DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

67 similar results for Drive-by-Wire
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

etw. suchen {vt}; sich nach etw. umsehen {vr} to seek sth. {sought; sought} (look for sth.)

suchend; sich umsehend seeking [listen]

gesucht; sich umgesehen [listen] sought [listen]

er/sie sucht; er/sie sieht sich um [listen] he/she seeks

ich/er/sie suchte; ich/er/sie sah mich/sich um I/he/she sought [listen]

er/sie hat/hatte gesucht; er/sie hat/hatte sich umgesehen he/she has/had sought

Beschäftigung suchen; Arbeit suchen to seek employment

Nach den Gründen muss man nicht lange suchen. The reasons are not far to seek.

Hochqualifizierte Sekretärin sucht Anstellung. Highly qualified secretary seeks employment.

Attraktive Frau sucht Mann mittleren Alters zwecks Freundschaft. Attractive woman seeks middle-aged male for friendship.

Den Autofahrern wird geraten, sich nach Alternativrouten umzusehen. Drivers are advised to seek alternative routes.

Wir suchen zur Zeit neue Wege der Produktvermarktung über das Internet. We are currently seeking new ways of marketing products using the Internet.

Die Ursachen frühkindlicher Neurosen sind weniger bei den Kindern als bei den Eltern zu suchen. The causes of infantile neuroses are to be sought less in the children than in the parents.

summen {vi} [mus.] to hum [listen]

summend humming [listen]

gesummt hummed

summt hums

summte hummed

Rita summte beim Fahren (leise) vor sich hin. Rita was humming to herself as she drove along.

Wir summten mit. We hummed along to the music.

etw. in etw. teilen; aufteilen {vt} [listen] to divide sth.; to divide sth. up into sth.

teilend; aufteilend dividing; dividing up

geteilt; aufgeteilt [listen] [listen] divided; divided up [listen]

auf drei Standorte aufgeteilt sein to be divided over three locations

Informationsbeschaffung im geteilten Deutschland intelligence in divided Germany

Sie teilte den Kuchen in die Hälfte/in sechs Teile. She divided the pie in half/into six pieces.

Der Fluss teilt die Stadt. The river divides the town.

Der Äquator teilt die Erde in zwei Hemisphären. The equator divides the Earth into two hemispheres.

Mein Vater teilte das restliche Bargeld auf. My father divided up the rest of the cash.

Das Geld wird gleichmäßig auf die Erben aufgeteilt. The money will be divided equally between/among the heirs.

Der Lehrer teilte die Klasse in vier Gruppen auf. The teacher divided the class (up) into four groups.

Teile und herrsche! Divide and conquer!; Divide and rule!

trocken {adj} [listen] dry

trockener drier; dryer [listen]

am trockensten driest; dryest

ein trockener Wein a dry wine

absolut trocken bone dry (bd)

mäßig trocken moderately dry

tugendhaft; (sittlich) rein; lauter [geh.]; tugendsam [veraltet] {adj} [listen] virtuous; pure [listen]

rein in Körper und Geist pure in body and mind

Er hatte lautere Absichten. His motives were pure.

Er ist auch nicht gerade ein Unschuldslamm / die Unschuld vom Lande. He's not exactly as pure as the driven snow himself.

ganz unterschiedlich; heterogen; ungleich/verschiedenartig zusammengesetzt {adj} (very/widely) diverse; (widely/extremely) varied [listen] [listen]

aus den unterschiedlichsten Gründen; aus vielen verschiedenen Gründen for many and varied reasons

Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen people with diverse interests

Schüler aus unterschiedlichsten Verhältnissen students from varied backgrounds

so unterschiedliche Länder wie China, Italien und Pakistan countries as diverse/varied as China, Italy and Pakistan

eine aus verschiedensten/unterschiedlichsten Volksgruppen zusammengesetzte Bevölkerung an ethnically diverse/varied population

Die Probandengruppe ist sehr heterogen. The group of test persons is very diverse/quite varied.

Der Posten bietet viele verschiedene Möglichkeiten. The opportunities the job offers are many and varied.

unwahrscheinlich {adj} [listen] improbable; unlikely; not likely [listen] [listen]

höchst unwahrscheinlich vastly improbable; most unlikely

Es dürfte nicht ...; Es wird (wohl) kaum ...; Es sieht nicht so aus, als würde ... It is/seems unlikely to ...

Protestkundgebungen sind unwahrscheinlich / sind nicht zu erwarten. Protest rallies are unlikely.

Es ist unwahrscheinlich, dass sie wieder gesund wird. It is unlikely that she will recover.; She is unlikely to recover.; Her recovery is unlikely.

Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die Wahrheit je ans Licht kommt. It is/seems very unlikely that the truth will ever be known.

Die Preise werden sich kaum ändern. Prices are unlikely to change.

Es sieht nicht so aus, als würde sie wieder in Europa auftreten. She looks unlikely to be appearing in Europe again.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich im Lotto gewinne, engagiere ich einen Chauffeur, der mich herumfährt. In the unlikely event that I win the lottery, I will hire a chauffeur to drive me around.

verrückt; wahnsinnig; übergeschnappt; durchgeknallt; behämmert; bekloppt [Dt.]; bescheuert [Dt.]; nicht bei Verstand; nicht ganz bei Trost; nicht ganz dicht; plemplem; meschugge {adj} [ugs.] (Person) [listen] [listen] crazy; mad; bonkers; cuckoo; not all there; off your rocker; out of your head; buggy [Am.] [slang]; batty [Br.]; off your head [Br.]; off your nut [Br.]; up the pole [Br.] [coll.]; round the twist [Br.]; round the bend. [Br.]; around the bend [Am.]; potty [Br.] [coll.] [becoming dated] (of a person) [listen] [listen] [listen]

verrückter crazier; madder

am verrücktesten craziest; maddest

völlig bekloppt; völlig bescheuert batshit; batshit crazy [Am.] [vulg.]

verrückt werden; durchdrehen to go crazy; to go cuckoo; to go potty [Br.]

völlig verrückt sein; durchgeknallt sein to be (as) mad as a hatter [coll.]

wie verrückt like crazy

jdn. ganz verrückt machen; jdn. wahnsinnig machen to drive sb. crazy / batty [Br.] / round the twist [Br.] / round the bend [Br.] / around the bend [Am.]

einen Knall / Klescher [Ös.] / Huscher [Ös.] / haben; einen an der Klatsche / Waffel haben [Dt.] to be round the bend. [Br.]; to be around the bend [Am.]

Er ist bescheuert. He's gone off his nut.

Bist du verrückt?; Bist du wahnsinnig?; Du bist wohl nicht ganz bei Trost / nicht ganz richtig im Kopf! Are you crazy?

Bist Du noch bei Trost? Have you lost your mind?

Du bist nicht ganz dicht, wenn du glaubst, dass ich das tu. You must be off your rocker if you think I'm going to do that!

Er sah mich an, als wäre ich nicht ganz dicht. He looked at me as if I was off my nut.

jdn./etw. verschlingen; schlucken {vt} [übtr.] [listen] to engulf sb./sth. [listen]

verschlingend engulfing

verschlungen engulfed

verschlingt engulfs

verschlang engulfed

Nach heftigen Regenfällen stieg der Fluss an und verschlang die Häuser am Ufer. After heavy rains the river rose and engulfed the houses on the bank.

Die Stadt wird die Vororte bald geschluckt haben. The city will soon have engulfed the suburbs.

verzweifelt; außer sich; ganz aufgelöst [ugs.] (vor Sorge/Angst usw. / wegen einer Sache) (Person) [psych.] [listen] distraught; frantic (with worry/fear etc. / at/over sth.) (of a person) [listen] [listen]

die verzweifelten Eltern the distraught parents

einen verstörten Eindruck machen to appear distraught

außer sich geraten to go frantic

jdn. zur Verzweiflung treiben to drive sb. frantic

Ihre verzweifelte Mutter konnte nichts machen. Their frantic mother couldn't do anything.

Der Tod seiner Frau setzt ihm zu / nimmt ihn sehr mit. He's distraught at/over the death of his wife.

vorsichtig; achtsam; sorgsam; behutsam; pfleglich; sorglich {adj} [listen] careful [listen]

vorsichtiger; achtsamer; sorgsamer; pfleglicher more careful; carefuller

am vorsichtigsten; am achtsamsten; am sorgsamsten; am pfleglichsten most careful; carefullest

ein vorsichtiger Fahrer a careful driver

mit etw. sorgsam/pfleglich umgehen to be careful with sth.

darauf achten, etw. zu tun; daran denken, etw. zu tun to be careful about/of doing sth.; to be careful to do sth.

sich hüten, etw. zu tun to be careful not to do sth.

Geh mit den Gläsern sorgsam um. Be careful with the glasses.

In Geldsachen ist er sehr zurückhaltend. He is very careful with his money.

Sie achtet darauf, was sie isst. She is careful about what she eats.

Überlege dir genau, was du zu ihm sagst. Be careful (about/of) what you say to him.

Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte. The police were careful to leave the room exactly as they found it.

Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst. Be careful to look both ways when you cross the road.

Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen. He was careful not to touch on this subject.

Man kann nicht vorsichtig genug sein. You can't be too careful.

etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren {vt}; so tun als (sei etw. der Fall) to feign sth. (to sb.)

vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als feigning

vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als feigned

eine vorgetäuschte Notlage feigned distress

sich schlafend stellen to feign sleep

sich tot stellen to feign death

sich dumm stellen to feign ignorance

Interesse heucheln to feign interest

ein Scheinangriff a feigned attack

Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer. Feigning a headache, I went upstairs to my room.

Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können. He feigned an excuse to absent himself.

"Was soll's?", sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit. 'Who cares' said Alex, feigning indifference.

Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt. He doesn't sound like someone who is feigning injury to me.

Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt. The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence.

weiß {adj} (Farbe) [listen] white [listen]

strahlend weiß; blütenweiß; schlohweiß; schneeweiß bright-white; lily-white; snow-white

gebrochen weiß off-white

ganz in Weiß gekleidet dressed all in white

weiß wie Schnee sein to be as white as the driven snow

weniger; geringer; kleiner [listen] [listen] [listen] less {adv} [listen]

für weniger als for less than

Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt. 13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year.

Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben. None less than Picasso was quoted as having said this.

Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus. The label released in that year none less than 10 albums.

Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit. At stake is nothing less than the survival of humanity.

Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben. It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies.

Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist. The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit.

etw. zusammenfassen; vereinen; aggregieren [geh.] (zu etw.); etw. zusammenlegen (mit etw.) {vt} [comp.] [statist.] to aggregate sth. (into sth./with sth.)

zusammenfassend; vereinend; aggregierend; zusammenlegend [listen] aggregating

zusammengefasst; vereint; aggregiert; zusammengelegt [listen] aggregated

das Einkommen der Frau mit dem ihres Mannes zusammenlegen to aggregate the wife's income with that of her husband

Daten von mehreren Laufwerken können so zu einer größeren Serverschnittstelle zusammengefasst werden. In this way, data from several drives can be aggregated into a larger host interface.

nicht zusammenpassen; nicht harmonisieren {vi}; sich beißen; sich schlagen {vr} (mit etw.) to clash; to jar (with sth.) [listen] [listen]

nicht zusammenpassend; nicht harmonisierend; sich beißend; sich schlagend clashing; jarring [listen]

nicht zusammengepasst; nicht harmonisiert; sich gebissen; sich geschlagen clashed; jarred

auseinandergehende Meinungen; divergierende Meinungen jarring points of view

Das passt zu ihrem Kleid wie die Faust aufs Auge. It clashes horribly with her dress.

Orange und Lila beißen sich. Orange and purple are jarring colours.

Die moderne Lampe beißt sich mit dem antiken Mobiliar. The modern lamp jars with the antique furniture.

jdm. ganz schön zusetzen; jdn. ganz schön mitnehmen; jdn. ganz schön hernehmen [Ös.]; jdn. schaffen; jdn. schlauchen [ugs.] {v} (Sache) to wear outsb. {wore; worn}; to tire outsb.; to drain sb.; to poop outsb. [Am.] [coll.] (of a thing)

ganz schön zusetzend; ganz schön mitnehmend; ganz schön hernehmend; schaffend; schlauchend wearing out; tiring out; draining; pooping out

ganz schön zugesetzt; ganz schön mitgenommen; ganz schön hergenommen; geschafft; geschlaucht [listen] worn out; tired out; drained; pooped out [listen]

Das Training schlaucht ganz schön. The workouts wear you out / tire you out.

Die lange Fahrt hat mich geschafft. The driving trip wore me out.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners