

sich (in bestimmter Weise) anziehen; sich (in bestimmter Weise) kleiden [geh.] {vr} [textil.] to dress (in a particular way)

sich anziehend; sich kleidend dressing [anhören]

sich angezogen; sich gekleidet dressed [anhören]

sich warm anziehen to dress warmly

sich leger anziehen to dress down

sich gut kleiden to dress well

sich schön anziehen; sich festlich kleiden to dress formally

sich fürs Theater anziehen to dress for the theatre

Er duschte und zog sich dann wieder dieselben Kleider an. He showered and then dressed into the same clothes once again.

(in bestimmter Weise) aufgenommen werden {vi} [soc.] to be met with (a specific response)

Ihre Äußerung ist unterschiedlich aufgenommen worden. Her statement was met with mixed reactions.

sich gerade aufhalten; weilen [geh.] (an einem Ort) {vi} to be in residence [formal] (in a place)

die Gäste, die im Hotel abgestiegen sind the guests in residence at the hotel

als Schriftsteller / Künstler Gastvorträge an einer Universität usw. geben; einen Lehrauftrag haben to be a writer / an artist in residence at a university etc.

Der Papst weilt in seiner Sommerresidenz. The Pope is in residence at his summer palace.

Im Krankenhaus waren zu diesem Zeitpunkt 150 Patienten untergebracht. The hospital had 150 patients in residence at that time.

sich aufhalten {vr}; verweilen [geh.]; weilen [geh.] {vi} (als Besucher an einem Ort) to stay; to sojourn [formal] (in a place as a visitor) [anhören] [anhören]

sich aufhaltend; verweilend; weilend staying; sojourning

aufgehalten; verweilt; geweilt stayed; sojourned [anhören]

hält sich auf; verweilt; weilt stayes; sojourns

hielt sich auf; verweilte; weilte stayed; sojourned [anhören]

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; nehmen {vt} (Person) [psych.] [anhören] to take sth. {took; taken} (of a person reacting in a specified way)

aufnehmend; nehmend taking [anhören]

aufgenommen; genommen [anhören] [anhören] taken [anhören]

ernst genommen werden to be taken seriously

etw. leicht nehmen; auf die leichte Schulter nehmen to take sth. lightly

So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. It is not something that should be taken lightly.

Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich! Stop taking things personally!

Nimm's wie ein Mann und heul nicht herum. Stop crying and take it like a man.

Wie hat sie es aufgenommen? How did she take it?

Wie wird dieser Vorschlag im Kreml aufgenommen werden? How will this proposal be taken in the Kremlin?

jdn. (in bestimmter Weise) aufnehmen; empfangen {vt} [soc.] [anhören] to greet sb.; to welcome sb. (in a specific way)

aufnehmend; empfangend greeting; welcoming [anhören] [anhören]

aufgenommen; empfangen [anhören] [anhören] greeted; welcomed

jdn. mit offenen Armen aufnehmen/empfangen to welcome/greet sb. with open arms

jdn. jubelnd empfangen to greet sb. with cheers

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; rezipieren [art] {vt} to receive sth.; to greet sth. (respond to in a specified way)

aufnehmend; rezipierend receiving; greeting [anhören] [anhören]

aufgenommen; rezipiert [anhören] received; greeted [anhören]

Der Fürst nahm das Schreiben empört auf. The count greeted the letter with outrage.

Sein Rücktritt wurde freudig aufgenommen. His resignation was greeted with joy.

Die Entschuldigung wurde von vielen skeptisch aufgenommen. The apology was received/greeted with scepticism by many.

Der Beschluss wurde dankbar/begeistert aufgenommen. The decision was gratefully/enthusiastically received.; The decision was greeted with gratitude / with enthusiasm.

Ihr erstes Gedicht wurde nicht gut rezipiert. Her first poem was not well received.

etw. in eine Liste aufnehmen; etw. (in bestimmter Weise) einstufen {vt} [adm.] to schedule sth.

in eine Liste aufnehmend; einstufend scheduling [anhören]

in eine Liste aufgenommen; eingestuft scheduled [anhören]

nimmt auf; stuft ein schedules [anhören]

nahm auf; stufte ein scheduled [anhören]

etw. als geschützt einstufen to schedule sth. as protected

bestimmte Substanzen auf die Verbotsliste setzen to schedule certain substances

Die Salginatobel-Brücke wurde noch nicht unter Denkmalschutz gestellt. Salginatobel Bridge has not yet been scheduled.

etw. (in bestimmter Weise) ausdrücken; etw. formulieren {vt} to express sth.; to formulate sth. (in a specific way)

ausdrückend; formulierend expressing; formulating

ausgedrückt; formuliert expressed; formulated [anhören]

etw. mathematisch formulieren to formulate sth. mathematically/in mathematical form

(in bestimmter Weise) ausfallen {vi} (als Ergebnis erbringen) [anhören] to have a (specified) result

ausfallend having a result

ausgefallen had a result

Die Klassenarbeit ist gut ausgefallen. The test results are good.

(in bestimmter Weise) beginnen; anfangen {vi} [anhören] [anhören] to start off; to kick off; to get started [anhören]

beginnend; anfangend starting off; kicking off; getting started

begonnen; angefangen started off; kicked off; got started

bei sich selbst anfangen to start with oneself

Sie begann damit, dass sie sich vorstellte. She started off by introducing herself.

Er begann seinen Lauf in langsamem Tempo. He started off his run at a slow jog.

Die Tagung begann mit einer Rede des Vorsitzenden. The meeting kicked off with a speech by the chairman.

etw. begreifen {vt}; sich über etw. klarwerden {vr} to cotton on to sth.

Es dauerte eine Weile, bis ich begriff. It took me a while to cotton on.

Emma wurde bald klar, was er vorhatte. Emma soon cottoned on to what he was trying to do.

jdn. (in bestimmter Weise) bestatten {vt} to bury sb. (in a particular way)

bestattend burying

bestattet buried [anhören]

bestattet buries

bestattete buried [anhören]

jdn. (als Körper) bestatten [hist.] to inhume sb.

jdn. in einer Gruft / einem Felsengrab / einem gemauerten Grab bestatten to entomb; to ensepulchre sb. [poet.]; to sepulchre [Br.] [poet.]; to sepulcher [Am.] [poet.] sb.

jdn. auf dem Berg bestatten to bury sb. on the mountain

jdn. im Fels / in einer Höhle bestatten to bury sb. in a cave

jdn. auf See bestatten to bury sb. at sea

jdn. im Weltraum bestatten to bury sb. in outer space

bestattet werden to be laid to rest

jdn. wieder bestatten; in eine neue Ruhestätte überführen to reinter sb.

(in bestimmter Weise) bilanzieren; eine (bestimmte) Bilanz aufweisen {vi} [econ.] [adm.] to show sth. in the balance sheet

bilanzierend; eine Bilanz aufweisend showing in the balance sheet

bilanziert; eine Bilanz aufgewiesen shown in the balance sheet

jdm./einer Sache gegenüber (in bestimmter Weise) eingestellt sein; einer Sache (in bestimmter Weise) gegenüberstehen {v} [in Zusammensetzungen] to be disposed; inclined (to sb./sth. / towards sb./ sth.) [in compounds] [anhören]

jdm. wohlgesinnt / gewogen [geh.] / wohlgesonnen [altertümelnd] / gutgesinnt [veraltend] sein; einer Sache gegenüber wohlwollend eingestellt sein; wohlwollend gegenüberstehen to be well-disposed; to be favourably disposed; to be favourably inclined to sb./sth. / towards sb./ sth.

jdm. übelgesinnt sein; einer Sache gegenüber ablehnend eingestellt sein to be ill-disposed; to be unfavourably disposed; to be unfavourably inclined to sb./sth. / towards sb./ sth.

Menschen, die einem gewogen sind people favourably inclined towards you

ferne Lande {pl}; fremde Lande {pl}; die Fremde [poet.] [geogr.] foreign parts

in fernen Landen weilen; in der Fremde weilen to stay in foreign parts

etw. formulieren; etw. (auf bestimmte Art und Weise) ausdrücken {vt} [ling.] to frame sth.

formulierend; ausdrückend framing

formuliert; ausgedrückt framed

Sie nahm sich Zeit, um eine wohlüberlegte Antwort zu formulieren. She took the time to frame a thoughtful reply.

etw. (in bestimmter Weise) gewichten; wichten; einer Sache einen bestimmten Stellenwert einräumen {vt} to weight sth. [fig.]

gewichtend; wichtend; einer Sache einen bestimmten Stellenwert einräumend weighting

gewichtet; einer Sache einen bestimmten Stellenwert eingeräumt weighted

etw. gleich gewichten to weight sth. equally

jdm./einer Sache bei etw. einen höheren Stellenwert einräumen to weight sth. in favour of sb./sth.

etw. (in bestimmter Weise) halten {vt} (in Zusammensetzungen) to keep sth. (in a particular way) {kept; kept} (in compounds)

haltend keeping [anhören]

gehalten [anhören] kept [anhören]

etw. offen halten; etw. offenhalten to keep opensth.

die Temperatur niedrig halten to keep the temperature low

Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten to have trouble keeping your balance

Dadurch kann das Schriftstück / diese Phase kurz gehalten werden. That way the document / this phase can be kept short.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner