DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

25 ähnliche Ergebnisse für Eido I.
Einzelsuche: Eido · I
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Pareidolie {f} [psych.] pareidolia

Geteiltes Leid ist halbes Leid. [Sprw.] A sorrow shared is a sorrow halved. [prov.]

Mag es tun, wer es kann. Let everyone do it who can.

Muss er es tun? Need he do it?

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [anhören]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

Biedermeierstil {m} [art] Biedermeier style

ein Kleid im Biedermeierstil a dress in the Biedermeier style

Hausaufgabe {f}; Hausarbeit {f}; Schularbeit {f} [Dt.] [Schw.]; Schulaufgabe {f} [Dt.] [Schw.]; Hausübung {f} [Ös.] [school] [anhören] (homework) assignment [anhören]

Hausaufgaben {pl}; Hausübungen {pl}; Schulaufgaben {pl} homework [anhören]

Hausaufgabe für Geschichte; Geschichteaufgabe {f} assignment for History; history assignment

Lateinhausaufgabe {f}; Lateinhausübung {f} [Ös.] Latin homework

seine Hausaufgaben machen to do one's homework

die Hausaufgabe abgeben to hand in the homework

(den Schülern) eine Hausaufgabe aufgeben to assign homework; to give homework (to the students); to set homework [Br.] (for the students)

Was haben wir auf? What's for homework, please?

Es tut mir leid, ich habe die Hausaufgabe nicht (erledigt/gemacht). I'm sorry, I haven't got the homework.

Wir haben über das Wochenende drei Hausaufgaben aufbekommen. We've been given three pieces of homework to do over the weekend.

Wir haben heute eine neue Hausaufgabe in Deutsch bekommen und ich habe schon massenweise Aufgaben in Mathe, Englisch und Biologie. We got a new assignment in German today and I already have a ton of homework in maths, English and biology.

Pseudobefehl {m} pseudo instruction

Pseudobefehle {pl} pseudo instructions

Seidenstoff {m}; Seide {f} [textil.] [anhören] silk cloth; silk [anhören]

Japanseide {f}; Japon; Pongéseide; Pongé Chinese silk; pongee silk; pongee

fester Seidenstoff spun silk

pflanzliche Seide; vegetabilische Seide vegetable silk

Seide entbasten; abkochen to degum silk; to boil off silk

Seide avivieren; krachend machen to scroop silk

Das Kleid ist aus reiner Seide. The dress is pure silk.

etw. absetzen; umsetzen {vt} (Warenbestände) [econ.] [anhören] to shift sth. [Br.] [coll.] (sell stock)

absetzend; umsetzend shifting [anhören]

abgesetzt; umgesetzt shifted [anhören]

seine Lagerbestände abbauen; seine Lager leerbekommen to shift stock

Die Gruppe hat zwei Millionen Stück von diesem Album abgesetzt. The group have shifted two million copies of this album.

Bisher wurden über 24.000 Karten abgesetzt. More than 24,000 tickets have been shifted to date.

Die Supermärkte setzen an einem Wochenende mehr Wein um als wir in einem Monat. The supermarkets shift more wine in a weekend than we do in a month.

jdn. aufhalten {vt} (in Anspruch nehmen und damit von einer geplanten Tätigkeit abhalten) [soc.] to waylay sb.

kranheitsbedingt außer Gefecht sein (Person) to be waylaid by illness (person)

verletzungsbedingt ausfallen (Person) to be waylaid by injury (person)

Er wurde von Reportern aufgehalten, als er das Amtsgebäude verließ. He was waylaid by reporters as he left the official building.

Tut mir leid, ich wurde unterwegs aufgehalten. Sorry, I got waylaid on my way here.

jdn. aufschrecken {vt} to startle sb.

aufschreckend startling [anhören]

aufgeschreckt startled [anhören]

schreckt auf startles

schreckte auf startled [anhören]

Der Lärm schreckte ihn auf. The loud noise startled him.

Tut mir leid, ich wollte dich nicht erschrecken. I'm sorry that I startled you.

dessen; deren {pron} (Demonstrativpronomen) [anhören] [anhören] thereof [anhören]

Geld - oder dessen Mangel - spielt dabei eine wichtige Rolle. Money, or the lack thereof, plays a major role in the process.

Die Staaten unterscheiden sich bei den Normen für Produkte und deren Kennzeichnung. States differ in standards for products and the labelling thereof.

Er lud seinen besten Freund und dessen Freundin ein. He invited his best friend and his friend's girlfriend.

Sie haben zwei erwachsene Kinder, die beide im Ausland leben. They have two grown children, both of whom live abroad.

(an einem Ort) eintreffen; ankommen; anlangen {vi} (Person) [anhören] [anhören] to arrive (in a place) (person) [anhören]

eintreffend; ankommend; anlangend arriving

eingetroffen; angekommen; angelangt [anhören] arrived [anhören]

trifft ein; kommt an; langt an arrives; reaches [anhören]

traf ein; kam an; langte an arrived; reached [anhören] [anhören]

eintrudeln [ugs.] to arrive in dribs and drabs

hereingeschneit kommen [ugs.] to arrive out of the blue; to roll in

heil ankommen to arrive safely; to arrive safe and sound

Seid ihr gut angekommen? Did you arrive safely?; Did you get there all right?

Wann kommt der Zug in London an? When does the train reach London?

Sie kam mit dem Bus an. She arrived by bus.

Er ist eben angekommen. He just arrived.

entgegen {+Dat.}; im Gegensatz zu (der Meinung/Äußerung von jdm.) {prp} [anhören] pace (the opinion/statement of sb.) [rare] [formal] [anhören]

entgegen der landläufigen Meinung / den Schlagzeilen pace the normal belief / the headlines

entgegen der Auffassung der Regierung pace the government

im Gegensatz zur letzten Studie pace/contrary to the previous study

Im Gegensatz zu den Feministinnen glaube ich nicht, dass ...; Ich glaube nicht - und da unterscheide ich mich von den Feministinnen - dass ... Pace the feminists (who maintain the opposite view), I do not believe that ...

jedermann {pron}; ein jeder; alle [anhören] everyone; everybody; Everyman [poet.] [anhören] [anhören]

jedermanns everyone's

Wo seid Ihr alle? Where is everyone?

wirklich jeder everybody and his brother [coll.]

über jdn. kommen; jdn. überkommen; befallen; ergreifen {vi} (Gefühl) [anhören] to come over sb. (feeling)

über kommend; überkommend; befallend; ergreifend coming over

über gekommen; überkommen; befallen; ergriffen come over

jdn. beschleichen to begin to come over sb.

Die Sache tut mir leid. Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. I'm sorry about that. I don't know what came over me.

ein Gefühl der/des ... überkam mich a feeling of ... came over me; I was overcome by ...

Mich überkam Furcht. I was overcome with fear.

Was ist denn in dich gefahren? What has come over you?

lieber mögen; lieber wollen {vi} would rather

Ich möchte lieber ...; Mir wäre es lieber, wenn ... I would rather ...

Das wäre mir lieber. I'd rather have/do it that way.

So wäre es mir lieber. I'd rather have/do it that way round.

Ich möchte lieber nicht hingehen. I'd rather not go.

Nein danke. Lieber nicht. No, thanks. I'd rather not.

Wenn es dir lieber ist, gehen wir hinaus. If you'd rather, we can go outside.

In welches Konzert möchtest du lieber (gehen)? Which concert would you rather go to?

"Stört es Sie, wenn ich rauche?" "Also mir wär's eigentlich lieber, wenn Sie's nicht tun." 'Do you mind if I smoke?' - 'Well, actually I'd rather you didn't.'

etw. sehen; die Sache sehen; etw. einschätzen; erkennen, dass {vi} to see sth.; can see sth.; can see that; to see things (assess)

die Welt mit den Augen der Kinder sehen to see the world through the eyes of (the) children

So gesehen ... Looked at in that light, ...

So wie ich die Sache sehe; So wie ich das sehe As I see it /AISI/ (chat acronym); The way I see things, ...

Ich sehe jetzt viel klarer. I see things a lot clearer now.

Ich sehe die Dinge jetzt mit anderen Augen. I see things differently now.

Also, ich sehe die Sache anders; Also ich seh das etwas anders. As for me, I see things otherwise / slightly differently.

Man kann es so sehen. It may be looked at this way.

Was ist daran so lustig? Ich kann hier nicht Witziges erkennen. What's so funny? I don't see the joke.

"Können wir das so machen?" "Von mir aus spricht nichts dagegen." 'Can we do it?' 'I don't see why not.'

So wie ich die Sache sehe, müssten wir am Dienstag fertig sein. The way I see things, we should be done by Tuesday.

Sie sehen keinen anderen Weg.; Sie sehen keine andere Möglichkeit. They can't see any other way to treat it.

Wir sehen diese Partnerschaft als große Chance. We see this partnership as a great opportunity.

Versuch doch, das Ganze von meinem Standpunkt aus zu sehen. Try to see things from my point of view.

Ich schätze mich als durchaus verständnisvollen Zeitgenossen ein. I see myself to be an understanding person.

soweit sein {v} (Person) to be ready; to have reached that point / stage (of a person)

Seid Ihr soweit? Are you ready to start?

Ich bin gleich soweit. I'm nearly there. / I'll be ready any minute now.

Wenn wir dann soweit sind, ... Once we have reached that point / stage ...

später; späterhin [geh.] [selten]; in weiterer Folge [geh.] {adv} [anhören] later; later on; /L8R/ [comp.] [anhören] [anhören]

etwas später some time later

zwei Jahre später two years later

nicht später als 8 Uhr; spätestens um 8 Uhr no later than 8 o'clock; not later than 8 o'clock

Wir machen es später. We do it later.

Bis später! (Verabschiedung) See you later! /SYL/ /CUL/ (chat acronym) (leaving phrase)

In weiterer Folge erhielt er Anrufe von verschiedenen Personen. He later received phone calls from various people.

mit/in etw. zu weit gehen {vi}; es mit etw. übertreiben; etw. überstrapazieren {vt} to overdo sth. {overdid; overdone}

den Bogen überspannen, es zu weit treiben/übertreiben to overdo it/things

Sie hat es mit der Dekoration übertrieben. She has overdone it with the decorations.

Du kannst auch Illustrationen verwenden, wo es sich anbietet, aber übertreib's nicht. You may use illustrations where appropriate but don't overdo it.

Nach Ansicht von Beobachtern sind die Befürchtungen um die Eurozone übertrieben. Analysts believe that fears about the eurozone are overdone.

Liebe ist ein überstrapaziertes Thema in Kinofilmen. Love is a theme that is overdone in the movies.

etw. übertreiben; überziehen {vt} to overdo sth. {overdid; overdone}

übertreibend; überziehend overdoing

übertrieben; überzogen [anhören] overdone

übertreibt; überzieht overdoes

übertrieb; überzog overdid

seine Kritik überziehen to go overboard with/overdo one's criticism

Man kann's auch übertreiben. You can overdo it, you know.

wie viele; wieviele [alt] how many

Zu wievielt seid ihr? How many of you are there?

Wie viel mal? How many times?

Zum wievielten Mal habe ich dir erzählt, dass ... How many times have I told you that ...

Die wievielte Haltestelle ist es? Which number has this stop?

Wie oft soll ich dir das noch sagen? How many times do I have to tell you?

mit jdm. zusammenkommen {vi} to hook up with sb. [Am.]

zusammenkommend hooking up

zusammengekommen hooked up

Wir wollen uns (mit unseren Freunden) nach dem Spiel noch zusammensetzen. We are planning to hook up (with our friends) after the game.

Wann seid ihr zwei eigentlich zusammengekommen? When did you two hook up, by the way?
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner