DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

359 similar results for Vossen
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Similar words:
Bossen, Possen, Zossen, Arme-Leute-Essen, Bessen, Bissen, Bosse, Dosen, Essen, Fassen, Flossen, Flossen..., Gassen, Gissen, Glossen, Gosse, Hassen, Hessen, Hosen, Houssen, Hussen
Similar words:
Essen, Vosges, bossed, bosses, bossmen, cosset, dossed, dosser, fosse, fosses, gossan, lessen, loosen, losses, posse, posses, spike-mosses, storm-tossed, tempest-tossed, tossed, tosser

gegen etw. verstoßen {vi} to be in breach of sth.; to contravene sth.; to offend against sth.

gegen die Vorschriften verstoßen; gegen die Satzung verstoßen {vi} to be contrary to the regulations; to be contrary against the regulations

verstoßen {adj} [soc.] banished

vollgestopft; vollgepackt; rammelvoll; gerammelt voll; proppenvoll [Norddt.] [Mitteldt.]; rappelvoll [Westdt.]; gesteckt voll [Süddt.] [Ös.]; bummvoll [Ös.]; gestoßen voll [Schw.]; bumsvoll [Schw.] {adj} [ugs.] (mit jdm./etw.) jam-packed; chock-a-block; chockablock (with sb./sth.)

vorlaut; kodderig [Dt.]; goschert [Bayr.] [Ös.]; mit dem großen Mundwerk (nachgestellt) {adj} gobby [Br.] [coll.]

Das macht mir großen Spaß. I get a kick out of it.

Die großen Diebe hängen die kleinen. [Sprw.] Big fish eat little fish. [prov.]

Die großen Vergnügungen im Leben machen keinen Krach. All great pleasures in life are silent.

Savoyen {n} (Region in Frankreich) [geogr.] Savoy (region in France)

auf jdn./etw. anstoßen; auf jdn./etw. trinken {vt} to toast sb./sth. [listen]

jdn. vom Thron stoßen {vt} to dethrone sb.

etw. leicht anstoßen; etw. anstupsen [ugs.] {vt} to tip sth.

Vorsenke {f} [geol.] foredeep

Abfallfresser {m}; Detritusfresser {m}; Detritivor {m} [zool.] detritus-feeding animal; detritus feeder; detritus eater; detritivore; detritophage

Abfallfresser {pl}; Detritusfresser {pl}; Detritivoren {pl} detritus-feeding animals; detritus feeders; detritus eaters; detritivores; detritophages

Abstoßen {n}; Ausverkauf {m} (von etw.) [econ.] sell-off (of sth.)

Totalausverkauf {m} total sell-off

Abstoßen {n} von Unternehmensteilen; Entflechtung {f} (von Unternehmen oder Vermögenswerten) [econ.] divestment; divestiture [Am.]; divesture [Am.] (of companies or assets)

horizontale Entflechtung horizontal divestment

vertikale Entflechtung vertical divestiture

Abwehr {f}; Verteidigung {f} (Spielergruppe im Ballsport) [sport] [listen] defence [Br.]; defense [Am.] (group of players in ball sports) [listen] [listen]

Drei-Mann-Abwehr; Drei-Mann-Verteidigung; Abwehr/Verteidigung mit einer Dreierkette; Dreierkette {f} (Fußball) three-man defence [Br.]; three-man defense [Am.]; formation/system with three defenders; back three; three at the back (football)

Fünf-Mann-Abwehr; Fünf-Mann-Verteidigung; Abwehr/Verteidigung mit einer Fünferkette; Fünferkette {f} (Fußball) five-man defence [Br.]; five-man defense [Am.]; formation/system with five defenders; back five; five at the back (football)

in der Abwehr/Verteidigung spielen to play in defence [Br.]; to play defense [Am.]

die gegnerische Abwehr durchstoßen to pierce the opposing defense

Aktie {f} [fin.] [listen] share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [listen] [listen]

Aktien {pl} [listen] shares; stocks [Am.] [listen] [listen]

Bergwerksaktie {f} mining share; mining stock

börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [listen] [listen] listable/marketable shares/stock

eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz own shares [Br.]; treasury stock

gehypte Aktien {pl} meme shares / stocks

Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks

hochspekulative Aktien fancy shares/stocks [dated] [listen]

hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs penny stocks [Am.]

lebhaft gehandelte Aktien active shares; active stock

nennwertlose Aktie no-par share; non-par share [Br.]

Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m} all-share certificate; all-stock certificate [Am.]

stimmrechtslose Aktie non-voting share/stock

Aktien im Sammeldepot shares/stocks in collective deposit

Unternehmensaktien {pl} company's shares; company's stocks

Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen cyclical shares/stock

Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen to trade in stocks and bonds

Aktien aufteilen to split stocks; to split shares

Aktien ausgeben/emittieren [listen] to issue shares/stocks

Aktien besitzen to hold shares/stocks [listen]

Aktien einreichen to surrender share/stock certificates

Aktien einziehen to call in shares/stocks; to retire shares [Am.]

eine Aktie sperren to stop a share/stock

Aktien umsetzen to trade shares/stocks [listen]

Aktien zeichnen to subscribe to shares/stocks

Aktien zusammenlegen to merge shares / stocks

Aktien zuteilen to allot shares/stocks

gesperrte Aktien stopped shares/stocks [listen]

Aktien auf dem Markt abstoßen to unload shares/stocks on the market

sichere Aktien mit hoher Dividende widow-and-orphan shares/stocks

stark schwankende Aktien yo-yo stocks

eingebüßte Aktien forfeited shares/stocks

enorme Nachfrage nach Aktien run on shares/stocks

stimmberechtigte Aktie voting share/stock

noch nicht emittierte Aktien unissued shares/stocks

Aktien von produzierenden Firmen smokestack shares/stocks

Aktien der Elektronikindustrie electronics shares/stocks

Aktien der Gummiindustrie rubber shares/stocks [listen]

Aktien der Maschinenbauindustrie engineering shares/stocks [listen]

Aktien der Nahrungsmittelindustrie foods shares/stocks

Aktien der Schiffsbauindustrie shipbuilding shares/stocks

Aktien mit garantierter Dividende debenture shares/stocks

Aktien von Versicherungsgesellschaften insurance shares/stocks [listen]

Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien management stocks

Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} management shares

Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. The company retired all of their treasury shares.

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Akzeptanz {f}; positive Resonanz {f}; Zuspruch {m} (bei jdm.) [soc.] [listen] acceptance; acceptation [rare]; take-up [Br.] (by sb.) [listen]

Akzeptanz erlangen to gain acceptance; to win acceptance

auf Akzeptanz stoßen; auf positive Resonanz stoßen; Zuspruch finden to meet with acceptance

Der Dienst wird in dieser Region gut angenommen. There is a good take-up of the service in this region.

Die Akzeptanz der Grippeimpfung ist eher schlecht. The acceptance / take-up of flu vaccination is rather poor.

Allesfresser {m} [biol.] omnivore; omnivorous animal

Allesfresser {pl}; Omnivoren {pl} omnivores; omnivorous animals; omnivora

großen Anklang finden {v} to be very well received

keinen Anklang finden to be badly received

wenig Anklang finden to be poorly received

Anpassung {f} an Kundenwünsche / an spezifische Kundenanforderungen; kundenspezifische Anfertigung / Fertigung [econ.] made-to-measure production; customization; customizing; customisation [Br.]; customising [Br.] [listen]

individualisierte Massenfertigung; individuelle Massenfertigung; Maßanfertigung in großen Stückzahlen mass customization; mass customisation [Br.]

Anstellung {f}; Einstellung {f}; Beschäftigung {f} (einer Person) (Vorgang) [listen] [listen] [listen] employment; recruitment; hiring [Am.] (of a person) [listen] [listen] [listen]

Anstellung auf Probe probationary employment

die Einstellung von neuem Personal the employment of new staff; hiring of new personnel [Am.]

Übergangsbeschäftigung {f}; Zwischenbeschäftigung {f} [Dt.] [Schw.] interim employment; temporary employment; stopgap employment

das Arbeitsgesetz von 1980 the Employment Act 1980 [Br.]

Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten Employment Appeal Tribunal /EAT/ [Br.]

Anstellung bei einer großen Firma employment with a big company

Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern laws that encourage the employment of women

die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt the employment of legally staying third-country nationals

bei jdm. Anstoß erregen; jdn. (ungewollt) beleidigen {vt} (mit etw.) to cause/give offence to sb. / among sb. (by sth./ by saying/doing sth.)

sich an etw. stoßen; an etw. Anstoß nehmen; etw. übel nehmen to take offence at sth.; to take umbrage at sth.

immer sofort/gleich beleidigt sein to be quick/swift to take offence

den Anstoß zu etw. geben; etw. anstoßen; etw. betreiben; etw. in die Wege leiten {vt} to instigate sth.

den Anstoß gebend; anstoßend; betreibend; in die Wege leitend instigating

den Anstoß gegeben; angestoßen; betrieben; in die Wege geleitet instigated

ein Reformprogramm anstoßen to instigate a programme of reforms

Eine Untersuchung wurde bereits in die Wege geleitet. An investigation has already been instigated.

Ich werde einen Prozess anstrengen. I will be instigating legal proceedings.

Anzahl {f}; Zahl {f} (von etw.) [listen] [listen] number (of sth.) [listen]

Mindestzahl {f}; Höchstzahl {f} minimum number; maximum number

sechs an der Zahl six in number

zahllose beyond numbers

eine geringe / zu vernachlässigende Zahl von ... a marginal number of ...

in großen Mengen in large numbers

zum wiederholten Mal numbers of times

unzählige Male times without number

etw. in ausreichender Zahl bereitstellen to make sth. available in sufficient numbers

aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit gewinnen to win by (force of) numbers

aus den unterschiedlichsten Gründen for any number of reasons

eine ganze Anzahl Leute; eine ganze Menge Leute quite a number of people

Aufstoßen {n}; Eruktation {f} [med.] belching; eructation; ructus

fäkales Aufstoßen faecal belching

faules Aufstoßen foul-smelling belching

hysterisches Aufstoßen hysterical belching / eructation

nervöses Aufstoßen nervous belching / eructation

saures Aufstoßen sour belching

Banknote {f}; Geldschein {m}; Schein {m} [ugs.] [listen] banknote; note; bank bill [Am.]; bill [Am.] [listen] [listen]

Banknoten {pl}; Geldscheine {pl}; Scheine {pl} banknotes; notes; bank bills; bills [listen] [listen]

Ausgabe von Banknoten issue of notes

Bilder auf Banknoten denominational portraits

Einziehung von Banknoten withdrawal of banknotes

Nennwert einer Banknote denomination of a bank note

abgegriffene Banknote worn banknote

falsche Banknote; Falschnote {f} counterfeit banknote

verschmutzte Banknoten soiled banknotes

einen großen Schein in Kleingeld wechseln to change a large banknote for (smaller notes and) coins [Br.]; to break a large bill into (smaller bills and) coins [Am.]

Können Sie (mir) einen Fünfziger in zwei Zwanziger und einen Zehner wechseln? Can you change a fifty for two twenties and a tenner (for me)? [Br.]; Can you break a fifty into two twenties and a tenner (for me)? [Am.]

Begegnung {f} (mit jdm./etw. / zwischen jdm./etw.) [listen] encounter (with sb./sth. / between sb./sth.) [listen]

Begegnungen {pl} encounters [listen]

Alltgsbegegnungen {pl} everyday encounters

die kurze Begegnung / das kurze Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Schulkollegen the brief encounter of two former schoolmates

die flüchtige Begegnung zwischen zwei Molekülen; das flüchtige Aufeinandertreffen von zwei Molekülen the fleeting encounter between two molecules

eine zufällige Begegnung mit einem Fremden a chance encounter with a stranger

das Auftreten eines Verdächtigen polizeilich wahrnehmen to report the police encounter with a suspect

Dort hatten wir eine Begegnung mit einem großen Leoparden. This is where we had an encounter with a big leopard.

etw. in Bewegung setzen; treiben; stoßen {vt} [listen] [listen] to send sth. {sent; sent}

in Bewegung setzend; treibend; stoßend sending

in Bewegung gesetzt; getrieben; gestoßen sent [listen]

(loser) Blatttee {m} [cook.] (loose) leaf tea

schwarzer Blatttee mit ganzen mittelgroßen Blättern Orange Pekoe /OP/

schwarzer Blatttee mit langen Blättern und wenig Spitzen Flowery Orange Pekoe /FOP/

schwarzer Blatttee mit langen Blättern und mehr Spitzen Golden Flowery Orange Pekoe /GFOP/

handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten Blättern und vielen Blattspitzen Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe /FTGFOP/

schwarzer Blatttee mit zerkleinerten Blättern Broken Tea /BT/

schwarzer Blatttee aus Assam und Darjeeling mit zerkleinerten Blättern Broken Pekoe Souchong /BPS/

schwarzer Blatttee mit mittelgroß zerkleinerten Blättern Broken Orange Pekoe /BOP/

schwarzer Blatttee mit unebenen zerkleinerten Blättern und wenig Blattspitzen Golden Broken Orange Pekoe /GBOP/

schwarzer Blatttee mit groben zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen Flowery Broken Orange Pekoe /FBOP/

schwarzer Blatttee mit feineren zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen Golden Flowery Broken Orange Pekoe /GFBOP/

handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten zerkleinerten Blättern und vielen Blattspitzen Tippy Golden Flowery Broken Orange Pekoe /TGFBOP/

schwarzer Blatttee mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel Pekoe Fannings /PF/

schwarzer Blatttee aus Assam und Bangladesch mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel Flowery Orange Fannings /FOF/

Boden gutmachen; aufholen (gegenüber jdm.); jdm./einer Sache zunehmend zu Leibe rücken {v} to gain ground; to make up ground (on sb./sth.)

Boden gutmachend; aufholend; zunehmend zu Leibe rückend gaining ground; making up ground

Boden gutgemacht; aufgeholt; zunehmend zu Leibe gerückt gained ground; made up ground

gegenüber der Konkurrenz Boden gutmachen to gain ground on the competition

Er holt auf. He is gaining on us.

Die Feuerwehr rückt dem Waldbrand zunehmend zu Leibe. Firefighters are gaining ground on the forest wildfire.

Der Dollar hat gegenüber den anderen großen Währungen aufgeholt. The dollar has gained ground on all other major currencies.

Boxkampf {m} [sport] boxing fight; boxing match; boxing contest

Boxkämpfe {pl} boxing fights; boxing matches; boxing contests

Ausscheidungskampf {m} box-off

Schaust du dir den großen Boxkampf heute Abend an? Are you going to watch the big fight tonight?

Bratensoße {f}; Bratensaft {m}; braune Soße {f}; Jus {f,n,m} [Ös.] [cook.] gravy [listen]

Bratensoßen {pl} gravies

Burleske {f}; Parodie {f}; Posse {f} burlesque

Burlesken {pl}; Parodien {pl}; Possen {pl} burlesques

Person/Sache mit geringen Chancen / Außenseiterchancen (auf den Sieg) [pol.] [soc.] [sport] long shot (to win) [Am.] (person/thing)

Jones hat immer noch keine großen Chancen, die Bürgermeisterwahl zu gewinnen. Jones is still a long shot to win the mayoral election.

den Clown spielen; kaspern [Dt.]; das Kalb machen [Schw.]; Possen reißen [veraltet] {vi} to clown; to clown about [listen]

den Clown spielend; kaspernd; das Kalb machend; Possen reißend clowning; clowning about

den Clown gespielt; gekaspert; das Kalb gemacht; Possen gerissen clowned; clowned about

große Datenbestände mit sprachlicher Interaktion {pl} [comp.] large language model /LLM/

Dialogagenten werden mit großen Datenbeständen sprachlicher Interaktion trainiert. Chatbots are built using large language models.

Dolch {m} [mil.] dagger [listen]

Dolche {pl} daggers

Piratendolch {m} pirate dagger

jdn. einen Dolch ins Herz stoßen to plunge a dagger into sb.'s heart

Drohung {f}; Androhung {f} (jdm. gegenüber) threat (to sb.) [listen]

Drohungen {pl}; Androhungen {pl} threats [listen]

gefährliche Drohung (Straftatbestand) [jur.] serious threat of violence (criminal offence)

leere Drohung empty/idle threat [listen]

versteckte Drohung veiled threat

unter Androhung von Gewalt with the threat of violence; under threat of violence

durch die Androhung seines Rücktrittes by threatening to resign

eine Drohung gegen jdn. ausprechen/ausstoßen to make/issue a threat against sb.

Durchmesser {m}; Diameter {m} [math.] [listen] diameter

Durchmesser {pl}; Diameter {pl} [listen] diameters

Fruchtdurchmesser {m}; Durchmesser einer Frucht fruit diameter; diameter of a/the fruit

Kreisdurchmesser {n} circle diameter

Kugeldurchmesser {m} sphere diameter; globe diameter

Rohrdurchmesser {m} pipe diameter; tube diameter

konjugierter Durchmesser conjugate diameter

Durchmesser der Radanlagefläche attachment face diameter

mit einem großen Durchmesser with a large diameter

Ehrfurcht {f} (vor etw.); Staunen {n} (über etw.); tiefe Bewunderung {f} (für etw.) awe (of sth.) [listen]

großen Respekt vor jdm. haben to be/stand in awe of sb.; to hold sb. in awe

jdn. mit tiefer Bewunderung erfüllen; tief beeindrucken to strike sb. with awe

Eile {f}; Hast {f} hurry [listen]

überstürzte Eile {f} hurry-scurry

eilig; überhastet; fieberhaft; Hals über Kopf [listen] in haste

nicht die geringste Eile not the slightest hurry

in Eile sein to be in a hurry; to be in a rush

in der Eile etwas umstoßen to knock sth. over in your haste

Bist du in Eile?; Hast du es eilig? Are you in a hurry?

jdn. zur Eile treiben to make sb. hurry up

etw. schnell / in aller Eile zusammenschustern [ugs.] to put sth. together in a hurry / in some haste

Haben Sie es nicht so eilig.; Sei nicht so eilig. Don't be in such a hurry.

Einkäufer {m}; Einkaufsmakler {m} (in großen Firmen) [econ.] buying agent; commodity buyer; buyer [listen]

Einkäufer {pl}; Einkaufsmakler {pl} buying agents; commodity buyers; buyers

Einschnitt {m}; Zäsur {f} rupture [fig.]

Einschnitte {pl}; Zäsuren {pl} ruptures

die großen Einschnitte / Zäsuren in seinem Leben the major ruptures in his life

eine Zäsur in den bilateralen Beziehungen a rupture in relations between the two countries

eine tiefe Zäsur in der Geschichte des Landes darstellen to mark a substantive rupture in the country's history

Erhaltungsarbeiten {pl}; Instandhaltungsarbeiten {pl}; Unterhaltungsarbeiten {pl} [Dt.]; Unterhaltsarbeiten {pl} [Schw.] (an großen Anlagen) [constr.] [envir.] maintenance work; upkeep work (on large facilities)

Straßeninstandhaltungsarbeiten {pl}; Straßenunterhaltungarbeiten {pl} [Dt.]; Straßenunterhaltsarbeiten {pl} [Schw.] road maintenance work

Errungenschaft {f}; bedeutende Leistung {f} (major) achievement; accomplishment; attainment [rare] [listen] [listen] [listen]

Errungenschaften {pl}; bedeutende Leistungen {pl} achievements; accomplishments; attainments [listen] [listen]

demokratische Errungenschaften democratic achievements

die großen wissenschaftlichen Errungenschaften der Renaissance the great scientific achievements of the Renaissance

(kursorische) Erstbegutachtung {f}; Triage {f} (zur Priorisierung der Behandlungsfälle bei großen Patientenzahlen) [med.] triage (cursory assessment for prioritizing treatment of a large number of patients)

fünfstufige Ersteinschätzung; fünfstufige Triage five-level triage

eine Erstbegutachtung/Triage vornehmen to do triage

Etikette {f}; Benimmregeln {pl} [soc.] etiquette

Hofetikette {f} court etiquette

gegen die Etikette verstoßen to offend against etiquette

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners